Beiträge von Luscinnia

    Januar
    1. Wolf Haas: Komm, süßer Tod
    2. Jakob Hein: Herr Jensen steigt aus
    3. Dan Simmons: Drood
    4. Malika Ferdjoukh: Mach mir Angst
    5. Jonathan Safran Foer: Alles ist erleuchtet
    6. Joanne K. Rowling: Harry Potter and the Prisoner of Azkaban


    Februar
    7. Christoph Marzi: Grimm
    8. Joanne K. Rowling: Die Märchen von Beedle dem Barden
    9. James A. Owen: Wo Drachen sind
    10. Jonathan Safran Foer: Extrem laut und unglaublich nah
    11. Joanne K. Rowling: Harry Potter and the Deathly Hallows
    12. Joanne K. Rowling: Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind


    März
    13. Stephenie Meyer: Bis(s) zum Morgengrauen
    14. Isabel Abedi: Whisper
    15. Joanne K. Rowling: Quidditch im Wandel der Zeiten
    16. Stephenie Meyer: Bis(s) zur Mittagsstunde
    17. Kenneth Grahame: Wind in den Weiden
    18. Boy Lornsen: Klaus Störtebeker
    19. Julian Barnes: Eine Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln
    20. Stephenie Meyer: Bis(s) zum Abendrot
    21. Stephenie Meyer: Bis(s) zum Ende der Nacht
    22. Lia Hills: Leben ist auch keine Lösung
    23. Ellen Feldman: Der Junge, der Anne Frank liebte


    April
    24. Alan Bradley: Mord im Gurkenbeet (Flavia de Luce #1)
    25. Michael Gerber: Barry Trotter und die schamlose Parodie
    26. Hermann Hesse: Die schönsten Erzählungen


    Mai
    27. Javier Marìas: Mein Herz so weiß
    28. Stephen Fry: Der Sterne Tennisbälle
    29. Daniel Glattauer: Alle sieben Wellen
    30. Michael Ende: Die unendliche Geschichte


    Juni
    31. Maurie Leblanc: Arsène Lupin: der Gentleman- Einbrecher
    32. Marianne Fredriksson: Eva
    33. Marianne Fredriksson: Marcus und Eneides


    Juli
    34. Ken Follett: Die Tore der Welt
    35. Bernard Cornwell: Das letzte Königreich
    36. Selim Özdogan: Es ist so einam im Sattel, seit das Pferd tot ist
    37. Marianne Fredriksson: Abels Bruder
    38. David Thewlis: The late Hector Kipling


    August
    39. Bernard Cornwell: Der weiße Reiter
    40. Marianne Fredriksson: Maria Magdalena
    41. Stefan Schwarz: Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut
    42. Neil Gaiman: Anansi Boys
    43. Bernard Cornwell: Die Herren des Nordens


    September
    44.. Max Frisch: Stiller
    45. Anna Seghers: Das siebte Kreuz
    46. Alan Moore / David Lloyd: V wie Vendetta
    47. Andrea Camilleri: Die Farbe der Sonne
    48. (Marianne Fredriksson: Noreas Geschichte
    49. Marie Phillips: Götter ohne Manieren


    Oktober
    50. Leonie Swann: Garou
    51. Bernard Cornwell: Schwertgesang
    52. Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht


    November
    53. Arno Schmidt: Leviathan und schwarze Spiegel
    54. Rafael Àbalos: Grimpow
    55. Daniel Kehlmann: Ruhm
    56. Bernd Hofmann: Die Katharer - Schriften


    Dezember
    57. Katja Kullmann: Generation Ally
    58. Yann Apperry: Das zufällige Leben des Homer Idlewilde
    59. Andrea- Maria Schenkel: Kalteis
    60. Caro King: Sieben Magier (in progress)

    Hallo liebe Büchereulen,

    ich hoffe, ich bin hier richtig :)
    Eigentlich suche ich eher Buchtipps, aber das bedeutet ja nicht, dass ich mir zum Tipp nicht gleich das Buch geben (/verkaufen) lasse.
    Ich suche nach schönen Kinderbüchern zum Vorlesen in Gruppen von 5-10 Kindern im Vorschulalter (also 5-6 ungefähr).
    Beliebt sind natürlich bei den Kurzen immer Bilderbücher, aber ich selber finde das auf Dauer etwas naja... "fantasielos".
    Ich wäre also dankbar, wenn jemand das ein oder andere Buch abzugeben oder zu empfehlen hätte.
    Themen, die nicht vorkommen sollten: Religionen, Tod und alles, was eine ausführlichere Besprechung / Erarbeitung mit den Knirpsen verlangen würde. (Nicht, dass ich zu faul wäre, aber wir sind immer nur 30-45 Minuten in einer Gruppe und danach geht das Tagesprogramm für die Kurzen weiter).

    Vielen Dank!
    Lusci

    Hallo!


    Da ich mich auch erst kürzlich angemeldet habe, möchte ich mich nun natürlich auch vorstellen.
    Hergefunden habe ich via google und frage mich immer noch, warum ich dieses tolle Forum erst jetzt entdeckt habe.
    Man wird sich denken können, dass ich schwer büchersüchtig bin und gerne und viel lese.Mein größtes Hobby wäre damit also geklärt.
    Stecke ich die Nase nicht gerade in ein Buch, dann klebe ich sehr wahrscheinlich vor einem Bildschirm. Weil ich auch die Kunst der laufenden Bilder sehr schätze oder auch mal die ein oder andere Stunde auf liebgewonnenen Internetseiten vertrödel.
    Hauptberuflich bin ich Studentin der Kunstgeschichte und Geschichte. Nebenberuflich erschufte ich meinen Lebensunterhalt als Kassiererin (darüber alleine könnte ich Wälzer schreiben!) und weil das nicht genug ist, bin ich nebenbei auch noch ehrenamtliche Lesepatin, was so aussieht, dass ich in Zusammenarbeit mit dem Projekt und den Bibliotheken in Kitas (oder Schulen; in meinem Falle aber nur eine Kita) gehe und den Kindern dort Geschichten vorlese. So wie es aussieht, dürften ein paar neue Bücherwürmer dabei schon gewonnen worden sein. (O-Ton: "Es ist so toll bei Euch [in der Bibliothek, wo auch mal Vorleseveranstaltungen gemacht werden]! Ich möchte am Liebsten jeden Tag herkommen.")
    Und sonst?
    Lebe ich mit meinem Verlobten und unseren zwei Katzen in einer sehr geräumigen Wohnung im schönen Elbflorenz und erweitere - sehr zum Leidwesen der büchermuffeligen besseren Hälfte - ständig meine Privatbibliothek.
    Ich lese an sich alles, habe aber neben der Fachliteratur einen sehr deutlichen Schwerpunkt im Genre der Fantasy. Bei Interesse rücke ich auch gerne den Link zu meiner goodreads- Seite heraus ;).


    Und weil so viel Text zu lesen auch belohnt werden soll(te), gibt es noch einen bildlichen Eindruck: *klick*