...wann auch immer, ich bin sicher, Du bist genauso begeistert davon wie ich, aber nimm Dir Zeit, wenn Du mit dem Buch anfängst, kannst Du es nämlich nicht mehr weg legen..........
Alles Liebe, Hedwig
...wann auch immer, ich bin sicher, Du bist genauso begeistert davon wie ich, aber nimm Dir Zeit, wenn Du mit dem Buch anfängst, kannst Du es nämlich nicht mehr weg legen..........
Alles Liebe, Hedwig
Dieses Buch hat die Autorin einer "Brigitte" gewidmet, also mir, immerhin heiße ich auch so...
Daher nenne ich es nun "Mein Buch" weil es mir so gut gefallen hat, weil es für mich Lesevergnügen pur war, weil es spannend ist wie ein Krimi und gleichzeitig in die Tiefe geht, weil es interessanten historischen Hintergrund bietet und von Menschen erzählt, die einen für die damalige Zeit wirklich besonderen Weg gehen, ein Mitglied der Kaiserfamilie liebt eine nicht gleichgestellte Frau, das war ein Unding zu dieser Zeit (vielleicht heute noch?) und wurde weder von der Kaiserfamilie noch von der Gesellschaft gut geheißen, ein schwerer Weg für die Liebenden ist also vorprogrammiert.
Ich finde in dem Roman nicht nur die Person der Philippine nachvollziehbar dargestellt mit ihrer Liebe, ihren Sorgen und vor allem ihren Ängsten, ihren Verlusten und dem ältesten Feind der Frauen überhaupt, dem älter werden und den damit verbundenen Ängsten, den geliebten Mann dadurch zu verlieren, vor allem wirklich gut dargestellt finde ich aber auch die Person des Erzherzogs Ferdinand II von Habsburg.
Zumindest in dem Roman steht er zu seiner Liebe, zu seiner Frau und seinen geliebten Kindern, setzt seine Liebe durch und hält zu ihr, bis zum Tod. Vermutlich war dieser Mann wirklich so stark und hat zu seiner Liebe gestanden, damals wohl eine Seltenheit.
Das Thema wäre auch gut für einen kitschigen Liebesroman, aber so etwas kommt für Frau Riebe natürlich nicht in Frage, sie hat vielmehr einen wunderschönen Roman über eine große Liebe mit all den damit verbundenen Schwierigkeiten und Tiefschlägen geschrieben und eine Spur Krimi hineingepackt, sodass das Buch nicht nur sehr berührend ist, sondern super spannend.
Frau Riebe ist eine sehr vielseitige Autorin und verfügt über massives historisches Wissen, immer sind ihre Romane perfekt recherchiert, aber das alleine macht nicht den Reiz ihrer Bücher aus.
Sie ist eine Künstlerin, sie kann Stimmung beim Lesen erzeugen und den Leser schlicht weg mit reißen in eine andere Welt. Sie ist für mich eine der wirklich tollen Schriftstellerinnen und hat mich noch mit keinem einzigen ihrer Romane enttäuscht.
Dass sie nun auch schon in diversen Verlagen tätig ist, zeigt für mich dass sie flexibel und immer für neues aufgeschlossen ist, der Gmeiner Verlag hat für mich den Vorteil, dass die Bücher immer eine besonders schöne Aufmachung samt passenden Lesezeichen haben, aber leider werden die Romane dort aus mir nicht bekannten Gründen relativ kurz gehalten, in dem Fall hätte ich auch noch einige hundert Seiten mehr über die schöne Philippine Welserin lesen wollen.
Liebe Frau Riebe, bitte mehr von dieser Art und hoffentlich ganz bald.
Diesen Roman kann ich allen Fans der historischen Romane empfehlen, jenen, welche anspruchsvolle Romane mit historischen Inhalt genauso schätzen wie ich, bei all den Neuerscheinunen ist es nämlich gar nicht mehr so einfach, die wirklichen Perlen zu finden, dieser Roman ist eine solche Perle.
LG Hedwig
Eine BBC Verfilmung würde mich auch interessieren, hoffentlich wird diese dann auch auf DVD erhätlich sein.............
LG Hedwig
Hallo Merle, da hab ich noch zwei Tips für Dich und zwar
natürlich von Bribitte Riebe "Die Pestmagd" ist im Herbst erschienen, ich wollte eigentlich damals nur kurz hineinlesen, weil das Buch auch so schön aussieht und dann bin ich gleich über das ganze Wochenende hängen geblieben, habe das Buch verschlungen und war wieder einmal begeistert.
Und noch einen Tip habe ich, am 4. März, also morgen erscheint der neue historische Roman dieser Autorin nämlich "Die schöne Philippine Welserin" dieses mal ein Buch herausgebracht beim Gmeiner Verlag.
Ich habe eine Bekannte, die hat das Buch schon (Buchladen) zum Lesen bekommen und es mir geborgt, der Roman ist echt toll, ein wenig anders als die Vorgänger und derzeit mein Lieblingsbuch der Autorin.
Auch das Cover sieht toll aus, man will ja auch ein schönes Buch haben.
Also vielleicht sind diese beiden Bücher auch etwas für Dich!
LG Hedwig
Hi, alles klar Du hast einen Gable Marathon hingelegt und bist jetzt komplett süchtig, dann ist wirklich alles völlig klar
Auch den Gable Ratgeber mochte ich total, vielleicht könnte Frau Gable da noch einen Band machen und fortsetzen, das wäre schön
Krimi von Frau Gable habe ich noch keinen gelesen, warum? Ich bin kein wirklicher Krimifan, solche lese ich nur sehr selten bzw. ausnahmsweise (Der Anwalt des Königs u. B. ) wie hat Dir der Krimi gefallen? Denn die Krimis von R. G. haben zumindest bei Amazon nicht so gute Bewertunben.....
LG Hedwig
Ja, da liegst Du aber mit Abstand ganz weit vorne
und welche historischen Romane waren das?
LG Hedwig
Ja, wenn Cromwell so war, wie oftmalig dargestellt, dann passt die Schreibweise auch, keine Frage aber wer weiß das schon so genau?
LG Hedwig
Ich lese fast alle historischen Romane mit Handlung in England, die Tudors sind dabei natürlich wie für viele auch für mich besonders interessant.
Mit dem Buch habe ich mich trotzdem geplagt, nicht vom Thema her, gar nicht, sondern von der Art, wie es geschrieben ist.
Ich hab bis jetzt auch nur die Hälfte geschafft und werde mir daher vermutlich den Folgeband nicht mehr kaufen, es sei denn dass mich zahlreiche positive Rezensionen doch dazu bewegen...................
LG Hedwig
Hallo, Frau Gable wird sicher wieder einen tollen historischen Roman für ihre Fans schreiben, da bin ich sicher, auch wenn der nächste Roman nicht in England spielt, wie ich gelesen habe.
Zumindest für alle Englandfans gilt bei Frau Gable, ihre Bücher sind immer toll, schön lange, interessant, aber auch unterhaltsam.
Ich muss auch immer einen historischen Roman von Frau Gable im Regal stehen haben, den ich noch nicht gelesen habe, daher wartet noch der dunkle Thron auf mich, kommt ein neues Buch von ihr auf den Markt, kann ich mich über den Vorrat machen
Ich selber habe seit den Weihnachtsferien nur wenige Zeilen geschafft zu lesen, habe einige Bücher die ich begonnen habe, aber nichts war dabei, was mich so richtig gefesselt hat, ich sollte wohl mal wieder mit einem neuen Buch beginnen, aber mit welchem? Bei meiner Auswahl an noch nicht gelesenen Büchern ist das gar nicht so einfach
Nur so ein Tip von mir........
LG Hedwig
Das Buch ist schwermütig und die Protagonisten auch, sie machen sich das Leben sehr schwer, gleichzeitig ist es ein schweres Leben und ihre Chancen stehen einfach schlecht. Ich musste mich anfänglich auch etwas durchkämpfen, fand dann aber doch in die Geschichte hinein, habe einige Zeit davor über diese Sache schon einmal einen Roman gelesen und kannte natürlich das Thema, so auch das doch schreckliche Ende des Dorfes, natürlich möchte man dann beim Lesen noch etwas daran ändern, was ja leider nicht möglich ist.
Ich habe bis auf das letzte historische Buch von Frau Lyne alle ihre Bücher gelesen und für mich gefunden, dass diese immer düsterer werden, ich mag keine kitschigen Liebesromane, mag es gerne ein wenig düster und eben realistisch, aber etwas weniger an Schwermut und Düsternis würde nicht schaden.
Trotzdem finde ich die Bücher von Frau Lyne immer sehr gut, eben keine einfachen Bücher und immer auch leidvoll.
Das letzte Buch von Frau Lyne steht noch im Regal, nicht weil ich es nicht lesen mag, sondern weil so viele andere Bücher dazwischen kommen und mir einfach zu wenig Zeit zum Lesen bleibt.
LG Hedwig
Ich habe das Buch im Herbst 2010 gekauft und dann 500 Seiten gelesen und es weg gelegt, es hat mich nicht gepackt, dabei interessiert mich das Thema sehr.
Nun habe ich den Folgeband "Winter der Welt" zu Weihnachten bekommen und mich aufgemacht, Band 1 fertig zu lesen.
Ich kann sagen, dass mich die zweite Hälfte wesentlich mehr gefesselt hat, wenn auch nicht richtig gepackt, aber es hat mir besser gefallen und schön langsam kam für mich die Geschichte auch in Gang, die Szenen in den Schützengräben sind für mich ein wenig zu langatmig geschildert, aber es gehört eben zu diesem Krieg dazu, gut aufbereitet fand ich die Zusammenhänge im Rahmen der russischen Revolution.
Anschließend habe ich dann gleich mit Band zwei begonnen und das hat mir dann von Beginn an wirklich gut gefallen, sodass ich bis jetzt 250 Seiten gelesen habe, weiter bin ich noch nicht, die Arbeit nach den Feiertagen ist aber daran Schuld.
Ich habe so das Gefühl, dass Follett ab dem zweiten Band erst so richtig den Faden gefunden hat, es gibt schon die nächste Generation, wie könnte es anders sein und wieder viele politische Wirren, bekannte Themen ja, aber immer noch interessant.
Also ich werde weiter lesen und dann nochmal berichten über den Band zwei, bis jetzt finde ich das Buch sehr gut, auch wenn ich kein absoluter Follett Fan bin.
LG Hedwig
Ich habe nun den neuen historischen Roman "Die Pestmagd" von Brigitte Riebe beendet und stehe noch ganz unter dem Eindruck des geschriebenen.
Was für ein toller historischer Roman, der viel mehr bietet, als der Titel verspricht.
Es geht nicht nur um eine sehr spannende Familiengeschichte, sondern vor allem auch wie immer bei Frau Riebe um Geschichte, in dem Fall um Köln im 16. Jahrhundert, noch katholisch, die größte Stadt im Deutschen Reich und bald von der Pest heimgesucht.
Frau Riebe hat für mich mit diesem neuen Roman wieder zu ihrem früheren so lockeren und spannenden Schreibstil zurückgefunden und auch ein Thema gewählt, dass mich interessiert, fesselt und mir das Gefühl gibt, mitten im Geschehen zu sein, genauso mag ich die historischen Romane!!!
Über das Thema möchte ich nicht zuviel verraten, erwähnen möchte ich aber, dass ich die Protagonisten großteils wirklich mag, besonders Johanna, stark und klug, die als Frau dieser Zeit in einer Männerwelt hart kämpfen muss. Diese Frau hat das Herz am rechten Fleck, trotz allem was sie erlebt hat. Bei Frau Riebe schätze ich es vor allem auch, dass ich mich bei ihren Romanen nicht über viele Seiten durch die Kindheit ihrer Helden kämpfen muss, ihre Bücher beginnen oft mit Frauen, die schon im Leben stehen, nicht mehr ganz jung sind, eben Erwachsene und ihre Helden haben immer Ecken und Kanten, sind nicht in allem perfekt, haben ihre Schwächen, aber vor allem natürlich Stärken.
So muss für mich ein historischer Roman sein, ich bin in dem Fall echt begeistert.
Endlich wieder einmal ein Buch wo ich das Gefühl habe, dass Lesen das Schönste auf der Welt ist.
LG Hedwig
Das war mein erster Roman, welchen ich von diesem Autor gelesen habe und mir hat das Buch gut gefallen, die Geschichte dieses Landes ist allerdings anfänglich etwas verwirrend, der zweite Band sollte dann aber auch gelesen werden.
Ich habe heuer den neuen Rutherfurd Roman über New York gelesen und fand dieses Buch noch viel besser.
Also viel Spaß beim Lesen!
LG Hedwig
Vielen Dank für Deine Hilfe, Deine Bewertung werde ich gerne lesen und dann entscheiden, ob das ein Buch für mich ist.
LG Hedwig
Hallo, vielen Dank, dieses Buch habe ich als einziges zu diesem Thema bei Amazon auch gefunden, hat aber keine guten Bewertungen, hast Du es selber gelesen?
LG Hedwig
Hallo, ich komme soeben zurück von einem Kurzurlaub in Kroatien, besser gesagt Dubrovnik und bin von der dortigen Altstadt schwer begeistert.
Ich würde gerne einen historischen Roman über diese Stadt lesen, "Das Erbe von Ragusa" habe ich allerdings schon gelesen und das ist ja kein eigentlicher historischer Roman, sondern eher eine Zeitreisegeschichte.
Danke im Voraus für mögliche Tips!
LG Hedwig
Ich habe das Gefühl, dass Romane früher viel länger auf dem Markt sind.
Das ist nun bei vielen Romanen leider nicht mehr der Fall, schade wenn es dann wirklich gute Bücher betrifft.
Schmarrn verkauft sich vermutlich besser, wie man an Romanen wie
"Die Wanderhure" sehen kann (die dann noch dazu verfilmt werden....), die Masse regelt also auch das Angebot, die Qualität bleibt dabei auf der Strecke, schade...............
Man muss also rasch neue gute Romane kaufen, bevor diese dann nicht mehr zu haben sind.
LG Hedwig
Wie schon von mir zu diesem Buch geschrieben, hat es mir sehr gut gefallen und der Anfang war doch ganz anders im Vergleich zu den anderen Büchern von Frau Gable.
Aber bei allen ihren Büchern wird der Leser anfänglich mit den Hauptpersonen bekannt gemacht, in dem Fall leben diese alle mehr oder minder verlassen und abgeschoben auf einer Insel und haben eines gemeinsam, sie sind Außenseiter der Gesellschaft. Das gab es immer schon.
Später dann entwickelt sich der Roman wieder zu einem typischen Gable Buch, ein Held , ein Anwärter auf die englische Krone, ein Kreig um die Krone und das entsprechende Ende.
Wer noch mehr über diesen König (Heinrich II) und seine Zeit lesen möchte sollte sich mit Elizabeth Chadwick beschäftigen (Frau Gable möge mir diese Werbung verzeihen) oder warten, bis Rebecca Gable neuerlich ein Buch über diese Zeit schreibt.
Interessant ist dieser Krieg um die englische Krone allemal und überhaupt frage ich mich oft, warum gerade um die Krone dieses Landes so oft gefochten wurde.
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht allen Hedwig
Dieser Meinung schließe ich mich voll und ganz an!!!!!!!!!!!!
LG Hedwig
....Ja aus Sicht der Verlage machen diese Pseudonyme Sinn, aber nicht für mich als Leser - ich habe mir ja schon Bücher von Autoren gekauft - hätte ich gewusst wer dahinter steckt, hätte ich diese bestimmt nicht gekauft oder auch umgekehrt.
Charlys Buch oder das von Julia Kröhn unter anderem Namen hätte ich nicht einmal näher betrachtet, ganz ehrlich, weil diese unter dem Pseudonym andere Themen behandeln und somit überhaupt nicht in mein Beuteschema fallen, nachdem ich aber diese Autoren kenne und ihre Bücher besonders gut finde, habe ich eben auch diese "anderen" Bücher erstanden, das müsste doch auch Sinn machen für die Verlage, oder?
LG Hedwig