Beiträge von Antschana

    Ich bin der absolute Katzenfan, habe selbst zwei Kater(Siam und Burma) und bin an Geschichten über meine Lieblingsviecher interessiert.
    Gut gefallen mir die Bücher von Lilian Jackson Braun, Die Katze die....
    z. B. Die Katze, die Brahms spielte.
    Klappentext:
    "Bloß ein Anfall von sommerlichem Blues oder eine ausgewachsene Kriese? Reporter-Veteran Jim Qwilleran ist sich nicht sicher, aber er hofft, ein paar ruhige Tage auf dem Land werden ihm helfen, mit sich ins reine zu kommen. Doch mit der Ruhe wird es nichts. Dafür sorgen schon Koko und YumYum, seine beiden ungewöhnlichen Siamkatzen - kein Gedanke, sie zu Hause zu lassen. Und das ist gut so, denn bald geschehen merkwürdige Dinge. Rätselhafte Schritte auf dem Dach um Mitternacht, abweisende Dorfbewohner und ein grausiges Mordgeheimnis, das Qwilleran buchstäblich an der Angel hat. Wer wäre besser geeignet für das Katz- und Maus-Spiel mit dem Mörder als Koko und YumYum? Doch wer hätte dedacht, daß Katzen nicht nur die besseren Menschen sind, sondern auch die besseren Musiker....."


    Die Katzen sind und bleiben Katzen und werden nicht vermenschlicht.
    Die Bücher sind teilweise nicht ganz aktuell, es gibt sie aber bei Amazon.
    LG





    Sie sind teilweise nicht so ganz aktuell, es gibt sie aber bei Amazon

    Ich suche immer noch ein Buch, das ich vor ca. 36 Jahren gelesen habe.
    Geschrieben hat es ein Australier, und es spielt auch in Australien:


    Ein Mann geht in Bildern und Erinnerungen sein Leben zurück.
    Am Anfang, sieht er durch ein Fenster in eine Wohnung. Dort sitzt ein Baby in einem Stühlchen, sieht zum Fenster, erschrickt und beginnt zu weinen.
    Am Ende seiner Reise durch sein Leben erkennt der Mann, dass er selbst das
    Kind ist, welches ihn als Mann am Fenster sieht.


    Das klingt alles etwas verwirrend, aber ich kann dieses Buch nicht vergessen.
    Leider hatte ich es nur geliehen. Wieder ein Grund, solche Bücher zu besitzen, auch wenn das Regal überquillt.


    Vielleicht hat einer von euch, der auch, wie ich etwas älter ist, dieses Buch gelesen und kann sich daran erinnern. Der Autor hat mehrere Bücher geschrieben.
    Ich würde mich riesig freuen!!!!

    Ich lese seit ich denken kann.
    Schon als kleines Mädchen habe ich alle Bücher verschlungen, derer ich habhaft werden konnte, ob sie für mich geeignet waren oder manchmal auch nicht.
    Ich war schon Migränikerin als ich in die Schule kam und meine Mutter hat mir das Lesen verboten, weil ich davon nur "Kopfschmerzen" bekäme.
    Das hat mich aber nicht vom Lesen abhalten können.
    So etwa mit 10/12 Jahren nahm mich eine Freundin mit zur Nachmittagsbetreuung bei der Werksfürsorge (so hieß das wirklich) der Zeche, auf der ihr Vater arbeitete. Ich komme ja aus dem Ruhrgebiet. Da gab es eine für mich riesige Kinderbücherei. Endlich lernte ich Kalle Blomquist, Pippi Langstrumpf und alle anderen Lindgren-Kinder kennen. Auch Enid Blyton-Bücher über die 5 Freunde, Geheimnis um..., Karl May-Abenteuer und ganz viele andere
    Geschichten konnte ich da ausleihen.
    Die Leselust hat mich durch mein Leben begleitet. Nun habe ich eine tolle
    Schwiegertochter (Booklooker) mit der ich Bücher tausche, über Gelesenes reden kann und zu Autorenlesungen fahre. Sie hat mich übrigens zu den Büchereulen gebracht.
    LG

    Man hat mir das Buch gleich zweimal geschenkt, weil ich der absolute Katzenfan bin. Ich hab mich und meine beiden Kater total wiedergefunden. Aber woher kennt Ralf Schmitz uns????? Oder sind andere Katzen auch so bescheuert??

    In Sachen "Privater Buchladen" habe ich eine tolle Erfahrung gemacht.
    Ich wohne in einem reinem Wohngebiet. Für den kleinen Einkauf gibts dort einen Kiosk mit einem guten, bunten Angebot. Neulich habe ich bei einem Einkauf Bücherständer entdeckt. Nix mit Liebe, Ärzten und Oberförstern sondern richtiges
    aktuelles Lesefutter. Inzwischen habe ich da schon einige Bücher gekauft. Das Angebot wird auch von vielen Leuten aus der Nachbarschaft gut angenommen.
    Ich finde, das ist eine Gute Idee, auch wenn man da keine kompetente Beratung erwarten kann.
    LG

    Ich bin schon seit den 60ern Mitglied bei Bertelsmann. Das Bücherangebot find ich ok. Es gibt immer Bücher, die ich lesen und haben möchte.
    Die Sonderaktionen nerven wirklich. Ich hatte mal einen Reisegutschein erhalten. Als ich dazu schriftliche Erläuterungen haben wollte, war die Sache erledigt.
    Seitdem landen Sonderangebote, Verlosungen und dergl. im Papierkorb.
    LG

    Ganz schlimm finde ich die Aufmachung der Darkover-Serie von Weltbild. Sie ist zwar schon einige Jahre alt und steht auch in meinem Regal. Aber 32 Cover mit vollbusigen Frauen und muskelbepackten Männern??? Schade, die Bücher sind toll aber die Cover wirken arg billig.
    LG

    Das Musikal finde ich supertoll. Ich habe es in Essen gesehen und war begeistert!!!
    Zur Person der Kaiserin Elisabeth wäre allerdings einiges zu sagen. Sie war nicht die niedliche Sissi (richtig natürlich Sisi). Sie war ziemlich kaputt und von wegen gute Mutter und Ehefrau.
    Ich habe mir beim Musikalbesuch das Buch: Brigitte Hamann, Elisabeth Kaiserin wider Willen gekauft. Da wird "Die Legende Sisi und das wirkliche Leben der Kaiserin" geschildert. Von dieser Biografie war ich fasziniert.
    Wie gesagt, das Musikal ist wunderschön.
    LG

    Im letzten Frühjahr hab ich mir den Traum vom eigenen Lesezimmer erfüllt.
    Ich habe eine Wand von ca. 5 m mit Billy in schwarzbraun in verschiedenen Breiten zugestellt. Alle Regale hat mir ein Freund untereinander mit Schrauben verbunden und mit Winkeleisen an die Wand gedübelt. Dann haben meine Schwiegertochter (Booklooker) und ich ca 650 Bücher durchs Haus geschleppt und einsortiert. Um den Platz in dem dazu gekauften Sessel kämpfe ich mit meinen beiden Katern.
    Es sieht richtig gut aus. Um Fotos einzustellen bin ich leider zu blöd. Das will mir Booklooker mal zeigen. hi hi hi
    LG

    Ich hab im Januar 2011 noch nicht allzuviel Zeit zum Lesen gehabt.
    Gelesen habe ich:
    Kerstin Gier: Smaragdgrün
    Jutta Profijt: Kühlfach 4


    in Wartestellung befinden sich:
    Tereza Vanek: Die Träume der Libussa
    Jozef Ignacy Kraszewski: König August der Starke (hab ich mir aus Dresden mitgebracht)
    Charlotte Lyne: Das Haus Gottes
    Charlotte Lyne: Glencoe
    Kenn Follett: Sturz der Titanen
    Lars Kepler: Der Hypnotiseur
    LG

    Hallo,
    Ich bin der absolute Fan von Silvia Kaffkes Ruhrort-Romanen.
    Als wir (Booklooker und ich) nach der Lesung in Ruhrort durch die Harmoniestraße geschlendert sind, haben wir Lina, ihr Atelier und Personen ihrer Romane ganz lebendig vor uns gesehen. Es war schon unheimlich.
    Ich habe beide Bücher inzwischen mehrmals verschenkt und ganz oft weiterempfohlen. Die Resonanz ist nur positiv und die Fangemeinde wächst.

    Ganz spontan das Motiv aus "Elvira Madigan". KV hab ich grad nicht parat.
    Ich kann nicht sagen warum, aber das ist eines meiner Gänsehaut-Stücke.
    Die Zauberflöte find ich natürlich auch ganz toll, besonders die Auftrittsarie der Königin der Nacht.
    LG

    Hallo, ich bin ein ziemlicher Moppel und müßte ne Menge abnehmen.
    Der Kampf gegen mein Übergewicht ist schlimmer als der Dreißigjährige Krieg, der war nach dreißig Jahren vorbei.
    Zur Zeit ernähre ich mich bewußt und hoffe, dass es erfolgreich ist. Bei der Bewegung steht mir mein Rheuma im Wege. Das ist wie die Katze, die sich in den Schwanz beißt: ich mag mich nicht bewegen, weil ich Schmerzen habe und habe Schmerzen, weil ich mich zu wenig bewege. Die bekannten Diäten hab ich fast alle durch.
    Vielleicht pack ich es ja doch mal. Der gute Wille ist ja da.
    LG

    Hallo,
    ich wohne bei meinen 2 Katern.
    Da ist zum einen Siamkater Caruso, 6 Jahre, zum anderen Burmakater Merlin, bald 2 Jahre alt. Die beiden lieben sich, schlafen in einem Körbchen und futtern aus einem Napf, sie putzen sich gegenseitig und kuscheln miteinander.
    Da hab ich unheimlich Glück, wenn auch Caruso mit mir Machtkämpfe ausficht.
    Wenn ich auf seine Wünsche nicht schnellstens reagiere, rennt er in die Küche und überlegt sich, was er von der Arbeitsplatte schubsen kann. Also Kertchup in der Glasflasche oder roter Sekt samt Flasche kommen da unheimlich gut.
    Das erträgt man manchmal nur mit viel Liebe. Und ich lieb die beiden Rocker.
    LG

    Ich hab 365 Tage Urlaub im Jahr.
    Ich hab den ganzen Jobstress Gott sei Dank hinter mir und genieße mein wohlverdientes (hi hi) Rentnerdasein nach über 40 Jahren Beruf. Mir ging es da allerdings auch nicht schlecht. Geregelte Arbeitszeit von 38,5 Wochenstunden, 30 Tage Jahresurlaub im Öffentlichen Dienst. Aber wie ich gehört habe, weht da inzwischen auch der Wind von vorn.
    LG

    Hallo Primavera,
    ich finde sowohl die Maus als auch den Mäusepullunder mordsmäßig toll.
    Und in dem Alter muß man doch nicht auf Knopfdruck strahlen. Das Schnütchen ist einfach süß.
    LG