Beiträge von Glücksfee

    Ich fange im Laufe des Tages mit dem ersten Band der Reihe "Numbers" von Rachel Ward an.


    Kurzbeschreibung:
    Als kleines Kind hat Jem mit angesehen, wie ihre Mutter an einer Überdosis gestorben ist. Seitdem ist sie von einer Pflegefamilie zur anderen weitergereicht worden. Deshalb wundert es auch keinen, dass sie ruppig und kontaktscheu ist. Nicht mal in die Augen sehen kann sie einem, sagen sie in der Schule. Und das stimmt – wenn auch aus einem anderen Grund, als alle vermuten. Denn Jem hat eine besondere Gabe: Wenn sie jemandem ansieht, erscheint in ihrem Kopf eine Zahl. Es ist das Datum, an dem diese Person sterben wird.
    Jem lässt niemanden an sich heran – sie weiß ja, wann der andere sterben wird ... Doch dann lernt sie den verrückten, hibbeligen Spinne kennen. Als sie Riesenrad fahren wollen, sieht Jem plötzlich, dass alle Menschen um sie herum noch am selben Tag sterben werden. Sie und Spinne rennen weg, kurz bevor die Bombe hochgeht. Und von diesem Augenblick an sind sie auf der Flucht. Denn man hat sie weglaufen sehen, und wie sollen sie erklären, warum sie von dem Attentat wussten? Die Flucht ist alles andere als romantisch, die beiden frieren und hungern. Doch auf ihrer Flucht lernen sie einander besser kennen, und Jem verliebt sich in Spinne. Damit hat sie noch ein Problem mehr, denn sie weiß, dass Spinne in wenigen Tagen sterben muss ...

    Ich habe dieses Buch soeben beendet und muss feststellen, dass es meine hohen Erwartungen erfüllt hat. Nachdem ich "Die Flüsse von London" gelesen hatte, war ich schon in den Bann Ben Aaronovitchs und Constable Peter Grants gezogen und wollte unbedingt erfahren, wie es weiter geht. :lesend


    Während Nightingale noch nicht genesen ist, muss Peter gleich zwei neue Fälle bearbeiten, die ihn in den Londoner Stadtteil Soho und die Jazzszene seines Vaters führen. Man erfährt somit mehr über Peters Familie und auch Lesley ist zu meiner großen Freude wieder dabei. :-] Die Fälle sind beide blutrünstig, sehr spannend beschrieben und irgendwie miteinander verbunden. Außerdem muss Peter lernen, dass es auch böse Magier gibt. Die wirklich sehr unheimlich sind...


    Das Ende verlangt quasi nach einem Folgeband und auf den freue ich mich wirklich sehr!

    Ich kaufte dieses Buch hauptsächlich wegen seines ansprechenden Covers und dann fesselte mich sein Inhalt... :-]


    Ich habe dieses Buch förmlich verschlungen, da es so wunderbar komisch geschrieben ist. Der trockene Humor Ben Aaronovitchs gefällt mir sehr gut. Die Handlung hat es allerdings auch in sich: Einfach fantastisch und trotzdem für mich eine ganz neue Welt, die Flussgeister, Gespenster, Vampire, Magie etc. nicht ausschließt, aber sehr kompliziert macht. Die Spannung steigt von Seite zu Seite, man kommt den einzelnen Charakteren immer näher und auch wenn ich es in der Annahme kaufte, es sei ein Jugendbuch, ist diese Kriminalgeschichte auch was für Erwachsene.


    Ich freue mich auf die Leküre des zweiten Bandes, um endlich zu erfahren wie es weitergeht: Was wird aus Lesley oder Nightingale?

    Und als ich schonmal in der Buchhandlung war, kam ich nicht um dieses Buch rum.


    Klappentext:
    Ohne Erinnerung sind wir nichts. Stell dir vor, du verlierst sie immer wieder, sobald du einschläfst. Dein Name, deine Identität, die Menschen, die du liebst alles über Nacht ausradiert. Es gibt nur eine Person, der du vertraust. Aber erzählt sie dir die ganze Wahrheit?
    Als Christine aufwacht, ist sie verstört: Das Schlafzimmer ist fremd, und neben ihr im Bett liegt ein unbekannter älterer Typ. Sie kann sich an nichts erinnern. Schockiert muss sie feststellen, dass sie nicht Anfang zwanzig ist, wie sie denkt - sondern 47, verheiratet und seit einem Unfall vor vielen Jahren in einer Amnesie gefangen. Jede Nacht vergisst sie alles, was gewesen ist. Sie ist völlig angewiesen auf ihren Mann Ben, der sich immer um sie gekümmert hat. Doch dann findet Christine ein Tagebuch. Es ist in ihrer Handschrift geschrieben und was darin steht, ist mehr als beunruhigend. Was ist wirklich mit ihr passiert? Wem kann sie trauen, wenn sie sich nicht einmal auf sich selbst verlassen kann?


    Edit: Probleme mit der ISBN-Nummer!

    Lange erwartet und endlich da... :-]


    Kurzbeschreibung:
    Constable Peter Grant ist ein ganz normaler Londoner Bobby. Die Abteilung, in der er arbeitet, ist allerdings alles andere als normal: ihr Spezialgebiet ist – die Magie. Sein Vorgesetzter, Detective Inspector Thomas Nightingale, ist der letzte Magier Englands und Peter seit Band 1 bei ihm in der Ausbildung. Was im Moment vor allem das Pauken von Lateinvokabeln bedeutet, damit die uralten Zaubersprüche korrekt aufgesagt werden.
    Doch als Peter eines Nachts zu der Leiche eines Jazzmusikers gerufen wird, verliert das Lateinstudium auf einmal seine Dringlichkeit. Peter findet heraus, dass in den Jazzclubs in Soho, im Herzen Londons, plötzlich verdächtig viele Musiker eines unerwarteten Todes sterben. Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu ...

    Gestern habe ich mit dem zweiten Band um Constable Peter Grant von Ben Aaronovitch begonnen... Hatte sooo lange auf das Erscheinen dieses Buches warten müssen!


    Kurzbeschreibung:


    Constable Peter Grant ist ein ganz normaler Londoner Bobby. Die Abteilung, in der er arbeitet, ist allerdings alles andere als normal: ihr Spezialgebiet ist – die Magie. Sein Vorgesetzter, Detective Inspector Thomas Nightingale, ist der letzte Magier Englands und Peter seit Band 1 bei ihm in der Ausbildung. Was im Moment vor allem das Pauken von Lateinvokabeln bedeutet, damit die uralten Zaubersprüche korrekt aufgesagt werden.
    Doch als Peter eines Nachts zu der Leiche eines Jazzmusikers gerufen wird, verliert das Lateinstudium auf einmal seine Dringlichkeit. Peter findet heraus, dass in den Jazzclubs in Soho, im Herzen Londons, plötzlich verdächtig viele Musiker eines unerwarteten Todes sterben. Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu ...

    Heute beginne ich mit diesem Buch und ich freue mich schon drauf, weil mir der erste Band sehr gut gefallen hat... :-]


    Kurzbeschreibung:
    Auch ein Massenmörder muss an seine Rente denken. Erst recht nach 18 Jahren Gemetzel und einer höllischen Menge Bourbon. Und so kommt es, dass der berüchtigte Bourbon Kid seinen Job an den Nagel hängen will. Doch so einfach ist das nicht. Der Mönch Peto ist ihm auf den Fersen, denn Bourbon Kid hat alle Mitbrüder des Mönchs auf dem Gewissen. Außerdem trachten ihm diverse Zeitgenossen nach dem Leben: eine Reihe von Vampiren und Söldnern, eine Mumie, ein neuer Dunkler Lord - die Liste scheint endlos. Rente hin oder her. Bourbon Kid hat die Nase voll und erstellt seine eigene Abschussliste. Und diesmal verschont er niemanden ...

    Zitat

    Original von blackrose
    Hab auch direkt die Fortsetzung verschlungen... Nur der letzte Teil, Tintenblut, liegt schon seit geraumer Zeit hier rum und wartet darauf gelesen zu werden - ich komme irgendwie nicht dazu. :rolleyes


    Den solltest du unbedingt auch noch lesen. Ich tat mich damals auch etwas schwer, weil es das Ende der Tintenwelt bedeutet hätte. Trotzdem bereue ich es überhaupt nicht, das Buch gelesen zu haben. :wave

    Ich liebe es in den Bücherregalen anderer Leute zu stöbern! Beim ersten Besuch neuer Bekannter ist es doch ganz erstaunlich, was das Regal so alles über sie Preis gibt. Wenn man das Regal schon mal inspiziert hat, ist es spannend zu sehen, was seit dem letzten Besuch neues hinzugekommen ist... Einfach wunderbar! :-]

    Ich habe heute eine Buchhandlung betreten und dort folgendes Buch entdeckt! Das ist ja wohl die Höhe!!! :fetch


    Der Anfang des Klappentextes:
    Dänen lügen nicht. Vermutlich. Aber sie trinken, lieben helle Möbel und machen schlechten Kaffee. Am besten lassen wir die erzählen, die schon mal dort waren...


    Weiter habe ich nicht gelesen... Ich habe es gekauft, werde es lesen und gegebenenfalls feierlich im Kamin verbrennen!


    Ja, ich trinke (unter Umständen auch Alkohol), lüge (vermutlich) manchmal, liebe helle Möbel (nur im Arbeitszimmer), aber Kaffee kochen kann ich und zwar guten!!!

    Bei Taschenbüchern gebe ich nur ungern mehr als 10 € aus bei HC dann doch auch bis zu 20 €. Danach ist die Schmerzgrenze erreicht, die dazu führt, dass ich die Anschaffung des Buches noch einmal überdenke...
    Aber in Wahrheit: Ich bin eine Süchtige! Wenn ich das Buch haben will, kaufe ich es früher oder später doch! :bonk

    Ich habe meine Liste mal wieder aktualisiert...


    Die habe ich:
    C. S. Lewis: Die Chroniken von Narnia
    J. R. R. Tolkien: Herr der Ringe
    J. K. Rowling: Harry Potter
    Enid Blython: Hanni und Nanni
    Laurie R. King: Kate Martinelli
    Patricia Cornwell: Kay Scarpetta
    Cornelia Funke: Tintenwelt
    Philip Pullman: His dark Materials
    Marion Zimmer Bradley: Avalon
    Trudi Canavan: Die Gilde der schwarzen Magier
    Kate Atkinson: Jackson Brodie
    Rita Lakin: Gladdy Gold
    Agatha Christie: Miss Marple
    Anke Clausen: Sophie Sturm
    Kerstin Gier: Liebe geht durch alle Zeiten
    Sir Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes
    Joshua Mowll: Gilden-Chronik


    Hier fehlen mir noch einige Bände:
    Michael Scott: Der unsterbliche Alchemyst (Habe die ersten drei Bände.)
    Agatha Christie: Tommy und Tuppence Beresford (Habe nur zwei Bände.)
    Ann Granger: Fran Varady (Habe die ersten drei Bände.)
    Nancy Atherton: Tante Dimity (Habe zehn Bände.)
    Janet Evanovich: Kopfgeldjägerin Stephanie Plum (Habe die ersten zehn Bände.)
    Emilie Richards: Mrs. Wilcox (Habe die ersten vier Bände.)
    Monika Feth: Jette Weingärtner (Nur Band 1)
    Stieg Larsson: Milleniums-Trilogie (Den ersten Band)
    Lisa J. Smith: Tagebuch eines Vampirs (Habe die ersten vier Bände.)
    Jean G. Goodhind:Honey Driver (Habe die ersten vier Bände.)
    Elizabeth Georg: Inspector Thomas Lynley (Habe einen Band)
    Eva Völler: Zeitenzauber (Bisher ist nur der erste Band erschienen.)


    Diese Serien werde ich wohl nicht vervollständigen:
    Chistoph Marzi: Uralte Metropole (Lumen und Somnia fehlen noch)
    Agatha Christie: Hercule Poirot (Hier fehlen noch so einige...)
    Stephenie Meyer: Bis(s)...-Reihe (Die ersten drei Bände)

    Ich fange heute abend mit einem weiteren Band um Jackson Brodie von KAte Atkinson an...


    Klappentext:
    Tracy Waterhouse, ehemalige Polizistin und absolut gesetzestreue Bürgerin, kauft ein Kind. Niemand ist davon mehr überrascht als sie selbst. Zwar handelt es sich dabei eigentlich um eine Rettungsaktion, dennoch ist das Ganze keineswegs legal, und Tracy ist von Stund an auf der Flucht. Da kommt es ihr höchst ungelegen, dass ein gewisser Jackson Brodie, Privatdetektiv, sie unbedingt wegen eines dreißig Jahre alten Falles sprechen möchte ...

    Ich habe dieses Buch innerhalb der letzten zwei Tage verschlungen und freue mich schon auf die Fortsetzungen! :lesend


    Eva Völler entführte nicht nur Anna sondern auch mich in ein Venig des 15. Jahrhunderts. Wunderschön und doch realistisch wird das Leben in der damaligen Lagunenstadt beschrieben. Die verschiedenen Charaktere, denen Anna dort begegnete, wuchsen auch mir schnell ans Herz... :anbet


    10 Punkte!

    Ich hatte dieses Buch zu Weihnachten geschenkt bekommen und habe echt ungewöhnlich lange gebraucht um es durch zu bekommen. Obwohl es oft etwas langatmig war, konnte ich es allerdings auch nicht einfach zur Seite legen und es endlich abbrechen. Die verschiedenen Verstrickungen der Handlung und das coole Duo Hannaford und Havers ließen es einfach nicht zu. Des Weiteren liebe ich Cornwell, obwohl ich noch nicht da gewesen bin und fand die Beschreibungen echt schön: frühlingshafte Landschaft kombiniert mit rauer Küste.


    Von mir gibt es 7 von 10 Punkten!

    Liebe Takanari!


    Ich habe mein Päckchen soeben ausgepackt, da ich mir dachte, dass ich ohne Teilnahme am Chat automatisch die Letzte sein muss. Ich habe mich total gefreut! :danke Du hast Dir ja sooo viel Mühe gegeben!!! Ich bin total gerührt und Mr. Glücksfee war auch total überrascht. Memoblock, Schokolade, Hinweis und deine Buchauswahl haben mich total beeindruckt. Und ich habe sehr geschmunzelt, dass auch Du "geforscht" hast.


    Ganz herzlichen Dank!



    @ Regenfisch:

    Zitat

    Original von Regenfisch
    Edit 2: Ist das schwedisch? Lustig, heute habe ich auch einen Kalender mit Fotos aus Schweden geschenkt bekommen. :-)


    Nein, es ist nicht Schwedisch, sondern Dänisch. Die Karte habe ich in meinem Heimatland gekauft und sollte somit als versteckter Tipp gelten... :-)