Beiträge von Cavendish

    Mein Urlaub für 2012 steht inzwischen auch schon so gut wie. Es fehlen nur noch ein paar Eckpunkte, aber die gesamte Basis ist mittlerweile gegeben und sieht wie folgt aus:


    Im Juli gehts auf nach Perpignan auf südlich französischer Seite der Pyrenäen, von wo aus Frankreichs Süden erkundet wird. Da das die Hauptreisezeit ist, wollen wir die richtig touristischen Zentren meiden und sehen uns eher ein paar Nationalparks an, also die Camargue und Cervennes und so, nachdem wir erstmal die Küste von Languedoc-Rousillon abgetourt haben.


    Bis dahin bleiben wir erstmal in Hostels, die wir zwar noch buchen müssen, aber die Ferienwohnung für die zwei hälfte des Urlaubs steht. Ich habe ein Haus mitten im Nirgendwo in einem 200-Einwohner-Kaff gefunden. Ich glaube da kann man es sich ganz gut gehen lassen.


    Von da aus machen wir dann immer so Ausflüge. Ich freue mich besonders auf die Provence. Seit dem Grafen von Monte Christo, Jean de Florette und diesem Reisebericht, will ich nichts als diese Gegend kennenlernen und so wie alles aussieht, muss ich auch nur noch ein halbes Jahr darauf warten. Das beste ist, dass genau dann die Lavendelblüte in vollem Gange sein sollte. Die Vorfreude macht mich ganz zappelig.

    Ich bin der Meinung, dass Dieter Nuhr ein Kabarettist ist, der auch sehr von seiner Aura und trockenen Art lebt. Ich habe "Nuhr wer's glaubt, wird selig" gelesen und war nicht wirklich begeistert. Wie ihr schon meintet, einige Schmunzler ja, aber Erwartungen hat das Buch nicht erfüllt.


    Wessen Buch ich allerdings sehr gut fand, war Hirschausens über das Glück. Sein Humor ist scheinbar einfach besser in Prosa übertragbar.

    Ich habe den Film jetzt auch geschaut, als er letztes Wochenende im TV lief und muss sagen, dass ich nicht so begeistert war, wie viele andere hier. Ich bin etwas überrascht, dass der hier so viel Anklang findet.


    Klar, die Effekte sind groß, wie man sie bei einem Emmerich erwartet, aber spätestens wenn wenn das Flugzeug zum dritten Mal von einer zusammenkrümelnden Laufbahn abhebt (und das ist nicht übertrieben), geht mir der Hang zum fantastischen Unrealismus etwas auf den Senkel. Der Spannungseffekt ist ja da, aber man muss es wirklich nicht ausreizen, finde ich.


    Umso mehr bin ich von "Anonymus" überrascht gewesen, dem Emmerich-Film über Shakespeare. Mir wurde gesagt, dass er nicht schlecht sei und als ich ihn sah, stellte ich fest, er ist sogar recht gut und sogar historisch einigermaßen akkurat. Das kann ich behaupten, da ich sehr wachsam an einer Tour des Globe Theatre in London teilgenommen habe und mich die Elizabethan Ära in England allgemein sehr interessiert. Auch Shakespeares vermutetes Geburtshaus in Stratford-upon-Avon ist den Besuch wert. In just der Stadt gibt es auch ein Cottage, das wirklich schön ist. Ich bin eine Woche in den Midlands geblieben und fand es traumhaft. Ob man da allerdings seinen allerletzten Urlaub vor der Apocalypse verbringen sollte, muss jeder für sich selbst wissen.


    Nein, also was den vermeintlichen Weltuntergang im Dezember angeht, kann ich wirklich nur schmunzeln. Sollen die verblendeten Esos, die daran glauben sich mit Hilfe dieser Seite oder sonstigem spirituell drauf vorbereiten. Ich öffne mir ein Bier und lache drüber, wenn sie blöd aus der Wäsche gucken, dass am 22. noch alles steht.

    Okay, das hört sich ja gar nicht so übel an. Ich habe das Buch geschenkt bekommen und überlege schon eine Weile es zu lesen, aber mein Begeisterung für Brwons Romane ist ein wenig abgeklungen. Der Stil ist nicht schlecht und ja, es ist gut recherchiert und leserfreundlich präsentiert, aber schon immer eine Linie.


    Ich glaube aber, dass ich nach drei Jahren Pause auch mal wieder ein Brown-Buch zur Hand nehmen könnte. Habe auch nur noch gute 100 Seiten in meinem jetzigen Schinken übrig und ich bin ziemlich flexibel, was den nächsten Lesestoff angeht.

    Ich breche nahezu jedes Hörbuch ab, das ich beginne. Das hat nichts damit zu tun, dass ich sie schlecht finde, im Gegenteil, die meisten tun genau das, was sie machen sollen: mich zum einschlafen bringen.


    Ich schlafe nicht ein, wenn ich lese, aber ich finde Hörbücher hören irgendwie besänftigend, selbst wenn es sich um beunruhigenden Stoff handelt. Meistens schaffe ich es nicht über CD 2 oder 3 hinaus, bevor mir ein neues geschenkt wird. Bis dahin fange ich das selbe bestimmt 20 Mal an und halte keine halbe Stunde durch :D