Beiträge von buntfisch

    Hallo !


    Es war mein erstes Buch dieser Autorin und ich kann also keinerlei Vergleiche ziehen, sondern nur sagen: Es wird nicht mein letztes Buch von ihr bleiben.


    Die Leserunde hat ihren (Werbe)-Zweck bei mir auf jeden Fall erfüllt, denn die Bücher der Autorin wären alle nicht in mein "Beuteschema" gefallen und gekauft hätte ich erstmal keines.


    Die Geschichte war für mich "sehr rund" und ich kann mich den Kritikern der "nicht ausführlich genug erzählten Hintergründe" nicht anschliessen. Es war für mich irgendwie auch gar nicht nötig alle Hintergründe und Nebenstränge noch genauer zu beleuchten, denn "der rote Faden" war logisch und konstant vorhanden.


    Der Schreibstil und der kleine und feine Humor hat mich sehr angesprochen und ich konnte die Liebesgeschichte wunderbar mitfühlen, mich hat es einfach mitgerissen und ich wollte immer weiterlesen.


    Ich kann das Buch nur empfehlen, es hat mich wunderbar gut unterhalten !


    Grüsse
    Andrea

    Zitat

    Original von Lili_Morinstal
    Die dritte Staffel erscheint am 02.10. auf Deutsch.
    Endlich, endlich!!!!! :freude :freude :freude


    Schon vorbestellt. Unsere Familie wartet darauf !
    Grüsse
    Andrea

    Plumps.


    ....ich hatte das ganze Buch über gehofft, dass das Ende ja keine Katastrophe wird, oder unlogisch, oder gar absurd und aus der Luft gegriffen. Und ich hatte Angst, dass ich fürchterlichst enttäuscht wäre und so viele Seiten gelesen habe, um ein doofes Ende vorzufinden....


    Ha, das Gegenteil ist der Fall und das macht mich total glücklich !!!


    Stephan Olivier hätte ich irgendwie doch aber anderes gegönnt, ich fand ihn nur in der Gefangenschaftsszene "böse".....
    O.k., "nur" ist gut, war ja schon lebensbedrohlich. Aber ich hab ihn das Buch über so nicht empfunden......


    Mehr weiß ich gerade gar nicht zu sagen, vielleicht geht morgen noch was. Vielen Dank für die Leserunde und das Begleiten Mulle, es hat mir total viel Spass gemacht. Und Du hast einen Leser gewonnen, den Du nicht hättest, wären diese Bücher nicht verlost worden. Ich dachte eigentlich, Du passt mit Deinen Büchern nicht zu meinem Geschmack, aber da lag ich wohl daneben ;-)


    Grüsse
    Andrea

    Hallo Alle,


    ich zweifle noch irgendwie daran, dass die Huntsman "die Bösen" sind, auch wenn es den Anschein erweckt. Ich habe und hatte Stephan Olivier nicht in diese Ecke gestellt, er hat doch gar noch nicht wirklich etwas "Böses" gemacht.... die Jäger mit den Waffen hatten Masken auf.....vielleicht waren das irgendwelche "Andere" ? Oder Stephan hat damit nichts zu tun ? Ich bin immer noch gespannt, vielleicht liege ich ja auch völlig falsch.


    Die Sache mit "kein Sex" fand ich auch irgendwie nicht "passend", ich gönne Ihnen doch eine liebevolle Erfahrung. Hm... ;-)


    Die Angelegenheit mit Stephan Oliviers Mutter hab ich auch noch nicht ganz verstanden, aber vielleicht lichtet sich das für mich auch noch. Vielleicht hab ich auch einfach nur zu schnell gelesen, weil ich es so spannend finde.....
    Ich warte also auch noch auf mehr Beiträge von euch !


    Corbins Tod....oh, der hat mich doch getroffen. Ich hatte so sehr gehofft, dass er es noch eine Weile schafft....Die paar Tage.....wobei...ist solch ein Leben als Vogel und mit dem Wissen zu leben, dass man voraussichtlich danach nichts mehr weiß ....ist das so erstrebenswert ?
    Ich weiß nicht...


    Grüsse
    Andrea

    Hallo !


    Dieser Abschnitt lüftet dann schon mal "grob" das Geheimnis um das Dreiergespann (Marlon, Corbin, Emma), aber so wirklich "einordnen" kann ich das alles nicht....Stephen....ein Huntsman ? Von ihm wissen wir ja noch gar nicht wirklich viel...und warum ruft er Noa an ?


    Und was nun mit "Oma" ist, interessiert mich natürlich auch. Hört Noa deshalb auch die Steine ?


    Viele Fragen, die hoffentlich bald beantwortet sind !


    Ich nehme das Buch mal mit ins Bett und hoffe auf etwas Licht in meinem Dunkel ;-)


    Grüsse
    Andrea

    Zitat

    Original von Blackie
    Schlimm fand ich die Erkenntnis von Noa, dass ihre Mutter sie nicht mehr liebt. Was ist denn damals mit dem kleinen Bruder eigentlich passiert? Es gibt immer mal Rückblenden aus Noas Sicht, aber wird diese Erinnerung noch mal richtig aufgelöst?


    Hi Du,


    Der Bruder starb an plötzlichem Kindstot (so habe ich das zumindest verstanden). Ich finde die Stelle gerade nicht wieder, aber da stand: "Sie schrie: er schläft doch nur".....und das Baby lag mit grauem Gesicht im Bettchen.... für mich war das eigentlich "fertig erzählt" und ich warte da auf keine "Auflösung" mehr...


    Grüsse
    Andrea

    Hallo Alle,


    für mich dominiert in diesem Abschnitt die Verliebtheit Noas. Ich kann das irgendwie richtig mitfühlen.....


    Aber alles trotzdem "überschattet" von so vielen Merkwürdigkeiten, so vielen Fragen.....
    Die sich Noa ebenso stellt, wie der Leser ;-)


    Besonders gut gefallen hat mir der Denkzettel für Basti....ich hoffe, es war ihm eine Lehre.


    Und welche Rolle die Oma nun noch spielt...ob sie nur "mehr sieht", oder noch tiefer in der Geschichte verwurzelt ist.....ich bin gespannt.


    Grüsse
    Andrea

    Mulle, Danke fürs Erklären. Ich hab "Skript5" völlig und 100%ig mit "Jugendbuch" im Kopf. Alles Andere was ich bisher in dieser Rubrik gelesen habe, passte da auch eigentlich gut hin ;-)
    Bis eben auf dieses eine hier, die Ausnahme. Aber "Jugendliche" und "junge Erwachsene"...hm....nun gut, ich achte demnächst mal genauer darauf !
    Grüsse
    Andrea

    Ach, und vergessen hatte ich noch: von "Poi" habe ich bisher weder gelesen noch gehört. Ich habe gleich mal google und youtube bemüht und hab dazu gelernt. Finde ich schön, wenn etwas "nicht Gängiges" in Büchern erwähnt wird, mich freut es, Unbekanntes kennen zu lernen.


    Kanntet ihr das denn ? Oder bin ich die Einzige mit dieser Wissenslücke ?


    Grüsse
    Andrea

    Fatalerweise nahm ich das Buch gestern Abend mit ins Bett und wollte mal "reinlesen". Nun ja, ich musste leider (?!) bis zu meinem ersten post-it lesen und bin jetzt entsprechend müde. Sowas ;-)


    Das Cover gefällt mir total gut und ich möchte sagen, dass ich nicht die "Zielgruppe" des Buches gewesen wäre, es hätte nicht in mein "Beuteschema" und "will ich dringend lesen" - Gefühl gepasst, ich hätte es mir wohl nicht gekauft....Als Wanderbuch, oder in der Bücherei hingegen....da hätte ich vielleicht zugegriffen. Ausserdem bin ich kein Hardcover-Käufer ;-) Ich schätze mal, dies alles ändert sich, wenn das Buch so weitergeht, wie es anfing. So muss ich wohl gleich mal gucken, was es von der Autorin noch so gibt......Und somit hat diese Leserunde ihren Zweck (bei mir) voll erfüllt ;-))))


    Es liest sich leicht und flüssig und macht sofort Lust auf "mehr". Es gehört zu den Büchern, die mich nicht mehr loslassen und mit denen ich bitte gerne am Liebsten den ganzen Sonntag im Bett verbringen würde....Ich möchte sehr gerne und schnell weiterlesen, weil ich natürlich wissen möchte, was es mit dem "Geheimnisvollen unbekannten Lebensretter" auf sich hat. Wollte er Noa wirklich das Leben retten oder war er aus anderen Gründen vor Ort ?


    Oder war SIE nur "zufällig" vor Ort und das Bahn-Unglück war eigentlich ein Anschlag auf den blonden Jüngling Stephen?
    Warum Noa von Magnus (pardon, er heisst Marlon) mit anderem Vornamen angesprochen wird, DAS interessiert mich auch. Und Marlons "Geheimnis", das würde ich auch gerne lüften.


    Sehr, sehr gut beschrieben finde ich die Gefühlswelt von Noa, ich konnte einiges "nachfühlen" und wenn einem Autor DAS gelingt, ist es schon "halbe Miete", um das Buch toll zu finden.


    Vielleicht kann ich mich aber auch nur so gut in sie reinversetzen, weil ich mir früher auch immer so "komische Kerle" angelacht habe und je widersprüchlicher und geheimnisvoller sie waren, desto mehr fühlte ich mich angezogen...ähem....


    Ein vielversprechender erster Teil, der sich "wegliest wie nix" und es schaffte, mich sofort zu fesseln ! Und der Großteil meines Sonntags werde ich mit diesem Buch teilen ;-) Danke für die Leserunde und ich hoffe so sehr, dass mich das Buchende nicht enttäuscht ! Mensch bin ich neugierig.


    Grüsse
    Andrea

    Hallo Alle,


    von mir nur 6 Punkte, schade eigentlich, den 3/4 des Buches hätte ich besser bewertet, wenn das Ende für mich "zufriedenstellender" gewesen wäre.


    Zuerst: Das Buch erscheint in einem Jugendbuchverlag und ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Für mich fühlt es sich nicht nach Jugendbuch an und die hier im Hause wohnenden Jugendlichen spricht es auch nicht an und sie möchten es auch nicht lesen. Gut, das ist natürlich jetzt nicht "der Maßstab", aber hätte ich es als Jugendbuch gekauft....wäre ich echt verwundert gewesen.....hm....


    Davon ab: 3/4 des Buches fand ich sehr spannend geschrieben, ich wollte wissen, wie es weitergeht, ob und wer am Schluss gerettet wird und ich hatte mir erhofft, dass am Ende des Buches einige Fragen/Themen des Buches aufgelöst werden. Dies war leider überhaupt nicht der Fall. Auch wenn man argumentieren kann, dass die Erzählperson Grace ja auch nicht alle Informationen haben kann und diese genau deshalb auch nicht erzählen kann....für mich passt das Ende einfach nicht, ich war regelrecht enttäuscht.


    Spass macht es mir immer, wenn Bücher "philosophisches" ansprechen. Gesellschaftliche Moral, die eigene Moral, Werte.....Ich finde es auch immer spannend, wie Menschen sich in Extremsituationen verhalten und ich denke gerne über so etwas nach. Da bietet das Buch jede Menge Anregungen, das mag ich.


    Mir war keiner der Buchpersonen sympathisch und an der ein oder anderen Stelle war es auch ein wenig unglaubwürdig....aber man kann in diesem Fall natürlich IMMER argumentieren, dass die Schilderungen von Grace ja auch "Verdrängtes" nicht erzählen und vielleicht gibt es davon eine ganze Menge.


    Keine Ahnung, mich lässt das Buch etwas ratlos zurück und ich bin insgesamt eben..."unbefriedigt". Und ich habe zu oft nur "hm" sagen können.....


    Grüsse
    Andrea

    Zitat

    Original von Baby_Tizz


    Also ich war von den meisten Schullektüren enttäuscht - lag aber wohl eher daran, dass ich mich damals nicht wirklich befasst habe, weil es halt in der Schule gelesen wurde. So aus Prinzip :gruebel


    Jugendbuch und Schullektüre sind für mich nochmal zwei paar Schuhe.
    Schulllektüre kann alles sein, das muss dann nicht zwingend ein "Jugendbuch" sein....
    Ich fand da damals ungefähr alles auch sehr schrecklich, bis eine Lehrerin mit uns Per Anhalter durch die Galaxis las ;-)


    Grüsse
    Andrea

    Hallo Alle,


    der letzte Teil hat mich doch irgendwie enttäuscht.
    Auch hier blieb mir nur ein "hm".


    Nun ja, Grace bekommt das, was sie wollte: einen Ehemann, der ihr die Zukunft sichert. Irgendwie reduziere ich sie darauf und dafür 320 Seiten ? Puh.


    Den anderen beiden Frauen will sie schlussendlich auch nicht helfen, aber die sind doch auch nicht "besser" als sie ?! Vielleicht ist sie sich auch hier einfach nur selbst am Nächsten und das ist mein Fazit dieses Buches.


    Viele Fragen bleiben offen (Gold, Geld, Rettungsboot etc.), natürlich ist es schon "stimmig", denn es ist die Geschichte aus Grace Sicht erzählt und sie weiß diese Dinge vielleicht wirklich alle nicht. Aber trotzdem.


    Und als "Jugendbuch" hätte ich das im Leben nicht einsortiert und die jugendlichen Leser um mich herum wären alle schwerst enttäuscht gewesen.


    Grüsse
    Andrea

    Hi Du,
    ich denke schon, dass sie vielleicht hätte "dulden" müssen, aber so "aktiv" beteiligt zu sein....hm.....Sind doch immer noch zwei Paar Schuhe. Finde ich.
    Also ich konnte es auf jeden Fall nicht "eindeutig" nachvollziehen und fand die Situation auch nicht so beschrieben, als wäre das nun ein "muss" gewesen.
    Hm. Ich glaube "hm" passt für mich wohl echt am Besten zu diesem Abschnitt....Grüsse,
    Andrea

    Zitat

    Original von Enchantress
    Diesen Abschnitt finde ich insgesamt irgendwie merkwürdig. :gruebel Die Männer, die sich ihrem (vermutlich manipulierten) Los einfach so ergeben, die vom Himmel stürzenden Vögel ... und vor allem, dass Grace auf Geheiß von Mrs. Grant auf Hardie zumarschiert und ihn würgt. Das erschließt sich mir alles nicht wirklich. Okay, bei Grace kann man natürlich von einer emotionalen Ausnahmesituation sprechen und vielleicht gibt es gar keine logische Erklärung für ihr Verhalten, aber auch vor diesem Hintergrund habe ich einfach Probleme, das Ganze nachzuvollziehen. Letztlich habe ich auch nicht verstanden, warum Hardie nun unbedingt sterben musste. Ob es nun tatsächlich Hardies Tod zu verdanken ist, dass das Loch im Boot geflickt wurde (das hätte man doch auch in Angriff nehmen können, ohne ihn über Bord zu werfen) und dass die Bootsinsassen gerettet wurden.


    Irgendwie hab ich hier echt den Anschluss verloren, wo ich doch vorher noch das meiste, das auf dem Boot passierte, nachvollziehen konnte. In diesem Abschnitt finde ich einiges einfach nur merkwürdig. :pille


    Hier kann ich mich nur Wort für Wort anschliessen. Bei mir bleibt nach diesem Abschnitt nur ein "hm" übrig...irgendwie.
    Ich glaube nicht, dass alle dem Herrn Hardie so "hörig" waren, als dass sie die Streichholznummer "einfach so" durchgezogen hätten.
    Und dass Hardie dann umgebracht wird und sich da "alle einig" sind....und vorallem dass Grace da die Täterin ist....ich versteh das alles irgendwie nicht. Und nun bin ich eigentlich nur gespannt, ob sie wegen DIESES Mordes angeklagt wurde (und ob überhaupt), nun bin ich auf das Ende gespannt.


    Grüsse, Andrea

    Hallo Alle,


    ansich würde ich das Buch nicht in "Jugend" einsortieren....Der Schreibstil ist nicht "Jugend" und irgendwie....nee, für mich keine Anhaltspunkte dafür bis jetzt....
    Ausser dem Einen: Das Buch bietet eine große Themenvielfalt. Über "die zeitlichen gesellschaftlichen Ereignisse" (das Leben, die Gepflogenheiten, Mann-Frau Verhältnisse)..
    Zusätzlich einen Haufen "moralischer Fragen" und für mich immer wiederkehrend die Überlegung: Was würde ICH tun, wie würde es MIR gehen ?


    Die Personen sind mit bisher alle nicht wirklich sympathisch, so dass ich nicht "mitleide" und nicht nicht "hereinversetzen" kann, was nicht tragisch ist....Nur ist das selten beim Bücherlesen der Fall, normalerweise habe ich immer "einen Liebling", oder jemanden, dem ich mich "nah" fühle.....


    Ich frage mich, ob "das Nebelhorn" das andere Schiff geretttet hat, oder drübergefahren ist ;-)......


    Und ich fühle mich zwiegespalten, ob ich nun "dringend weiterlesen" will, oder ob ich lieber gar nicht wissen will, zu was Menschen in der Lage sein können, wenn es ums Überleben geht. Ich finde die Thematik "harten Tobak" und schon allein deshalb sträube ich mich wohl irgendwie, dieses Buch als "Jugendbuch" anzuerkennen... ;-)


    Und der Henry.....irgendwas ist mit dem doch auch nicht in Ordnung ? Er macht Grace einen Antrag, obwohl noch anderweitig verlobt ? Die Zeit damals war natürlich eine Andere, aber irgendein komisches Gefühl hab ich auch da, nicht nur bei Mr. Hardie.....
    Also noch viele offene Fragen und genug Möglichkeiten....


    Grüsse
    Andrea

    Hallo Alle,


    als Erstes musste ich an die Titanic-Geschichte denken und hab alles mal so "abgerufen", was ich darüber weiß.....allerdings stellte ich mir dieses Schiff hier etwas kleiner vor, was mir nach der Erwähnung der Passagier-Zahlen dann auch bestätigt wurde.


    Die Zeiteinordnung hatte ich anfangs nur gefühlt auf "vor der Flugzeug-Ära" eingestuft, die Nennung des Titanic-Unglücks hat mich dann sicherer gemacht....Ich weiß immer gerne, in welcher Zeit sich die Geschichte befindet, dann kann ich manche Dinge besser einordnen.


    Die Szenen, in denen an Schiffbrüchigen vorbeigefahren wird, oder sie gar aktiv davon abgehalten werden ins Rettungsboot zu krabbeln....da musste ich schon das eine oder andere Mal nachdenken, wie es MIR gehen würde.
    Aber ich glaube schlussendlich, dass sich in solchen Situationen einfach jeder selbst der Nächste ist. Wohl völlig "menschlich" .....


    Bei der Frau die Salzwasser trank musste ich doch kurz denken: hey, tue es doch bitte nicht, denn Du WEISST nicht, ob Deine Familie/Kind tatsächlich tot ist. Vielleicht haben die Mitreisenden das auch nur "einfach" erzählt....
    Und ich habe den Eindruck, dass schon die Ersten "gemeinschaftlich auserwählt" werden, damit das Boot den ein oder anderen Passagier weniger hat....


    Mr. Hardy wirkt bis zu dieser Stelle noch "kompetent und führend", aber irgendwas ist mit ihm....ich bin misstrauisch......irgendwie. Hinter diesem Mann könnte noch eine "Geschichte" stecken, die wir noch nicht kennen.


    Ich phantasiere ganz klar schon die weiteren Szenen, denn ich bin mir sicher, dass da noch viel folgen wird. Der Prolog deutet es ja an...die Überlebenden müssen sich wohl "gesetzlich" auseinandersetzen mit den Erlebnissen auf dem Boot und ich bin mir sicher, dass Menschen sich sehr "ungesetzlich" verhalten, wenn es ums eigene Überleben geht.
    Könnte auf eine "Grundsatzfrage" hinauslaufen und sowas liebe ich eigentlich ;-) ...weil es keine Eindeutigkeiten gibt.


    So, ich muss weiterlesen und alle eure Kommentare lesen.


    Grüsse
    Andrea

    Ich sah das "neue" Buch beim surfen und dachte: och, wunderbar, ein neues von Steffi.....tja, bis ich die Inhaltsangabe las und dachte: äh....das kennst Du doch ?!
    Wie blöd, echt. Ich hatte mich so auf ein neues Werk gefreut....pft... ;-)


    LG
    Andrea