Beiträge von lesegern

    Kurzbeschreibung:
    Kobie Krügers Erinnerungen klingen wie Schilderungen aus dem Paradies: Im berühmten Krüger Nationalpark lebt sie nicht nur mit Mann und Kindern, sondern auch mit Zebra´s, Elefanten, Giraffen und Löwen.
    Die faszinierende und exotische Tierwelt Afrikas ist Kobie Krügers Leben.


    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Dabei muss ich gestehen, dass ich einmal in Südafrika war, auch im Krügerpark, und mich freue da nächstes Jahr nochmal hinzukommen !
    Kobie beschreibt auf sehr einfühlsamer Weise Ihre Zeit im Krügerpark in der Wildnis, wo Ihr Mann lange Jahre als Game Ranger gearbeitet hat.
    Die schöne Natur, die vielen Tiere, die Einsamkeit, die schönen, aber oft auch gefärlichen Erlebnisse..........
    Ich möchte nicht zu viel verraten, aber zum Beispiel ziehen sie einige Zeit ein Löwenbaby gross, bis es nicht länger geht und sie ihn unter Tränen abgeben müssen.
    Das Buch ist illustriert mit schönen (Tier)Zeichnungen von Ihrer Tochter Karin.
    Sehr empfehlenswert, vor allem für Natur- und Tierfreunde!!
    l.G. lesegern

    Einmal muss ich mich noch melden.
    Mit sovielen Reaktionen hatte ich nicht gerechnet.
    Ich finde es wichtig, dass man seine Meinung äussern darf (auch wenn man noch nicht lange dabei ist (??!!), bin sehr offen für andere Meinungen, und wenn der Thread bleibt, ist das kein Problem für mich!


    aber....... Hallo Magali,
    Habe ich Dir was getan??? Nee, doch??
    Ich freue mich nämlich in diesem Forum zu sein, habe keine Absicht diese Wohnung umzumöblieren, ich habe nur eine kleine Sache in dieser Wohnung angesprochen, die eventuell geändert werden könnte.
    Übrigens: dass dies in der Plauderecke gehört, da hattest du recht, kenne mich da noch nicht so aus.
    lG lesegern

    Hallo!
    Obwohl mir das Thema im Anfang auch sehr gut gefallen hat, glaube ich, dass es sich sehr in die Länge zieht.
    Wahrscheinlich kann man noch viele Jahre die Frage: "Wo seid ihr?" beantworten, aber ich weiss nicht, ob es sinnvoll ist.
    Ist nur meine Meinung.....
    l.G. Lesegern

    Hallo,
    Ja, ich habe die englisch Version (schon 2 mal) mit viel Vergnügen gelesen. Ich bin dann auch ein grosser Fan von Sophie Kinsella und kann kaum erwarten, dass ihr nächstes Buch erscheint.....
    Es fällt mir immer wieder auf, dass Leute sagen: Na ja, für zwischendurch mal ganz nett, aber für mich ist es mehr!! Es ist doch so, dass man bei fast jeder Seite einmal grinsen muss, oder??
    Sie hat auch als Madeleine Wickham geschrieben. Sind die Bücher auch so lesenswert?
    lG lesegern

    Hallo RemingtonSteele,
    einen niederländischen Autor habe ich noch vergessen zu erwähnen, und der ist super!!!
    Zwar schreibt er meist Kinder- und Jugendbücher
    (z.B. Gruselgeschichten), aber ganz sicher auch lesenswert für Erwachsene!


    Paul van Loon


    l.G. lesegern

    Zitat:Original von Beatrix
    Deshalb verstehe ich so gar nicht, warum man einen Autoren in einer Uebersetzung liest, die auch noch fuer einen selber eine Fremdsprache ist, wenn man doch auch die Originalversion lesen kann. Sophie Kinsella auf schwedisch, wenn man doch selber englisch lesen kann????? Es gibt doch ganz sicherlich auch eine Menge schwedischer Autoren, die sich lohnen wuerden.


    Hallo Eskalina und Beatrix, und andere Interessierte,
    ich verstehe euch schon, aber trotzdem ist es für mich eine schöne Erfahrung, dass ich auf einmal ein Buch in einer anderen Sprache (in diesem Fall schwedisch) lesen kann.
    Das hat mir so gut geholfen, dass ich momentan auch (nicht zu schwierige!) Bücher von schwedischen Autoren lesen kann (z.B. Mankell).
    Ohne diesen "zwischen-Schritt" wäre das wahrscheinlich (noch) nicht möglich gewesen.
    l.G. und schöne Pfingsten,
    lesegern

    Hallo,
    Und dann noch mal gleich hinterher: Einfach ist auch: "Diamant en andere spannende verhalen" von Bob Mendes u.a.


    "Emma of Drie dagen Parijs" und


    "Misdaad aan de oever van de Nete" sind von "open schoolgroep Lier"


    Makkelijk boeken lezen (leicht Bücher lesen) ist eine niederländische Initiative, die dafür sorgt, dass auch weniger gebildete Leute mal gern ein Buch zur Hand nehmen, solche Bücher gibt es in den meisten Büchereien und wahrscheinlich auch in der Buchhandlung.
    Nicht, dass ich deine Bildung in Zweifel ziehe :nono, aber ich denke mal, dass diese Bücher für den Anfang geeignet sind. dag! lesegern

    Hallo RemingtonSteele,
    Ich weiss, dass die Krimis von Albert Cornelis Baantjer sehr popülär sind. Ich habe erfahren, dass es vereinfachte Ausgaben gibt, habe die aber noch nicht entdecken können.
    Ich suche noch weiter und melde mich dann noch... lg lesegern

    Zitat:Wobei mir einfällt, ich könnte auch mal versuchen, ein Buch auf holländisch zu lesen. *Netter Wink mit dem Zaunpfahl an die Eulen, die mir solche Bücher empfehlen könnten ;)**


    Hallo,
    Ich muss zu meiner Schande bekennen, dass ich (als Niederländerin) kaum noch niederländische Bücher lese.
    Wenn du angibst welches Genre du magst, kann ich gern mal gucken...
    l.G. lesegern

    Hallo Büchereulen! :wave
    In einem anderen Beitrag habe ich es schon kurz angedeutet, aber weil es mir so geholfen hat meinen Wortschatz in zwei Sprachen deutlich zu vergrössern, möchte ich es hier noch mal erwähnen.
    Anfangs wollte ich mein Schulenglisch verbessern und habe angefangen einfache Kinderbücher zu lesen. Das wurde mir dann doch ein bisschen langweilig und ich habe einen Roman, den ich schon auf deutsch gelesen hatte, auf englisch gelesen. Natürlich war es ein bisschen mühsam im Anfang, und zum Teil habe ich die beiden Bücher neben einander gelegt, um den Text zu vergleichen, und auch mal das Wörterbuch gebraucht, aber es hat geklappt!.
    So habe ich mehrere Bücher gelesen.
    Ich lerne seit ein paar Jahren schwedisch und während eines Urlaubs dort entdechte ich, dass es meine Lieblingsbücher von Sophie Kinsella auch auf schwedisch gab, und habe ein paar Bücher gekauft. Ich lese sie immer mal wieder und ich staune selbst wie gut das inzwischen klappt.
    Es macht mir richtig Spass, ist aber vor allem im Anfang ein bisschen zeitaufwendig. Aber es lohnt sich. Inzwischen lese ich auch andere englische und schwedische Bücher.
    Also, habt ihr Zeit und Lust, versuch doch mal auf diese Weise irgendeine Sprache zu verbessern. Viel Erfolg!
    l.G. lesegern

    "Mein Herz in Afrika" wurde geschrieben von Mark Mathabane nach den Erzählungen seiner Schwester Miriam.


    Kurzbeschreibung:


    Miriam Mathabane bricht ihr Schweigen und erzählt in ergreifenden Bildern und mit aufrechter Stimme von ihrer Kindheit in Südafrika. Als eines von sieben Kindern wächst sie im Ghetto von Alexandria in der Nähe von Johannesburg in der Zeit schlimmster Apartheidunruhen auf. Gewalt, Verfolgung und ständige Demütigung bestimmen ihr Leben. Eines Tages überfallen Soldaten ihre Hütte, und ihr trauriges Schicksal scheint besiegelt. Doch im tiefsten Elend findet sie die Kraft, ihren Träumen zu folgen ...


    Das Buch ist eines der eindrucksvollsten und bewegendsten Bücher, die ich je gelesen habe. Gleich am Anfang , wenn der Alltag in der Schule beschrieben wird, lief es mir kalt den Rücken runter.
    Die Kinder werden geschlagen, wenn die Haare nicht gekämmt sind, die Nägel nicht gepflegt sind, sie eine Antwort nicht wissen und so weiter.
    Miriam ist eine ganz liebe, aber leider gibt es nur sehr wenige Glücksmomente in ihrer Jugend.


    Man hört so viel über "townships". Wenn man dieses Buch liest sieht man den Alltag wie erfahren von den "schwarzen" Menschen.


    Ich kann euch dieses Buch nur raten!!!!


    l.G. lesegern

    Hallo Ihr Lieben,
    Danke fur die lieben Willkommensgrüsse.
    Als Ergänzung: Ich mag vor allem Bücher mit viel Humor (ich liebe die Bücher von Sophie Kinsella!), und (Auto)Biografien und Bücher, die in anderen Ländern spielen. l.G. lesegern

    Hallo!
    Mein Name ist Lesegern, was schon alles sagt und ich freue mich auf dieses Forum.
    Ich bin Niederländerin, wohne aber schon lange Zeit in Deutschland, und fühle mich hier ganz wohl.
    Meine Hobbies sind Musik, Line-Dance, Nordic Walking, Spiele, Sprachen und ich liebe Schweden und Südafrika.... und natürlich lesen, lesen, lesen........
    Freue mich auf eine nette Zeit mit euch......
    l.G. lesegern

    Yes, yes!! Allerdings noch nicht lange. Ich wollte mein Schul-Englisch verbessern und habe dann angefangen einige Bücher von Sophie Kinsella auf englisch zu lesen (kannte die aber schon aus der deutschen Übersetzung) und das klappte wunderbar.
    Heute macht das Lesen von englischen Büchern richtig Spass.....
    Übrigens: Seit ein paar Jahren lerne ich schwedisch und obengenannte Bücher lese ich auch auf schwedisch.
    Es ist natürlich schön, wenn ein Buch in mehrere Sprachen übersetzt wird!!!
    Kann ich nur raten: dein Wortschatz (in welcher Sprache dann auch) durch lesen zu vergrössern!!
    l.G. lesegern :lesend