Beiträge von SabrinaQ

    Zitat

    Original von Zwergin
    Geht mir auch so, jedes Mal, wenn ich Pembroke lese, denke ich gleich kommt Jasper um die Ecke :lache


    Haha, in ein paar hundert Jahren dann :-)
    Aber Jasper hat mich dazu gebracht, mich näher mit Pembroke auseinanderzusetzen.
    Zwar war ich vom britischen Volk immer schon fasziniert, Wales insbesondere hat mich stark angezogen, aber bei Gablés Jasper sah ich mir Pembroke genauer an und fand eben meine Geschichte, meine Charaktere, indem ich mir die Earl of Pembrokes von früher ansah :-)

    Zitat

    Original von Ceinwyn
    Isabel gefällt mir richtig gut. Wie sie als 8-jährige versucht einen Erwachsenen Mann zu erschießen... da gehört schon eine ziemliche Portion Mut dazu.


    Ja, ich glaube, dass es da gar nicht so sehr um Mut ging als pure Verzweiflung. Gerade als Kind handelt man oft impulsiv und kann die Folgen nicht so gut abschätzen. Sie hat einfach gehandelt, ohne nachzudenken, sonst hätte sie ja auch bestimmt Angst gehabt. Aber solche Kurzschlussmomente hat wohl jeder mal :-)


    Zitat

    Original von Ceinwyn
    Ich finde schade dass die von Cadell angedeutete Verbindung mit seinem Bruder Rhys nichts geworden ist.


    Echt wahr? Dabei zeigt sich Rhys ja auch nicht gerade von seiner guten Seite und Isabel mag ihn auch nicht besonders. Finde das aber sehr interessant :-)


    Zitat

    Original von Ceinwyn
    War es früher eigentlich üblich dass Mädchen vor der Heirat zu ihrem Verlobten ziehen und von dessen Mutter sozusagen weiter erzogen wurden?


    Nein, üblich war es nicht, es kam aber durchaus vor, dass Mädchen in solchen politischen Verbindungen schon vor der Ehe zur Familie ihres Gemahls kamen. Oft aber auch bei verfeindeten Familien als eine Art Pfand oder Geisel, damit der Vertrag auch wirklich eingehalten wurde. So zB. auch Richard Löwenherz' Braut.
    So sehe ich es auch ein wenig so, dass der Sheriff sich seine Geraldine so früh wie möglich schnappen möchte, damit die wichtige Verbindung nicht doch noch vereitelt wird.

    Zitat

    Original von jusch
    Wer hat diese Verbindung eigentlich ausgehandelt?


    Ihr Vater. Später wird auch nochmal genauer darauf eingegangen, dass zB. ihr Onkel Maurice da gar nichts unternehmen kann. Isabel ist Williams Tochter und er entscheidet.


    Für William zählt halt vordergründig eine geeinte Macht gegen die Waliser. Töchter wurden verheiratet, ob sie es wollten oder nicht, das war halt nun mal so, und William war bei dem Thema nicht besonders sensibel. Im Grunde will er seine Familie schützen, auch wenn seine Wege zweifelhaft sind.
    Nur darf man halt auch nicht vergessen, was er als kleines Kind schon erlebt hat (diejenigen, die den ersten Band gelesen haben, wissen es). Das hat ihn stark geprägt und man merkt im ersten Band schon, dass William aus der "Sache" ganz anders herausgeht, als der etwas jüngere Maurice, dem es vielleicht leichter fiel, sich davon zu erholen.
    Dann wurde am Anfang von diesem Band William auch noch mit einer schmerzlichen Niederlage Zeuge, wie sein Bruder sein Land an die Waliser verliert und seine Tochter einen Angriff der Waliser miterleben muss (so wie er einst). Sie können das Land noch nicht einmal von einem Sechzehnjährigen zurückerobern. Das alles wiegt stärker als die Gefühle seiner Tochter.


    Maurice weiß auch bestimmt, dass der Sheriff nicht gerade zimperlich ist, und er wollte Isabel einfach beruhigen. Vielleicht hat er auch insgeheim gehofft, dass Isabel im Sheriff eine sanfte Seite wecken kann, dass er bei einer Ehefrau vielleicht anders ist. Naja ... man wird sehen.

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Oh, na das ist mal ein Wort! Wird es ein dritter Teil werden oder nichts mehr mit Nestas Nachfahren zu tun haben?


    Die "Geraldines" werden wieder eine wichtige Rolle spielen, aber in derselben Generation wie bei Isabel - nur wird da eher die männliche Seite stärker reflektiert :-) Also ihre Brüder und Vettern spielen eine große Rolle. Erzählt wird die Geschichte durch einen angeheirateten Geraldine. Die Geschichte startet ziemlich zeitgleich wie Isabels, was die Jahreszahl betrifft, geht dann zeitlich gesehen aber über Isabels Geschichte hinaus. Am Ende von Isabels Roman wird etwas angeschnitten, das dann im dritten Band ausführlicher drankommt.
    Mann, was für ein Chaos, wenn man sich vage ausdrücken will :-)


    Aber hier ein kleiner Ausblick: http://www.amazon.de/Ritter-K%C3%B6nige-Historischer-Roman/dp/3442483727/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1434551549&sr=8-1&keywords=der+ritter+der+k%C3%B6nige


    Es gibt hier auch schon eine Leserunde zum Roman, bei der man sich anmelden kann.


    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Ich würde auch gerne mal nach Wales. Die Landschaften stelle ich mir traumhaft schön vor. :-)


    Wales ist wirklich ein Traum. Ich liebe es einfach und kann es gar nicht erwarten, dorthin zurückzukehren. Tenby ist zu meiner Lieblingsstadt geworden und von den bezaubernden Stränden, die man alle Steinwurf weit findet und den atemberaubenden Burgen fang ich am besten gleich gar nicht an :-)

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Bei Pembroke muss ich immer an Jasper Tudor aus Rebecca Gablés Roman denken, der wäscht dann später den Namen immerhin wieder etwas rein. :heisseliebe


    Hach, Jasper, ja, der war super! In meinem nächsten Roman spielt dann wieder ein Earl of Pembroke eine große Rolle. Ich glaube, der wird euch auch gefallen :-) (zumindest anfangs)


    Und Anfang Juli werde ich wieder nach Pembroke reisen und - zum zweiten Mal - durch Pembroke Castle streifen :-)

    Oh, jetzt hab ich gerade gesehen, dass das in diesem Stammbaum gar nicht so genau drinnen steht.


    Also hier zur Erklärung:
    Im ersten Band gab es einen gewissen Richard de Clare, der bei den Lesern ziemlich beliebt war. Richard hatte eine Tochter Alice, und diese Alice heiratete in zweiter Ehe den Bruder des Fürsten von Nordwales Cadwaladr. Die beiden sind Ralphs Eltern.
    Ralphs Großvater mütterlicherseits war also Richard de Clare (aus Band 1), und väterlicherseits der Fürst von Nordwales Gruffudd ap Cynan (ebenfalls aus Band 1, der den Rotmilan an den König schenkt - für alle, die sich noch erinnern :-))
    Isabels Großeltern väterlicherseits sind ja Nesta und Gerald de Windsor (aus Band 1) und mütterlicherseits Arnulf de Montgomery (aus Band 1) und die Tochter des irischen Hochkönigs Lafracoth.


    Beide haben also eine sehr, sehr interessante "Blutmischung" und ich fand es einfach klasse, dass Richard de Clare (Ralphs Großvater) und Nesta (Isabels Großmutter) im ersten Band eng befreundet waren und Isabel und Ralph sich in diesem Band finden.

    Zitat

    immerhin hat sie in Rhys schonmal einen Freund gefunden.


    Ich glaube, du meinst Ralph, oder? ;-)


    Aber hat sich von euch schon jemand die Stammbäume genauer angesehen? Also von wem Ralph abstammt? Das ist wohl eher für jene interessant, die den ersten Band gelesen haben.


    Und was das Wiedersehen mit Nesta betrifft: Ich konnte mich einfach noch nicht von ihr trennen und ich glaube auch, dass sie jemand war, der starken Einfluss auf die Familie genommen hat. Ich sehe sie gerne als kümmernde Großmutter :-)

    Zitat

    Original von streifi
    ... der hatte da Spass dran.


    Über den Charakter des Sheriffs und die Beweggründe seiner Taten würde ich gerne später noch genauer mit euch diskutieren. Es wird noch ein paar Momente geben, die ich jetzt nicht vorwegnehmen möchte, aber ich wäre gespannt, ob ihr das dann genauso seht :-)


    Oje, erste Tränen und das so früh!


    Cadell und seine Brüder haben übrigens tatsächlich Llansteffan eingenommen (zuerst Carmarthen) und auch wirklich Frauen und Kinder verschont. Sie haben nur Kämpfende getötet. Auch hatten sie wirklich Unterstützung aus dem Norden mit dem Fürstensohn Hywel.


    @ Lady Tudor
    Arya Stark! Auf die wäre ich ja nie gekommen, aber jetzt, wo du es sagst ...
    Zugegeben, ich kenne Arya eher aus der Serie, die Bücher sind bei mir schon ewig her, aber ich hoffe mal, dass Isabels Schicksal nicht ganz so düster wird wie Aryas :-)

    Zitat

    Original von streifi
    Wie alt ist Isabell denn eigentlich? Hab ich das überlesen?


    Isabel ist nur wenige Monate jünger als Ralph.


    Ich denke, Onkel Harri hat getan, was er tun konnte. Im Grunde war es damals halt wirklich üblich (bei den Normannen), dass Frauen von ihren Männern so behandelt werden konnten, wie es den Männern beliebte. Da mischte man sich nicht in Eheangelegenheiten ein. Harri hat klar gemacht, dass er das nicht mehr sehen will, wenn auch auf sehr ruhige Weise. Drohungen, Gewalt oder Geschrei hätten auch nichts gebracht, das wusste er. Auch konnte er nichts gegen die Ehe von Isabel und dem Sheriff tun. Über Isabel bestimmte ihr Vater und Harri ist da genauso machtlos wie Maurice. Leider.

    Hallo ihr Lieben, wie schön, dass schon einige mit dem ersten Abschnitt fertig sind.


    Die Aufnahmen sind nicht von mir, ich wünschte, ich könnte so schöne Fotos machen :-) Woher die Aufnahmen kommen, weiß ich aber leider nicht, die hat der Verlag reingegeben.

    Zitat

    Original von sapperlot
    Die junge Schriftstellerin hat sich eine halbe Stunde für uns Zeit genommen.


    Oh, ich wäre gerne noch länger geblieben. Ich fand es so gemütlich, dass ich gar nicht zurück in die Massen wollte :-)


    Und eigentlich hatte sich ja "Nachtgedanken" Zeit für mich genommen, nicht andersherum. Sie organisert die ganze Aktion in ihrer Freizeit, hat sich viel Mühe mit den Karten gemacht und kämpfte sich dann extra durchs Messegetümmel, damit ich sie signieren konnte. Sie hat mir also einen großen Gefallen getan.
    Und es hat mich auch sehr gefreut, dass du dich drangehängt hast, sapperlot. Es ist immer toll, die Gesichter hinter den Benutzernamen zu sehen! Ich fand unsere kleine Runde sehr lustig und hatte viel Spaß.
    Außerdem finde ich es sehr nett, wie du verschweigst, dass ich euch die ganzen Knabbereien weggefuttert habe :-)

    Zitat

    Original von Pelican
    Sehr nachvollziehbar. Danke, für diesen kurzen Vergleich eines walisischen und eines normannischen Hofs!


    Nesta wird im Roman auch immer wieder auf die Unterschiede eingehen und wer sich genauer dafür interessiert, findet hier ein paar Informationen zu den Eigenheiten der walisischen Gesetze (es ist noch nicht viel, aber es wird sich mit der Zeit füllen :-) )


    http://www.sabrina-qunaj.at/Buecher/Wales-im-Mittelalter/