Beiträge von Schlumpfinchen

    Mein zweiter Laymon. Direkt davor hab ich "Der Pfahl" als Einstiegs-Laymon gelesen.
    "Das Inferno" fand ich persönlich ziemlich gut. Ok, ich hab natürlich auch keine großartigen Vergleichsmöglichkeiten, außer eben "Der Pfahl", den ich ganz ok fand.
    Sollten mir mal weitere Laymons auf Flohmärkten etc. über den Weg laufen, bin ich auf jeden Fall geneigt, weitere zu lesen. Und wenn ich hier so lese, dass die beiden, die ich nun kenne, eher zu den schlechteren gezählt werden, kann ich mich ja eigentlich nur auf weitere Laymons freuen. :grin


    8 Punkte vergeb ich (wohlgemerkt: als blutiger Laymon-Anfänger).

    Bald gehts weiter!! :freude



    "Der Pfahl" war mein erster Laymon und ich fands eigentlich ganz gut. :grin


    Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich wirklich mit Null Erwartungen an das Buch herangegangen bin. Es war echt unterhaltsam geschrieben und auch einigermaßen spannend. Immerhin wollte ich die ganze Zeit wissen, was es nun mit der gepfählten Leiche auf sich hat.


    Punkte abziehen muss ich für Larry. Und zwar mehr als einen. Mir ist selten so ein schwachköpfiger Vollidiot begegnet - weder im echten Leben noch in Büchern. Auf der einen Seite seine ständige Geilheit beim Anblick weiblicher Wesen jeglicher Art (ein Wunder eigentlich, dass er nicht auch noch scharf auf seine eigene Tochter war :rolleyes), auf der anderen Seite das jämmerliche Weichei, das sich gegen nichts und niemanden durchsetzen konnte. Macht alles, was andere ihm sagen - auch, wenn er es zehn Mal nicht will. In einer einzigen Szene fast ganz am Schluss kam er mir tatsächlich mal erwachsen und selbstbewusst vor.



    Ansonsten konnte er das ganze Buch über nichts anderes tun als sich von seinem Kumpel herumschubsen zu lassen und allem Weiblichen hinterherzusabbern.


    Einen weiteren Punkt zieh ich dafür ab, dass ich das Buch zwar ganz unterhaltsam fand, es mit "Horror" aber für meinen Geschmack recht wenig zu tun hat.


    Insgesamt gebe ich 7 Punkte.


    Wie gesagt, dies war mein erster Laymon. Einen zweiten ("Das Inferno") hatte ich auch noch im Regal. Den les ich grad. Danach werde ich entscheiden, ob ich noch mehr Bücher von ihm lesen möchte oder nicht.

    Ich habe "Der Pfahl" von Richard Laymon in die Kategorie "Ein Buch, auf dessen Cover ein Symbol oder Gegenstand als Hauptbestandteil zu sehen ist" (oder so ähnlich :grin) eingeordnet.


    Es war mein erster Laymon. Ich fands ganz ok, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich es ohne Erwartungen gelesen habe. Aktuell les ich ein weiteres Laymon-Buch, das ich hier im SuB hatte. Danach werde ich dann entscheiden, ob ich noch Interesse an weiteren Büchern von ihm habe oder doch erstmal lieber nicht. :-]

    Bei mir landet auch alles auf meinem einen SuB - egal, wie es den Weg zu mir gefunden hat. Ich liebe meinen SuB und ich liebe meine SuB-Liste, aber ich brauch nun wirklich nicht fünf verschiedene davon. :lache


    Ähem, ja...Ausgelesen hab ich diese Woche übrigens "Requiem für ein Herz aus Glas" von David L. Lindsey. Ein Buch, das ich im Rahmen des Alt-SuB-Abbaus gelesen habe. Es stammt, wenn ich mich richtig erinnere, aus dem Keller meiner Mutter und wurde mir irgendwann einmal bei einer Ausmist-Aktion von ihr in die Hand gedrückt. Irgendwelche Erwartungen hatte ich nicht, umso überraschender war, dass es tatsächlich gar nicht mal schlecht war. Ich hab es in die Kategorie "Ein Buch, in dem viel Action vorkommt" eingeordnet. "Viel Action" ist etwas übertrieben, aber von den anderen noch freien Kategorien passt keine einzige.

    Das erste Buch ist geschafft und es war überraschenderweise gar nicht mal schlecht. :-)


    1. David L. Lindsey - Requiem für ein Herz aus Glas gelesen im Januar
    2. Dean Koontz - Die Kälte des Feuers
    3. Jodi Picoult - Auf den zweiten Blick
    4. T. Jefferson Parker - Blaue Stunde
    5. Patricia Cornwell - Brandherd
    6. Jack Kerley - Einer von Hundert
    7. Lawrence Sanders - McNallys Glück
    8. Mo Hayder - Ritualmord
    9. Stuart MacBride - Die dunklen Wasser von Aberdeen
    10. Ann Granger - Blumen für sein Grab
    11. Cornelia Kempf - Die Gladiatorin
    12. Hilary Norman - Grausames Spiel


    1 von 12 gelesen, 0 abgebrochen

    Ich bin bisher noch nicht in Versuchung gekommen, halte mich aber auch bewusst von jeglichen "Bücheransammlungen" - außer meinen eigenen - fern. Außerdem hab ich mir Flohmarkt-Verbot bis Ende März erteilt - auch ein Ort, den ich schon oft mit vollgepackten Taschen oder sogar mal mit einem großen Karton voller Bücher verlassen habe. :grin



    Dann hat er den ursprünglichen Sinn des Bücherglases nicht verstanden. ;-) Es geht nicht darum, für jedes gelesene Buch "belohnt" zu werden, sondern darum, das zur Verfügung stehende Geld für neue Bücher in Grenzen zu halten und somit mehr Bücher zu lesen als zu kaufen, um so einen Abbau zu erreichen.

    Ich habe mir "So unselig schön" von Inge Löhnig besorgt ohne zu wissen, dass es der dritte Teil einer Krimi-Reihe ist. Daher kann ich sozusagen aus eigener Erfahrung die hier mehrfach gemachte Behauptung, man könne diesen Krimi auch ohne Vorkenntnisse gut lesen, bestätigen. :grin


    Mir hat "So unselig schön" sehr gut gefallen. Die Story war von Anfang an spannend, die Protagonisten vielschichtig, die Auflösung am Ende in Ordnung.


    Die weiteren Teile der Reihe sind bereits auf meiner WuLi gelandet und werden demnächst (nach dem Bücherfasten ) besorgt und gelesen. :-]


    In mir hat Inge Löhnig dank diesem sehr unterhaltsamen Kriminalroman eine weitere treue Leserin gefunden. :-)


    9 sehr gute Punkte vergebe ich und freue mich schon auf die anderen Teile.

    Ein Bücherglas hab ich auch. Letztes Jahr wanderten 2 € je gelesenes Buch ins Glas, aber das war mir dann doch zu wenig. Dieses Jahr sind es dann 3 € pro Buch.


    Aktuell befinden sich schon 6 € im Bücherglas. *stolzguck*


    Zitat

    Original von SamtpfoteXL
    So, das von Susannah angesprochene Buch ist auch auf meine Wunschliste gewandert.


    Dito. Ebenso wie das hier bereits angesprochene "Stoner". Das Fasten klappt ja bisher wirklich gut, aber meine Wunschliste wird dafür immer dicker. Nicht, dass die nach dem Fasten dann auf einmal möglichst schnell wieder abnehmen möchte... :grin

    Allen Erkrankten wünsche ich gute Besserung. :wave



    :-( Mein herzlichstes Beileid, blackrose. So etwas ist immer ganz, ganz schlimm. *drück*

    Ich weiß noch, dass ich "Im Eishaus" mal vor vielen Jahren als junges Mädchen gelesen habe und obwohl ich mich an den Inhalt nicht mehr im Einzelnen erinnern konnte, weiß ich noch, dass ich es nervenzerreissend spannend fand.


    Nun hab ich das Buch vor einigen Monaten auf dem Flohmarkt wiedergefunden und gekauft, weil ich große Lust hatte, es nochmal zu lesen (weil es ja eben damals so unglaublich spannend war).


    Und was soll ich sagen? Dieses Mal fand ich es nur mittelmäßig. :wow
    Ich vermute, das liegt daran, dass ich in den 15 - 20 Jahren, die zwischen dem ersten und dem zweiten Lesen lagen, sehr viele hochspannende Krimis und Thriller gelesen habe und "Im Eishaus" da irgendwie nicht mehr so richtig mithalten konnte. ?(


    Von mir bekommt "Im Eishaus" nun 7 Punkte, während es nach dem ersten Lesen damals in den 90ern wahrscheinlich 10 bekommen hätte. :grin

    Mir hat "Das Weihnachtshaus" eher nur mittelmäßig gefallen. Mit der Hauptprotagonistin konnte ich mich von Anfang an nicht richtig anfreunden. Nicht, dass sie besonders unsympathisch rüber kam. Keineswegs, aber irgendwie wurde ich nie so richtig warm mit ihr. Zum Beispiel die "dargestellte innere Zerrissenheit", dieses ewige Hin und Her, ging mir so dermaßen auf die Nerven, dass ich Miranda manchmal am liebsten einfach angeschrien oder wenigstens geschüttelt hätte. :grin


    Da fliegt sie extra nach England, um ihren Vater aufzuspüren und bei jedem klitzekleinsten Fortschritt, bei jeder noch so winzigen Spur, die sich ihr auftut, ist sie jedes Mal drauf und dran, die ganze Sache abzubrechen und nach Hause zu fliegen. Ewig dieses Hin und Her. Ewig diese Beschlüsse, irgendwem jetzt doch irgendetwas zu sagen, dann irgendeinen Grund zu finden, es doch nicht zu tun und stattdessen den Plan zu fassen, doch lieber wieder nach Hause zu fliegen, nur, um dann letztendlich doch zu bleiben und irgendwem irgendetwas zu sagen.


    Sorry, aber mir war das ein bißchen zu viel des Guten. Ich war davon irgendwann nur noch genervt. :rolleyes


    Wie gesagt, ansonsten fand ich die Geschichte ganz ok. Dass Miranda so freundlich und wie selbstverständlich von Fremden Leuten so aufgenommen wird, hat mich jetzt nicht weiter gestört. Und ein weihnachtliches Wohlgefühl stellte sich bei mir während des Lesens auch ein. Das Hauptziel eines Weihnachtsbuches ist damit ja eigentlich erreicht.


    Insgesamt gebe ich dem Buch 7 (sehr wohlwollende) Punkte.

    Zu Weihnachten les ich auch gern mal das eine oder andere Weihnachtsbuch. Manche sind "ganz nett" und manche berühren mich und gehören fortan zu meinen Lieblingsweihnachtsbüchern. Henrys Weihnachtsgeschichte hat es mit Leichtigkeit in die zweite Gruppe geschafft. Aber wie kann man diesen kleinen, lebenserfahrenen Bären auch nicht in sein Herz schließen?


    Vielen Dank, Frau Bubenzer, für dieses kleine, aber feine, das Herz wärmende Büchlein. :wave


    10 Punkte auch von mir. :-)

    Zitat

    Original von JustMeNico


    Vielleicht muss du dir sagen, dass du gerne an die 500 ungelesenen Bücher haben möchtest. Umgekehrte Psychologie. Vielleicht klappt das ja dann mit den Abbau. :grin


    :lache Das wär fast sogar einen Versuch wert, wenn ich nicht zu viel Angst hätte, dass das nicht klappt und ich am Ende dann wirklich mit einem SuB von 500 hier sitze. Ich fürchte nämlich, aufstocken dürfte eine meiner leichtesten Übungen sein - wie ja von fast allen hier, wie man lesen kann. :grin


    Zitat

    Original von Fukuro
    Ihr müsst ja alle Geld haben, wenn bei euch der Sub so stark ansteigt.


    Ach weißt Du, das letzte Hemd hat keine Taschen. Was soll ich mit all dem Zaster? :grin


    Nein, im Ernst: Ich kauf allenfalls die Hälfte der Bücher neu im Handel. Ansonsten gibt es Flohmarkt, Tauschticket, medimops etc. Und oft bekomm ich auch Bücher geschenkt. Meine Mutter z. B. möchte nach und nach ihren Bücherbestand auflösen und gibt mir so ab und zu mal einen Schwung Bücher mit, die bei mir dann auch erstmal auf dem SuB landen.

    01.01.2012: 118
    01.01.2013: 121
    01.01.2014: 162


    Mein eigentliches Ziel (von Anfang 2013), wenigstens erstmal wieder zweistellig zu werden, rückt irgendwie immer mehr in die Ferne. :cry :help


    Daran muss ich definitiv arbeiten! :gruebel

    Gestern habe ich mein Dezember-Buch beendet und trage es hier der Vollständigkeit halber noch ein.


    Januar: A X Z
    Austen, Jane - Vernunft und Gefühl


    Februar: B W
    Beckett, Simon - Verwesung
    Wilcke, Michael - Der Bund der Hexenkinder


    März: C V
    Cornwell, Patricia - Die Tote ohne Namen (auch Alt-SuB-Abbau)


    April: D U
    Dunant, Sarah - Nachts sind alle Kater grau (auch Alt-SuB-Abbau) - abgebrochen


    Mai: E T
    Ende, Michael - Die unendliche Geschichte


    Juni: F S
    Follett, Ken - Die Brücken der Freiheit
    Schier, Petra - Frevel im Beinhaus


    Juli: G R
    Gablé, Rebecca - Der König der purpurnen Stadt


    August: H Q Y
    Hoffman, Jilliane - Mädchenfänger
    Hoffman, Beth - Die Frauen von Savannah
    Hoffman, Alice - Zaubermond


    September: I P
    Perry, Anne - Der Würger von der Cater Street
    Perry, Anne - Callander Square


    Oktober: J O
    Joyce, Rachel - Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry


    November: K N
    King, Stephen - Die Arena


    Dezember: L M[/quote]
    McCullough, Colleen - Insel der Verlorenen



    Insgesamt bin ich ganz zufrieden mit dem Verlauf des ABC-SuB-Abbaus. Immerhin konnte ich jeden Monat mindestens ein passendes Buch lesen und eintragen. :-)
    Dennoch möchte ich mich 2014 noch steigern. Das erste Buch für Januar 2014 ist bereits begonnen. Wir sehen uns im neuen Thread. :wave