Beiträge von Buchfink

    @hollyholunder


    Ich danke dir für die aufmunternden Worte und werde mir die Einlagen in Kürze besorgen. Hoffe, sie helfen...

    Mir hat der "Sommer ohne Männer" sehr gut gefallen. Zum Inhalt ist ja schon ausreichendes geschrieben worden.


    Mir ist, einige Tagen seit Beenden des Buches, vor allem sehr deutlich in Erinnerung, dass die Protagonistin nach dem (vorläufigen?) Scheitern ihrer Ehe (und ihrem eigenen Zusammenbruch) Weiterentwicklung und psychische Genesung durch und im Erleben von Beziehungen erfährt. In diesem Fall nicht in der Beziehung zu Männern sondern in der Beziehung zur Mutter, deren Freundinnen, den Mädchen die am Literaturkurs teilnehmen und der Nachbarin mit Tochter und Säugling.


    Sich-Einlassen und Geben und Nehmen in diesen neuen Beziehungen führt letztlich dazu, dass sich Mia stabilisiert und weiterentwickelt und einen Weg findet, mit der Kränkung umzugehen, die am Ende des Buches zwar nicht überwunden ist, aber nicht mehr die selbstzerstörerische Kraft besitzt, mit der sie zunächst Mia den Boden unter den Füssen weggezogen hatte; vielleicht auch deshalb, weil dieser bis zur "Pause" vor allem auf den Säulen der Beziehung zu ihrem Mann ruhte und nach dem Sommer ohne Männer jetzt auf vielen anderen neu dazugekommen Säulen wieder ausreichend Tragfähigkeit besitzt.


    An die Komplexität und Klasse von "Was ich liebte" reicht der "Sommer ohne Männer" nicht heran, aber es ist trotzdem ein gute Buch. Ich vergebe 9 von 10 Punkten.

    KONTINENTE mit NATIONEN:



    AFRIKA
    (1) Ägypten Agatha Christie: Tod auf dem Nil; Nadjib Mahfus: Die Midaq-Gasse
    (2) Äquatorialguinea Walter Schicho: Westafrika und die Inseln im Atlantik
    (3) Äthiopien Dervla Murphy: Im Land des Löwenkönigs. Mit dem Maultier durch Äthiopien
    (4) Algerien Albert Camus: Die Pest
    (5) Angola António Lobo Antunes: Der Judaskuss
    (6) Benin Annette Bokpe: Der Kuss des Voodoo
    (7) Botsuana Alexander McCall Smith: Ein Krokodil für Mma Ramotswe
    (8) Burkina Faso Katrin Rohde: Mama Tenga. Mein afrikanisches Leben
    (9) Burundi Esther Kamatari: Prinzessin der Waisen
    (10) Elfenbeinküste Tierno Monenembo: Zahltag in Abidjan
    (11) Dschibuti Volker Matthies: Äthiopien, Eritrea, Somalia, Djibouti
    (12) Eritrea Rüdiger Nehberg: Die Wüste Danakil. Zu Fuß durchs Höllenloch der Schöpfung
    (13) Gabun Albert Schweitzer: Zwischen Wasser und Urwald
    (14) Gambia Alex Haley: Wurzeln
    (15) Ghana Ayi Kwei Armah: Die Schönen sind noch nicht geboren
    (16) Guinea Tierno Monenembo: Cinema
    (17) Guinea-Bissau Elly Beinhorn: Alleinflug. Mein Leben
    (18) Kamerun Mongo Beti: Sonne Liebe Tod
    (19) Kap Verde Germano Almeida: Das Testament des Herrn Napumoceno
    (20) Kenia Barbara Wood: Rote Sonne schwarzes Land; Tania Blixen: Afrika, dunkel lockende Welt
    (21) Komoren Frederick Forsyth: Die Hunde des Krieges
    (22) Republik Kongo Albert Sanchez Pinol: Pandora im Kongo
    (23) Lesotho Thomas Mofolo: Chaka, der Zulu
    (24) Liberia Graham Greene: Das Herz aller Dinge
    (25) Libyen Ibrahim al-Koni: Blutender Stein
    (26) Madagaskar Jean-Luc Raharimanana: Haut der Nacht
    (27) Malawi Friedemann Schenk & Timothy G. Bromage: Adams Eltern
    (28) Mali Amadou Hampate Ba: Jäger des Wortes
    (29) Marokko Malika Oufkir: Die Gefangene
    (30) Mauretanien Anthony Swift & Ann Perry: Nomaden. Auf den Spuren der Tuareg, Inuit und Aborigines
    (31) Mauritius Jean-Marie G. Le Clezio: Der Goldsucher
    (32) Mosambik Paulina Chiziane: Liebeslied an den Wind
    (33) Namibia Giselher Hoffmann: Die Erstgeborenen
    (34) Niger Desiree von Trotha: Die Enkel der Echse
    (35) Nigeria Chinua Achebe: Okonkwo oder Der Alte stürzt ein
    (36) Ruanda Rosamond Halsey Carr: Land der Tausend Hügel
    (37) Sahara Ibrahim al-Koni: Die verheissene Stadt
    (38) Sambia Henning Mankell: Das Auge des Leoparden
    (39) São Tomé und Príncipe Miguel Sousa Tavares: Am Äquator
    (40) Senegal Ousmane Sembene: Xala. Die Rache des Bettlers
    (41) Seychellen
    (42) Sierra Leone Aminatta Forna: Abies Steine
    (43) Simbabwe Doris Lessing: Afrikanische Tragödie
    (44) Somalia Fadumo Korn: Geboren im Großen Regen
    (45) Sudan Mende Nazer: Sklavin
    (46) Südafrika J. M. Coetzee: Schande
    (47) Swasiland Bernd Wiese: Südafrika. Mit Lesotho und Swasiland
    (48) Tansania Ernest Hemingway: Schnee am Kilimandscharo
    (49) Togo Kangni Alem: Cola Cola Jazz
    (50) Tschad Peter Fuchs: Menschen der Wüste
    (51) Tunesien Hassouna Mosbahi: Ölbaum der Kamele
    (52) Uganda Moses Isegawa: Abessinische Chronik
    (53) Zentralafrikanische Republik Cornelia Canady: Die Gottestänzerin
    (54) Demokratische Republik Kongo


    ASIEN
    (1) Afghanistan Siba Shakib: Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen
    (2) Armenien Friedrich Parrot: Reise zum Ararat
    (3) Aserbaidschan Knut Hamsun: Im Märchenland
    (4) Bahrain Geoffrey Bibby: Dilmun. Die Entdeckung der ältesten Hochkultur
    (5) Bangladesch Adrian und Bridget Plass: Jesus kam bis Bangladesh
    (x) Birma: Amitav Gosh: Der Glaspalast
    (6) Bhutan Michel Peissel: Wunderland Bhutan
    (7) Brunei
    (8) China Jung Chang: Wilde Schwäne
    (9) Georgien Alexandre Dumas d. Ä.: Russlandreise - Kaukasische Fahrt
    (10) Indien E. M. Forster: Auf der Suche nach Indien
    (11) Indonesien Pramoedya A. Toer: Spur der Schritte
    (12) Irak Najem Wali: Die Reise nach Tell al-Lahm
    (13) Iran Johann Wolfgang von Goethe: West-Östlicher Divan
    (14) Israel Zeruya Shalev: Mann und Frau; Leon Uris: Exodus
    (15) Japan Haruki Murakami: Gefährliche Geliebte
    (16) Jemen Nicholas Clapp: Die Königin von Saba
    (17) Jordanien Noor Königin von Jordanien: Im Geist der Versöhnung
    (18) Kambodscha Christopher G. Moore: Stunde Null in Phnom Phen
    (19) Kasachstan Igor Trutanow: Russlands Stiefkinder
    (20) Katar Wigand Ritter & Ernst Weigt: Qatar. Ein arabisches Erdölemirat
    (21) Kirgistan Tschingis Aitmatow: Dshamilja
    (22) Kuwait Thuraya Al-Baqsami: Geschichten aus der Zeit der irakischen Invasion in Kuwait
    (23) Laos M. G. Schoeneberg: Geister der gelben Blätter
    (24) Libanon Alexandre Najjars: Die Schule des Krieges
    (25) Malaysia Abdul Samad Said: Feuer über dem Fluss
    (26) Malediven G. Haug: Riffhaie
    (27) Mongolei Galsan Tschinag: Der blaue Himmel
    (28) Myanmar Benno Röggla: Und der Dschungel weint
    (29) Nepal Ulli Olvedi: Das tibetische Zimmer
    (30) Nordkorea Oliver Mohr: Mit Cap Anamur in Nordkorea
    (31) Oman Arnold Hottinger: Weihrauch und Erdöl
    (32) Pakistan Mohsin Hamid: Nachtschmetterlinge
    (33) Palästinensische Gebiete Margret Greiner: Jefra heißt Palästina. Ein Mädchen in Jerusalem
    (34) Philippinen James Hamilton-Paterson: Die Geister von Manila
    (35) Russland s. o.
    (36) Saudi-Arabien Abdalrachman Munif: Salzstädte
    (37) Singapur Catherine Lim: Das Amulett aus Jade

    (38) Sri Lanka Shyam Selvadurai: Die Zimtgärten
    (39) Südkorea Pak Kyongni: Die Töchter des Apothekers Kim
    (40) Syrien Rafik Schami: Die dunkle Seite der Liebe
    (41) Tadschikistan Andrej Wolos: Churramobod, Stadt der Freude
    (42) Taiwan Jade Y. Chen: Die Insel der Göttin
    (43) Thailand Caron Eastgate James: Das Erbe der Schwestern
    (44) Turkmenistan Hermann Vambery: Reise in Mittelasien
    (46) Usbekistan Olga Kharitidi: Samarkand: Eine Reise in die Tiefen der Seele
    (47) Vereinigte Arabische Emirate Sir Wilfred Thesiger: Die Brunnen der Wüste
    (48) Vietnam Graham Greene: Der stille Amerikaner
    (50) Tibet Eliot Pattison: Der fremde Tibeter; Jeanne M. Peterson: Der Himmel über Tibet
    ;




    Die roten Leseideen stammen größtenteils aus den Geo Themenlexika Unsere Erde 1-3

    Hallo,


    bei mir ist laufmässig gerade Pause angesagt. Mein Fuss wird und wird nicht besser. Das ist ziemlich frustrierend. Aber ich denke mir, wenn ich den Februar jetzt komplett aussetze und mir endlich mal diese bescheuerten Einlagen hole, die mir meine Ärztin verschrieben hat, sieht es im März dann vielleicht wieder deutlich besser aus.


    Und dann wäre ich pünktlich zur Frühlingssaison wieder mit dabei.


    Auch wenn es soooo blöd ist, nicht Laufen zu können :bonk

    Guten Morgen,


    Ich stöbere gerade noch in den unermesslichen Weiten des Büchereulen-Forums. Später will ich noch die Lesen-rund-um-die-Welt-Leseideen vervollständigen und natürlich mit Updikes Landleben weiterkommen.
    Herrlich!

    Hallo ihr alle :wave


    So, jetzt liege ich auch endlich auf dem Sofa. Habe heute morgen mit Updikes Landleben angefangen, nachdem ich Zuszsa Bánk: Heißester Sommer durch hatte (war ich nicht so begeistert von).


    Vorhin habe ich meinen Sony PRS 650 aus dem Regal gekramt, wo ich ihn vor über einem Jahr verstaut habe. Angeregt durch die Büchereulen will ich es nochmal mit dem Reader versuchen. Allerdings muss ich dazu erstmal den Code knacken, den ich natürlich zwischenzeitlich vergessen habe :lache


    Naja, während er jetzt lädt kann ich in Ruhe darüber nachdenken :grin


    Euch allen schöne Lesestunden!

    Ich lese gerade das hier: Zsuzsa Bank, Heißester Sommer.
    Bisher finde ich die Geschichten zu fragmentarisch. Die Stärke der Autorin entfaltet sich nach meinem Gefühl erst in länger andauernden Zusammenhängen


    Mal sehen, ob ich meine Meinung noch ändere, bin erst bei der dritten Kurzgeschichte.

    Hallihallo,


    ich wär dabei bei


    Ein Winter auf Mallorca - George Sand
    Die dunkle Seite des Mondes - Martin Suter
    Gabriel Garcia Marquez - Liebe in den Zeiten der Cholera
    Tennessee Williams - Die Katze auf dem heißen Blechdach
    Umberto Eco - Der Name der Rose
    Robert Schneider - Schlafes Bruder


    :wave :wave :wave

    Mein Thema ist der SuB-Abbau ja auch...


    Ich arbeite daran, aber das dauert.
    Ich kaufe dieses Jahr auch keine Bücher.


    Allerdings war ich in der Bücherei heute und die eher beliebten Romane sehen teilweise einfach schrecklich aus, die mag man echt kaum anfassen...


    Krieg und Frieden von Tolstoi, das ich heute mitgenommen habe, sah aber sehr gepflegt aus :grin

    Hallo,


    ich mach auch wieder mit :wave


    Dieses WE will in den Büscher fertig lesen (so ganz mein bevorzugter Schreibstil ist das nicht, aber das habe ich auch schon bei Berlin-Moskau festgestellt).


    Und morgen fängt meine erste LR an mit "2001". Da freu ich mich schon drauf.
    Das Buch habe ich nach einigem Suchen noch im Antiquariat bekommen, wird nämlich nicht mehr verlegt und war in meinem SuB von fünfhundertirgendwas Büchern nicht zu finden :gruebel


    Euch allen ein schönes Lesewochenende! Wetter passt ja....