Beiträge von Ayasha

    Ich habe im Laufe des Buches gemerkt, wie stark auch Lucia ist, das kommt am Anfang nur noch nicht so rüber.

    Sie ist halt anders als Liv. Dadurch das Liv mehr dem entspricht was man heute von einem Mädchen erwartet, ist man im ersten Moment von Lucia vielleicht auch ein wenig enttäuscht, weil sie anscheinend so wenig für sich möchte. Dabei ist es doch ganz legitim Hausfrau und Mutter sein zu wollen.

    Ich denke unsere Sicht auf Lucia ist einfach ganz deutlich von unserem modernen Standpunkt aus geprägt.

    Ja, das ist ein guter Punkt. Und ich finde auch, dass Liv in der Geschichte schon dominiert und Lucia, gerade am Anfang des Buches, mehr im Hintergrund ist. Das war für mich auch ein Grund, mich Liv näher zu fühlen.

    Das ist natürlich eine gute Begründung. Wobei ich dann Edvard anlasten müsste, dass er wegen der Liebe - also dem Gefühl - bei Liv hätte empathischer sein müssen.

    Was dann eben zeigen würde, dass seine Liebe nicht gar so groß war... Er kommt aus der "besseren Gesellschaft" in der wohl erwartet wird, dass er eine Frau an seiner Seite hat. Ich denke nicht, dass er gar keine Gefühle für Liv hatte, aber vermutlich dann doch nur oberflächlich. Ich bin ja gespannt, wie er sich im zweiten Teil entwickelt... :)

    Da fällt mir ein, dass ich zum Abschluss noch gar nichts weiter zum Hörbuch geschrieben habe: Ich habe es auch bei diesem Buch sehr genossen, zwischen Buch und Hörbuch abzuwechseln und so auch z.B. beim Haushalt nicht den Faden zu verlieren und einfach weiter in der Geschichte zu versinken. Die Sprecherin Verena Wolfien ist meiner Meinung nach perfekt für dieses Buch und hat immer den richtigen Tonfall für die jeweilige Figur getroffen. Das war für mich das Tüpfelchen auf "i" dieses Lese- und Hörerlebnisses. :-]

    Verzeiht, dass ich so spät dazu komme. Ja, es gibt definitiv einen zweiten Band, ich habe ihn gerade aus dem Lektorat zurück bekommen. Und es werden bis auf Lasse und Magnus alle wieder dabei sein.

    Eine meiner Lieblingsfiguren ist der Bürgermeister Bjarni. Zu ihm gibt es auch ein direktes Vorbild in meinem Freundeskreis. Alle anderen sind frei erfunden, allerdings kenne ich auch einen Edvard, der viel netter ist, als es jetzt scheint.

    Wie schön, dass es einen zweiten Teil geben wird! :freude Gibt es schon eine Richtung, wann dieser erscheinen wird?


    Lasse und Magnus werde ich auch nicht wirklich vermissen... :zwinker Aber auf alle anderen freue ich mich sehr!

    Verzeiht, dass ich erst so spät dazu komme. Und bitte, verdammt Edvard nicht so, er spielt im zweiten Teil auch eine Rolle. Wo Sverre ist, kann ich euch leider nicht verraten und auch nicht, warum Nansen nicht reagiert. Ihr müsst weiterlesen.

    So richtig verdammen tu' ich ihn nicht. Aber er hatte für mich schon von Anfang an etwas, das nicht so richtig greifbar war. Ich empfand ihn auch als ein wenig arrogant und mir hat es nicht so gut gefallen, dass er mit Liv zusammenkam, obwohl ich mich im Grunde für Liv gefreut habe. :zwinker


    Ich kann Edvard irgendwie gar nicht so recht einschätzen. Er ist natürlich geprägt von der Zeit und seinen Eltern, dem ganzen Umfeld. Ich verdamme ihn also überhaupt nicht. Ich frage mich tatsächlich, ob er nicht noch mehr aus seiner Komfortzone herauskommen könnte. Wegen Liv und wegen der neuen Zeiten. Wenn man guckt, dass sogar die Männer auf der Insel so "neumodisch" sind und eine Frau beim Studium unterstützen. Dann könnte das doch in der Stadt auch schneller vorangehen, oder? Aber da habe ich auch das Gefühl, junge Männer haben sich gefürchtet vor "starken und schlauen" Frauen. ;)

    Ich könnte mir vorstellen, dass auf der Insel da der Zusammenhalt, das Gefühl eine große Familie zu sein, eine größere Rolle gespielt hat, als das fortschrittliche Denken.

    Ihr Lieben,

    Entschuldigt mein spätes Erscheinen.

    Nansen hat in Wirklichkeit keiner jungen Frau den Weg an die Universität geebnet, aber ich glaube, es hätte so sein können. Und die Insel besteht eigentlich aus ganz vielen kleinen Insel mit der Hauptinsel Smola. Das habe ich im Roman anders dargestellt.

    Mir gefällt es sehr gut, wie Nansen hier dargestellt ist. :-]

    Mein Eindruck und meine Gedanken beziehen sich sowohl auf das Buch als auch auf das Hörbuch.


    Darum geht‘s

    Gegen Ende des 19. Jahrhunderts werden auf der Norwegischen Inselgruppe Smola in einer Winternacht zwei Babys vor zwei unterschiedliche Türschwellen gelegt. Niemand weiß, woher die beiden Mädchen stammen. Fria, die Wirtin des Guesthuset, und die Familie des Dorfpfarrers nehmen die Findlinge auf. Die beiden wachsen dennoch wie zwei Schwestern auf, könnten jedoch nicht unterschiedlicher sein. Während Lucia sich ein Leben als Ehefrau und Mutter wünscht, träumt Liv von einem Schulabschluss und einem anschließenden Studium beim berühmten Polarreisenden Fridtjof Nansen. Als ein junger Wissenschaftler auf die Insel kommt, wird die Freundschaft der Mädchen auf die Probe gestellt und beide müssen einiges auf sich nehmen, um ihren Weg zu finden.


    So fand ich‘s

    Ines Thorn erzählt hier in erster Linie die spannende Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Frauen, die ihr Glück suchen. Sie zeigt aber auch auf eindrückliche Weise wie die damalige Gesellschaft tickte und vor allem, was für eine Stellung von den Frauen anfangs des 20. Jahrhunderts erwartet wurde. Beide Frauen verfolgen ihre eigenen Träume und nehmen auf unterschiedliche Weise ihre Schicksale in die Hand.


    Es ist die Geschichte von zwei sehr starken Frauen. Besonders Liv, die was die Frauenrolle betrifft der Zeit um einiges voraus war, beeindruckte mich mit ihrer zielstrebigen und freigeistlichen Art sehr. Trotz vieler Steine, die ihr von der Gesellschaft in den Weg gelegt werden, verfolgt sie unbeirrt ihre Ziele und muss auch mit Rückschlägen zurechtkommen. Doch ich habe auch mit Lucia mitgefiebert. Denn auch ihr wird vom Schicksal nichts geschenkt. Da Liv etwas mehr im Fokus steht, fühlte ich mich ihr allerdings ein wenig näher. Da es möglicherweise einen zweiten Band geben wird, könnte ich mir vorstellen, dass wir Leser dann Lucia etwas intensiver begleiten können.


    Besonders gut gefallen hat mir auch die Atmosphäre, die die Autorin den Leser sehr anschaulich und lebendig spüren lässt – seien es zum Beispiel die wetterbedingt schwierigen Verhältnisse auf der Insel oder auch das Leben in der Stadt, das vor allem von den damaligen gesellschaftlichen Konventionen geprägt ist.

    Die Figuren sind durchwegs lebendig und versatil gezeichnet. Auch meine eigenen Emotionen kamen beim Lesen nicht zu kurz – genauso wie ich es mag. Ich konnte mich jederzeit in die Figuren reinversetzen oder mich über die eine oder andere so richtig aufregen. ;-)


    Ich habe parallel zum Lesen auch das Hörbuch gehört, so dass ich auch z.B. beim Haushalt nie den Faden verloren habe und ohne größere Unterbrechungen weiter in die Geschichte eintauchen konnte. Und die Sprecherin Verena Wolfien ist meiner Meinung nach perfekt für dieses Buch und hat immer den richtigen Tonfall für die jeweilige Figur getroffen. Das war für mich das Tüpfelchen auf dem "i" dieses Lese- und Hörerlebnisses. :-)


    Ich muss bestimmt nicht mehr explizit betonen, dass ich das Buch sehr gerne gelesen habe. Jedenfalls spreche ich gerne und begeistert eine absolute Leseempfehlung aus für alle, die gerne historische Romane lesen.

    Susanna Kearsley - Das schottische Vermächtnis


    ASIN/ISBN: 3492050530


    Die Autorin Carrie mietet ein Cottage an der Nordküste Schottlands, um in Ruhe und Abgeschiedenheit zu arbeiten. In den Ruinen von Slains Castle begegnet sie einem Fremden, der verblüffend genau einer ihrer Romanfiguren ähnelt. Bald steht sie inmitten einer Jahrhunderte alten Abenteuergeschichte, die eng verbunden ist mit Schicksal und Vergangenheit Schottlands.

    Da werden Erinnerungen wach.... :-] "Mariana" ist mein Lieblingsbuch von dieser Autorin.

    Nathaniel Hooke war immer mitten im Getümmel. Er kämpfte für James in Schottland, wurde als Spion gefangen genommen und im Tower von London festgehalten. Nach seiner Entlassung griff er sofort wieder zu den Waffen, und als alle Schlachten vorüber waren, William und Mary regierten und James ins Exil floh, begleitete ihn sein treuer Vasall nach Frankreich.

    Ah, wie schön. Ich habe die Bücher dieser Autorin sehr gerne gelesen. :-]

    Ich mag, dass sie beide Seiten hat.

    So bin ich auch.

    Ich bin das totale Familien-und-Mutter-Tier aber ich habe auch immer gearbeitet, mein eigenes Geld verdient und meine Selbstständigkeit geliebt. Geht beides - wenn man den richtigen Kerl hat natürlich leichter.

    Das kann ich genauso :write Auch eine selbständige Frau hat ihre gefühlvolle Seite. :-] Und heutzutage ist es zum Glück normal, dass Frau und Mann auf einer Augenhöhe sind. Allerdings kenne ich auch Frauen, die tatsächlich noch nach dem alten Muster leben möchten. Für mich völlig unverständlich...

    Ihr seid alle schneller, als ich diesmal. :) Und ich muss stoppen, um zu arbeiten.

    Sieh es von der Seite: Du hast länger was von dem tollen Buch! :zwinker


    Die Gefühle, die du beschreibst, hatte ich auch beim Lesen. Lasse und Edvard sind zwei Männer, die man ohne Skrupel auf den Mond schießen könnte. :lache Und ja, es ist schon klar, dass wir das aus unserer heutigen Sicht sehen - aber Liv sieht es ja auch schon so.

    Bei mir darf es Mal wieder ein Jugendbuch sein... :-] Die ersten Seiten lesen sich zwar schon recht flott, aber ich in die Geschichte muss ich mich noch reinfuchsen.


    Genial normal: Mein Leben unter Supertalenten - von Wiliam Sutcliffe

    Genial sein ist auch keine Lösung...
    Sam hat keine allzu großen Ansprüche an sein Teenagerleben. Er hat kaum Follower auf Instagram, sein Freundeskreis ist überschaubar, er schreibt mittelmäßige Noten und das Wichtigste: Er ist mit seiner Durchschnittlichkeit voll und ganz zufrieden.

    Doch als sein Vater durch den Verkauf eines Startups plötzlich reich wird und die Familie daraufhin in ein schickes Londoner Viertel zieht, fangen für Sam die Probleme an: Seine Mutter meldet ihn an der “Nord-London-Akademie für Begabte und Talentierte” an, einer Elite-Schule für künstlerisch interessierte und hochbegabte Kinder, die allesamt damit beschäftigt zu sein scheinen, irgendwelche Elektro-Wave-Emo-Crossover-Bands zu gründen oder eines Tages Hollywood zu erobern. Ein Albtraum für Sam, der einfach nur normal sein und bloß nicht auffallen will. Denn Durchschnittlichkeit wird an der Nord-London-Akademie nicht toleriert – und so findet sich Sam im Zentrum einer ambitionierten Theateraufführung wieder, in der er die Rolle seines Lebens spielt …


    ASIN/ISBN: 3845850922

    Die Weihnachtsüberraschung

    Autorin: Angelika Schwarzhuber

    Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag
    Erschienen: 20.09.2023

    Seitenzahl: 352
    ISBN-10: 3734112397
    ISBN-13: 978-3734112393

    Preis Taschenbuch: 12,- €


    Über die Autorin (Quelle: Blanvalet Verlag)

    Angelika Schwarzhuber lebt mit ihrer Familie in einer kleinen Stadt an der Donau. Sie arbeitet auch als erfolgreiche Drehbuchautorin für Kino und TV und wurde für das Drama »Eine unerhörte Frau« unter anderem mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Zum Schreiben lebt sie gern auf dem Land, träumt aber davon, irgendwann einmal die ganze Welt zu bereisen.


    Darum geht's
    Lotte lebt glücklich mit ihrem Freund Nicolas, den sie vor einem Jahr durch ihre beste Freundin Katja kennengelernt hat, auf dessen Weingut im Elsass. Weihnachten steht vor der Tür und die entsprechenden Vorbereitungen halten Lotte auf Trab. Ihre Vorfreude wird jedoch getrübt, als sie zufällig erfährt, dass Nicolas einen Heiratsantrag plant. Nicolas ahnt nicht, dass Lotte ihm eine wichtige Sache verheimlicht, die eine Hochzeit unmöglich macht. Mitten im schönsten Weihnachtstrubel muss sich Lotte einem lang gehüteten Geheimnis stellen, dass ihre junge Liebe in Gefahr bringt.


    So fand ichs

    Zugegeben, es ist noch früh im Jahr und auch die Temperaturen lassen im Grunde noch keine Weihnachtsstimmung zu. Und trotzdem geht Weihnachten für mich irgendwie immer und außerdem sind Angelika Schwarzhubers Weihnachtsromane eine schöne Tradition für mich geworden und sind quasi der jeweilige Startschuss in die neue Feiertagssaison. :-)


    Und diesmal gibt es sogar ein Wiedersehen mit liebgewonnen Figuren aus „Das Weihnachtsherz“, das im Jahr 2021 erschienen ist. Lotte, die beste Freundin der damaligen Protagonistin, hat sich damals in den elsässischen Weinbauern Nicolas verliebt. Inzwischen lebt sie dort bei ihm in Frankreich. Aber keiner ahnt, welches Geheimnis Lotte mit sich rumträgt und nun, da Nicolas einen Heiratsantrag plant, fast zum Verhängnis für die junge Liebe wird.


    Ich bin jedenfalls sehr schnell in die Geschichte reingepurzelt und habe mich in der wohligen Atmosphäre, die die Autorin auch in diesem Buch gezaubert hat, sofort pudelwohl gefühlt. Der Plot entwickelt sich auch gleich in typischer Weihnachtsmanier in eine gefühlvolle Richtung, in der auch mein Tierfreundinnenherz höherschlägt.


    Dies alles, wie auch die Kurzbeschreibung, klingen natürlich ein wenig sehr gefühlsbetont. Aber auch diesmal gelingt es Angelika Schwarzhuber, die Romantik und das Weihnachtsflair genau richtig zu dosieren, so dass beim Lesen für mich die perfekte Stimmung aufkam, ohne ins Kitschige abzurutschen.


    Ich fand es auch sehr schön zu erleben, was aus den Figuren aus „Das Weihnachtsherz“ geworden ist. Meiner Meinung nach hat die Autorin hierzu einen guten Weg gefunden, bei den „alten“ Lesern die Erinnerungen aufzufrischen und gleichzeitig den „neuen“ Lesern so viel zu verraten, dass man dieses Buch auch problemlos als Einzelband lesen und genießen kann.


    „Die Weihnachtsüberraschung“ hat für mich alles, was ich mir von einem Weihnachtsbuch wünsche: Wohlfühlatmosphäre, Romantik, eine gute Prise Humor und Weihnachtsglitzer. Nur eine Kleinigkeit fand ich schade: Ich war viel zu schnell am Ende angelangt und musste Lotte und Nicolas im Elsass zurücklassen. ;-)


    ASIN/ISBN: 3734112397