Beiträge von Katja Brandis

    Zitat

    Original von Lumos


    Und heute habe ich im Bestand unseren kleinen Gemeindebücherei (in der ich ehrenamtlich arbeite) nachgesehen und ein Buch von Mark Brandis aus dem Ju3 Regal gefischt. Es stammt aus dem Jahr 1978 scheint ein Doppelband zu sein mit den Titeln " die lautlose Bombe" und "Schwarzer Tod im Weltraum".
    Sind das die, die ihr meintet? Empfehlenswert, sprich, so gut wie die von Katja?


    Edit: Festgestellt, dass "Schwarzer Tod im Weltraum" der Untertitel ist. Also kein Doppelband.


    Hm, ich glaube, das ist einer der Bände, die er nach dem großen Erfolg schnell nachgeschoben hat, also etwas schwächer. Mir persönlich haben am besten "Bordbuch Delta VII" "Testakte Kolibri" und "Salomon 76" gefallen, aber das ist natürlich Geschmackssache. Lustigerweise habe ich später erfahren, dass der Autor ursprünglich aus der Seefahrt kommt, er hat ganz vieles daraus auf die Raumfahrt übertragen. Kein Wunder, dass z.B. die Befehle ziemlich echt klingen :-)

    Zitat

    Original von Paradise Lost
    Ist eigentlich geplant, dass zu "Ruf der Tiefe" ein Hörbuch erscheint?


    Äh, dazu weiß ich leider gar nichts. Muss mal den Verlag fragen. Meine Erfahrungen mit Hörbüchern eigener Romane waren bisher eher schlecht - die DelfinTeam-Romane gibt´s als Hörbuch, aber ich fand die Sprecherin so schrecklich, dass ich die Dinger nach zehn Minuten Testhören in die Ecke geschleudert habe.

    Zitat

    Original von Buchdoktor
    Leon wäre mit 18 so groß wie ein Erwachsener, falls seine Körpergröße nicht für das Projekt beeinflusst wurde.


    Hi Buchdoktor,


    Leon ist hochgewachsen und größer als einige Erwachsene, das ist Shelley aufgefallen.

    Zitat

    Original von Eisnebelhauch
    Ich habe Maikaefer so verstanden:


    Ob du ähnliche Bücher wie "Ruf der Tiefe" geschrieben hast, wo der Anteil an SiFi oder Fantasy in etwa gleich ist wie hier. Also nicht völlig "abgedreht" - "abgehoben" - "außerirdisch" - "unvorstellbar" ;-)
    Eben Dinge, die wie hier vorstellbar sind.


    Ach so. Hm, mal nachdenken. Also, am thematisch nächsten sind natürlich meine DelfinTeam-Romane, in denen auch Dolslan benutzt wird und die Hauptfiguren mit ihren trainierten Delfinen kommunizieren. Gemeinsam übernehmen diese Teams Aufträge in aller Welt. Das ganz spielt allerdings in einer fiktiven Jetztzeit, nicht in der Zukunft.


    Wer eher Fantasy mag, der wird vielleicht bei meinen Daresh-Romanen fündig, für Erwachsene eignen sich "Der Sucher" und "Nachtlilien" am besten. Die sind exotisch, aber nicht abgedreht,


    Hey, gerade sehe ich, dass ich endlich kein "Jungspund" mehr bin, sondern "Mitglied". Hurra! :-]

    Zitat

    Original von maikaefer
    rMich würde interessieren, ob Du (Jugend-, Erwachsenen- oder All-Age-) Bücher geschrieben hast, die, was Scifi und Fantasy angeht, nicht mehr bestückt sind als dieses Buch hier. Wenn ja, welche, bitte?


    Das mit dem "nicht mehr bestückt" habe ich nicht ganz verstanden, kannst du das nochmal anders formulieren?


    Übrigens waren die allerersten Manuskripte, die ich als Jugendliche geschrieben habe, Science Fiction, ich komme also ursprünglich aus dieser Ecke. Später habe ich mich eher in die Richtung Fantasy und Abenteuer bewegt. "Ruf der Tiefe" war also auch etwas eine Rückkehr zu meinen "Wurzeln"...

    Zitat

    Original von xania
    Kannst du mir bitte sagen, wie der Titel des Vorlesebuches ist? Ich habe es nicht gefunden.


    Wundert mich nicht, dass du es nicht gefunden hast, xania - es ist gerade erst lektoriert worden, wird jetzt illustriert und erscheint im Frühjahr 2012 bei Ars Edition. Ähm, es erscheint übrigens unter meinem richtigen Namen. Den du über Google ohne Mühe herausfindest. Der Titel ist übrigens noch streng geheim.

    Zitat

    Original von Lumos
    So weit ich das mitbekommen habe, gibt es zumindest für einige der verwendeten Namen irgendwelche Bezüge. Trifft das auch auf "Kapitänin Katharina Lorenz" zu? Sie hat ja, zumindest nach zwei Dritteln des Buches, keine tragende Rolle, aber in meinem Heimatort gibt es ein "Kapitän-Lorenz-Ufer" und das hat meine Neugier geweckt. Wahrscheinlich ist es der reine Zufall, aber wer weiß und fragen kann man ja mal ;-).


    Nee, das ist Zufall. Der Name gefiel uns einfach.

    Zitat

    Original von Nightflower
    Können Kraken auch ne zeitlang an Land leben? Wie groß ist Lucy eigentlich?^^


    Ja, Kraken können auch eine Zeitlang aus dem Wasser heraus, aber ihre Haut muss feucht bleiben. Zum Thema, was für verschiedene Krakenarten Vorbild für Lucy waren, schreibt Hans-Peter noch was.

    Zitat

    Original von Lumos
    Katja Brandis Bücher scheinen wirklich ein sehr geheimer Geheimtipp zu sein. Unsere Stadtbücherei hat eine umfangreiche Jugendbuchabteilung und kein einziges Buch von ihr :cry!!!


    Sag denen bei Gelegenheit mal, wie du das findest! :-)


    Übrigens haben die meisten Büchereien eine Vorschlagsliste, in die man Bücher eintragen kann, die angeschafft werden sollten (Wink mit dem Zaunpfahl...)

    Zitat

    Original von maikaefer
    Die HP zum Buch habe ich inzwischen besucht: Spitze! :anbet


    Ernsthaft? Ich finde die Website, äh, na ja, ein bisschen hässlich. Wie ist euer Eindruck? maikaefer, oder meintest du mit "Spitze" nur den Inhalt, den Hans-Peter und ich verzapft haben?

    Zitat

    Original von Lumos
    Das sind ja üble Aussichten *seufz*. Aber wenn du so viele böse Mails erhalten hast, machst du es vielleicht nicht noch mal. ;-)


    Ach weißt du, Autoren spielen ja sehr gerne Gott und haben außerdem ein dickes Fell :-]


    Zitat

    Original von Lumos
    Ich habe auch mal auf deiner Internetseite gesurft und mit Freude entdeckt, dass es jede Menge weitere Bücher von dir gibt :-]. Da mir dieses hier so super gefällt, bleibt es bestimmt nicht mein letztes Buch von Katja Brandis.


    Das freut mich sehr!!! Bisher waren meine Bücher ja leider eher Geheimtipps. Aber vielleicht ändert sich das mit "Ruf der Tiefe", immerhin ist es unser erster Spitzentitel, d.h. meine Bücher bekommen zum ersten Mal ein richtiges Marketing, Werbung und so.
    Wenn euch das Thema Wasser interessiert, dann kann ich euch mein Buch "Der Sucher" sehr empfehlen, das ich persönlich (nach RdT und Nachtlilien) als mein bestes empfinde. Ist Fantasy, Hauptfigur ist ein Junge der Wasser-Gilde.

    Zitat

    Original von Anahid
    Aber noch eine Frage ;) :


    Auf Ihrer Homepage sieht man, dass sie viele verschiedene Bücher schreiben.


    Ist das eigentlich schwierig von Geschichte zu Geschichte zu springen? Oder schreiben Sie tatsächlich ein Buch nach dem anderen?


    Ja, ich schreibe tatsächlich ein Buch nach dem anderen, denn ich habe ja mein Hobby zum Beruf gemacht und bin morgens immer schon ganz wild darauf, in die Tasten zu hauen :-) Nur wenige AutorInnen tummeln sich so wie ich in vielen Genres und Altersgruppen, ich schreibe ja sogar Bilderbuch und Vorlesebuch. Lustigerweise fiel mir der Einstieg ins Bilderbuch am schwersten, diese Texte zu schreiben musste ich richtig lernen. Jugendbuch fällt mir leicht, das schreibe ich schon, seit ich 11 bin, und ich fand es auch sehr spannend, mal ein Erwachsenenbuch auszuprobieren - ich wusste vorher nicht, ob ich das kann. Der Wechsel zwischen den Textarten finde ich nicht weiter schwierig, seit ich hauptberuflich schreibe kann ich ja monatelang am Stück in einer Geschichte "drinbleiben". Danach dauert es allerdings ein paar Tage oder sogar Wochen, bis ich mich seelisch auf ein neues Thema und Projekt umgestellt habe. Gerade "Ruf der Tiefe" hing mir ganz lange nach, ich mochte mich davon nicht recht verabschieden.

    Zitat

    Original von grottenolm
    @ Katja Brandis:
    Auf deiner Homepage habe ich gelesen, daß du immer wieder Praktikantinnen hast. Das hört sich an als wäre es für beide Seiten eine ganz spannende Angelegenheit- wie hat sich denn das entwickelt?


    Ich bin meines Wissens eine von ganz wenigen AutorInnen, die sowas machen. Ich nehme zwei PraktikantInnen pro Jahr, sie bleiben ein bis zwei Wochen. Altersuntergrenze ist 15 Jahre. Ergeben hat sich das aus einer Mail - eine Mutter fragte an, ob ihre Tochter bei mir Praktikum machen könnte, und ich fand die Idee eigentlich ganz witzig. Also habe ich zugesagt. Das erste Praktikum lief noch nicht so toll, und seither weiß ich, dass ich besser nur Leute nehme, die sich selbst bewerben :-) Trotzdem habe ich weitergemacht, weil ich sowieso viel in der Nachwuchs-Autorenförderung mache. So, jetzt stelle ich einfach meinen Vorbereitungsbrief an die letzte Praktikantin hier rein, da stehen alle Details zum Ablauf drin:


    "Ein Praktikum bei mir läuft in etwa so ab: die Hälfte der Zeit wirst du mich unterstützen, und die andere Hälfte der Zeit arbeitest du an eigenen Projekten, zum Beispiel einem Roman oder in deinem Fall z.B. an einer Kurzgeschichte zu einem bestimmten Wettbewerbsthema, die du dann anschließend einreichen kannst. Oder mehreren Kurzgeschichten plus Schreibübungen ("Challenges"), je nachdem wie schnell du vorankommst. Deine Texte besprechen wir dann zusammen, damit du sie gleich überarbeiten kannst.


    Mich zu unterstützen heißt z.B. neue Passagen testzulesen, Plots mit mir zu diskutieren oder Ideen zu brainstormen (das geht viel besser zu zweit und ist oft sehr lustig), mir bei der Recherche für neue Bücher zu helfen, sich Nebenfiguren für einen meiner Romane auszudenken... oder auch einfach mal zum Copyshop zu radeln :-) Eins kann ich dir versprechen, du wirst viel davon mitkriegen, wie Autoren arbeiten, wie Bücher entstehen und wie die Verlagsbranche so tickt! Dazu erzähle ich dir in dieser Zeit so einiges.
    Ende Juli werde ich übrigens mit meinem Abenteuer-Roman "Koalaträume" (spielt in Australien) in der Endphase sein und schon ein bisschen für mein neues Jugendsachbuch und evtl. den nächsten Fantasyroman vorausplanen.


    Die Arbeitszeit ist gewöhnlich zwischen 9 Uhr und 15 Uhr, danach kann auch ich nichts mehr machen und muss meinen Sohn vom Kindergarten abholen. Du bekommst ein eigenes kleines Arbeitszimmer direkt neben meinem und kannst mit Fragen o.ä. rüberkommen, Mittagessen machen wir zusammen und normalerweise lade ich dich zu einem Willkommensessen und einem Abschiedsessen mit der Familie ein, damit wir uns besser kennenlernen können. Eine Unterkunft musst du dir allerdings in der Region München selbst beschaffen (wo wohnst du nochmal?). Ich wohne in Olching, das ist gut mit der S-Bahn zu erreichen und ca. 25 Min. vom Hauptbahnhof München entfernt."

    Zitat

    Original von grottenolm
    Katja Brandis :


    da fällt mir noch etwas ein: aus anderen Leserunden mit Autoren weiß ich, daß Songtexte in Büchern auch wegen der Lizemzrechte keine einfache Sache sind.


    Wie hast du das Problem bei "Help" von den Beatles gelöst?


    Ganz kurze Auszüge sind meines Wissens vom Zitatrecht abgedeckt, d.h. die kann man ohne Genehmigung zitieren, wenn man den Urheber nennt. Wäre das nicht der Fall gewesen, hätte mich die Lektorin sicher auch Alarm geschrien, dafür sind Lektorinnen u.a. da :-)