Timur Vermes - Er ist wieder da
Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva, im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet er in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere - im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und auch trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und "Gefällt mir"-Buttons. Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy?
Beiträge von Tautropfen
Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
-
-
Wiebke Lorenz - Alles muss versteckt sein
Was tust du, wenn deine Mordfantasien Wirklichkeit werden?
Ihre Gedanken sind mörderisch, ihre eigene Angst davor unaussprechlich: Nach einem Schicksalsschlag erkrankt Marie an aggressiven Zwangsgedanken, betrachtet sich als Gefahr für sich selbst und andere. Monatelang kämpft sie gegen die grausamen Mordfantasien an, die wie Kobolde durch ihren Kopf spuken, ständig verbunden mit der Panik, sie könne diese furchtbar realen Fantasien eines Tages nicht mehr kontrollieren und in die Tat umsetzen. Und dieser Tag kommt, als Marie neben ihrem toten Freund erwacht, der mit einem Messer auf grausamste Weise niedergemetzelt wurde. Am Ende eines Gerichtsprozesses wird sie aufgrund ihrer Schuldunfähigkeit zum Maßregelvollzug in der forensischen Psychiatrie verurteilt. Dort sucht Marie verzweifelt nach Erinnerungen an die Mordnacht, denn für Marie selbst sind die Geschehnisse wie ausgelöscht. Nur ihr Arzt Jan scheint sie zu verstehen und ihr helfen zu wollen. Aber schon bald wächst in Marie der Verdacht, dass in Wahrheit vielleicht nichts so gewesen ist, wie es scheint … -
1. Trudi Canavan - Die Rebellin - Die Gilde der Schwarzen Magier I
2. Pascal Mercier - Nachtzug nach Lissabon
3. Mark Haddon - Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
4. Michel Birbæk - Nele & Paul5. Mark Billingham - Die Tränen des Mördersausgetauscht gegen:
5. Tony Strong - Katzenzungen
6. David Brin - Copy
7. Jonathan Littell - Die Wohlgesinnten
8. Arthur Golden - Die Geisha
9. Noah Gordon - Der Medicus
10. Ken Follett - Die Säulen der Erde
11. Victor Hugo - Die Elenden
12. William Beckford - Vathek0 von 12 Büchern gelesen, 0 abgebrochen
-
Oscar Wilde - Märchen und Erzählungen
Oscar Wildes Märchen gehören zu den schönsten der Weltliteratur. »Sie sind zart und feinfühlig und tragen eine menschenfreundliche Botschaft in die Welt hinaus« (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Dieser Band versammelt die berühmtesten seiner Märchen und Erzählungen: Der glückliche Prinz, Die Nachtigall und die Rose, Der eigensüchtige Riese, Der Geburtstag der Infantin, Das Sternenkind, Der Fischer und seine Seele, Das Gespenst von Canterville u.a. -
Das 2. Februar-Buch ist nun auch geschafft. "Der Hexer" konnte mich aber leider so gar nicht überzeugen.
Januar - A X Z
Hans Christian Andersen - Die schönsten Märchen
Paul Auster - Mann im DunkelFebruar - B W
Tennessee Williams - Die Katze auf dem heißen Blechdach. Schauspiel in drei Akten
Edgar Wallace - Der HexerMärz: C V
April: D U
Mai: E T
Juni: F S
Juli: G R
August: H Q Y
September: I P
Oktober: J O
November: K N
Dezember: L M -
Das 1. Februar-Buch fertig gelesen und auch das 2. ist schon fast geschafft.
Januar - A X Z
Hans Christian Andersen - Die schönsten Märchen
Paul Auster - Mann im DunkelFebruar - B W
Tennessee Williams - Die Katze auf dem heißen Blechdach. Schauspiel in drei AktenMärz: C V
April: D U
Mai: E T
Juni: F S
Juli: G R
August: H Q Y
September: I P
Oktober: J O
November: K N
Dezember: L M -
Stephan Ludwig - Zorn - Tod und Regen
Hauptkommissar Claudius Zorn und sein Kollege, der dicke Schröder, haben seit Jahren in keinem Mordfall mehr ermittelt. Aber nun überstürzen sich die Ereignisse: zwei Morde in kürzester Zeit – blutig, brutal, unerklärlich. Warum gibt ein Killer seinem Opfer Schmerzmittel, bevor er es quält? Zorn ist ratlos, Schröder schon mitten drin in den Ermittlungen. Und der Mörder hat noch nicht genug …
Der erste Fall für Zorn und Schröder -
Horst Evers - Für Eile fehlt mir die Zeit
Andere nennen es Alltag. Horst Evers nennt es Schikane. Von Horst Evers bekommt man viele Tipps, wie die Welt ohne viel Aufwand sehr zu verbessern wäre. Zum Beispiel: «Wir nehmen allen Berlinern ihre Hunde weg und geben ihnen dafür je vier Hühner. Dann lägen auf den Bürgersteigen Eier. Es wäre quasi das ganze Jahr über Ostern.» Auch Rechnen kann man bei Horst Evers lernen: «Wer jeden Tag eine Stunde laufen geht, verlängert zwar seine Lebenserwartung im Schnitt um circa zwei Jahre, verbraucht aber insgesamt vier Jahre seines Lebens nur fürs Laufen.» Vor allem aber erzählt Horst Evers Geschichten: ausgesprochen komische Geschichten aus dem Hier und Jetzt. Geschichten, die sich hüten, auch nur einen einzigen Ratschlag zu erteilen, aber trotzdem helfen. -
Mark Billingham - Der Kuss des Sandmanns
Kein Laut dringt aus Alisons Mund, kein Muskel bewegt sich. Ihr wacher Geist steckt in einem gelähmten Körper. Mit einem gezielten Druck auf die Halsschlagader wurde Alison gelähmt. In den Augen des Kriminalinspektors Tom Thorne ein fehlgeschlagener Mord. Doch als drei Frauenleichen entdeckt werden, erkennt Thorne die wahre Absicht des Täters … -
und Nr. 2:
Horst Evers - Für Eile fehlt mir die Zeit
Andere nennen es Alltag. Horst Evers nennt es Schikane. Von Horst Evers bekommt man viele Tipps, wie die Welt ohne viel Aufwand sehr zu verbessern wäre. Zum Beispiel: «Wir nehmen allen Berlinern ihre Hunde weg und geben ihnen dafür je vier Hühner. Dann lägen auf den Bürgersteigen Eier. Es wäre quasi das ganze Jahr über Ostern.» Auch Rechnen kann man bei Horst Evers lernen: «Wer jeden Tag eine Stunde laufen geht, verlängert zwar seine Lebenserwartung im Schnitt um circa zwei Jahre, verbraucht aber insgesamt vier Jahre seines Lebens nur fürs Laufen.» Vor allem aber erzählt Horst Evers Geschichten: ausgesprochen komische Geschichten aus dem Hier und Jetzt. Geschichten, die sich hüten, auch nur einen einzigen Ratschlag zu erteilen, aber trotzdem helfen.Edit hat noch die ISBN eingefügt.
-
Heute nun endlich meinen Geburtstagsgutschein eingelöst.
Nr. 1:
Stephan Ludwig - Zorn-Tod und Regen
Hauptkommissar Claudius Zorn und sein Kollege, der dicke Schröder, haben seit Jahren in keinem Mordfall mehr ermittelt. Aber nun überstürzen sich die Ereignisse: zwei Morde in kürzester Zeit – blutig, brutal, unerklärlich. Warum gibt ein Killer seinem Opfer Schmerzmittel, bevor er es quält? Zorn ist ratlos, Schröder schon mitten drin in den Ermittlungen. Und der Mörder hat noch nicht genug …
Der erste Fall für Zorn und SchröderEdit hat noch die ISBN eingefügt.
-
Nun auch das zweite Buch geschafft. Vielleicht schaffe ich ja im Laufe des Januar noch eines mit Z.
Januar - A X Z
Hans Christian Andersen - Die schönsten Märchen
Paul Auster - Mann im Dunkel -
Das 2. Januar-Buch für die ABC-Challenge:
Paul Auster - Mann im Dunkel
Der 72-jährige August Brill, ehemals Literatur–kritiker und Lebemann, liegt morgens um drei in einem dunklen Zimmer. Schlaflos, von seinen Erinnerungen und Phantasien getrieben, spinnt er sich eine Geschichte zusammen: Ein junger Mann erwacht in einem tiefen Erdloch. Schließlich befreit ihn ein Uniformierter und gibt ihm nebst einer geladenen Pistole den Auftrag, jenen alten Mann zu erschießen, dessen Kopf diese wundersam verkehrte Welt entspringt: ein Amerika im Krieg gegen sich selbst, ein Land, in dem der 11. September ein Tag ist wie jeder andere ... -
Das erste Januar-Buch geschafft. Leider war die Märchenauswahl nicht ganz so nach meinem Geschmack, dafür aber die Buchausgabe eine wunderschöne.
Januar - A X Z
Hans Christian Andersen - Die schönsten Märchen -
Die Idee ist super!
Ich würde auch gern noch mitmachen.
Welche Bücher ich im jeweiligen Monat lese, werde ich aber spontan entscheiden.Januar: A X Z
Februar: B W
März: C V
April: D U
Mai: E T
Juni: F S
Juli: G R
August: H Q Y
September: I P
Oktober: J O
November: K N
Dezember: L M -
Gelesenes 2013
Januar (Bücher: 6 | Seiten: 1.612 | Ø-Bewertung: 1,9)
01. Horst Evers - Gefühltes Wissen; 1,5
02. Hans Christian Andersen - Die schönsten Märchen (ABC-Challenge)
03. Paul Auster - Mann im Dunkel; 2,0 (ABC-Challenge)
04. Mark Billingham - Der Kuss des Sandmanns; 2,0
05. Horst Evers - Für Eile fehlt mir die Zeit; 1,5
06. Stephan Ludwig - Zorn. Tod und Regen; 2,5Februar (Bücher: 8 | Seiten: 2.119 | Ø-Bewertung: 2,7)
07. Tennessee Williams - Die Katze auf dem heißen Blechdach. Schauspiel in drei Akten; 2,0 (ABC-Challenge)
08. Edgar Wallace - Der Hexer; 3,0 (ABC-Challenge)
09. Oscar Wilde - Märchen und Erzählungen; 2,0 (ABC-Challenge)
10. Wiebke Lorenz - Alles muss versteckt sein; 2,5
11. Ralf Bunzel und Andreas M. Gaw - Alice@Hollywood; 3,5 (ABC-Challenge)
12. Hans Girod - Das Ekel von Rahnsdorf und andere spektakuläre Mordfälle aus der DDR
13. S. G. Browne - Schicksal!; 1,0 (ABC-Challenge) - Monatshighlight
14. Mark Haddon - Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone; 5,0 (Alt-Sub)März (Bücher: 7 | Seiten: 3.272 | Ø-Bewertung: 2,1)
15. Håkan Nesser - Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod; 1,0 - Monatshighlight
16. Jo Nesbø - Der Fledermausmann; 3,0
17. Eva Völler - Kurz und herzlos; 4,0 (ABC-Challenge)
18. Henning Mankell - Die falsche Fährte; 1,5
19. Michaela Möller - Beziehungsweise blond; 2,0
20. Félix J. Palma - Die Landkarte des Himmels; 1,5
21. Agatha Christie - Die Mausefalle und andere Fälle; 2,0 (ABC-Challenge)April (Bücher: 5 | Seiten: 1.343 | Ø-Bewertung: 2,8)
22. Kati Naumann - Was denkst du?; 1,5
23. Friedrich Dürrenmatt - Der Besuch der alten Dame; 2,0 (ABC-Challenge)
24. Clare Clark - Der Apotheker; 3,0
25. Colin Dexter - Finstere Gründe; 3,0 (ABC-Challenge)
26. Carla Berling - Im Netz der Meister; 4,5Mai (Bücher: 9 | Seiten: 2.435 | Ø-Bewertung: 2,9)
27. Thommie Bayer - Das Aquarium; 2,5
28. Dawn Porter - Internet Lover. Mein erotisches Tagebuch; 5,0
29. Horst Evers - Mein Leben als Suchmaschine; 1,5 (ABC-Challenge)
30. Kurt Tucholsky - Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte; 5,0 (ABC-Challenge)
31. Kerstin Gier - Die Mütter-Mafia; 1,5
32. Kerstin Gier - Die Patin; 1,5
33. Kerstin Gier - Gegensätze ziehen sich aus; 1,0 - Monatshighlight
34. Tim Boltz - Weichei; 2,5
35. Moritz Meschner - Resteklicken. Ein Facebook-Roman; 5,5Juni (Bücher: 8 | Seiten: 2.622 | Ø-Bewertung: 1,7)
36. Sophie Kinsella - Mini Shopaholic; 3,0
37. Mary Shelley - Frankenstein oder Der moderne Prometheus; 2,5 (ABC-Challenge)
38. Stephen King - Joyland; 1,0
39. Ian Fleming - James Bond 01. Casino Royale; 1,0 (ABC-Challenge) - Monatshighlight
40. Ferdinand von Schirach - Verbrechen; 1,5 (ABC-Challenge)
41. Ferdinand von Schirach - Schuld; 2,0 (ABC-Challenge)
42. Kerstin Gier - Silber. Das erste Buch der Träume; 1,0
43. Libba Bray - Der geheime Zirkel I - Gemmas Visionen; 1,5 (reread)Juli (Bücher: 3 | Seiten: 1.772 | Ø-Bewertung: 2,0)
44. Libba Bray - Der geheime Zirkel II - Circes Rückkehr; 1,5
45. Libba Bray - Der geheime Zirkel III - Kartiks Schicksal; 2,0
46. Peter Godazgar - Unter schrägen Vögeln; 2,5 (ABC-Challenge)August (Bücher: 5 | Seiten: 2.071 | Ø-Bewertung: 2,7)
47. Juli Rautenberg - Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil; 2,0 (ABC-Challenge)
48. Dashiell Hammett - Der Malteser Falke; 2,0 (ABC-Challenge)
49. Marc Elsberg - BLACKOUT. Morgen ist es zu spät; 3,5
50. Håkan Nesser - Das grobmaschige Netz; 2,0
51. Monica McInerney - Küsse zum Dessert; 4,0September (Bücher: 7 | Seiten: 2.764 | Ø-Bewertung: 2,6)
52. Andreas Eschbach - Exponentialdrift; 2,5
53. Susan Elizabeth Phillips - Küss mich, Engel; 5,0 (ABC-Challenge)
54. Joël Dicker - Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert; 1,0 - Monatshighlight
55. Alan Bradley - Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet; 4,0
56. Håkan Nesser - Die Schatten und der Regen: Roman; 3,0
57. Kerstin Gier - Ach, wär ich nur zu Hause geblieben. Lustige Urlaubsgeschichten; 1,5
58. Heike Abidi - Zimtzuckerherz; 1,0Oktober (Bücher: 5 | Seiten: 1.692 | Ø-Bewertung: 2,1)
59. Jana Voosen - Pantoffel oder Held?; 1,0 - Monatshighlight
60. Janine Wilk - Der Märchenprinz 2.0; 1,5
61. Shari Low - Und immer war's der Mann fürs Leben; 3,0
62. Susan Beth Pfeffer - Die Welt, wie wir sie kannten; 2,0
63. Stewart O'Nan - Halloween; 3,0November (Bücher: 9 | Seiten: 2.663 | Ø-Bewertung: 1,6)
64. Daphne Du Maurier - Die Vögel / Wenn die Gondeln Trauer tragen. Erzählungen; 1,5 - Monatshighlight
65. Kaye Dobbie - Der Fluch von Colonsay; 2,5
66. Grégoire Delacourt - Alle meine Wünsche; 1,0
67. Henry Slesar - Wer nicht wirbt, der stirbt; 2,0
68. P.B. Kerr - Die Kinder des Dschinn 1. Das Akhenaten-Abenteuer; 1,5 (reread)
69. P.B. Kerr - Die Kinder des Dschinn 2. Gefangen im Palast von Babylon; 1,5 (ABC-Challenge)
70. Rachel Renée Russell - DORK Diaries 1. Nikkis (nicht ganz so) fabelhafte Welt; 1,5
71. Rachel Renée Russell - DORK Diaries 2. Nikkis (nicht ganz so) glamouröses Partyleben; 1,5
72. P.B. Kerr - Die Kinder des Dschinn 3. Das Rätsel der neunten Kobra; 1,5 (ABC-Challenge)Dezember (Bücher: 10 | Seiten: 3.086 | Ø-Bewertung: 1,7)
73. P. B. Kerr - Die Kinder des Dschinn 4. Entführt ins Reich der Dongxi; 1,5
74. Jeff Kinney - Gregs Tagebuch 8. Echt übel!; 2,0
75. Antonia Michaelis - Der Märchenerzähler; 1,5 (ABC-Challenge)
76. Rachel Renée Russell - DORK Diaries 3. Nikkis (nicht ganz so) phänomenaler Auftritt; 1,5
77. Rachel Renée Russell - DORK Diaries 4. Nikki als (nicht ganz so) graziöse Eisprinzessin; 1,0
78. Virginia Doyle - Das giftige Herz; 2,0
79. Barnabas Miller / Jordan Orlando - Seven Souls. Sieben Gründe, Mary Shayne zu hassen; 1,5
80. Anne Helene Bubenzer - Das Weihnachtswunder des Henry N. Brown; 1,0
81. Gillian Flynn - Cry Baby; 3,0
82. Kerstin Gier - Jungs sind wie Kaugummi - süß und leicht um den Finger zu wickeln; 1,5Statistik:
gelesene Bücher: 82
Seiten gesamt: 27.451
Ø Seiten/Buch: 335
Ø-Bewertung: 2,2
in 2013 neu hinzugekommene Bücher: 82 -
Das Büchlein liegt bestimmt schon 4 Jahre auf meinem SuB. Eine Leserunde dazu klingt super, wäre also auch gern mit dabei. Was den Termin betrifft, bin ich ziemlich flexibel.
Und noch einmal danke an xexos für den Tipp. -
xexos : Danke für den Tipp!
Das Buch stand ja schon 2012 auf meiner Abbau-Liste, aber die Seitenzahl hat mich doch etwas abgeschreckt. Eine Leserunde dazu ist also der perfekte Anreiz.
-
Neues Jahr, neues Glück - ich mache auch wieder mit.
2012 habe ich gerade einmal 3 von 12 Büchern geschafft, hoffentlich klappt es 2013 besser. Motiviert bin ich jedenfalls.1. Trudi Canavan - Die Rebellin - Die Gilde der Schwarzen Magier I
2. Pascal Mercier - Nachtzug nach Lissabon
3. Mark Haddon - Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
4. Michel Birbæk - Nele & Paul
5. Mark Billingham - Die Tränen des Mörders
6. David Brin - Copy
7. Jonathan Littell - Die Wohlgesinnten
8. Arthur Golden - Die Geisha
9. Noah Gordon - Der Medicus
10. Ken Follett - Die Säulen der Erde
11. Victor Hugo - Die Elenden
12. William Beckford - Vathek0 von 12 Büchern gelesen, 0 abgebrochen
-
Zitat
Original von Gelfling
Auch ein sehr schöner Film.
Teils lustig aber auch sehr berührend."Mary & Max - oder: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet?"
Beschreibung von Amazon:
Kommen die Babys in Amerika aus Cola-Dosen? Oder aus Bierkrügen wie in Australien? fragt Mary ihren Freund Max. Der weiß prompt die Antwort: Babys kommen in Amerika aus Eiern, die je nach Religionszugehörigkeit von Rabbinern, katholischen Nonnen oder Prostituierten gelegt werden. Das ist der Auftakt für eine ganz besondere Freundschaft zwischen zwei genialen Antihelden: Mary und Max.Diese außergewöhnliche Freundschaft verbindet das neugierige und einsame Mädchen Mary aus Australien mit dem gewissenhaften, schrulligen Max, der in New York lebt. Der Film erzählt die Geschichte der beiden ebenso komisch wie einfühlsam und mit viel Liebe zum Detail. Die Lebensumstände von Mary und Max sind nicht gerade einfach, oft fühlen sie sich und missverstanden, aber ihre großartige Freundschaft gibt ihnen Sicherheit und Halt.
Oh ja! Der ist wirklich sehr schön - so detailverliebt und herrlich skurril.