Ich werde mal sehen ob ich die anderen Bände noch vor 2023 schaffe zu lesen…😉
Der nächste Band erscheint ja erst zu Ostern 2023. Also viel Zeit zum Schmökern
Ich werde mal sehen ob ich die anderen Bände noch vor 2023 schaffe zu lesen…😉
Der nächste Band erscheint ja erst zu Ostern 2023. Also viel Zeit zum Schmökern
Wer von euch ist denn noch im Finsterbusch unterwegs?
Über Rezensionen würde ich mich natürlich sehr freuen.
Wir lesen uns dann wieder im Schattenbruch (der Vertrag mit Lübbe ist unterschrieben). So viel kann ich schon mal verraten: das große Finale beginnt mit einem Mord im direkten Umfeld von Tenbrink und Bertram. Und einer von beiden gilt als Hauptverdächtiger ...
Spannend finde ich Brigittes Sohn und hoffe das die beiden, also Tenbrink und Brigitte noch miteinander reden werden. Ein bisschen kindisch fand ich das Verhalten von Brigitte schon, allerdings weiß ich ja nicht wie lange die beiden schon zusammen sind und wieviel Vertrauen zwischen den beiden schon da ist.
Das Problem ist eher, dass Tenbrink als echter Münsterländer nicht gerne redet, vor allem nicht über sich selbst oder irgendwelche Probleme oder Konflikte. "Nicht küürn, sondern müürn", wie der Münsterländer sagt (Nicht reden, sondern mauern - Alter Maurerspruch)
Ansonsten der Hund der nur muss…. Musste er damals?
Gute Frage!
Wer Crazy ist ist Hölscher mit seinem Pudel. Hast du so jemanden auch in deinem Bekanntenkreis?
Als unser Pudel noch klein war, sind wir mit ihm zum Pudelfriseur gegangen (inzwischen mache ich die "Schafsschur" selbst), und bei so einem Pudelfriseur trifft man viele Hölschers
Weiß du auch, was die ehemaligen Lehrer davon halten?
Die einen sagen so, die anderen sagen so
Aber z. B. den Namen Terwolbeck (Schuldacker) nicht zu verwenden, wäre fahrlässig gewesen
Was mir am meisten zu schaffen macht, sind die Namen ich komme immer durcheinander mit Maik \ Bertram.. Heinrich / Tenbrink auch mit den anderen Kollegen…
Was genau ist an Maik Bertram und Heinrich Tenbrink so verwirrend? Eigentlich hatte ich gehofft, dass die Namen einprägsam sind: Maik mit ai, weil er aus Magdeburg stammt. Und viel münsterländischer als Heinrich Tenbrink geht's eigentlich nicht
Bei den Nachnamen habe ich sehr auf den regionalen Einschlag geachtet: Stukenkemper, Hölscher, Rohmann, Laukamp, Pohlschröder etc. Und bei einigen Namen habe ich ehemalige Lehrer meiner Schule verewigt
Ich habe gestern beim Spaziergang einen Riesenpudel (heißen die so?) gesehen und letzthin hat mir erst jemand erzählt, dass sie sich einen Pudel kaufen wollen.
Pudel überall.
Ich glaube, die nennt man Königspudel. Aber Locke ist natürlich ein Zwergpudel. Eine Zeitlang waren Pudel so verpönt, weil sie mit ihren merkwürdigen Frisuren als echte Senioren-Hunde galten, aber inzwischen gelten sie als Allergiker-Hunde, weil sie nicht haaren. Und wenn man sie (wie Tenbrink es tut) wie Schafe schert, dann sehen sie aus wie richtige Hunde
Ich war auch froh, dass es für Kind und Hund gut ausging.
Die Diagnose beim Hund habe ich quasi aus dem wahren Leben zitiert. Genau dieselben Symptome (Knubbel), Zwischenbefunde (Krebsverdacht) und Endbefunde (Kalkablagerung) gab's bei unserem Pudel. Selten waren mir Tenbrink und Locke so nah
Dann würde mich mal ,interessieren was für eine Rolle diese Brigitte spielt.
Brigitte ist Tenbrinks Freundin, und kennengelernt haben sie sich während der Ermittlungen in "Rauchland". Was zwischen Brigitte und Heinrich Tenbrink vorgeht, wird sich noch zeigen ...
Die Hundebeschreibungen sind immer richtig toll............hast du selbst einen Hund, Mani?
Autor und Muse
Ich kann mir vorstellen, dass es besonders schwierig ist, eine Serie enden zu lassen..............
Das stimmt. Vor allem, weil es meine erste Roman-Serie ist und mir die Figuren sehr ans Herz gewachsen (und manchmal auch auf die Nerven gegangen) sind. Bei den früheren Trilogien (Moor & London) war das Verbindende ja eher der Ort, diesmal haben die Figuren Raum und Zeit, sich zu entwickeln. Wenn ich in Galgenhügel blättere, ist es manchmal, als würde ich in einem alten Fotoalbum stöbern
Bin echt gespannt, wie es mit Tenbrink, Bertram, Ella und Locke weitergeht ...
Es gibt zumindest schon mal einen Arbeitstitel: Schattenbruch.
In Ella hab ich mich gleich verliebt und auch in den Hund hatte ich doch mal selber Zwergpudel
Willkommen im Club!
Das Taschenbuch ist bei Amazon gar nicht lieferbar..........wird sich das wieder ändern?
Ich hoffe doch sehr, dass sich das bald ändert. Es scheint Liefer-, Produktions- oder coronabedingte Probleme beim Taschenbuch zu geben. Der Verlag arbeitet daran. Gerade für die Vorweihnachtszeit waren die Verzögerungen beim TB sehr ärgerlich.
Das kann nur in einem weiteren Teil geklärt werden..........den es hoffentlich geben wird.
Ja, gerade habe ich die Verträge von Bastei Lübbe erhalten. Es wird einen sechsten und finalen Fall für Tenbrink und Bertram geben. Der wird aber erst in 2023 erscheinen.
Sehr schön fand ich Franziskas Aufeinandertreffen mit Tenbrink.
Obwohl Franziska als handelnde Person ja kaum in Erscheinung tritt und eher als "graue Eminenz" erscheint, war mir die Szene mit Tenbrink sehr wichtig. Tenbrink als bekannt großer Schweiger und Aussitzer. Und Franziska als das genaue Gegenteil.
Der große Hund von Laukamp ist sehr gut erzogen, macht mir aber auch Angst.
So geht's mir auch. Aber "der tut nix, außer wenn er muss" ...
Der alte Laukamp ist ja eine Marke. Da wird Heinrich bestimmt noch öfter auftauchen.
Kannst dich drauf verlassen!
Die Hundebeschreibungen sind immer richtig toll............hast du selbst einen Hund, Mani?
Nicht nur einen Hund, sondern einen schwarzen Pudel