das kleine Gartenhäuschen ist ja toll
Beiträge von Dreamchen
-
-
In Stuttgart gibt es ab Freitag 0 Uhr eine Ausgangsbeschränkung, zwischen 21 und 5 Uhr darf man nur aus wichtigen Gründen rausgehen.
wir haben das schon seit letztem Jahr mit kurzzeitiger Unterbrechnung. Inzwischen ist es seit einigen Wochen auf 22 Uhr ausgedehnt.
-
dann darf man das gerne so äußern, da bin ich dann auch die letzte die einem böse ist aber nicht dann denjenigen den man gefragt hat noch unterstellen das er keine Ahnung... hat.
ja der Kommentar ist dann total überflüssig .. man kann ja fragen aber dann nicht noch blöd daherreden wenn einem der Vorschlag nicht gefällt .
-
ich denke die Leute fragen einfach nach der Meinung anderer weil sie wissen wollen ob die evtl bessere Ideen haben als sie selber , gefällt ihnen dann die eigene Idee doch besser dann machen sie es auch so . Finde ich durchaus legitim und nichts zum Ärgern
-
Wir vielleicht schon, aber kann das auch der Durchschnittsleser, der einmal im Jahr im Urlaub ein Buch liest und den Rest des Jahres vielleicht zwei schafft?
ich glaube nicht dass solche Leser einen bestimmten Autor bevorzugen. Da gehts dann eher um die Art des Romans , Liebesgeschichte oder Krimi , was auch immer. Diese Käufer sind ja auch für den Buchhandel möglicherweise gar nicht so ausschlaggebend wegen der Menge der Bücher die sie kaufen, aber das kann ich nicht beurteilen. Ich denke jeder Mensch der ein Buch lesen will ist in der Lage einen Liebesroman von einem Krimi zu unterscheiden , in der Regel ja schon am Cover
-
Ich lese ja alles durcheinander und mag es, wenn Stile sich vermischen. Diese ganzen Pseudonyme gehen mir sehr auf den Keks. Wenn ich mal nicht mitbekomme, dass die Autorin oder der Autor eines neuen Buches jemand ist, den ich gerne lese, ist das echt ärgerlich.
ja das ist so ein Blödsinn , das verhindert eher daß man ein Buch kauft . Wenn man einen Autor kennt und seinen Schreibstil mag dann kann man doch entscheiden ob das ein Genre ist das man mag oder nicht. Wir sind doch alle dazu in der Lage das selber zu entscheiden.
-
Die zwei Bücher von Ewald Arenz und Juli Zeh haben ich mir auch schon gegönnt
Ich habe im Moment so wenig Zeit zum Lesen und auch keine Ruhe dafür. Wenn ich mich mal hinsetzen möchte und ein Buch in die Hand nehme gehen mir tausend Dinge im Kopf rum und ich kann mich nicht konzentrieren.
Hören geht ein wenig besser. Ich höre gerade Ghosts. Das gefällt mir ausgesprochen gut.
ASIN/ISBN: B07V6M7S6Ngeht mir seit längerem genauso
... aktuell lese ich wieder Romanheftchen das bekomme ich noch mehr oder weniger auf die Reihe. Ich hatte mir mal so eine alte komplette Reihe gekauft die UFO Akten, das lese ich grad
-
unser Landkreis heute die höchste Inzidenz hat die wir jemals hatte. Von gestern 250 heute auf 322 gestiegen. Wir gehören damit zu den Spitzenreitern im Land und sind auf Platz 13. Gestern veröffentlichte das Landratsamt die Fälle pro Gemeinde und da ist unsere Stadt die jenigen mit den allermeisten Fällen und dem größten Zuwachs .. ich hasse es
-
In vielen Gesprächen mit Marketing-Fachleuten, Verlags-Agenturen, etc. taucht immer wieder etwas auf, das mich fürchterlich nervt: Schubladendenken.
Aussagen wie: "Wenn Sie vier Genres miteinander verbinden, ist das zuviel. Sie müssen sich auf eines oder maximal zwei begrenzen, sonst können Sie ihre Zielgruppen nicht genau genug definieren." oder "Für jedes Genre brauchen Sie ein anderes Pseudonym."
Heute hatte ich auch wieder so eine Konversation.
Sorry: Ich kann das nicht nachvollziehen. Ein Roman erzählt nun einmal eine Geschichte, so wie der Autor sie sich ausgedacht hat, ob nun alle "Normen" des Genres beachtet worden oder nicht. Und das mit der Zielgruppe: Nun ja, ich definiere meine Zielgruppe so: Leser und Leserinnen, die Spaß an meinen Büchern haben, wer das auch immer sein mag. Wenn alle nur nach "Norm" schreiben würden, welche Vielfalt ginge uns verloren! Und wenn man sich abheben will, muss man etwas Neues schaffen und vorgefertigte Strukturen aufbrechen. ... und überhaupt: Warum kann ein Autor nicht in mehreren Genres unterwegs sein? Mag denn jeder Leser und jede Leserin nur eine Art Literatur?
In einem Radiointerview mit meiner letzten Band wurden wir zuerst gefragt, welchen Stil wir spielen. Wir haben dann erklärt, dass die vier Musiker aus vier verschiedenen Richtungen kommen: Bluesrock, Latin, Funk, Singer/Songwriter und dass wir diese Background zu etwas neuem kombinieren. Daraufhin fragte die Moderatorin noch 3 Mal nach, welchen Stil wir spielen.
Natürlich gibt es Richtungen und Stile, aber die Grenzen sind fließend und das ist wichtig!
Es nervt mich halt einfach.
Mein Tipp: Weniger katalogisieren, mehr genießen.
das erklärt so einiges was ich die letzten Jahre so beobachtet haben. Wird ein Buch ein Erfolg ( egal welches Genres grade ) dann folgen diesem Buch lange Zeit nur noch so Einheitsbreibücher und nichts anders mehr immer das selbe. Wie oft dachte ich mir , kann nicht jemand mal was ganz anderes schreiben. Oder bei Krimis /Thriller so oft immer das selbe Muster. Das ist doch einfach öde. Ich kann mich nicht erinnern das es früher so war und da hätte ich gerne bitte die alte Zeit wieder zurück
-
herzlichen Glückwunsch
-
herzlichen Glückwunsch
-
Ich habe heute wieder Bastelmaterial bestellt. Eigentlich brauchte ich nur Cutterklingen. Irgendwie sind noch ein paar andere Sachen in den Warenkorb geraten.
Und den bestellten Büchern musste ich auch noch eins hinzufügen. Ging nicht anders.
ja weil jemand vor dir stand und dir mit einem Holzstücken gedroht hat das er dich haut... kann ich verstehen was hättest du auch tun sollen
-
Magister Wibold wurde gesperrt! Außerdem habe ich einige Beiträge von ihm gelöscht oder Zitate von ihm in euren Beiträgen gelöscht. Beiträge die sich darauf bezogen haben, wurden auch gelöscht, weil sie so keinen Sinn mehr machen. Ich hoffe, ich habe alle entsprechenden Beiträge editiert. Schaue aber später noch einmal nach, habe jetzt nicht so viel Zeit.
Damit sollte das Thema dann auch bitte erledigt sein
danke kein Mensch braucht solche Typen
-
Ich habe eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten!
-
mazian Das hatte ich auch gedacht, da die schon letzte Woche tagelang gebuddelt haben. Unsere Wellis drehen bei dem Lärm voll auf und lärmen feste mit.
ich habe früher neben einem alten Firmengrundstück gewohnt , die Gebäude wurden dann abgerissen. Bis alles weg war hat das weit über ein Jahr gedauert. Am schlimmsten war es als die alten Fundamente und Mauern aus dem Kellerbereich entfernt wurde. Da hat das ganze Haus fibriert und die Fenster haben geklirrt das ging wochenlang bis das endlich weg war.Dann war kurz Ruhe dann wurde schräg gegenüber gebaut , neue Wohnhäuser. Dann zieh ich um und weiter gehts , ein Haus weiter wurden die alten Blöcke abgerissen und neue Wohnblöcke gebaut . Dann war da Ruhe dann ging es auf der anderen Straßenseite los und dort wurde gebaut , die bauen da immer noch . Man hört aber nicht mehr viel. Das ging ein paar Jahre so es war zum Auswachsen.
-
weil von gestern auf heute die Inzidenz um 20 Punkte schon wieder gestiegen ist. Jetzt haben wir es in ca 1 Woche geschafft dass sie um ca 130 gestiegen ist
. Die meisten Infizierten gibt es in unserer Stadt
.
Es nervt auch dass wir schon wieder Dauerschneefall haben .. es langt ich will jetzt Frühling ..dauerhaft
-
ja mein Sohn meint wenn man ihm das anbietet dann wird er das machen, ich weis nicht wie es da mit dem Impfstoff sein wird . Sonst geht er zu unserem Doc wie ich auch . Wir sind in etwa einer Woche von ca 140 auf über 250 raufgenommen.. ganz toll läuft das wieder
Dreamchen Ich wohne in einem grenznahen Landkreis in Bayern. Wir sind derzeit die Nr. 4 in Bayern, was die Inzidenz angeht. Wir haben zusätzliche Impfdosen bekommen. Diese Impfdosen sind aber direkt an große Firmen gegangen, u. a. auch an meinen Arbeitgeber.
Bei unserer gestrigen Impfung in der Firma haben tatsächlich 30% kurzfristig abgesagt. Ich kann es nicht verstehen. Die wurden zwar kurzfristig mit der Nachrückerliste aufgefüllt, aber ich verstehe es trotzdem nicht. So schnell werden die Leute keine Impfung mehr bekommen, da die meisten um die 30 sind. Wahrscheinlich wird es deshalb auch keine weitere Firmenimpfung in unserem Haus mehr geben, von unserer 2. Impfung mal abgesehen.
-
Süßholzwurzel mag ich überhaupt nicht im Tee. Hat einen bitteren und für mich eckligen Nachgeschmack.
ich finde den Geschmack auch sehr penetrant und unangenehm .
-
meine neuen Lesezeichen... ich liebe ja Kinderlesezeichen
-
Was denn für Lesezeichen ????
Magst du die Lord John Romane ??? Ich liebe ja die Outlander-Saga sehr, aber die John Grey Romane faszinieren mich gar nicht o sehr... die habe ich zu Hause, aber noch nicht alle gelesen,
weis ich noch nicht ob ich die mag , erstmal den ersten Band lesen. Den hab ich mir gebraucht gekauft.
Willst Bilder anschauen von den Lesezeichen