Beiträge von lefrik

    Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch in das Jahr 2006.


    Viele Grüsse von einer schweigsamen, aber dennoch für dieses Forum sehr dankbaren Eule.


    Eva

    Hallo,


    ich benutze seit einigen Wochen den "Buchliebhaber". Ich konnte meine Vorhandene Datenbank einlesen, muss jetzt nur einiges (na ja, eher viel) ergänzen. Ich finde das Programm wirklich gelungen.


    Neue Bücher sind ruck-zuck :-) eingetragen, ISBN-Nr eintragen und fertig. Ist schon toll.


    Gruss
    lefrik

    Klappentext:


    Fremd, exotisch, geheimnisvoll - Lisa See entführt mit ihrem Roman einer grossen Frauenfreundschaft ins China des 19. Jahrhunderts. Lilie und Schneerose wachsen in einer Welt auf, in der Mädchen als Last gelten und in der mit dem Binden der Füsse auch das Herz gefesselt werden soll. Mit siebzehn Jahren werden beide verheiratet. Nur dank einer Geheimschrift gelingt es den beiden Freundinnen, in Kontakt zu bleiben. Doch die Sehnsucht nach Liebe, Glück und Freiheit kann ihnen niemand nehmen.


    Die Autorin:


    Lisa See, Amerikanerin chinesischer Abstammung, ist Journalistin und Kuratorin mehrerer grosser Ausstellungen, die sich mit interkulturellen Beziehungen zwischen Amerika und China beschäftigen. Mit ihrem ersten Buch "On Gold Mountain", einer Geschichte über ihre Familie, schrieb sie einen internationel Bestseller.



    Meine Meinung:


    Das Buch hat mir sehr gut gefallen.Das Buch ist sehr flüssig zu lesen, ohne viele chinesische Ausdrücke, die stören würden. Beim Lesen taten mir die Frauen immer wieder furchtbar leid. Zu wissen, dass man in den Augen der Eltern wertlos ist, ja eine Belastung! Und wenn sie dann verheiratet wurden, war es auch nicht viel besser. Und dann natürlich das Füssebinden!!


    Man bekommt einen tiefen Einblick in eine fremde Kultur, die manchmal wie von einer anderen Welt wirkt. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.

    Hallo,


    zu 1. Das längste Buch das ich je gelesen habe ist "Eine gute Partie"von Vikram Seth mit 1407 ! Seiten. Langweilige Bücher lese ich nicht :-)


    zu 2. Ich glaube, ich habe noch von keinem Autor alles gelesen, irgend ein Buch fehlt immer.


    zu 3. Thomas Mann "Die Buddenbrooks", Jane Austen "Stolz und Vorurteil"


    zu 4. Ich verschenke keine Bücher


    zu 5. Roberto Zacco!! Ich habe "Ich,Nofretete" angefangen zu lesen und mit Schauern weggelegt. Schlimm.


    zu 6. Jede Menge!! Ich lese viele Bücher doppelt, da ich nicht immer Geld habe mir neue zu kaufen :grin Ausserdem gibt es Bücher, bei denen ich bei jedem neuen Lesen etwas neues, unbekanntes entdecke.


    zu 7. Der Herr der Ringe, beim ersten Versuch fand ich es total langweilig, mittlerweile habe ich es bestimmt schon 5 mal gelesen.


    zu 8. Hmm, schwer. "Der Zauberberg", eine Sonderausgabe mit dem gesamten "Anhalter" und "Die drei Musketiere" (liegt schon ewig auf meinem SUB)


    zu 9. schon öfter, ich habe nah am Wasser gebaut :grin


    zu 10. Ulysses!!! Ist mir völlig unverständlich!!

    Ein frohes Weihnachtsfest für Euch und Eure Lieben. Geniesst diese Tage richtig!! Stress gibt es sicher bald wieder genug! :-)


    Ich bin ja eher eine stille Eule, aber doch fast täglich hier. Daher nochmal danke an die "Obereulen" für dieses tolle Forum!!


    Eva

    Ich hatte auch am Anfang meine Probleme mit Mielkes Sprache. Aber nach einiger Zeit hat man sich eingelesen. Es war das erste Buch, was ich von Mielke gelesen habe, mittlerweise stehen schon mehrere bei mir im Regal. Auch sein Roman über Karl den Grossen ist sehr gut.


    Gruss
    Eva

    Hallo,


    ich habe einen Riesenwunsch zu Weihnachten, ich wünsche mir die Buchreihe "Die Grossen" vom Coron-Verlag. Eine Geschichts-Enziklopädie.


    Leider sehr, sehr teuer. Gibts bei Ebay in verschiedenen Ausführungen und aus verschiedenen Jahren. Am liebsten hätte ich sie in Leder gebunden. Aber ich wäre natürlich auch mit einer etwas schlichteren Ausgabe zufrieden. Steht ja das selbe drin. :-)


    Hat jemand von Euch vielleicht auch eine Ausgabe?? Und?? Lohnt sich das viele Geld?? Jetzt muss ich nur noch ein paar Leute der Familie überzeugen, zusammenzulegen. :-]


    Grüsse
    Eva

    Hallo bogart,


    danke für den Link, werde ich mir mal anschauen.


    Was den Film betrifft, ich glaube auch nicht alles, was ich so im Fernsehen sehe :-), mache mir gern ein eigenes Bild. Obwohl ich zugeben muss, da ich George W. Bush absolut nicht ausstehen kann, bin ich versucht, alles Schlechte über ihn zu glauben. Da ich das jedoch weiss, bin ich eben besonders vorsichtig.


    Gruss
    Eva

    Herzlichen Glückwunsch !!


    Das Verzeichnis ist eine tolle Idee!!
    Das Eulenforum wird dadurch noch besser - soweit das überhaupt geht.
    Auf die nächsten vielen, vielen, vielen,... Jahre.


    Gruss
    Eva

    Mein absolutes Lieblingsbuch ist "Die Entdeckung des Himmels" von Harry Mulisch.


    Da trifft alles zu, was Emilia so beschrieben hat. Ich weiss noch, ich habe es ständig mit mir rumgetragen, wollte aber nicht weiterlesen, weil ich wusste, dann kann ich nicht mehr aufhören und bin bald fertig. :lache


    Interessant ist das ich genau dieses Buch nur einmal gelesen haben, sonst lese ich viele Bücher zwei, dreimal. Vielleicht aus Angst, dass ich beim zweiten Lesen nicht das empfinde, wie beim Ersten. Da ich jetzt weiss, was da so passiert.


    Gruss
    Eva

    Hallo,


    für mich ist das die "Bibel" des Strickens. Alles sehr gut und anschaulich erklärt:


    "Das grosse Stricken" von Katharina Buss. Es sind alle Arbeitsgänge, aber auch Tricks und Kniffe erklärt.


    Einige Muster sind auch drin. Allerdings leider keine Modelle.


    Gruss
    Eva

    Hallo,


    wenn Du was findest, sag bescheid :-). Ich habe auch noch nichts vernünftiges gefunden. Und da heisst es immer, man kann im www alles finden. :-)

    Hallo Iris,


    danke für die schnelle Antwort.


    Zitat

    Ein paar Macken wird er nie verlieren -- es gibt halt keine Menschen ohne Macken, aber genau das macht für mich eigentlich Menschlichkeit aus.


    genau darum gefällt mir Cinna gut. Ich mag Bücher nicht, in denen der Held oder die Heldin so übermenschlich perfekt sind. Nein, nein, lieber so wie Du und ich. :-)


    Die Informationen zu den Pferden fand ich sehr interessant, ich habe dazu nicht viel gefunden.


    Zitat

    Zwischen 10. und 15.11. sollte es in die Läden kommen.


    Tja, dann weiss ich ja, wohin es mich Mitte Nov. wieder zieht.


    Gruss
    Eva

    Das Erste, was ich mache, wenn ich eine Buchhandlung oder eine Bücherei betrete, ist tief Einatmen. :grin Meine Schwester schaut mich dann immer an, als ob sie an meinem Verstand zweifelt.


    Aber ich liebe diesen Geruch. Und - ich gebe es zu - ich rieche fast an jedem neuen Buch bevor ich anfange zu lesen, kann auch nicht sagen warum, ist so eine Angewohnheit.


    Deshalb werde ich richtigen Büchern immer den Vorrang vor E-Books usw. geben. :lache


    Gruss
    Eva

    Ich weiss, ich weiss, ich bin arg spät :-(, aber irgendwie war bei mir in letzter Zeit der Wurm drin. Seit einigen Wochen konnte ich kaum noch ins Internet - meine DSL Leitung brach ständig zusammen. Ich kam mir vor wie im Mittelalter :grin. Aber jetzt ist alles wieder ok.


    Ich bin total begeistert vom "Tribun". Die Entwicklung, die Cinna macht, ist einfach nur wunderbar geschildert. Am Anfang mochte ich ihn ja gar nicht, aber langsam wurde er mir doch sympatischer, wie das ja oft so im Leben ist. Sehr gut gefiel mir, dass das gesamte Buch konsequent aus seiner Sicht geschrieben ist, dadurch kam man Cinna doch sehr nahe.


    Da ich ja sozusagen hinterher gelesen habe, konnte ich die Treads zu dem Buch sehr schön als "Sekundärliteratur" verwenden. Das hat mir sehr gut gefallen. :-] Zu allen Fragen die bei mir aufkamen, gab es schon eine Antwort.


    Ach nein, eine habe ich noch, sozusagen von Reiterin zu Reiterin (gell Iris, Du reitest?) Mich würde mal interessieren, was für Rassen die Germanen geritten haben. Ich stelle mir meist etwas robustes vor. mehr Kleinpferde. Im Buch wird aber das eine oder andere Tier so geschildert, als ob es etwas Edleres wäre. Klar, die Römer hatten ja Zugang zu Vollblütern. Vermutlich haben sich da die Rassen schon vermischt. Frage schon selbst beantwortet :-)??


    Ich freue mich schon darauf, zu erfahren, wie es weitergeht.


    Grüsse
    Eva