Beiträge von Quasselstrippe

    Über die Autorin


    Juli Zeh wurde in Bonn geboren und studierte Jura in Passau und Leipzig, wo sie 1998 ihr 1. Staatsexamen machte. Ebenfalls in Leipzig studierte sie von 1996 bis 2000 am Deutschen Literaturinstitut (DLL), an das sie später als Dozentin zurückgekehrt ist. Nach ihrem Diplom am DLL folgte 2003 das 2. Staatsexamen. Zahlreiche Auslandsaufenthalte u.a. für die UN in New York und Krakau und vor allem in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina haben ihre Arbeiten geprägt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Bücherpreis, dem Rauriser Literaturpreis, dem Hölderlin-Förderpreis, dem Ernst-Toller-Preis und dem Solothurner Literaturpreis. Ihr erster Roman ADLER UND ENGEL erschien 2001. Ihr Roman SPIELTRIEB wurde 2006 am Hamburger Schauspielhaus für die Bühne dramatisiert. ALLES AUF DEM RASEN versammelt ihre Essays zu Gesellschaft, Politik, Recht und Literatur, die in großen deutschen Zeitungen und Magazinen erschienen sind. 2007 erschien ihr Roman SCHILF, 2009 CORPUS DELICTI. 2010 wurde Juli Zeh an der Universität Saarbrücken zum Dr. jur. promoviert. In ihrer Dissertation DAS ÜBERGANGSRECHT beschäftig sie sich mit der Rechtsetzungstätigkeit von Übergangsverwaltungen am Beispiel von UNMIK im Kosovo und dem OHR in Bosnien-Herzegowina. Insgesamt wurde ihr Werk bisher in 35 Sprachen übersetzt. Zusammen mit Ilija Trojanow schrieb sie ANGRIFF AUF DIE FREIHEIT, das 2009 bei Hanser erschien. 2012 erscheint in der edition Körber ihr neues Sachbuch DIKTATUR DER DEMOKRATEN - WARUM OHNE RECHT KEIN STAAT ZU MACHEN IST.


    (Quelle Amazon)


    Über das Buch


    Sven wollte eigentlich Jurist werden. Kurz nach dem 1. Staatsexamen entschließt er sich zur Flucht aus Deutschland und lässt sich gemeinsam mit seiner Freundin Antje auf einer spanischen Insel als Tauchlehrer nieder. Seine neue Existenz scheint gesichert, bis eines Tages die Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel kommt. Für 14.000€ soll Sven dem Paar rund um die Uhr als Tauchlehrer und Fremdenführer zur Verfügung stehen. Sven ahnt nicht, in welchen Strudel der Ereignisse ihn dieser Auftrag aus Schuld, Verrat und Erniedrigung reißen wird.


    Wer sich auf „Nullzeit“ einlässt sollte keinesfalls einen klassischen Psychothriller erwarten, der vor allem durch Spannungselemente getragen wird. Vielmehr konzentriert sich die Autorin auf die bizarren Beziehungsmuster ihrer Protagonisten. Nebenbei findet auch noch eine ordentliche Portion Gesellschaftskritik Platz in der Handlung. Bei der Darstellung der Gründe für Svens Flucht aus Deutschland ist beispielsweise die Rede vom Kriegszustand der Urteilenden und Beurteilten, von der Unfähigkeit der Politiker den Untergang des Abendlandes zu verhindern und von Krisen im allgemeinen, die das Leben bestimmen. Diese Menge an pessimistischen Ansichten verstärkt die Autorin noch durch die Beschreibung des Schauplatzes. Eine spanische Ferieninsel, wo eigentlich fröhlich, entspannte Urlaubsatmosphäre herrschen sollte, wird als karger und öder Ort beschrieben, der kaum Möglichkeiten zur Fluch aus der ganz persönlichen Realität lässt.


    Juli Zeh ist mit „Nullzeit“ sprachlich zumindest in manchen Passagen ein durchaus kreativer Roman gelungen, der seine größte Stärke vor allem in den Perspektivwechseln von Sven und Jola zeigt. Allerdings ging mir die ganze Schwarzmalerei ab der Hälfte des Buches nur noch auf die Nerven. Wenn schon der ganze Pessimismus nötig ist, dann hätte man das ganze doch auch mit Rebellion, statt permanenter Resignation würzen können.


    Edit: Ich habe die ISBN hinzugefügt, damit das Buch auch über das Verzeichnis gefunden werden kann. LG JaneDoe

    Guten Morgen!


    Ich bin doch tatsächlich gestern abend noch mit "Nullzeit" durchgekommen. Heute morgen werde ich die Rezi schreiben und mir dann überlegen, was ich als nächstes lese.


    Es scheint ja seit langer Zeit mal wieder ein gemütlich, verregnetes Wochenende zu werden, das zum Lesen auf der Couch geradezu einlädt.


    Heute mittag werde ich mir eine Hochzeit ansehen und evtl. ein bißchen spazieren gehen. Außerdem will ich am Wochenende mal wieder ausführlicher kochen.

    Es ist schon Freitagabend 19:30 Uhr und es gibt noch keinen Thread für dieses Wochenende. Deshalb habe ich mich jetzt entschlossen, mal den Anfang zu machen.


    Ich lese im Moment "Nullzeit" von Juli Zeh. Die Inhaltsangabe hörte sich für mich interessant an. Nach fast 200 Seiten bin ich mir allerdings immernoch unsicher, ob ich das Buch gut finden soll oder nicht.

    Nullzeit von Julie Zeh



    Amazon-Kurzbeschreibung


    Eigentlich ist die Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel gekommen, um sich auf ihre nächste Rolle vorzubereiten. Als sie Sven kennenlernt, entwickelt sich aus einem harmlosen Flirt eine fatale Dreiecksbeziehung, die alle bisherigen Regeln außer Kraft setzt. Wahrheit und Lüge, Täter und Opfer tauschen die Plätze. Sven hat Deutschland verlassen und sich auf der Insel eine Existenz als Tauchlehrer aufgebaut. Keine Einmischung in fremde Probleme - das ist sein Lebensmotto. Jetzt muss Sven erleben, wie er vom Zeugen zum Mitschuldigen wird. Bis er endlich begreift, dass er nur Teil eines mörderischen Spiels ist, in dem er von Anfang an keine Chance hatte. Juli Zehs neuer Roman ist ein meisterhaft konstruierter Psychothriller in der Tradition von Patricia Highsmith, bei dem der Leser, genau wie Sven, alle Gewissheiten verliert. Zugleich gelingt Juli Zeh ein brillantes und hellsichtiges Kammerspiel über Willensfreiheit, Urteilsfindung, Schuld und Macht.

    Nach dem Sommer von Maggie Stiefvater


    Kurzbeschreibung laut Amazon


    Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren – und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf. Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen – bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher – und mit ihm den endgültigen Abschied.

    LeseBär


    Wir waren an der Ostsee. Für mich war das eine Premiere im Norden und die Gegend konnte mich wirklich überzeugen. Natürlich hatten wir auch Glück mit dem Wetter, aber auch bei schlechtem Wetter gibt es noch immer genügend Ausflugsmöglichkeiten. Wir haben z.B. auch den Hansapark und die Insel Fehmarn besucht.

    Ich habe mir heute mal wieder "Bride Wars" angeschaut. Ein richtig schöner Film für einen kuscheligen Gammelsonntag.


    Produktbeschreibung von Amazon


    Die Freundinnen Liv (Kate Hudson) und Emma (Anne Hathaway) träumen seit ihrer Kindheit von einer Hochzeit im ehrwürdigen New Yorker Plaza Hotel. Als sie kurz hintereinander einen Heiratsantrag bekommen, steht der Erfüllung dieses Traumes nichts mehr im Wege - so glauben die Bräute zumindest. Sofort engagieren beide die renommierte Hochzeitsplanerin Marion St. Claire (Candice Bergen), die als Garant für perfekte Traumhochzeiten gilt. Doch ein Fehler bei der Terminplanung lässt den Traum zum Alptraum werden: Liv und Emma sollen am selben Tag im Plaza heiraten und ein Ausweichtermin ist erst in drei Jahren wieder frei! Nun beginnt ein erbitterter Kampf der Bräute um die exklusive Lokalität, der mit allen Mitteln aus dem Zicken-Repertoire geführt wird, und bei dem am Ende die Chiffonfetzen der Designer-Kleider

    Gestern abend begonnen:


    Die Bestimmung von Veronica Roth


    Amazon - Kurzbeschreibung


    Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und schließlich Ferox – die Furchtlosen …
    Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie.
    Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft.
    Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht…

    Aktuell auf meinem Nachttisch


    Chili und Schokolade von Lilli Beck


    Amazon-Kurzbeschreibung
    Süß! Scharf! Verführerisch! Evelyn hat ihr tristes Hausfrauendasein satt. Die Kinder sind längst ausgezogen, für Ehemann Konrad ist sie quasi Luft, und dann stirbt auch noch ihr geliebter Terrier Oscar. Erst als sie die flippige Ulla kennenlernt, kommt wieder Bewegung in Evelyns grauen Alltag. Die beiden Frauen sind so verschieden wie Chili und Schokolade. Ulla ist alles, was Evelyn nie war: selbstbewusst, aktiv und sexy. Trotzdem freunden sie sich an, denn sie teilen eine große Leidenschaft: das Kochen. Doch gerade als Evelyn aufblüht, macht sie eine bittere Entdeckung: Konrad hat eine Geliebte! Evelyn holt zum Gegenschlag aus. Und hat dafür ein ganz besonderes Rezept. Denn Rache ist ja bekanntlich süß …

    Nach dem Tod ihrer älteren Schwester verfällt Nina Sankovitch zunächst in einen blinden Aktionismus. Mit aller Macht versucht sie sich der Macht des Todes entgegenzustellen und sowohl das Glück, wie auch das Leben für sich und ihre Familie festzuhalten. Drei Jahre nach dem Schicksalsschlag ist die Trauer der Autorin trotzdem noch immer grenzenlos. Ihr Kampf gegen das Schicksal kostet täglich mehr Kraft und sie droht sich selbst dabei zu verlieren. Schon als Kinder verband die Geschwister und auch die Eltern eine große Liebe zur Literatur. Nina Sankovitch beschließt, sich eine Pause vom Alltag zu gönnen und ihren ganz persönlichen Weg aus der Trauer heraus zu finden. Sie verordnet sich ein „Lesejahr“ Innerhalb eines Kalenderjahres wird die vierfache Mutter und Ehefrau sich jeden Tag für eine gewisse Zeit zurückziehen und dabei täglich ein komplettes Buch lesen. Außerdem wird sie zu jedem gelesenen Buch eine Rezension auf ihrem Blog erstellen. Einzige Bedingung ist, dass das Buch nicht dicker als 2,5cm sein darf. Dies entspricht einer Menge von etwa 300 Seiten. Innerhalb dieses Jahres entwickelt sich der Blog von Nina Sankovitch zum beliebtesten Blog der New York Times


    „Tolstoi und der lila Sessel“ gehört zu den besten Büchern, die ich je gelesen habe. Die Idee ein Lesejahr einzulegen dürfte wohl jedem Buchliebhaber gefallen. Obwohl der Anlass für dieses Projekt bei der Autorin sehr traurig war, versprüht das Buch so viel Neugier und Lebensfreude. Vor allem aber spürt man auf jeder Seite die Leidenschaft zu Büchern. Meisterhaft versteht es die Autorin diese Liebe zu Büchern in eindrucksvollen und prägnanten Worten und Sätzen niederzuschreiben. Häufig zitiert sie auch Passagen aus gelesenen Büchern, die ihr ganz persönlich wichtig wurden. Aber nicht nur die 365 Bücher dieses ganz besonderen Projektes werden thematisiert, sondern es fließen auch jede Menge persönliche Erinnerungen und Erfahrungen von Nina Sankovitch ein. Die Autorin nimmt uns beispielsweise mit in die wechselvolle Vergangenheit ihrer Eltern, die als polnische Einwanderer in die USA kamen. Auch ihr eigener Lebensweg und die Beziehung zu ihrem Mann finden Erwähnung. Natürlich nimmt auch die verstorbene Schwester Anne-Marie einen großen Platz in dem Buch ein. Immer liebevoll, aber doch auch schonungslos ehrlich wird Anne-Maire in dem Buch skizziert. Dadurch ist es Nina Sankovitch auf unnachahmliche Weise gelungen ihrer Schwester zu gedenken und sich selbst wieder einen Weg zurück ins Leben zu erkämpfen. „Tolstoi und der lila Sessel“ ist kein Buch, das man nach dem ersten Lesen ins Regal stellt und nie mehr zur Hand nimmt. Vielmehr verstehe ich es als Quelle der Inspiration, sowohl an wichtigen, wie auch an unwichtigen Tagen. Eben ein ganz besonderes Buch.

    Gerade begonnnen:


    Tolstoi und der lila Sessel


    Amazon-Kurzbeschreibung




    Mehr als 2,5 cm dick darf es nicht sein. Aber das ist auch daseinzige Ausschlusskriterium. Ob Krimi, Kochbuch, Klassiker– oder der aktuelle Topseller: Nina Sankovitch, Tochter polnischer US-Einwanderer, ist mit Büchern aufgewachsen. Und entdeckt nun, nach dem Tod ihrer geliebten Schwester, die Literatur ein zweites Mal für sich: als Trost- und Kraftspenderin. Zwischen Wäschebergen, Kindergeschrei und Supermarkt nimmt Nina sich Auszeiten - und entlockt jedem Buch ein anderes Geheimnis. Die Eleganz des Igels, Twilight oder Englische Liebschaften, Toni Morrison, Julian Barnes oder Leo Tolstoi – Lesen bedeutet pures Lebensglück: und einmal am Tag den Moment, bei dem man ganz bei sich ist.

    Über den Autor


    Markus Götting, Jahrgang 1971, lebt in München. Nach Stationen bei der Süddeutschen Zeitung und beim SZ-Magazin arbeitet er seit 2001 beim stern, inzwischen als Reporter für das Ausland-Ressort.


    (Quelle: Amazon)


    Inhalt


    Als Krisenberichterstatter ist Journalist Markus so einiges gewohnt. Allerdings sieht er sich bei seiner Hochzeit mit Lena einer ganz neuen Herausforderung gegenüberstehen. Seine Frischangetraute gehört zu einer Familie von begeisterten Campern und der wohlgesonnene Schwiegervater kann sich kein schöneres Geschenk für das junge Paar vorstellen, als die Schlüssel zum familieneigenen Wohnmobil. Schon seit Jahrzehnten wird auf einem idyllischen kleinen Campingplatz in Süditalien der von Traditionen bestimmte Urlaub verbracht. Markus, der seine bisherigen Urlaube gerne mit einem gekühlten Cocktail in der Hand im 4-Sterne-Hotel verbrachte, steht seinen Flitterwochen dann auch mehr als skeptisch gegenüber. Doch was tut man(n) nicht alles aus Liebe. Mit Frau und vollbeladenem Wagen macht sich Markus auf nach Bella Italia. Erwartungsgemäß läuft die Camper-Premiere dann auch nicht ganz reibungslos und es müssen kleinere und größere Katastrophen von Markus bewältigt werden. Doch zwischen Dosenbier und Nackensteak bleibt auch viel Zeit für ganz unerwartete Begegnungen und neue Freundschaften.


    Meine Meinung


    Mit „Alles Azzurro“ entwirft Markus Götting das amüsante und kurzweilige Stimmungsbild einer ganz besonderen Urlaubsspezies. Obwohl es sich um eine fiktionale Geschichte handelt, merkt man doch wie viele eigene Erlebnisse des Autors in die Handlung mit einfließen, was sich sehr angenehm lesen lässt. Den Jungcamper Markus hätte ich im Vorfeld mancher Szenen gerne gewarnt, wenn klar wurde, in welches Fettnäpfchen er gleich wieder treten würde. Seine Bemühungen, gepaart mit dem Katastrophengen, ließen Markus zu einem sympathischen Zeitgenossen werden. Ebenso köstlich war auch die Charakterisierung der weiteren Campingplatzbewohner. Markus Götting kramt dabei ganz tief in der Kiste der Klischees über deutsche Touristen und konnte mich damit häufiger zum Lachen bringen. Weniger sympathisch fand ich die Figur der Lena. Entweder war sie beleidigt oder mit ihrem Jugendflirt auf Achse. Für eine glückliche Braut in den Flitterwochen ist dieses Verhalten doch reichlich seltsam.
    Fazit: „Alles Azzurro“ bietet allen überzeugten Hotelurlaubern einen unterhaltsamen Einblick in die Welt der rollenden Betten und macht Lust aufs Ausprobieren.