Beiträge von Quasselstrippe

    Da ich meine Fremdsprachenkenntnisse gerne mal wieder auf angenehme Art und Weise verbessern möchte habe ich mich gefragt, ob es vergleichbare Seiten wie die Büchereule auch im englischen - bzw. französischen Sprachraum gibt.


    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Ich höre "Der sixtinische Himmel" von Leon Morell


    Kurzbeschreibung (Amazon)


    Rom, 16. Jahrhundert. Michelangelo Buonarotti, der begnadetste Bildhauer seiner Zeit, soll im päpstlichen Auftrag die Decke der Sixtinischen Kapelle gestalten. Nur widerstrebend macht er sich ans Werk. Bald jedoch entflammt seine Leidenschaft und er möchte nicht weniger als das eindrucksvollste Fresko aller Zeiten erschaffen. Verzweifelt kämpft er an gegen abblätternde Farbschichten und die Bösartigkeiten seines Widersachers Bramante. Vor allem jedoch die Leidenschaft für seinen Schüler Aurelio droht ihn zu zerstören. Doch erst, als er die Kurtisane des Papstes in Marmor meißelt, scheint sein Tod besiegelt

    Gestern bei mir eingezogen:


    Ildiko von Kürthy - Unter dem Herzen


    Kurzebeschreibung lt. Amazon


    Datum: 9. September Schwangerschaftswoche: 6 + 6 Tage Zustand: Babys Herzchen schlägt, und ich ringe mit mir, meinen Frauenarzt zu bitten, in unser Gästezimmer einzuziehen. Nur zur Sicherheit und bloß für die nächsten acht Monate. Ich bin drauf und dran, ein anderer Mensch zu werden. Einer, den ich bisher noch nicht kannte: eine Mutter. Nie weiß ich, wann mich der Hunger, die Angst, das Glück oder die Übelkeit überkommt. Denn genauso überwältigend wie die Furcht, das Kind zu verlieren, kann die Furcht sein, das Kind zu bekommen. Neulich kamen mir die Tränen, als ich im Internet auf die Umstandsunterhose «Schluppi» stieß, in Größe und Form einem Zwei-Mann-Zelt nicht unähnlich. Was erwartet mich für ein Glück? Was für eine Liebe? Eine bedingungslose? Werde ich meinen Sohn auch noch leiden können, wenn er hundertdreißig Kilo wiegt und Fahrlehrer werden will, oder meine Tochter, wenn sie mit achtzehn beschließt, sich ein Arschgeweih tätowieren zu lassen und Weihnachten bei den Eltern ihres Idioten-Freundes zu feiern? Ich horche angestrengt in mich hinein. Spüre ich, dass ich zwei bin? Nein. Was soll mein Kind von mir denken? Kaum gezeugt und schon vernachlässigt. Ob ich eine schlechte Mutter werde? Eine hyperventilierende Megaglucke? Eine militante Rohkostschnipplerin? Eine Rabenmutter, die ihr Baby im Autositz vergisst? Werde ich alles falsch machen? Oder nur fast alles? «Unter dem Herzen» ist aufrichtig, lustig, bewegend, ein Reisebegleiter in die unglaubliche Realität von Eltern, Babys und Feuchttüchern, in der tatsächlich Sätze fallen wie: «Muttermund tut Wahrheit kund!» Ungelogen.

    Seit gestern abend auf meinem Nachttisch:


    Wir beide irgendwann von Jay Asher


    Amazon-Kurzbeschreibung


    Was wäre wenn ..., ich dich heute küsse?


    Im Mai 1996 bekommt die 16-jährige Emma ihren ersten Computer geschenkt. Mithilfe ihres besten Freunds Josh loggt sie sich ein und gelangt zufällig auf ihre eigene Facebook-Seite – 15 Jahre später. Geschockt stellt sie fest, dass sie mit 31 Jahren arbeitslos und unglücklich verheiratet sein wird. Josh hingegen, bislang alles andere als ein Frauenheld (der erst kürzlich von Emma einen Korb bekommen hat), wird das hübscheste Mädchen der ganzen Schule heiraten und zudem seinen Traumjob ergattern. Emma ist jedoch nicht gewillt, sehenden Auges in ihr Unglück zu laufen. Um das Zusammentreffen mit dem Jungen zu verhindern, der sie später mal unglücklich machen wird, beginnt sie, bewusste Änderungen in der Gegenwart herbeizuführen. Doch der Versuch, in ihr Schicksal einzugreifen und dadurch ihr künftiges Facebook-Profil zu verändern, setzt eine fatale Kettenreaktion in Gang ...

    Wie wäre es damit?


    Die Gegenpäpstin von Martina André


    Amazon-Kurzbeschreibung


    Sarah Rosenthal, eine junge Jüdin, ahnt nichts Böses, als sie eines Morgens mit ihrem deutschen Kollegen Rolf Markert zu einer Baustelle gerufen wird. Eine Kettenraupe ist eingebrochen. Offenbar befindet sich unter einer Straße ein größerer Hohlraum. Als Sarah in das Loch hinabsteigt, verschlägt es ihr beinahe den Atem. Sie entdeckt zwei Gräber mit einer Inschrift, die auf eine Sensation hindeutet: Anscheinend hat sie die letzte Ruhestätten von Maria Magdalena und einem jüngeren Bruder Jesu gefunden. Doch damit beginnen die Verwicklungen erst. Wenig später wird ein Archäologe getötet, die beiden Leichname werden gestohlen – ein Gen-Test besagt, daß Sarah selbst eine Nachfahrin Marias ist.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Werde ich heute abend anfangen:


    Der Federmann von Max Bentow



    Kurzbeschreibung von Amazon


    Schrei doch, dachte er, schrei


    Als der Berliner Kommissar Nils Trojan an den Schauplatz eines Mordes gerufen wird, erwartet ihn eine grausame Inszenierung: Der jungen Frau wurden die Haare abgeschnitten, ein zerfetzter Vogel ist auf ihrem Körper platziert. Trojan und sein Team sind entsetzt, doch noch während sie die ersten Ermittlungen einleiten, ereignet sich ein zweiter Mord – wieder hatte das Opfer lange blonde Haare, und wieder hinterlässt der Federmann einen makabren Gruß in Gestalt eines toten Vogels. Trojan hofft, durch die kleine Tochter der Ermordeten einen Hinweis zu bekommen, doch dann verschwindet das Mädchen von einem Tag auf den anderen. Unterstützt von der Psychologin Jana Michels macht sich Trojan an die Lösung des Falls – und befindet sich unvermittelt auf einer Reise in die tiefsten Abgründe einer kranken Seele.

    Auch im zweiten Band der Miss-Emergency-Reihe geht es im Arbeits- und Liebesleben von Lena und ihren Freundinnen turbulent zu. Die drei angehenden Ärztinnen befinden sich inzwischen im zweiten Tertial ihres Praktischen Jahres und die Messer werden im wahrsten Sinne des Wortes gewetzt, denn es heißt "Chriurgie ich komme". Lena fällt der Abschied aus der Inneren Medizin besonders schwer, denn ausgerechnet beim Abschlussgespräch hat der attraktive Oberarzt Dr. Thalheim sie doch tatsächlich geküsst. Leider weichen die Schmetterlinge im Bauch, dann aber schnell der Realität, denn eine Beziehung am Arbeitsplatz, noch dazu mit einem Vorgesetzten, ist alles andere als einfach. Ihre Kollegin Isa dagegen, scheint mit dem angehenden Anwalt Tom das große Liebeslos gezogen zu haben. Doch ein attraktives Jobangebot für Tom in München, lassen auch an Isas Himmel die ersten grauen Wolken aufziehen. Für die dritte im Bunde, Jenny, hat Spaß in Liebesdingen noch immer die oberste Priorität. Daher scheut sie sich auch nicht sich mit zwei Verehrern parallel zu treffen. Das dabei zum Schluss gerade ihr Herz verletzt wird, ist für die erfolgsverwöhnte Jenny ungewöhnlich.


    Mit "Diagnose Herzklopfen" ist Antonia Rothe-Liermann eine schöne Fortsetzung der "Miss-Emergency-Reihe" gelungen. Wie schon im ersten Band sind die Protagonisten durchweg sympathisch und es macht Spaß die jungen Ärztinnen weiter zu begleiten. Der Schreibstil bleibt einfach und leicht verständlich. Die wenigen medizinischen Fachbegriffe mindern das Lesevergnügen nicht. Ich bin gespannt, wie es für Lena und ihre Freundinnen im dritten Band in der Gynäkologie weitergeht und hoffe auf ein Happy-End zwischen Lena und Dr. Thalheim.

    Die Pariser Innenarchitektin Hélène und der amerikanische Soldat David begegnen sich zum ersten Mal auf den Fluren des amerikanischen Hospitals in Paris. Es ist das Jahr 1991. Für beide stellt die Klinik eine Station in ihrem Leben dar, die zukunftsweisend sein wird. Hélène möchte sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterziehen, während David den Kampf gegen seine Kriegstraumata aus dem Kuwaitkrieg aufnehmen wird. Für beide wird es eine schwere Zeit, bei der ihre sich entwickelnde Freundschaft zu einem ganz bedeutsamen Halt wird.



    Das amerikanische Hospital lebt von den Gesprächen zwischen Hélène und David. Ihr Austausch über Literatur, Politik und Poesie, kann und soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich ebenso um einen Kriegsbericht handelt. Nicht um einen der großen historischen Kriege, sondern vor allem um die Kriege der Moderne. Wie weit darf Medizin gehen, ohne dabei den Menschen aus den Augen zu verlieren? Wie weit darf moderne Kriegsführung gehen, ohne die Seelen der Kämpfenden zu zerstören? In ebenso beeindruckender, wie intensiver Weise schildert Michael Kleeberg, den oft schmerzhaften Weg, den seine Protagonisten auf ihre ganz unterschiedliche Art und Weise gehen müssen. Erstaunlicherweise gelingt es dabei gerade einem männlichen Autor die Geschichte von Hélène besonders authentisch und einfühlsam zu erzählen. Michael Kleeberg gibt dem Leser die Möglichkeit Hélène und David über einen Zeitraum von zehn Jahren zu begleiten was erfreulicherweise dazu führt, dass man nicht das Gefühl hat die Charaktere verlassen zu müssen, bevor ihre Geschichte wirklich zu Ende erzählt wurde. Einziger Kritikpunkt an „Das amerikanische Hospital“ ist für mich der häufige Gebrauch von Fremdwörtern, die den Lesefluss dann doch etwas behindern.

    2. Miss Emergency - Diagnose Herzklopfen


    Chirurgie - ich komme! Mit gezücktem Skalpell und einer gehörigen Portion Schmetterlingen im Bauch will Lena den Operationssaal erobern. Eigentlich kein Problem für die weltbeste Ärztin! Doch sie wird schon ungeduldig erwartet: von der taffen Oberärztin Dr. Thiersch, die keine weibliche Konkurrenz duldet - und einer fiesen Bypassoperation ...
    Die neue Krankenhausserie mit Herzklopfen-Garantie

    Ich lese derzeit zwei Bücher:


    1. Das amerikanische Hospital von Michael Kleeberg


    Amazon Kurzbeschreibung


    Über die Liebe in Zeiten der neuen Kriege


    Paris, im Winter 1991. Hélène steht in der Empfangshalle des amerikanischen Hospitals, als vor ihr ein Mann zusammenbricht. Sein Blick brennt sich in ihre Augen. Das ist die erste Begegnung zwischen der dreißigjährigen Pariserin und dem Amerikaner David. Die beiden vom Schicksal Gebeutelten freunden sich an und stützen einander auf ihrer schmerzhaften Suche nach der Wahrheit über sich selbst. Michael Kleeberg versteht es auf eindringliche Weise Zeitgeschichtliches und Privates, die seelischen Qualen des Krieges und die körperlichen des unerfüllten Kinderwunschs mit der dichten Atmosphäre der Stadt Paris zu verweben. Ein meisterhaft komponierter Roman voll erschütternder und unvergesslicher Szenen.

    Guten Morgen!


    Gestern abend habe ich parallel zu "Miss Emergency" noch das Buch "Das amerikanische Hospital" angefangen. Es ist ein Buchgeschenk von meinem Chef und er wartet jetzt geradezu darauf, dass ich etwas dazu sage. Überraschenderweise gefällt es mir bisher sehr gut und ich bin schon zur Hälfte durch.