Ich hatte früher lange Zeit einen Organspendeausweis. Leider habe ich dann aber erfahren, wie in Deutschland im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern die Organe entnommen werden.
Der hinrtote Spender bekommt kein Schmerzmittel während der Entnahme. In anderen europäischen Ländern ist das der Fall. Ich habe eine gewissse medizinsche Vorbildung und habe auch mit Medizininer darüber geredet.
Leider konnte mir niemand schlüssig erklären, warum man nicht auch in Deutschland eine ganz normale Narkose ( also mit Schmerzmittel ) dem spendendem Patienten gibt.
Mein Umkreis weis, warum ich nun nach vielen Jahren keinen Organspendeausweis mehr habe.
Sollte es möglich sein, dass meine Organe mit Schmerzmittel entnommen werden, stimmen meine Angehörigen der Entnahme zu. Dies wird aber schriftlich festgelegt.
Da ich kein Jurist und kein Neurologe oder Anästhesist bin, wüsste ich nicht, wie ich meine genauen Wünsche auf dem Organspendeausweis festhalten sollte und ich hätte auch Angst, dass ich dann entweder gar nicht in Frage käme oder meinem Wunsch nach dem Analgetikum nicht befolgt wird aus Kostengründen.
Ich verstehe nicht , wie es in so gut in jedem anderen Land Usus ist, ein Analgetikum bei der Entnahme zu geben, nur bei uns nicht.
:gruebel.
Ich möchte jetzt bitte keine Sätze hören, wie : dein Hirn ist sowieso tot.
danke das weiß ich. 
--> Das RM ist evt nicht tot, sonst würde bei der OP kein Anästhetikum gegeben werden. und das RM ist ein Teil des Zentralen NS und das reicht für mich aus um obige Bedigung für meine Organspende zu stellen.
Da ja nun ein Gesetz rauskommen soll oder schon beschlossen wurde, dass auf dem Krankenkassenkärtchen vermerkt wird ob man Spender ist oder nicht und man immer wieder von der Kasse gefragt wird ( ich hoffe ich habe das richtig in Erinnerung), hoffe ich dass sich auch an der Art und Weise der Spende etwas ändert. Sollte meine Kasse mich fragen, werde ich Obiges anführen und ich hoffe die Bedingungen in Deutschland werden denen im Ausland angeglichen und nicht um Kosten zu sparen auf Medikamente verzichtet.