Beiträge von Dieter Neumann

    Ja, es ist mir auch unerklärlich, warum ich da irgendwas mit Rache geschrieben habe, ich Böser. :lache

    Ich hatte vor allem das gemeint:

    Als Scherge wird im heutigen Sprachgebrauch oft ein „Henkersknecht“, Büttel, käuflicher Verräter oder generell eine Person, die einem Schurken dienstbar ist und seine Befehle ausführt, bezeichnet. (Wikipedia)

    Noch ein Nachtrag zum angeblichen "Rachefeldzug":

    Natürlich kann es für gewisse Gruppierungen (z.B. solche, die die CDU auf ihren Veranstaltungen als "Steigbügelhalter des Faschismus" bezeichen), ärgerlich werden, wenn ihnen am Ende endlich die Gemeinnützigkeit abgesprochen wird. Dennoch handelt es sich keineswegs um einen "Angriff", schon gar nicht um eine "Zensur", sondern erst einmal bloß um eine parlamentarische Anfrage. Es ist hochgradig lächerlich, gegen eine Anfrage zu protestieren. Zudem diese nicht nur rechtens, sondern mehr als überfällig ist.

    Da ist es natürlich ganz sinnvoll, wenn Merz und seine Schergen auf Rachefeldzug gegen Omis sind.

    Merz und seine "Schergen" auf "Rachefeldzug gegen Omis"?


    Ich fasse nicht, zu welchen Entgleisungen die politische Diskussion sogar in einem Forum für Bücherfreunde und -freundinnen verkommen kann.

    Es wird höchste Zeit, den Bürgern Klarheit zu verschaffen über die Unsummen, die von ihren Steuern für NGO´s ausgegeben werden. Ja, Demokratie braucht auch außerparlamentarisches Engagement, sogar Aktionismus, aber doch nicht steuerfinanziert.

    Mein fünftes Sachbuch ist wieder ein populärwissenschaftliches - und wird auch als solches beworben. Das bedeutet, es ist wissenschaftlich korrekt, jedoch nicht nach den Regeln eines wissenschaftlichen Werks geschrieben, sondern mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge verständlich und vor allem unterhaltsam "rüberzubringen". Somit hat der Begriff "populär" nichts Herabwürdigendes - und ist übrigens sowieso etwas ganz anderes als "populistisch".

    • Stabile Mehrheit für eine handlungsfähige Regierung, deren Kanzler auch führen kann, und damit die gute Chance, die Braunen durch eine kluge Korrektur der politischen Fehler seit der Wende zurückzustutzen.
    • Die FDP, für die ich in früher einmal im Kreistag gesessen habe, als sie noch eine Art Sinnbild der liberalen Demokratie war, zu Recht rausgeflogen, weil sie unter Lindner zu einer widerwärtigen Klienteltruppe für Reiche degeneriert ist.
    • Die Eine-Frau-Partei der selbstgerechten Altkommunistin mit Fascho-Ambitionen ebenfalls nicht drin.

    Kein allzu übles Ergebnis also, gäbe es da nicht das Wiedererstarken der radikalen Linken und die Masse offensichtlich rettungslos verblödeter Wähler im Osten.

    Es wird zwar keinen Weltkrieg geben, jedenfalls keinen mit Waffen [...]

    Woher nimmst du diese Zuversicht?

    [...] aber eine beispiellose Unterwerfung ist mindestens geplant.

    Und wenn die zu Unterwerfenden damit nicht einverstanden sind, ist der Krieg schon da, den es angeblich nicht geben wird ...

    Die Spaltung der Gesellschaft wird vorangetrieben, wir verlieren an Respekt, Achtsamkeit und Solidarität, wir verrohen, wir werden immer ungehaltener und selbstgerechter [...]

    So ist es.

    In in den wohlhabenden Demokratien ist längst das Zeitalter der Selbstzerfleischung angebrochen. Über die Gründe für diese um sich greifende Radikalisierung in allen Lebensbereichen, die fatal einer kollektiven Todessehnsucht ähnelt, kann ich nur spekulieren. Der Ausgang dieses Prozesses jedoch liegt auf der Hand. Alles läuft auf den Verlust der Freiheit hinaus.

    Was ist die Botschaft? Die Botschaft, die ich vermute, geht an die Pissnelkenpartei-Wähler und lautet: Wenn es Euch wirklich so sehr um die Migrationspolitik geht, wenn es das ist, was Euch erwägen lässt, Nazis zu wählen, dann habe ich hier ein Angebot.

    Genau das ist es. Er will auf diese Weise der AfD Wähler wegnehmen. Wenn´s klappt, wär´s ja gut, oder? Was die anderen demokratischen Parteien bisher getan (oder unterlassen) haben, hat die Neonazis erstarken lassen. Das hören die Linken nicht gern, aber es stimmt eben.


    Was übrigens auch stimmt, ist die schlichte Erkenntnis, dass man in einer Demokratie nicht dauerhaft gegen die Mehrheitsmeinung der Wähler anregieren kann, ohne die Extremisten dadurch zu stärken.

    Den Begriff Schimäre habe ich in der Rede nicht gehört, habe ich ihn verpasst? Was ist denn die Schimäre, die laut Merz geritten wird? Ich vermute die Zusammenarbeit mit der AfD nach der Wahl? (Hier als Popanz bezeichnet).

    Stimmt. Er nennt es Popanz. Gemeint ist dasselbe.