Beiträge von LottiKarotti

    Zitat

    Original von maikaefer
    Auch von mir ein "Dankeschön" an TomLöwenherz für seine Bemühungen, aber wie schon bei meiner Anmeldung geschrieben, hätte ich mir das Buch jetzt nur gekauft, wenn Frau Kampusch mitgemacht hätte. Dass sie sich nicht einmal zu einer Absage herabgelassen hat (okay, sie bekommt sicher viel Post von sonderbaren Menschen, aber ein Blick ins Eulenforum hätte sie doch von der Seriosität der Anfrage überzeugen können), spricht nicht gerade für sie. Umso weniger mag ich das Geld für ein HC ausgeben.
    Bitte mich aus der Liste streichen!
    danke...
    :wave




    Diese Frau bekommt seit ihrer Flucht massenweise Briefe, nicht immer nett, sondern auch Drohbriefe, Schmähbriefe aller Art. (schildert sie u.a. in dem Buch)
    Ich glaube nicht, dass sie all ihre Post überhaupt selbst liest. Ich würde es an ihrer Stelle ganz sicher nicht tun.
    Insofern solltest Du Dein Urteil vielleicht noch einmal überdenken.


    Dass sie gar nicht reagiert hat, finde ich auch verständlich.


    Sie war damals bei Beckmann, um das Buch vorzustellen. Auch da sprach sie davon, dass sie nicht nur gehätschelt wird, sondern sehr viel Anfeindungen erlebt.
    Und dass sie das Buch geschrieben hat, u.a. auch, um ihre Geschichte zu erzählen und Punkt.
    Sie hat in der Sendung gesagt, sie wird zu dem Buch nach Erscheinen KEINE!!! Interviews geben, nichts kommentieren!!! Die Leute können es lesen, oder es lassen, es ist ihre Geschichte, ihr Empfinden, sie wird es nicht in Kommentaren zerpflücken oder sonstwie.
    Das Buch erzählt bereits alles, mehr wird sie nicht mehr öffentlich sagen.


    Insofern hätte es mich doch sehr gewundert, wenn sie hier geantwortet hätte.


    Mich hat der Gedanke, sie überhaupt zu fragen, auch eher peinlich berührt. Dass ist ja nun keine Tralala Hopsassa Geschichte, sondern harte emotionale, schreckliche Realität, Überlebenskampf, das schrecklichste, was einem Menschen passieren kann.
    Da mal locker, Smilie hier, Smilie da, in einer Leserunde zu plaudern und zu glauben, sie stellt sich dem.....nunja, mich berührt das eher unangenehm.

    Ich habe den Sony PRS 650 und bin sehr zufrieden.
    Das Lesen ist wesentlich augenschonender als in einem herkömmlichen Papierbuch, ermüdungsfreier einfach.


    Das Gegenargument mit dem fehlenen W-Lan kann ich nicht richtig nachvollziehen.
    Ebooks online kaufen, zb. bei Thalia und anschließendem auf den Reader ziehen, dauert weniger als eine Minute. Das ist wirklich nebenbei getan.

    Zitat

    Original von JaneDoe
    Amazon (USA) meldet, dass sie zum ersten Mal mehr E-Books als gedruckte Bücher verkauft haben.
    Hier geht's zum [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,707505,00.html]Spiegel-Artikel[/URL].



    Das ist aber kein aktueller Artikel, sondern von Juli 2010.


    Ich denke, das Weihnachtsgeschäft wird diese Zahlen sicher weiter angekurbelt haben.

    Zitat

    Original von Biene
    Lotti Karotti darf ich mal fragen wie alt Du bist. (Nicht falsch auffassen) Weil bei mir ist das ja nur deshalb ein Problem weil alle sagen wir sind noch so jung und ohne Kinder und müßten deshalb am Wochenende voll einen draufmachen.


    Ich bin 41. Also Mittelalter. :grin


    Ob man ´voll einen draufmacht´ ist ja auch eine Typsache und letztlich altersunabhängig.
    Mit zunehmendem Alter lernt man aber, dass man sich nicht von anderen verrückt machen lässt, was man alles müsste und sollte.....
    Also, verbringe Deine Wochenenden so, wie sie DIR!!! Spaß machen und nicht so, wie Du meinst die Erwartungen der anderen erfüllen zu müssen.
    Musste nämlich nicht. :knuddel1

    Inerva, es ist wirklich etwas unglücklich, wenn das erste Argument gegen einen Reader das des Bildschirms ist, sich dann aber herausstellt, dass Du davon gar keine Ahnung hast.
    Nur mal so als Anstoß...


    Das stelle ich leider oft fest, da werden E Reader hemmungslos falsch mit PC Displays verglichen, was mir jedesmal nur eins sagt: Wer das in einen Zusammenhang stellt, hat in der Realität noch nie verglichen.
    Das ist so, als wenn ich sage, Äpfel und Bananen schmecken genau gleich, ist schließlich beides Obst.

    Zitat

    Original von Lumos
    Habe ich mich nur daran gewöhnt, oder ist es tatsächlich so, dass krassen Gegensätze zwischen Pascha und Martin ein winziges bisschen verschwimmen?


    Das empfinde ich als ganz natürlich.


    Martin, ein sensibler intellektueller Feingeist.......und dann der Oberproll Pascha.
    Da prallen Welten aufeinander.


    Aber wenn so jemand wie Martin ja nun schon ein halbes Jahr dauernd von so jemandem wie Pascha bequasselt wird........das hinterlässt eben Spuren. :chen


    Ich fand das sehr witzig in dem Buch, als Martin ein ´Scheiße´ rausrutschte und alles erstarrte. Martin muss dabei so jungfräulich fehlgeleitet gewirkt haben, das konnte ich richtig vor mir sehen. :lache

    So, ich bin jetzt durch.


    Als Fazit kann ich sagen, dass mir das Buch gut gefallen hat. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und musste einige Male laut loslachen.


    Den Epilog fand ich sehr süß von der Idee. Jetzt weiß ich auch, es gibt ihn also wirklich. :chen


    Ich fand diesen Teil bisher am gelungensten.
    Beim ersten Buch musste ich mich erst an den doch sehr prolligen Pascha gewöhnen.
    Beim zweiten Buch fand ich das Zusammenspiel von Pascha und Marlene eher nervig als lustig.


    Jetzt beim dritten Buch finde ich es irgendwie am ausgereiftesten, weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll.
    Die Figuren haben mehr Struktur bekommen.
    Einfach herrlich in allen drei Büchern finde ich jedesmal die Dialoge von Martin und Pascha und all die unmöglichen Situationen, in die Pascha den armen Martin bringt. :rofl


    Ich freue ich auf den vierten Teil und werde mir den nach Erscheinen auch wieder als Ebook kaufen.
    Gespannt bin ich, ob Martin dann endlich Birgit reinen Wein einschenkt oder sich weiter verrenkt und sich dadurch erst recht zum Löffel macht. :rofl

    Zitat

    Original von dyke
    Bei dem Überfall auf die Rechtsmedizin verhält sich Pascha recht ungewöhnlich. Statt den Gangstern hinterher zu hetzen und zu schauen, wo sie die Leiche hinbringen flattert er etwas hilflos herum :bonk



    Das hat mich sehr gestört.
    Klar, Spannung halten. Wäre Pascha hinterher gefogen, wäre der Fall ja aufgeklärt.
    Aber ich empfand das als unlogisches Spannung halten, denn das hinterher fliegen zwang sich ja geradezu auf.
    :bonk
    Da hätte ich es besser gefunden, wäre Pascha in der Überfallszene gar nicht erst dabei.


    Gespannt bin ich, wie Martin sein Dilemma nun mit Birgit auflöst. :chen

    Zitat

    Original von Tina68
    Ich möchte mal eine kleine Diskussion starten .


    Bei uns zuhause bin ich ja der Büchernarr ,während mein Mann gar nicht liest.
    Das heißt,er liest schon,aber nur im Internet und dann Nachrichten etc..
    Wie ist das bei euch mit den Partnern,gibt es da auch so Unterschiede oder auch Diskussionen,warum die Bücher immer mehr Platz einehmen ?
    Ich finde es schade,wenn man mit dem Partner nicht über Bücher diskutieren kann...


    Das ist bei mir auch so. Mein Mann liest gar nicht.
    Seine Ausrede: Früher in der Schule und während des Studiums musste er genug lesen, das reicht ihm fürs Leben.


    Ich finde es auch schade, mit ihm nicht über Bücher diskutieren zu können.


    Aber er aktzeptiert, dass ich viel lese, dass Bücherregale gebraucht werden und dass ich mir Bücher kaufe, wie ich lustig bin.
    Und das ist ja das Entscheidende für die Harmonie. :grin

    Zitat

    Original von JaneDoe
    Das ging mir genauso. Vor allem, weil ich mir gut vorstellen kann, dass Birgit Pascha in ihr weiches Herz schließt :-). Irgendwann kommt Martin eh nicht mehr drumrum, es ihr zu erzählen, wenn er nicht für vollständig irre gehalten werden will. :grin


    Genau.
    Seine ganzen Abwehrnetze zu Hause. :rofl Wenn er Birgit einfach die Wahrheit sagt, könnte sie ihn doch nicht irrer finden als so. :rofl

    Ich lese das Buch auch gerade.


    Und ich möchte Martin dauernd schütteln und ihm sagen, dass er es sich doch nicht so schwer machen soll. Er soll doch Birgit endlich von Pascha erzählen, statt sich ständig zu verrenken.
    Aber Martin ist eben so ein Verquergehirnverrenker. Er ist schon geschlagen mit Pascha, der arme Martin. :chen

    Der arme Hund. :rolleyes


    Du solltest Deiner Freundin ernsthaft ins Gewissen reden, dass ein Hund zu halten eben auch bedeutet, sich zu kümmern. Und dazu gehören nunmal Spaziergänge und Beschäftigung.
    Manche sollten sich echt nur Plüschhunde anschaffen. :rolleyes

    Januar
    1. Juri Rytcheu - Traum im Polarnebel
    2. Jutta Profijt - Kühlfach zu vermieten
    3. Natascha Kampusch - 3096 Tage
    4. Kerstin Gier - Ein unmoralisches Sonderangebot
    5. Simon Beckett - Leichenblässe



    Februar
    6. Ken Follett - Sturz der Titanen
    7. Tana French - Grabesgrün



    März
    8. Juri Rytcheu - Polarfeuer
    9. Wolfgang Herrndorf - Tschick
    10. Tana French - Totengleich

    Ich habe das Problem auch folgendermaßen:


    Wenn ich den Reader (habe auch den 650) mit dem PC verbinde, schließt er sich ja mit der Sony Library zusammen und überträgt neue Daten (Bücher).
    Anzeige lautet dann ´bitte Verbindung nicht trennen, Datenübertragung´ oder so ähnlich.
    Normalerweise sollten dann, wenn alle Daten übertragen sind, die Anzeige lauten´ mit USB verbunden´ und man kann die Verbindung trennen.
    Das passiert aber nie, weil er sich feströdelt.


    Ich habe mir angwöhnt, wenn beides miteinander verbunden ist, auf dem PC den Ordner Reader anzuklicken, denn darauf sehe ich ja, ob alle Bücher übertragen wurden. Das dauert in der Regel ja nur einige Sekunden.


    Danach schließe ich auf dem PC die Library und schwupps erscheint auf dem Reader die gewünschte Meldung ´mit USB verbunden´ also keine Datenübertragung mehr.


    Ich weiß jetzt nicht, ob das nun so konkret auch Dein Problem ist, ich hoffe, ich konnte helfen.


    Und viel Spaß mit dem Reader. Ich liebe ihn!