Beiträge von Liane Sons

    Bei meinem eBook wurde eine etwas andere Werbevariante versucht.

    Es wurde auch als sechsteiliges Serial herausgebracht. Den ersten Band davon (zirka 80 Buchseiten) gibt es gratis: immer und überall.


    Dieses "Zerhacken" eines Buches fand ich zunächst seltsam, aber es hat sich gelohnt.


    Der Verkauf wurde dadurch enorm angekurbelt. Nicht nur bei Amazon. Bei iTunes kletterten die Folgebände in die Top 100 des Genres.


    Rezensionen habe ich dadurch allerdings nur wenige bekommen.


    LG Liane :wave

    Leider nicht! Ein großer Verlag wird es sich kaum leisten, den zweiten Teil nicht herauszubringen, wenn der erste nicht so läuft wie erhofft. Das Risiko wäre also gleich.
    Als eBook ist es jetzt als Zweiteiler herausgekommen. Natürlich hoffe ich, dass es so gut läuft, dass es mal als Print herauskommt.

    Ich fand die Reihe toll. Story gut, Figuren gut gezeichnet, Spannung wurde gut gehalten. Dann wurden die Zeitabstände zwischen den Bänden immer größer, und bei Band 25 bin ich endgültig ausgestiegen. Viel zu viele Erzählstränge nebeneinander. Es wurde mir einfach zu verworren. Jetzt, da es die meisten Bände bereits gibt, gelingt es vielleicht besser, bei der Stange zu bleiben. :wave

    Ich gehöre (noch) zur Leserschaft, die Papier bevorzugt, möchte aber auf einen Umstand aufmerksam machen, der m. E. erwähnenswert ist:


    Für einige Autoren kann die eBook-Veröffentlichung Sprungbrett für Print sein.
    Ich rede dabei bezüglich beider Varianten nur von seriösen Verlagen.


    Die Kosten für die Verlegung bis zur Fertigstellung dürften ähnlich sein: Lektorat, Korrektorat, Satz, etc.
    Dann jedoch gabelt sich der Weg. Druckkosten, Vorathaltung usw. fallen für Printprodukte weiterhin an, für eBooks nicht.


    Ich will das an meinem Beispiel erläutern. Missverstehe dies bitte niemand als Werbung für mich, ich möchte lediglich für das Medium "eBook" werben.


    Ich hatte einen der Kardinalfehler eines Neuautors begangen und ein Werk geschrieben, das schlappe 1.000 Normseiten umfasste. Zwei Verlage boten an, mein MS erneut zu prüfen, wenn es mir gelänge, es um die Hälfte zu kürzen, alle anderen lehnten kommentarlos ab. So lag es dann eine Weile im Rechner brach, bis ich mich dazu aufraffte, es ein letztes Mal zu versuchen. Beim Herausschreiben der Verlagsadressen fiel mir auf, dass Droemer/Knauer keine Manuskripte in Papierform mehr wünschte, sondern um Einstellung auf der Plattform Neobooks bat. Dort würde ich mein Werk nicht nur dem eigenen Verlag zugänglich machen, sondern auch allen anderen interessierten Verlagen und Agenten. Keine Absagen mehr per Post zu erhalten, war ein erhebender Gedanke. Also ergriff ich die Möglichkeit und erhielt sogar Verlagsantwort.
    Die erste Frage, ob ich das Werk wohl auf 600 Seiten kürzen könne, habe ich erneut verneint.
    Also bot man mir an, mein Buch zunächst in zwei Teilen als eBook herauszubringen mit einer Option für Print, sollte es sich gut verkaufen.


    Ich bin nicht die einzige, die diesen Weg geht. Es haben auch schon einige Werke den Weg vom eBook in den Druck geschafft.
    Beispiel:


    http://www.amazon.de/Friesensturm-Kriminalroman-Birgit-B%C3%B6ckli/dp/3426510227/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1333379274&sr=1-1-catcorr


    Ich denke, gerade für Neuautoren dürfte der (verlagsbetreute) eBookmarkt ganz neue Möglichkeiten eröffnen.


    Liebe Grüße
    Liane :wave

    Ein wunderbares Buch! Habe es schon vor längerer Zeit gelesen.
    Mein "erster Lenz" war: Es waren Habichte in der Luft
    Seitdem habe ich alles von Ihm gelesen: Romane und Kurzgeschichten.
    Nie bin ich entäuscht worden. Ein großartiger Literat, ein Schreiber der leisen Worte und ein aufrechter Mensch, der seine Ideale nicht wie eine glitzernde Krone vor sich herträgt, sondern lebt.

    Hallo LyFa,


    das finde ich toll, dass du hier Werbung für mein Buch machst. Vielen, vielen Dank! :knuddel1


    Sich als Newcomer zwischen all den bekannten Autoren nur auf dem eBook-Markt durchzusetzen, scheint ein schwieriges bis aussichtsloses Unterfangen zu sein. :-(


    Wäre schön, wenn sich einige Eulen finden würden, die ins Gratis-Serial hinein lesen. :lesend


    Noch schöner wäre ein feedback dazu. :-)


    Bei Interesse würde ich auch gern eine Leserunde durchführen. Würden sich überhaupt Testleser finden?


    Schönen Tag
    Liane

    Hallo Eulen,


    bin neu hier und versuche gerade, mich hier ein wenig durch das Forum zu wühlen.


    Unter meinem richtigen Namen lese ich sehr viel und das so querbeet. Gegenwartsliteratur, Krimis, (echte) historische Romane etc.. Thema und Stil müssen mich ansprechen.


    Unter meinem Pseudonym, Liane Sons, schreibe ich Fantasy. Dabei steht das Sons für Söhne. Davon habe ich drei und die bestimmen, wann ein Kapitel endlich sitzt. Macht sehr viel Spaß, quasi als Familie zu schreiben.
    Schlachtenplanungen am Kaffeetisch sind sehr belebend.


    Jetzt werde ich mich aber erst einmal weiter durch das Eulenforum lesen. Verspricht, ein interessanter Ausflug zu werden.


    Liebe Grüße
    Liane