Danke für den Link.
Beiträge von Quasselstrippe
-
-
Emma Sternberg - Liebe und Marillenknödel
Amazon-Kurzbeschreibung
Gibt es ein Rezept für die Liebe?
Für das Leben gibt es kein Rezept. Oder hat Sophie es nur noch nicht gefunden? Jedenfalls geht bei der 33-jährigen Hamburgerin gerade alles schief: Beziehung kaputt, Job weg, und dann stirbt auch noch ihre geliebte Tante Johanna. Immerhin: Sophie erbt Johannas Pension in den Südtiroler Alpen, Chance für einen Neubeginn. Nur: Statt Bergidylle findet sie eine Hütte ohne Gäste vor, und dann ist auch noch das Küchenpersonal weg. Wer soll nun die berühmten Marillenknödel machen? Fast will sie aufgeben, als ein neuer Koch anfängt – hat er auch ein Rezept für das Glück?
-
Wieder einmal eine tolle und interessante Statistik.
Vielen Dank für Deine Bemühungen!
-
„Sieben Tage ohne“ ist die Fortsetzung des Romans „Die Dienstagsfrauen“. Nach dem Jakobsweg schickt Monica Peetz ihre Dienstagsfrauen zum Heilfasten ins Altmühltal. Eine Woche entschlacken und entschleunigen klingt zunächst für alle fünf Frauen verführerisch. Seltsam nur, dass der Vorschlag für die „Verzicht-Woche“ ausgerechnet von Eva kommt, der normalerweise immer daran gelegen ist, dass es ihren Mitmenschen und ihrer Familie möglichst an nichts fehlt. Trotzdem machen sich die Frauen voller Tatendrang und Abenteuerlust auf ins Fränkische. Zwischen Glaubersalz und Handyverbot, wird dann aber jede der Freundinnen gezwungen, sich mit ihren eigenen Grenzen auseinanderzusetzen.
Für mich war „Sieben Tage ohne“ ganz einfach unterhaltsam. Nach ca. 50 Seiten entwickelt sich die Handlung flott voran und lässt sich dank dem durchaus angenehmen Schreibstil der Autorin auch recht schnell weglesen. Mehr sollte man von dem Buch aber auch nicht erwarten. Zu keinem Zeitpunkt ist die Handlung besonders fesselnd oder bewegend. Die Fastenwoche der Dienstagsfrauen geht mal mehr, mal weniger interessant und amüsant vorüber und auch die handlungsbedingten Verwicklungen bieten am Ende keine echten Überraschungen.
-
Guten Morgen,
ich hab gestern abend noch rund 100 Seiten von "Sieben Tage ohne" geschafft. Das Buch wird sicher kein Jahreshighlight, ist aber auch nicht mehr so langweilig wie am Anfang.
Heute morgen ist erst einmal Sport und Gartenarbeit angesagt. Außerdem möchte ich heute noch ein bißchen bei der 1. Staffel von "Lost" weiterkommen.
-
Auch von mir ein ganz herzliches

Ich bin wieder mit dabei und werde mit "Sieben Tage ohne" von Monika Peetz einsteigen. Leider kann mich der Nachfolger von "Die Dienstagsfrauen" bisher noch nicht fesseln. Hoffentlich halte ich trotzdem durch.
Irgendwie habe ich mir das Buch sowieso nur wegen der vielen Werbung gekauft. Schon bei den Dienstagsfrauen konnte mich weder das Buch, noch der Film überzeugen, obwohl der Film mit tollen und sympathischen Schauspielern besetzt ist. Na ja, ich schau mal wie es sich entwickelt. -
Sieben Tag ohne von Monika Peetz
Kurzbeschreibung laut Amazon:
Die Fortsetzung des Bestsellers "Die Dienstagsfrauen"
Die Dienstagsfrauen gehen fasten. Fünf ungleiche Freundinnen, ein gemeinsames Ziel: Entschleunigen, entschlacken, abspecken, so lautet das Gebot der Stunde. Zu ihrem jährlichen Ausflug checken die Dienstagsfrauen im einsam gelegenen Burghotel Achenkirch zum Heilfasten ein. Sieben Tage ohne Ablenkung. Kein Telefon, kein Internet, keine Männer, keine familiären Anforderungen und beruflichen Verpflichtungen. Leider auch sieben Tage ohne Essen. Theoretisch jedenfalls. Quälender Heißhunger, starre Regeln und nachreisende Probleme führen zu immer neuen Heimlichkeiten und gefährden jeden Therapieerfolg. Statt Entspannung gibt es Missverständnisse, Streit und schlaflose Nächte. Die schwerste Prüfung jedoch steht Eva bevor. Hinter den dicken Burgmauern begibt sie sich auf die Suche nach ihrem unbekannten Vater. Sie entdeckt, dass man manche Familiengeheimnisse besser ruhen ließe..." -
Amy lebt mit ihrer Familie in Karlifornien. Ihr idyllisches Teenager-Dasein wird jedoch durch den plötzlichen Unfalltod ihres Vaters zerstört. Zu allem Überfluss beschließt Amys Mutter auch noch an die Ostküste umzuziehen. Amys Bruder versinkt in seiner Trauer im Drogensumpf und wird in eine Entzugsklinik eingewiesen. Um das Schuljahr noch abschließen zu können bleibt Amy noch für einen Monat alleine in Kalifornien, während die Mutter bereits nach Connecticut vorausfliegt. Amy soll mit dem Familienwagen hinterherkommen. Da Amy nach dem Unfall jedoch kein Auto mehr fährt, wird Roger (der Sohn einer Freundin der Mutter) mit der Aufgabe betraut, Amy sicher in ihre neue Heimat zu bringen. Als Fahrtroute hat Amys Mutter ausgerechnet die langweiligste Strecke quer durch die USA geplant. Kurzerhand beschließen Amy und Roger sich auf ihre ganz eigene Reise zum geplanten Ziel zu machen.
Leider konnte mich der Roadtrip von Amy und Roger nicht ganz überzeugen. Zwar ist die Geschichte rund um Selbstfindung und Trauerbewältung nett gemeint und hat auch gute Ansätze, aber wirklich packend fand ich die Story nicht. Im Buch hat ja bekanntlich die Mutter eine eher langweilige Reiseroute geplant, wobei sich mir nicht ganz erschloss, was an der endgültigen Route von Amy und Roger so viel interessanter sein sollte. Einzig die Beschreibung von Graceland war gelungen und informativ. Amy und Roger blieben mir insgesamt während der Geschichte auch zu blass. Nur in den Rückblenden, konnte Amy für mich etwas an Kontur gewinnen. Trotz aller Kritikpunkte liest sich das Buch aber sehr flüssig und ist durch die Scrapbook-Einlagen auch sehr hübsch und kurzweilig gestaltet.
Fazit: Ein Stoff, aus dem die Autorin hätte mehr machen können.
-
Da ich die Bücher von Sabine Weigand bisher sehr gerne mochte, würde ich gerne mitlesen.
-
Gestern begonnnen:
Amy on the summer road von Morgan Matson
Amazon-Kurzbeschreibung:
Eine zarte Liebesgeschichte und eine verrückte, wilde Reise quer durch Amerika
Seit dem Tod ihres Vaters hat sich Amy völlig zurückgezogen. Als ob nicht alles schlimm genug wäre, beschließt ihre Mutter von Kalifornien an die Ostküste zu ziehen, und Amy soll nachkommen … im Auto mit einem wildfremden Jungen! Amy ist verzweifelt. Doch dann steht Roger vor ihr – total süß und irgendwie sympathisch. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und sind sich einig: Amys Mom hat sich für den Trip die langweiligste aller Strecken ausgesucht! Und so begeben sie sich kurzerhand auf eine eigene, wilde Reise kreuz und quer durch die Staaten. Und während Amy noch mit ihrer Vergangenheit kämpft, merkt sie, wie sehr sie diesen Jungen mag ...
-
Nabi . Danke für den neuen Thread.
Leider werde ich dieses Wochenende sehr wenig zum Lesen kommen, da wir morgen eine Gartenparty geplant haben. Wegen der schlechten Wettervorhersage müssen wir jetzt auch noch das Gartenhäuschen ausräumen und einen Pavillon aufstellen.
Am Sonntag werde ich dann wohl die meiste Zeit mit Aufräumen beschäftigt sein. Außerdem bekomme ich heute schon Übernachtungsgäste.Sollte ich doch noch ein paar ruhige Leseminuten einschieben können, freue ich mich auf meinen aktuellen Thriller "Final Cut" von Veit Etzold.
-
3. Hexenfluch
Aus der Amazon - Redaktion
Im Leben der erfolgreichen Ärztin Ella Thorens gibt es nicht viel außer ihrem Beruf. Seit ihre Mutter sie und ihren Vater verließ, hält sie ihr Herz sorgsam verschlossen. Ella ahnt nicht, dass ihre Mutter ihr ein besonderes Erbe hinterlassen hat, bis sie eines Abends Zeugin wird, wie eine Gruppe vermummter Gestalten einen Mann zusammenschlägt. Ella kann die Angreifer vertreiben, doch als sie den Verletzten berührt, fühlt sie, wie eine neue Macht sie durchströmt. Denn Christian Havreux ist ein Hexer, und der Kontakt mit ihm erweckt Ellas magische Kräfte. Christian überredet Ella, sich von ihm ausbilden zu lassen, doch dabei verfolgt er nicht nur uneigennützige Pläne …
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen -
2. Final Cut
Amazon - Kurzbeschreibung
Du hast 438 Freunde auf Facebook.
Und einen Feind.Die Freunde sind virtuell, der Feind ist real.
Er wird Dich suchen.
Er wird Dich finden.
Er wird Dich töten.Du hast 438 Freunde auf Facebook.
Und keiner wird etwas merken.Ein Killer, der wie ein Computervirus agiert: unsichtbar und allgegenwärtig. Er nennt sich der Namenlose, und seine Taten versetzen ganz Berlin in Angst und Schrecken. Hauptkommissarin Clara Vidalis und ihr Team sind in der Abteilung für Pathopsychologie ohnehin schon für die schweren Fälle zuständig, aber die Vorgehensweise dieses Verbrechers raubt selbst ihnen den Atem. Perfide und genial, lenkt er die Ermittler stets auf die falsche Fährte. Und erst allmählich begreift die Kommissarin, dass der Namenlose sein grausames Spiel nicht mit der Polizei spielen will, sondern nur mit einem Menschen: mit ihr, Clara Vidalis. Während die Ermittler noch verzweifelt versuchen, die Identität des Killers aufzudecken, startet der Medienmogul Albert Torino eine neue Casting-Show. Und es gibt jemanden, der diese Show für seine eigenen, brutalen Zwecke nutzen wird: der Namenlose.
-
Ich war an einem Montag Bücher shoppen und bin mit folgenden Schätzen heimgekommen
1. Liebe und Marillenknödel
Aus der Amazon - Redaktion
Gibt es ein Rezept für die Liebe?
Für das Leben gibt es kein Rezept. Oder hat Sophie es nur noch nicht gefunden? Jedenfalls geht bei der 33-jährigen Hamburgerin gerade alles schief: Beziehung kaputt, Job weg, und dann stirbt auch noch ihre geliebte Tante Johanna. Immerhin: Sophie erbt Johannas Pension in den Südtiroler Alpen, Chance für einen Neubeginn. Nur: Statt Bergidylle findet sie eine Hütte ohne Gäste vor, und dann ist auch noch das Küchenpersonal weg. Wer soll nun die berühmten Marillenknödel machen? Fast will sie aufgeben, als ein neuer Koch anfängt – hat er auch ein Rezept für das Glück?
-
Wie wäre es mit diesem etwas älteren, aber dennoch spannenden Thriller
Riptide von Douglas Preston und Lincoln Child
Kurzbeschreibung lt. Amazon
Auf dem felsigen Ragged Island vor der Küste Maines liegt nicht nur ein sagenhafter Goldschatz vergraben – auf der Insel lastet auch ein Fluch, der jedem, der ihr nahe kommt, den Tod bringt. Malin Hatch, dessen Familie die Insel gehört, ist nur knapp mit dem Leben davongekommen, als er dem Geheimnis zum ersten Mal auf den Grund gehen wollte. Nur widerstrebend schließt er sich nun einer Expedition an, die den Schatz bergen will – aber auch die modernste Technik scheint dem todbringenden Geheimnis nicht gewachsen
-
Spontan habe ich mich gestern abend für dieses Buch entschieden, welches schon längere Zeit bei mir auf dem SuB liegt:
Freundinnen wie diese von Sally Koslow
Kurzbeschreibung lt. Amazon
Vor einigen Jahren haben sie sich eine Wohnung in New York geteilt und abends bei einem Glas Rotwein zusammen Luftschlösser gebaut. Doch vieles ist anders gekommen, als es sich die vier Freundinnen erhofft hatten, und der Alltag lässt nicht mehr viel Zeit zum Träumen: Kind, Ehemann, Job, Geliebter - da muss man sehen, wo man bleibt. Und weil jede sich selbst die Nächste ist, scheuen die Frauen nicht davor zurück, einander als listige Konkurrentinnen gegenüber zu treten ... Finden die Freundinnen trotz Lug und Betrug wieder zueinander? -
Ich denke, ich werde mit Oneiros weitermachen und hoffe, dass es mir nicht zu gruselig ist.
-
Heute früh begonnnen:
Der Eid der Kreuzritterin von Ricarda Jordan
Bestsellerautorin Ricarda Jordan entführt Sie ins Mittelalter: Dieses Hörbuch ist ein Juwel! Mainz und Köln, 1212: Zwei junge Frauen lehnen sich auf gegen ihre arrangierte Zukunft. Zur gleichen Zeit verlassen zwei junge Männer mit einem geheimen Auftrag den Orient. Die vier geraten in das Räderwerk einer unglaublichen Verschwörung, die im Vatikan ihren Ursprung zu haben scheint ... Zwei mitreißende Frauenschicksale und große Gefühle - einfühlsam vorgetragen von Anuk Ens!
-
Ich bin gerade mit "Saftschubse - Neue Turbulenzen" fertig geworden und für alle, die es interessiert findet ihr hier im Forum auch schon meine Rezi.
-
Über die Autorin
Nach einer Karriere als Werbetexterin und Stewardess beschloss Annette Lies, einen Cockpit-Entzug zu machen und traf prompt ihren Traummann. Obwohl das Motto "Marry me, fly for free" heute leider nicht mehr gilt, flog er mit ihr und Nymphensittich Kotflügel trotzdem in den siebten Himmel. Beruflich landete die Autorin schließlich beim Studium der Dramaturgie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München.
Über das Buch
„Saftschubse-Neue Turbulenzen“ ist der zweite Roman von Annette Lies Die Autorin war selbst als Flugbegleiterin tätig und kann daher aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz schöpfen, wenn sie die Hauptprotagonistin Charlotte wieder an Bord schickt.
Charlotte fühlt sich in ihrem Beruf noch immer pudel wohl und auch der Liebeskummer wegen Pilot Malte ist inzwischen verflogen. Als ihre beste Freundin und Kollegin Felizitas auf die Idee kommt, eine exklusive Wohngemeinschaft, den sogenannten „Flight Club“ zu gründen, scheint Charlottes Leben perfekt. Doch schon kurz nach dem Einzug in die Traumwohnung machen sich erste Unruhen bemerkbar. Als Felizitas verkündet, nach einem One-Night-Stand mit einem Unbekannten in Bangkok schwanger zu sein, ist dies nur der Beginn einer Reihe von schweren Turbulenzen.
Auch die neuen Abenteuer der Stewardess Charlotte Loos haben mich wieder glänzend unterhalten. Annette Lies hat einen tollen Humor, der bei mir häufig die Lachmuskeln zum Einsatz brachte. Besonders die „Skyline-Schreiben“ am Beginn jedes Kapitels lassen vermuten, dass in dem Buch viele persönliche Erfahrungen aufbereitet werden Die Autorin macht dabei besonders deutlich wie heikel, aber auch erheiternd die Arbeit im Dienstleistungssektor sein kann. Wer schon immer hinter die Kulissen eines angeblichen Traumberufs schauen wollte und dabei noch eine schöne Geschichte lesen will, für den sei „Saftschubse-Neue Turbulenzen“ auf alle Fälle empfohlen.