Beiträge von Bücherelfe

    Ich lese gerade


    Das steinerne Licht
    Das gläserne Wort

    - beide von Kai Mayer


    und Donata-Tochter Venedigs von Donna Jo Napoli. (Taschenbuch erscheint im Herbst ... konnte aber nicht mehr warten :grin )


    Sehr schöne Bücher bis jetzt. :-]

    mich freuen, mich freuen! Quicktimeplayer ist installiert, und jetzt, jetzt kann ich endlich das Lied von einem Theaterstück hören, das mich einfach bezaubert hat. :anbet
    Seht euch doch nur diesen Text an!
    Es werde Licht, es werde Tag
    Ich geh raus in die Welt und ich spüre die Kraft
    Bis ich vor lauter Tränen lach
    Es zerreißt mir mein Herz
    und die Erde wird still
    Was wenn nicht das ist es was die Seele will

    :hop

    Das Buch:


    Julia kann es nicht fassen: Roman, ihr bester Freund, ist tot. Mit einem tödlichen Drogencocktail im Körper liegt er zuerst im Krankenhaus im Koma, dann in einem Sarg. Aber war es wirklich Selbstmord? Roman, das immer gut gelaunte, etwas dicke Mathegenie?
    Nein. Das kann sie nicht glauben, denn obwohl ein Abschiedsbrief vorhanden ist, so muss sie andauernd an seine Nachricht auf der Mailbox ihres Handys denken. "Julia, hilf mir, die -"
    Und so beginnt sie zu recherchieren und stößt dabei in ein Wespennest, das sie in Gefahr bringt.


    Zum Autor:


    Christoph Wortberg wurde 1963 in Köln geboren. Mach einem Studium in Germanistik, Philosophie, Geschichte - einer Ausbildung zum Schauspieler und einem Gaststudium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München arbeitete er als Regieassistent und übernahm diverse Rollen bei Theater- und TV-Produktionen. Er schreibt Hörfunkfeatures für WDR und SDR und Drehbücher (u.a. "Soko Köln") und lebt als freier Autor in Köln.


    Meine Meinung:


    Je tiefer ich in das Buch hineingeriet, desto schwerer wurde mir ums Herz, denn alles schien in einen Strudel aus Traurigkeit und Tod zu geraten. Aber die Hauptperson - Julia - hat sich immer wieder aufgerafft und ich habe das gestern um zwei angefangen, um drei wieder aufgehört und um neun wiederaufgenommen. Spät in der Nacht schlief ich erst ein, so spannend war es.
    Zwar ist mir der Schluss dann doch komisch geworden, das allerletzte Kapitel. Ein bisschen zu schnulzig, ein bisschen "wir sind Kinder und Detektive" mäßgi (obwohl die Hauptperson sechzehn ist). Trotzdem hat es mir sehr gut gefallen.

    Dass ich noch gar nichts geschrieben habe ... Asche auf mein Haupt!


    Ich bin von dem Buch begeistert. Das mit den Wortspielen, mit den Namen, ist mir erst auch nicht aufgefallen (wusste ja nicht, wer Gottfried Keller ist *schäm* )
    Trotzdem finde ich das Buch einfach irre, werde mir - sobald ich wieder Geld in meinen Taschen habe - weitere Zamonienbücher zu Gemüte führen.
    Ich möchte gerne wissen, warum Lindwürmer zu einem schrifstellerischen Leben berufen sind. :gruebel
    P.S. Phistomefel hat mich irgendwie an Mephisto, Mephistofel(es) = (der Teufel) erinnert. Meint ihr, es ist ein weiteres Wortspiel?

    He, Leute, das sind ja irre Fotos, besonders die allerersten mit den Tornados.
    (bis auf das mit Heaven, das ist nur lustig :grin )
    Meint ihr, ich kann sie für mein Geographiereferat (welches das gleiche Thema hat) nehmen?

    :-)Ich lese gerade dieses hier. "Novembernacht"
    Einerseits möcht ich es weglegen, weil es so traurig ist.
    Andererseits aber find ich die Hauptperson so toll und der Plot ist richtig spannend, also wird weitergelesen.


    Julia kann nicht glauben, dass Roman tot ist. Er war immer ihr bester Freund. Jetzt soll er Selbstmord begangen haben. Und eigentlich könnte man das auch glauben, aufgrund des Abschiedsbriefes. Aber irgendwie ist es dem Mädchen zu "perfekt". Darum beginnt sie zu recherchieren ...


    Das Buch stammt aus der LAbyrinthe-Krimi-Reihe. Normalerweise mag ich Reihen nicht so gerne (keine Ahnung warum) aber die sind echt gut. Das Buch "Zu Viele Zeugen" wurde auch einmal im "Der Schiefe Turm" vorgestellt. (Samstag morgen im ORF1 ;-) mit Erich Schleyer)

    Das weiß ich noch nicht. Ich werd wohl meine Brötchen machen, irgendwas mit geschmolzenem Mozarella, Tomaten, Oliven, Basilikum und Salami. Es lebe Italien! :anbet Natürlich kann ich mir auch eine Pizza machen... :-]

    ... ich eule etwas, chatte grade, mein Wohlfühlpegel steigt dank einer etwas erfreulichen Nachricht, ich denke gerade nach und schmiere mir sämtliche Körperteile mit Franzbranntwein ein und hol mir eine Familienpackung Pflaster, da ich kein bisschen Lust habe, morgen wie ein Früchtekuchen auszusehen.

    tja, von denen kenne ich genug.
    Was in denen vorgeht? Will ich gar nicht wissen. Wahrscheinlich ist ihr Sinn für Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft, Verständnis .. was auch immer von zu viel Selbstgefälligkeit und Arroganz vedrängt worden.
    Oder die beiden hatten einen schlechten Tag.