Beiträge von Hanni

    So, ich bin durch.


    Zu den beiden Abschnitten in der Mitte wußte ich nicht so ganz was ich schreiben sollte. Also mir hat das Ende sehr gut gefallen. Ich mag das jetzige Ende auch viel lieber als das Alternative. Das jetzige ist viel spannender, weil man noch länger die Befürchtung hat, dass etwas dazwischen kommt. Das Alternativende ist da doch etwas langweilig und wirkt irgendwie konstruiert.


    Ich habe dann noch die Aufschlussreichen Erklärungen des Buches von christian Grawe gelesen. Das mag ich neben der Übersetzung besonders an den an den Reclambüchern.


    Alles in allem, mal wieder ein schöner Jane Austen Roman.

    :wave


    So nun habe ich auch den ersten Abschnitt gelesen. Es schon ewig her, dass ich das Buch zuletzt gelesen habe, dass ich mich nur noch an die grobe Geschichte erinnern kann. Es ist also quasi, wie ein neues Buch.... :-)


    ?

    Zitat

    Original von -Christine- Wer war eigentlich Walter William Elliot ( der Elizabeth verschmäht hat ) ?


    Also in meiner Übersetzung stand irgendwo (Reclam), dass er Sir Walters Neffe ist.


    Ich kann euren Eindrücken nur zustimmen:
    Elisabeth und ihren Vater finde ich ganz schrecklich egoistisch und eingebildet. Ich glaube Mrs. Clay ist berechnent und nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht. Ich glaube schon, dass sie gerne in die Famileie einheiraten würde und nun alles dafür tut.


    Ich denke, Mary ist total überfordert und möchte dirch ihre Krankheitsanfälle Aufmerksamkeit erregen. Wahrscheinlich ist das von ihrem Leben mit ihrem Vater hängen geblieben....


    Ansonsten muss ich zugeben, dass ich beim Lesen des ersten Kapitels nochmal kurz den Buchrücken gelesen habe, um sicherzugehen, dass eigentlich Anne die Hauptperson spielt. Ich finde diese sehr umfassende Beschreibung aller sehr hilfreich, um die Beweggürnde der Handlungen einzelner Personen besser zu begreifen.


    Nun bin ich auf den zweiten Abschnitt auf die detailierte Weiterentwicklung der der Beziehung von Anne und Wentworth gespannt!

    Habe das Buch gerade beendet und muss sagen, dass ich es nach dem schottischem Vermächnis und Rosehill genauso gerne gelesen habe! Und zum Glück kam auch wieder ein Schotte vor! Werde wohl auch weitere Bücher von ihr lesen!

    Ich hab das Buch jetzt auch durch gelesen. Ich mochte die Geschichte, fand es wie auch schon bei einigen hier bemängelt stellenweise sehr langatmig. Ich habe auch ziemlich lange gebraucht um die 500 Seiten zu lesen, normalerweise geht das bei mir fixer. Bin mir jetzt unschlüssig weiter Bücher von Judith Lennox zu kaufen. Einerseits mochte ich die Handlung, aber stellenweise war es einfach zu lang. Meine Lieblingsperson bei dieser Geschichte, wo es ja eigentlich um die 3 Freundinen geht, war übrigens Joe!


    Also von mir 7 von 10 Punkten!

    also ich habe das Buch in einem Rutsch gestern durchgelesen. Ich fand es wieder sehr amüsant und leicht zu lesen. Mir hat das Buch die Müttermafia schon sehr gut gefallen, der nächste Band die Patin fand ich dann immer noch gut aber schwächer als die der erste und dieser! Bei Gegensätze ziehen sich aus finde ich die Rubrik "Fragen Sie die Patin" nicht ganz so gelungen, da ich finde es passt irgendwie nicht zu Buch, da Constanze, dass ja gar nicht wirklich macht...Das Forum der "supermamis" ist wieder super gelungen. Herrlich, wie die sich immer eigentlich alle nicht leiden können, aber so tun als ob!
    Also ein gelungenes Lesevergnügen für ein verregneten Sommertag.

    Ich habe auch in der Leserunde mitgelesen.
    Im Frühjahr habe ich diese Krimi-Reihe für mich entdekt und alle bis dato 4 Bände hintereinander weg gelesen. Nun habe ich gespannt auf den 5 Band gewartet und wurde nicht enttäuscht.


    Das Thema des Buches finde ich recht aktuell: Bau von Windkraftanlagen gegen eine Bürgerinitiative. Der Plot ist gut durchdacht und es ist die ganze Zeit über fesselnd. Ich habe natürlich während der ganzen Zeit auf die falschen Personen als Mörder getippt!


    Bei Kauf meines ersten Buches von Nele Neuhaus hatte ich die Befürchtung, dass es zu "spannend" sein könnte. Wo man als Leser immer befürchten muss, dass jemand hinter einer dunklen Ecke hervorspringt und das ganze an sich immer schon sehr düster ist. Da bin ich nämlich ein zu großer Angsthase für! Dies ist bei diesen Büchern zum Glück nicht so. So kann auch ich als Angsthase einen guten fesselnden Krimi die Nacht durchlesen ohne danach Schlafprobleme zu bekommen! :-)


    Mein einziger Kritikpunkt ist für mich, dass das Privatleben, von allem von Pia, irgendwie zu kurz gekommen ist und vor allem ein paar Fragen hiezu nicht aufgelöst worden sind. Nun muss ich soooo lang aufs nächste Buch warten! Und natürlich dies Berlingeschichte... :nono

    ahh, da musste ich doch immer und immer weiter lesen und nun ist es zuende!


    Weiß aber noch nicht, ob ich das Ende mag.....


    Mir ist auf jeden Fall Pias Privatleben ein bisschen zu kurz gekommen! Was ist denn nun mit dem Ring und der spekulativen Schwangerschaft?? Das sie wohl den Rabenhof bekommt, hab ich seit Ludwigs Tod vermutet, das passte einfach so gut!


    Oliver? Berlin?? NEIN, bitte nicht! :yikes


    Das Nika sich aus dem Staub macht, war wohl eine gute Lösung. Ich hab schon die ganze Zeit überlegt, wie man dieses Dilemma beenden könnte! Und die absolute Wahrheit ist mir in ihrer Geschichte auch nicht aufgegangen. Also sie hat das Haus in Brand gesteckt und Geld mitgenommen, aber was ist mit den Morden? Wer hat hier gelogen?


    Ricky: Da bin ich natürlich wieder nicht drauf gekommen....mir kam sie komisch vor aber ich hatte Jannis/Mark/Glöckner im Blick und sie irgendwie ausgeschlossen...


    Mark tut mir irgendwie Leid, alle haben ihn benutzt und belogen und er war in leichtes Opfer da er sich nach Liebe gesehnt hat....


    Uhh, jetzt geht hier grad im Gewittersturm die Welt unter und ich muss los (zu Fuß, und da kann ich ja nichtmal meinen Regenschirm aufspannen)!!! :-(

    @ Xania und Waldmeisterin: Danke!! Ich habs eichnfach überlesen...so was dummes - kommt man gleich zu anderen Schlüssen... :-)


    Zitat

    Original von Waldmeisterin


    Dass er derjenige ist, der den Nachtwächter die Treppe runtergestossen hat, glaube ich auch nicht. Aber dass er dort war, den Hamster abgelegt hat und irgendwelche Unterlagen eingesehen hat, halte ich für wahrscheinlich.


    Das denke ich auch!


    Zitat

    Original von Tempe
    Aber auch Mark traue ich in seiner Verehrung für Ricky so einiges zu!


    daran habe ich auch schon gedacht, bis jetzt habe ich so das Gefühl, dass der ziemlich viel für Ricky tun würde!
    Andere Sache: Sein Vater hat ja auch schon mitgespielt, könnte das vieleicht Theissen sein? oder hab ich wieder was überlesen?? (ich muss mir angewöhnen langsamer zu lesen.... :-( ) Ich meine dann könnte Mark auch an Schlüssel, Unterlagen etc. leicht rankommen! Naja war nur so ein Gedanke.


    Ich geh dann jetzt den Zweitenabschnitt lesen!

    Hallo!



    so, da habe ich ja gestern Abend genau richtig gelesen, hab nämlich bei Seite 88 gestoppt, obwohl ich gar nicht wußte, dass die Einteilung so ist.


    Also das mit den Schlüsseln finde ich auch etwas merkwürdig, wie kann man denn seinen ehemaligen Mitarbeitern nicht die Schlüssel wieder abnehmen... :pille naja, deswegen vermute ich natürlich auch das Jannis was mit dem Einbruch und dem Hamster zu tun hat. Aber wir werden das wohl noch heruasfinden.


    Ein bissl komisch finde ich Nika, ich hab -bis ich eben eure Beiträge gelesen hab- vermutet, dass sie die Frau im Prolog ist. Sie macht ja irgendwie ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit, wohnt bei Jannis und Ricky zu Untermiete (wenn ich das richtig verstanden habe, putzt sie auch die Wohnung, wahrscheinlich bezahlt sie so die Miete). Also das hört sich an als ob sie sich dort versteckt...
    Aber nun zweifel ich daran, da:



    Zitat

    Zitat: Original von xania Dirk Eisenhut: seine Frau liegt im Koma, er arbeitet für das deutsche Klimainstitut Der Gedanke, dass Eisenhut der Professor mit der Frau im Koma sein könnte, hatte ich auch - auch, wie buntfisch schreibt, es könne die Geschichte der Frau im Prolog sein, könnte ja passen, beide reden von einer verbrannten Villa, der Zusammenhang wird sich sicher noch aufklären...



    Das mit dem Feuer im Prolog muss ich nämlich überlesen haben.....


    Also das Rätsel raten beginnt!


    Ich bin auch wahnsinng froh, dass Behnke und Hasse bis jetzt nicht aufgetaucht sind, die waren immer so anstregend! Diesen Cem finde ich bis jetzt sehr sympathisch!


    Was ich mich auch noh gefragt hab, wie Frauke, wenn sie denn ihren Vater "überzeugt" (ich ahne böses) und die 1 Million hat, das Ricky und Jannis erklären soll, damit gibt sie doch ihre Freunde, Job etc auf! Ich weiß nicht, ob diese Million sie nicht total unglücklich macht!!


    Ich bin schon gespannt, wie es weiter geht!

    Meine Meinung:


    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Die Geschichte ist sehr fesselnd und gut geschrieben. Mir hat insbesondere die Geschichte in der Vergangenheit gefallen. Das Geheimnis ist beim aufmerksamen Lesen zwar relativ schnell klar, aber darum geht es bei diesem Buch auch primär gar nicht. Die Figuren fand ich durchweg sympathisch.


    Das Ende, um nicht zuviel zu sagen, ist leider ein bisschen überladen...



    Also, ich kann mich hier Neeride (auf deren Rezession ich dieses Buch überhaupt gelesen habe! Danke dafür!!) nur anschließen: absolut lesenswert.

    Januar


    1) Ken Follet: Sturz der Titanen
    2) Charlaine Harris: Dead in the Family


    Februar


    3) Nele Neuhaus: Eine unbeliebte Frau
    4) Nele Neuhaus: Mordfreunde
    5) Nele Neuhaus: Tiefe Wunden


    März


    6) Nele Neuhaus: Schneewittchen muss sterben


    April


    7) Kerstin Gier: Rubinrot
    8) Kerstin Gier: Saphirblau
    9) Kerstin Gier: Smaragdgrün
    10) Alex Capus: Leon und Luise
    11) Kerstin Gier: Die Laufmasche / Die Braut sagt leider nein
    12) Thomas Hermans: Das Tomatensaftmisterium


    Mai


    13) Lucida Riley: Das Orchideenhaus
    14) Volker Klüpfel: Milchgeld
    15) Kerstin Gier: Lügen, die von Herzen kommen
    16) Susanna Kearsley: Das schottische Vermächnis


    Juni


    17) Audrey Niffenegger: Die Frau des Zeitreisenden
    18) Kerstin Gier: Die Müttermafia
    19) Nele Neuhaus: Wer Wind sät
    10) Kerstin Gier: Die Patin
    21) Kerstin Gier: Gegensätze ziehen sich aus
    22) Judith Lennox: Das Winterhaus


    Juli


    23) Susanna Kearsley: Rosehill
    24) Susanna Kearsley: Marianna
    25) Helen Fielding: Bridget Jones
    26 - 37) Charlaine Harris: alle 11 Sookie Stackhouse Bücher (habe nun Dead in the Family doppelt gelesen dieses Jahr...)


    August


    38) Susanna Kearsley: Glanz und Schatten
    39) Susanna Kearsley: Haus der Stürme
    40) Kate Morton: Das geheime Spiel
    41) Kate Morton: Der verborgene Garten


    September


    42) Jane Austen: Überredung


    Oktober


    43) Charlotte Bronte: Jane Eyre
    44) Emily Richards: Mrs. Wilcox und die Tote auf der Terasse
    45) Jan Winter: Erzähl mir von den weißen Blüten


    November


    46) David Nicholls: Zwei an einem Tag

    Ich habe das Buch gerade durchgelesen und kann nur sagen (beziehungsweise schreiben), dass es wunderschön ist.


    Die Geschichte, die von meinen "Vorredner" schon ganz toll beschrieben wurde, hat mich sofort in seinen Bann gezogen, sodass ich -mal wieder- eigentlich wichtiger Dinge hab liegen lassen.


    Unteranderem gefällt vor allem, dass Capus auch das Leben vor 1918 und nach 1945 von Leon (gerafft und ehrer auf Fakten basiert) beschreibt, anstatt wie bei anderen Büchern das weitere Geschehen komplett offen lässt.
    Auch sein ganz eigener Schreibstil gefällt mir total gut, dass ich überlege mir weitere Bücher von ihm anzuschaffen.....auf die Wunschliste kommen sie allemal.