Beiträge von utaechl

    Ein wirklich schöner Abschnitt, der mit Tyrion beginnt und endet. So wie sich die Geschichte entwickelt hat, ist mir Tyrion immer sympatischer geworden und Catelyn begeht sicherlich einen Fehler, indem sie ihn verhaften läßt. Ich bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.
    Aryas Schwertausbildung wird sich sicherlich noch als nützlich erweisen. Ned hat wirklich als erstes seine Familie im Sinn und schafft es die Mädchen auch ohne Mutter gut zu versorgen.
    Daenerys scheint sich gut in die Rolle der Königin einzufügen und wie sie es ihrem Bruder zeigt ist klasse. Dass die Dracheneier noch eine große Rolle spielen werden, ist ja klar.
    Bran bekommt dank Tyrion wieder etwas Hoffnung, dass sein Leben nicht nur aus seiner Kammer und dem großen Wahl bestehen wird.
    Ned forscht weiter, wird vor seinen Überwachern gewarnt, hat nichts als Ärger mit dem Turnier und findet schließlich einen königlichen Bastard.
    Jon durchläuft eine starke Entwicklung an der Mauer, indem Dr durch Sam zu seinen Brüdern findet und endlich weiß, dass seine Zukunft dort ist.
    Es haben sich einige Sachen geklärt, doch gleichzeitig haben sich viele neue Fragen aufgetan. Also ich kann mich dem Buch nicht entziehen und werde so schnell wie möglich weiterlesen.

    Da wirklich schon alles gesagt ist, kann ich ich auch kurz fassen. das Buch liest sich weiterhin sehr gut und flüssig. Man erfährt immer mehr über die Charaktere und ich nehme mal an, dass wir in den Büchern kaum jemand finden werden, der komplett gut oder böse ist. Alles spielt sich mehr im Graubereich ab, was auch gut ist.
    Die Lannisters sind wirklich eine unangenehme Bande, wobei ich mir von Tyrion noch am meisten verspreche, da er sich mehr für sich, als für seine Sippe interessiert.
    Wie es mit Bran weitergeht wird interessant sein. ich hoffe er wird sehr weit genehsen. Seine Mutter hat ja zum Glück wieder alle Sinne beisammen und dafür gesorgt, dass Ned gewarnt ist, wie er auch immer mit dem trunksüchtigen und hoch verschuldeten König fertig werden will.
    Daenerys scheint es ja fast gut getroffen zu haben. Hauptsache sie ist erst einmal weg von ihrem Bruder.
    Der sinnlose Tod von Sansas Wolf war wirklich grausam, aber so sind wohl die rauhen Sitten in einem Land, in dem der Stärkere die Regeln macht.
    Jon wird noch ein bisschen brauchen, um sich an das raue Leben an der Mauer zu gewöhnen, aber nach den Dämpfern scheint er ja auf den richtigen Dreh zu kommen.

    So, ich habe den ersten Abschnitt nun auch geschafft. Martin schafft es wirklich auf nur wenigen Seiten sehr viel passieren zu lassen. Die englische Ausgabe liest sich sehr gut, nachdem man sich mit den ganzen neuen Namen angefreundet hat.
    Die genauen Beschreibungen der Orte und Charaktere machen es dem Leser wirklich einfach, sich in die Personen und ihr Umfeld hineinzuversetzen. Das sieht man vor allem an Jon und dem armen Bran, der so liebenswert und rebellisch eingeführt wird, nur um dann schon ein paar Seite fast das Zeitliche zu segnen.
    Spannung kommt auch genug auf durch die Königin, die ihr eigenes Spiel treibt, die Aufsplittung der Starks-Familie und die aufziehende Gefahr durch Daenerys und ihren Bruder.
    Ich kann es kaum erwarten, weiterzulesen, was ich nun auch machen werde :-)