Beiträge von ScoobyDoo

    Hm, das scheint ja ein echtes Langzeitprojekt zu sein, aber ich überlege, ob ich es mir einfach mal hier hinlege und gucke was passiert. :lache Die englische Ausgabe ist ja recht bezahlbar - wie kommen die eigentlich auf den Preis für die Deutsche? Sind die Seiten vergoldet? :yikes

    Ich hab von DFW schon so einiges gelesen, aber an das hier habe ich mich noch nicht ran getraut... :grin Ich würde gerne, schon seit 2-3 Jahren. Respekt, wie du dich da reinhängst, sasaornifee! Vielleicht sollte ich mir mal an dir ein Vorbild nehmen. Ich werde mal gucken, wie viel das Buch mich kostet. :grin


    Aus der Leserunde hier ist aber auch nie etwas geworden, oder?

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Das hat mich gerade aufgrund der atemberaubenden Farben bei amazon angelacht.


    Schon witzig wie unterschiedlich Geschmäcker sind. :grin Ich würde um das Buch einen großen Bogen machen, wenn es aufs Cover ankäme (der Inhalt klingt jetzt aber nicht so schlecht...) Die Farben sind zwar eigentlich hübsch, aber ich mag lieber natürlichere Landschaftsfotos. Mir wird da wirklich schöne Motiv durch die künstliche Farbgebung/Sättigung irgendwie zu sehr "zerstört". :-(

    Zitat

    Original von BookSusurration


    Edit: Gibt es hier eigentlich auch irgendeinen Platz wo man englische Bücher besprechen kann? Wie ein Thread? Ich sehe nämlich unter den Kategorien und auch bei 'Ich lese gerade' immer nur deutsche Bücher ...


    Also ich lese auch nur ganz selten eine andere Sprache als Englisch - außer natürlich deutsche Bücher, die lese ich dann nicht in Übersetzung. :grin


    Ich bespreche die aber hier im Forum immer ganz normal. Viele Bücher werden ja auch übersetzt und dann ist es so lange man oberflächlich diskutiert und keine literaturwissenschaftlichen Sprachanalysen veranstaltet auch schnuppe in welcher Sprache man es gelesen hat.


    Ich habe auch schon mal ein Buch hier rezensiert, das nur auf englisch erschienen ist und habe das dann dazu geschrieben. Ob irgendwer die Rezi gelesen hat kann ich natürlich nicht sagen, aber im Prinzip ist es ja auch egal, die Rezi bleibt ja länger bestehen und vielleicht wird es sogar mal übersetzt.


    Ich kann jetzt natürlich nicht sagen, ob andere Eulen schon genervt mit den Augen rollen, wenn ich schon wieder mit meinen englischen Büchern ankomme :lache Aber bisher hatte ich noch nicht das Gefühl und ich denke es gibt noch mehr Eulen, die auch viel in anderen Sprachen lesen. ;-)


    Wenn jemand Bock hätte, dann wäre ich aber auch mal zu einer englischen (Mini?) Leserunde motiviert.... :-]

    Zitat

    Original von Prombär


    Ich glaube, sie meinte eher eine Reihe, als alle Bücher. :wave


    Ja genau - ich meinte fünf Bücher in vier Wochen - müssen ja auch keine 1000 Seiten Wälzer sein :lache Das könnte sogar ich schaffen, wenn ich mir die Freizeit nicht immer nicht so vielen anderen Dingen vollpacken würde... ;-)

    Zitat

    Original von killerbinchen


    Ich glaube, hier ist einfach nur niemand manisch veranlagt und wollte unbedingt gewinnen :lache


    Und das ist ja auch irgendwie beruhigend. :grin Hier sind aber tatsächlich Vielleser unterwegs, denen ich zugetraut hätte mit einem geschickten Händchen in sagen wir ml vier Wochen ein Bingo zu schaffen. Das meinte ich damit. :-)


    Kommt natürlich drauf an worauf man Lust hat. Ich lese mein aktuelles Buch natürlich auch wenn ich es nicht einordnen kann. Mal abgesehen davon, dass ich momentan eh nur 2-4 Bücher im Monat schaffe (und meine Freunde finden schon immer das sei viel :yikes). Ich gehe es also definitiv etwas genütlicher an, aber bin ja glaube ich auch nicht die einzige. ;-)

    Hui streifi, herzlichen Glückwunsch! :-) Ich bin ja überrascht, dass hier überhaupt einer 6 Wochen gebraucht hat, aber die Kategorien sind auch geschickt gelegt. Ich denke jeder hat eine "schwere" pro Bingoreihe.


    Ich bin zumindest froh, wenn ich überhaupt ein Bingo dieses Jahr schaffe. :lache Denn leider, leider muss ich feststellen, dass die meisten von meinen "die nächsten 5 SUB" auf gar kein Feld passen. :yikes

    Huhu,


    also ich bin total allergisch gegen schlechte Frauenromane, aber wenn ich gestresst oder krank bin geht es mir so ähnlich und ich muss dringend was seichtes lesen. Sophie Kinsella wurde schon viel vorgeschlagen, fand aber dieses hier am besten: Kennen wir uns nicht?


    Habe es auch gelesen, als es mir nicht so gut ging und es hat mich gut abgelenkt.


    Mir ist auch noch was eingefallen, was perfekt passen würde und das habe ich angehängt. Aber leider sind die nicht ins deutsche übersetzt. Es handelt sich zwar um eine "Mystery"-Serie mit einer Ermittlerin, aber mit einer Portion (schwarzem) Humor und einigen normalen Frauenproblemen. ;-)


    Ansonsten kann ich als Bridget Jones-Fan noch die bereits vorgeschlagenen "Mieses Karma" und "Suche impotenten Mann fürs Leben" empfehlen, die haben mich auch gut unterhalten.

    Zitat

    Original von killerbinchen


    Klar, wieso nicht? :wave


    Keine Ahnung, weil es nur Dialoge sind. Oder weil sie dazu gemacht sind, dass man sie ansieht - finde ich ja auch, aber bevor ich ein Theaterstück ansehe würde ich es meistens sowieso erst mal lesen. :-]


    Lag leider erkältet im Bett, aber habe gedacht ich nutze die Gelegenheit, um mal an einem Bingo zu "arbeiten". Habe eine Jugendbuch genommen, weil man die ja schnell in einem Rutsch lesen kann, setze es jetzt aber auf das Bingofeld mit dem Happy End, da es zum Schluss doch ein bisschen schmalzig wurde ;-)


    Das Buch war ganz nett. Ich habe es wegen der Sportthematik gelesen, und weil ich wissen wollte, ihre Idee, eine weibliche (American) Footballspielerin zur Portagonistin zu machen umsetzt. Dass man bei so einem Buch keinen großen Tiefsinn erwarten kann, ist mir natürlich klar, aber ich denke jüngere, sportbegeisterte Mädels können sich sicherlich mit der Protagonistin identifizieren. Normalerweise nerven mich solche Teenie-Beziehungsdreiecke schnell und überraschend war das Ende nicht, aber es war trotzdem ganz charmant umgesetzt.


    Mehr gibt es dann in einer Rezension, denn habe gesehen es gibt noch keine im Forum. Brauche aber erst mal was Abstand zum Buch und einen klareren Kopf, wenn ich wieder gesund bin ;-)

    Die Alliterationen Liste ist ja sehr cool. Da ich auch meistens auf Englisch lese passt das prima. Vor allem dachte ich, dass ich einfach keine Bücher mit Alliterationen im Titel habe, aber aus der Liste habe ich bestimmt 15 Bücher und 4 davon auch noch auf meinem SUB. :lache Irgendwie denkt man dann aber nicht dran.

    Zitat

    Original von Lumos
    Mit "Alleine war gestern" von Beatrice Meier habe ich mein Feld E4 belegt, ein Buch, zu dem es noch keine Eulen-Rezi gibt.


    Jetzt gibt es eine ;-) klick.


    Cool, das Buch möchte ich jetzt irgendwie auch lesen, gleich mal auf die Amazon WL gewandert. :grin

    Zitat

    Original von Jasmin87
    Ich habe bis jetzt ca. 120 Seiten gelesen aber irgendwie finde ich es noch so langweilig. Wird das noch besser?
    Bisher wurden irgendwie nur Personen vorgestellt, alles ohne größere Handlung... :gruebel


    Ich kann nicht sagen, ob es besser wird. Ich fand den Anfang gar nicht soooo schlecht und habe bis Kapitel 10 oder 11 gelesen. Habe es dann irgendwie doch weggelegt, weil ich Unistress hatte und was "schnelleres" brauchte und so. Es wurde zwar ab Kapitel 8/9 was besser aber gepackt hat es mich auch nicht.


    Aber letztens hat es mich irgendwie so überkommen und das Buch liegt jetzt auf meinem Top 5 SUB (also die nächsten 5, die ich lesen möchte). :grin


    Ich kann dann ja mal berichten, wie es bei mir weitergeht, aber Bock darauf habe ich aktuell schon. Deshalb würde ich dir vielleicht auch raten es einfach nochmal webzulegen und ein bisschen zu warten?

    Zitat

    Original von annette86



    Wie ist es denn mit Tauschgnom? Hat da jemand Erfahrungen?


    Ja. ich war sehr, lange bei Tauschticket aktiv, bevor es Geld kostete.


    Danach bin ich zu Tauschngnom umgestiegen, was sicherlich auch an den Gebühren lag, allerdings nicht ausschließlich. Wegen der Gebühren ist Tauschgnom als Alternative gewachsen und das war am Ende sicherlich auch der Grund, wieso ich gewechselt bin. Allerdings merkt man auch, das TG von TT gelernt hat und viele Features aufgenommen hat, die man sich bei bei TT schon lange gewünscht hat. Speziell geht es hier um die systemunterstützten Optionen, wie 1:1 Tausch (ohne Ticket/Token), Pakete oder den Vermerk, dass man 2:1 (zwei Artikel für ein Token) tauscht. Außerdem kann man zum Beispiel auch Artikel individuell aktivieren und deaktivieren, während man bei TT der Artikel löschen musste, auch wenn man ihn nur für eine kurze Zeit aus dem Regal haben wollte. Auch die Suchoptionen sind besser individuell einstellbar, was das Stöbern erleichtert.


    Bezüglich der Auswahl, kommt es sicher drauf an, was man von der Tauschbörse erwartet. Ich finde auf beidne Plattformen Dinge die mir gefallen. Wenn ich aber etwas ganz ausgefallenes suche, dann finde ich es meistens bei keiner der beiden. ;-)

    Erst mal: Vielen Dank für die nette Wiederaufnahme hier. :-]


    Mir ist jetzt etwas ziemlich witziges passiert. Wenn ich mich mal selber zitiere:


    Zitat

    Das Buch, das ich demnächst beenden werde, wird als Anfang gleich eingetragen Kurioserweise erfüllt es ausgerechnet die Kategorie, von der ich dachte das sie am schwierigsten wird: Ein Buch, das bei den Eulen noch nicht rezensiert ist. :lache


    Jetzt passt das nächste Buch, das ich lesen wollte aber auch nur in diese eine Bingo Kategorie :yikes Und ich dachte das wäre so schwer, denn sonst ist hier ja echt schon immeralles rezensiert... Ich könnte es dann als Joker anbieten - aber nur wenn ich es nicht rezensiere. :grin


    Fänd eine Jokerliste übrigens auch ganz cool, entweder mir Angeboten oder wenn das einfacher wäre, könnte man auch Gesuche listen. Relevant ist es vernutkich aber eher gegen Ende des Jahres, oder?


    Ja das geht mir ähnlich, nicht unbedingt in diesem Genre aber auch. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass sich einige Bücher doch einfach an erfolgreichen Schemata orientieren, aber je mehr man gelesen hat, desto schwerer wird es auch nochmal von einem Buch so richtig überrascht zu werden, finde ich. Deshalb bin ich sicherlich auch wählerischer geworden.


    Gleichzeitig bin ich auch offener geworden, auch mal Sachen aus anderen Genres auszuprobieren, die ich vielleicht vor 5 Jahren noch bei Seite gelegt hätte.

    Liebe Eulen,


    Ich würde gerne als Nachzügler noch dazu stoßen. Ich weiß nicht, ob mich hier noch einer "kennt" - habe eine etwas längere Forenauszeit genommen, weil ich studienbedingt einfach sehr, sehr wenig gelesen habe und dadurch auch keine sinnvollen Beiträge hätte posten können. Es hat sich aber gelohnt und ich gehe jetzt einem Job mit mehr oder minder geregelten Arbeitszeiten nach, d.h. ich habe jetzt endlich auch wieder angefangen, regelmäßig zu lesen. :-]


    Würde also gerne hier einsteigen, mein SUB ist selbstverständlich immernoch riesig, ein bisschen Inspriation bei der Auswahl kann also nicht schaden. :grin


    Das Buch, das ich demnächst beenden werde, wird als Anfang gleich eingetragen Kurioserweise erfüllt es ausgerechnet die Kategorie, von der ich dachte das sie am schwierigsten wird: Ein Buch, das bei den Eulen noch nicht rezensiert ist. :lache Aber das ist vielleicht nicht so verwunderlich, da es der 5. Band einer Serie ist, von der nur die ersten drei auf Deutsch erschienen sind. Ich werde aber vielleicht die Chance nutzen und nochmal ein paar Zeilen zum ersten Band schreiben, denn die Serie hat mich echt gepackt. :-)



    A1 – ein Buch, bei dem du weinen musstest
    A2 – ein Buch mit einem roten Cover
    A3 – ein Buch, das du dir ausgeliehen hast
    A4 – ein Buch, geschrieben von einem Autoren Duo
    A5 – ein Buch, das du mit 10 Eulenpunkten bewertet hast


    B1 – ein Buch, geschrieben von einem frz. Autor/in - Marc Levy: Solange du da bist
    B2 – ein Buch, das du geschenkt bekommen hast
    B3 – der neueste Roman eines deiner Lieblingsautoren/innen
    B4 – ein Buch mit “Happy End” - Miranda Kenneally: Catching Jordan
    B5 – ein Buch, welches du in einer Eulen-Leserunde gelesen hast


    C1 – ein Buch, von einem Eulen-Autor/in
    C2 – ein Buch, welches in einer berühmten Stadt spielt
    C3 – ein Buch mit einer Alliteration im Titel
    C4 – ein Buch mit weniger als 100 S.
    C5 – den ersten Teil einer Trilogie


    D1 – ein Buch, auf welches du bei den Eulen aufmerksam wurdest
    D2 – ein Buch mit Blumen auf dem Cover
    D3 - dessen Autor nicht mehr lebt
    D4 – ein Buch, welches dir nicht gefallen hat, das du aber trotzdem ausgelesen hast
    D5 – ein Buch, das du „blind“ aus deinem SuB gefischt hast


    E1 – ein Buch, in welchem auch Essen/Backen/Kochen eine Rolle spielt
    E2 – ein Buch, welches du schon einmal gelesen hast (Reread)
    E3 – ein Kinder- oder Jugendbuch
    E4 – ein Buch, zu dem es noch keine Eulen-Rezi gibt - John Marsden: Burning for Revenge
    E5 – Tausch-JOKER – ein Buch, das eine andere „Bingo-Eule“ doppelt für ein Bingo-Feld gelesen hat und dir für dein Bingo zur Verfügung stellt


    Bingofeld:
    - - - - -
    x - - x -
    - - - - -
    - - - - -
    - - - x -

    Zitat

    Original von beowulf
    Vom Buchtitel weg mehr zum Cover als Ganzes- dem kann ich ja folgen. Aber ihr lasst mir den Verdummungsaspekt etwas zu sehr aussen vor.


    Die deutsche Ausgabe wirkt auf mich wie Schundliteratur, und zwar aufgrund dieser Kombination aus Titel und Cover, um die ich einen großen Bogen machen würde - also wenn du es unbedingt so ausdrücken willst wird das Buch das durch 'verdummt', während ich die englische Ausgabe durchaus ansprechend finde. Wie bereits gesagt finde ich den englischen Buchmarkt frabenfroher, vielfältiger und individueller, was die Covergestaltung und die Titel (nicht den Inhalt!) angeht.


    Also entwickele ich die These so weiter, dass die "Buchtitel-Trend Verdummung" im deutschsprachigen Raum weiter fortgeschritten scheint. Eine Entwicklung, die für zweisprachige Leser für mich, oder anscheinend auch blackrose, durchaus interessant ist.



    So besser? ;-)

    Zitat

    Original von blackrose
    ScoobyDoo :


    Wenn die Erwartungen vom Inhalt des Buches dann auch erfüllt werden können, ist es ja auch völlig okay, ein entsprechendes Cover zu gestalten. Irreführend ist es halt dann, wenn die Titel- und Covergestaltung überhaupt nicht zum Inhalt passt bzw. einen falschen Eindruck vermittelt.
    Gerade bei den Büchern von Cecelia Ahern werden eben durch diese einheitliche Gestaltung alle Bücher von ihr sozusagen "über einen Kamm geschert", als wären sie alle stilgleich.


    Ja, da stimme ich dir ja auch voll zu und gerade die Autorin ist ja auchn ein prima Beispiel, weil sich ihre Bücher mehr als nur einmal vom Stil sehr geändert haben und mir persönlich unterschiedlich gut gefallen haben - d.h. möglicherweise hat sich auch die Zeilgruppe geändert. Hat der englischsprachige Verlag aber auch besser gelöst...



    Aber ohnehin kommt mir der englischsprachige Buchmarkt irgendwie oft bunter und farbenfroher vor was das betrifft. Ganz schlimm finde ich ja zum Beispiel die Aufmachung der Sookie Stackhouse Bücher. Inzwischen sind die Cover ja meistens ohnehin True Blood Tie-ins, aber die Titel im Deutschen sowas wie 'Der Vampir, der mich liebte' mit diesem Cover (s.u.), im englischen heißt das Bu ch 'Dead to the world' und die originale Covergestaltung ist auch eher niedlich als sexy...