Hörbücher 2021
Beiträge von Luckynils
-
-
Wir spielen oft und gerne Rummycub, Backgammon, Labyrinth, Tridom (ist immer und überall dabei), Abalone, Skip-Bo
-
Mein Lesejahr 2022
-
Schrecklich
In ca 10 Minuten legt der Nachbar wieder mit seiner Gitarre los.
Immer von 11 Uhr bis 13 Uhr.Meine Nachbarin hat neuerdings das Saxophon spielen für sich entdeckt
Genau die, die sich immer über den Lärm der Nachbarn beschwert, spielt jetzt immer in der Mittagspause🤨und das ist alles noch weit entfernt von "schön" spielen😖
-
Wir sind gerade so unsagbar genervt von unseren Tolinos! Mit jedem Update wird es schlimmer! Bei mir steigt er beim Lesen einfach aus oder überspringt einfach ein paar Seiten, vor allen Dingen bei onleihe Büchern
Mit entspanntem Lesen hat das nix mehr zu tun! Bei meinem Kindle hatte ich noch nie Probleme, bevorzuge aber den Tolino, weil ich gerne die onleihe nutze..
Habt Ihr auch mal Kobo oder Pocket Book ausprobiert? Seid Ihr mit diesen Ereadern zufrieden?
-
Wir haben dieses Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen. Vielen Dank an Wolke, den Verlag und den Autor für die Begleitung der Leserunde.
Dieser Krimi ist Band 4 aus der Reihe um die Ermittler Maik Bertram und Heinrich Tenbrink:
1. Galgenhügel2. Totenbauer
3. Schuldacker
4. Rauchland
Im Münsterland, an der Grenze zu den Niederlanden, brennt mitten in der Nacht das Bauernhaus des alten Schaddebuer Harking. Zeugen beobachten zufällig, wie eine Gestalt einen leblosen Körper aus dem Haus zieht und dann im Wald verschwindet. War es ein Unfall? War es Mord? Wenn es Mord war, warum sollte der Täter dann das Opfer aus dem brennenden Haus retten?
Für den Schaddebuer Harking kommt jede Hilfe zu spät. Bertram und seine Kollegen können schnell einen mutmaßlichen Täter ermitteln und stellen zu ihrer Überraschung fest, das dieser kein Unbekannter ist..Dieser Krimi aus dem Münsterland war spannend und bietet gute Unterhaltung. Man bekomnt auch ein paar nette Infos zu der Lebensart, der Gegend und der Mundart. Man sollte aber die Reihenfolge einhalten, was zwar für den Fall nicht wichtig, aber für die Entwicklung und das Privatleben der Figuren wichtig ist.
Was mir auch wieder gut gefallen hat, war die Gestaltung des Covers.Allerdings war der Nebenerzählstrang von Bertrams Vergangenheit für mich wieder unnötig, wie auch schon im Band zuvor.
Wer Krimis und besonders Regionalkrimis mag, sollte diese Reihe unbedingt lesen.
Ich vergebe 9 Eulenpunkte. -
Willkommen und viel Spaß im Forum!!!!!
-
Ich war in diesem Krimi auf einer komplett falschen Fährte..ich hatte irgendwie die Idee, das das was mit den Landverkäufen zu tun hat. Aber das Ende war schlüssig, somit ist alles gut für mich
-
Ob sich Bertram das gut überlegt hat, als alleinerziehender Vater in diesem Job mit Schichtdienst und gewissen Gefahren?
-
Puh, was für ein Abschnitt!
Den Moment im Krankenhaus fand ich sehr berührend! Ich fand es auch gut geschrieben. Nicht zu blumig und ausschweifend,
Und das Ende des Abschnitts fand ich ja zum Schreien!! Da musste ich laut loslachen! Die Anmache war zum Niederknien und recht hat sie! Warum warten?,
-
Danke für Eure Ideen
Als wir in der Corona Zeit daheim waren, haben wir erstmal die ganze Wohnung gestrichen und im Arbeitszimmer steht mein Bücherregal und da wäre auch Platz für einen Sessel. Dann werde ich mich als erstes mal auf den Weg zu Ikea machen. Will auf jeden Fall Probesitzen, bevor das gute Stück bei mir einzieht
-
Ich bin gerade auf der Suche nach einem gemütlichen Lesesessel mit Hocker. Habt Ihr eine Empfehlung für mich?
-
Sorry, falscher fred
-
Ich glaube, das Denhöfde im Vollrausch eingeschlafen und erfroren ist..vielleicht wollte er seiner Frau nahe sein, die sich dort das Leben genommen hat...ich denke, das war ein Unfall, aber kein Mord
-
Es geht ja noch darum, was der Schaddebuer gesagt hat, bevor er starb..Er hat ja wohl "Vandaage den twölwden" gesagt und Bertram vermutet, das könne auch 'Das Blag von Denhöfde" gewesen sein..
Kann ich mir nicht vorstellen, klingt irgendwie anders..
Warum besucht eigentlich Hermann Harking Ben Denhöfde? Sie scheinen sich ja gut zu kennen..und der Erzieher hat noch auf eine gewisse Ähnlichkeit hingewiesen
da bin ich mal sehr auf die Erklärung gespannt.
-
Flamingos im Münsterland?? Ich fand das so schräg, das ich das gleich mal googeln musste und es gibt sie tatsächlich..aber wenn es schon wilde Pferde in Dülmen gibt,warum nicht auch Flamingos
-
Von einer Fruchtwasserembolie habe ich noch nie gehört, hört sich aber schrecklich an! Ich hoffe, das Mutter und Kind das schaffen!!
-
Mit den Namen geht es mir genauso..auch wenn ich historische Romane lese und die Namen sich ähneln, oder teilweise gleich sind, nur mit einer anderen Zahl dahinter bin ich oft verzweifelt
-
Der Mix ist doch optimal: Der eine ermittelt nach Vorschrift und der andere ermittelt auf anderen Wegen - besser geht's doch gar nicht
Das sich Schultewolter etwas antut, habe ich mir schon fast gedacht..gerade nachdem er sagte, er gehe nirgends wohin..
-
"Männerwirtschaft" mit Klugman/Randall habe ich geliebt!! Genauso kann ich mir das Zusammenleben unserer Protagonisten vorstellen