Beiträge von eva101

    Eny : MagnaMater hat ja deine Frage schon beantwortet - ich musste vor allem am Anfang immer überlegen, wenn es in der Ich-Perspektive weiterging, wer jetzt "ich" ist.
    Aber je länger ich gelesen habe, umso weniger ist es mir aufgefallen.


    lg,
    Eva

    Ist ja auch kein Problem, war mehr eine spontane Idee von mir.
    Ich dachte nur, wenn es eine Rezi gibt und auch eine Leserunde, könnte man das vielleicht bei der Übersicht ja nachtragen oder so - ich hab ja auch keine Ahnung, wie das vom Forenaufbau her funktionieren würde.


    lg,
    Eva

    Hallo,
    Ich bin ja noch nicht so lange bei euch und schaue, wenn ich ein neues Buch beginne, auch gerne nach, ob es dazu eine Leserunde gibt, und lese die dann parallel zum Buch nach.


    Jetzt meine Frage: Könnte man bei der Rezensionsübersicht nicht auch einen Link zu einer (wenn vorhanden) Leserunde machen?
    Also, ich schaue nach, ob es zu dem Buch schon eine Rezension gibt, und dann wird mir auch gleich angezeigt, ob es auch eine Leserunde gibt?


    lg,
    Eva

    Eine ganz andere Frage:
    Kann mir bitte jemand sagen, wieviele MB die Bücher ungefähr haben?
    Ich bin nämlich diesen Monat schon etwas knapp mit meinem Datenguthaben, und wenn es zu groß ist, werde ich den Download auf nächsten Monat verschieben.


    lg,
    Eva

    Zitat

    Original von Babyjane


    @ Eve
    Eine Pflicht zum Mitführen einer Zweitbrille gibt es nicht, aber wenn die Brille kaputt ist und man hat keinen Ersatz, dann ist das eben Pech und man sollte nicht mehr fahren.


    (Ich habe den Eintrag übrigens nicht im FS, habe trotzdem beide Brillen im Auto liegen.... ) :-]


    Danke für die Info, Babyjane. (Obwohl, ich bin aus Österreich, vielleicht ist es da ja anders?)
    Aber ich werde jetzt trotzdem schauen, dass die alte Brille mal ins Auto wandert.


    Obwohl ich seit einem halben Jahr ja auch öfter Kontaktlinsen als Brille trage.


    lg,
    eva

    Ich habe mal gehört, dass ein Brillenträger angeblich immer eine Ersatzbrille im Handschuhfach mitführen muss, eben für so einen Fall.
    Ich will mir auch schon lange die alte Brille (um so viel hat sich meine Sehstärke nicht verschlechtert) ins Auto legen, aber die schreit halt nie "Hallo", wenn ich das Haus verlasse. :grin


    lg,
    Eva

    Ich habe auch mit dem Vorlesen angefangen, als mein Kleiner so ungefähr 1 Jahr war.
    Mittlerweile ist er 3, und das Vorlesen ist schon so ein Ritual, dass es für ihn wirklich eine Strafe ist, wenn es keine Geschichte gibt (was nur der Fall ist, wenn er vor dem Schlafengehen richtig schlimm war - dafür ist er dann am nächsten Abend umso braver, damit ich ihm nur ja wieder vorlese).


    Dieses Buch kann ich noch empfehlen, wir haben ein paar Monate lang nur dieses gelesen, weil er nicht genug davon bekam:


    lg,
    Eva

    Zitat

    Original von Paradise Lost
    Stutzig wurde ich auch bei der Aussage des Spions: "Sie haben deine Frau schon gesehen" Wat soll dat jetzt? Normalerweise wäre da doch eher ein "das Mädchen" angebracht gewesen. Wieso "deine Frau"? Wäre mal interessant zu wissen was da im englischen steht. Your women? Your wife? :gruebel


    Etwas spät, aber doch die Antwort:
    "They have stheen your woman now", he said...

    Also, die Idee finde ich gut.
    Ich habe bei ein paar Filmen, die mein Mann sich angesehen hat, gedacht, das kenne ich ja, bis sich dann herausstellte, dass es Verfilmungen von Büchern von Robin Cook waren.
    Und als ich "Relic" gelesen und ihm davon erzählt hatte, meinte er, da hätte er den Film schon gesehen.


    Vielleicht könnte man wirklich so einen Thread machen, dass jeder reinschreibt, wenn er weiß, welcher Film auf welchem Buch beruht oder so ähnlich.


    (Obwohl ich dazu nicht viel sagen werden können, da ich fast keine Filme anschaue, sondern mich meist vom Fernseher nur nebenher beim Lesen oder am PC berieseln lasse.)


    lg,
    Eva

    Ich habe auch seit einigen Monaten begonnen, wieder vermehrt englische Bücher zu lesen, wobei mit ein Grund ist, dass sie einfach billiger sind als die deutschen. Bestes Beispiel dafür ist "Ein Lied von Eis und Feuer" von George R.R. Martin - ca. 30 Euro für die englischen Bücher gegen ca. 80 Euro für die deutschen.


    Ich übersetze mir die Texte auch nicht, sondern lese einfach dahin - mit der Zeit wird es immer einfacher.
    Und wie schon von anderen gesagt, die Vokabeln, die man nicht kennt, erschließen sich meist aus dem Zusammenhang. Ich schlage nur dann ein Wort nach, wenn es mir öfter unterkommt und ich mich einfach ärgere, weil ich nicht weiß, was das heißt.


    "Die Gilde der Schwarzen Magier" lese ich gerade auf Englisch, und ich habe keinerlei Schwierigkeiten damit.
    Leicht oder schwierig ist natürlich immer schwer zu sagen, da man nie weiß, wie gut ein anderer Englisch kann, aber ich würde dir vorschlagen, es zu probieren.


    lg,
    Eva

    Ich habe die Biographie von Brigitte Hamann als Jugendliche gelesen und fand sie sehr gut geschrieben.
    (An Details erinnere ich mich natürlich nach all den Jahren nicht mehr).
    Könnte ich mir aber von meiner Mutter wieder mal ausborgen und noch einmal lesen.


    Ach ja, B. Hamann hat auch noch eine Biographie über Rudolph, den Sohn von Kaiserin Elisabeth geschrieben, auch sehr interessant.


    lg,
    Eva

    Ich meinte ja die Kapiteleinteilung von den deutschen (hab mich wohl missverständlich ausgedrückt?).
    Bei der Einteilung steht ja
    Seite 1-153
    Seite 154-313
    Seite 314-443
    Seite 444-Ende


    Und da dachte ich mir, es könnte vielleicht jemand ins deutsche Buch schauen, welche Kapitel den jeweiligen Seiten entsprechen - als Seite 1-153 = Kapitel 1-???.
    Natürlich nur, wenn´s nicht zu viele Umstände macht.


    Und klar, die Leserunde läuft nicht weg, aber mir wär´s einfach lieber, zeitgleich mit den Kapiteln die einzelnen Beiträge zu lesen.


    lg,
    Eva

    Ich habe eine Bitte an euch:
    Gestern habe ich Die Novizin und die Meisterin bekommen, allerdings auf Englisch.
    Ich würde parallel zum Buch gerne in die Leserunden reinschauen, einfach interessehalber.


    Könnte mir vielleicht jemand die Kapitelaufteilungen der einzelnen Threads verraten (hier und bei Die Meisterin"), da ich beim englischen Buch mit den Seitenzahlen nicht viel anfange?


    Herzlichen Dank im voraus,
    Eva

    Ach ja, ich habe ja auch die Leserunde zu "Lycidas" nachgelesen - auf viele Ähnlichkeiten wurde da ja eingegangen, aber etwas ist mir aufgefallen, was dort nicht erwähnt wurde:
    Die U-Bahn-Linie unter der Stadt, die eigens für die Leute des Adels und die Königsfamilie eingerichtet wurde, mit toll eingerichteten Bahnhöfen usw. - ich habe die Beschreibung nicht mehr ganz im Kopf, war glaube ich im ersten Teil des Buches.
    So etwas gab´s ja auch bei Lincoln/Child in Attic, wenn ich mich nicht täusche?


    lg,
    Eva

    So, ich habe Lycidas zu Weihnachten geschenkt bekommen, am Abend gleich zu lesen begonnen und bin gestern abend damit fertig geworden.
    Da ich ja erst vor kurzem mit Fantasy begonnen haben, sind mir in letzter Zeit etliche sehr gute Bücher untergekommen (darunter "Eragon", "A Song of Ice and Fire" usw.), aber Lycidas hat mir auch supergut gefallen. Ich fand auch den Wechsel der Erzählperspektiven gut, nachdem ich mich einmal daran gewöhnt hatte.
    Und bei Amazon ist gestern meine Bestellung über "Lilith" und "Lumen" eingegangen, ich muss unbedingt gleich weiterlesen.


    lg,
    Eva