Beiträge von richardjaeger

    Eobal, von Dirk van den Boom


    Ein weiteres Buch, dass ich aus den Tiefen meiner Tasche zog, mit der ich den Colonia Con 2012 besucht habe.
    Ein Hardcover in sehr schöner, ja geradezu exklusiv wirkender Aufmachung. Für einen Kleinverlag ein ungewöhnlich gutes Preis-Leistungs Verhältnis!


    Dieses Buch habe ich dann auch gestern als Erstes gelesen (Rezension folgt) und der signierten Ausgabe des vorab vorgestellten Taschenbuchs aus dem Begedia Verlag (Pate der Verlorenen, von Dirk Ganser) vorgezogen.


    Inhalt:
    Casimir Daxxel, der junge Konsul der Galaktischen Akte auf der Randwelt Eobal, hat es nicht leicht: Er wird von allen gehasst und sein Job ist mühsam. Als er eines Morgens die Leiche seines einzigen Freundes, des turulianischen Botschafters Dhloma, im Foyer seines Konsulats findet, beginnen die Probleme erst richtig. Er wird mit Dingen konfrontiert, die er sich niemals hätte träumen lassen: Galaktopolitische Spannungen, reizende Echsenfrauen, korrupte Polizeichefs, höchst gefährliche Drogengeschäfte und mehrere Versuche, ihn vom Leben zum Tode zu befördern. Daxxels einzige Verbündete ist die Marinesoldatin Josefine Zant, offiziell für die Sicherheit des Konsulats verantwortlich, aber offenbar vielfältiger begabt. Als schließlich auch noch Söldner, Kampfkreuzer und sehr seltsame Verwandtschaftsverhältnisse dazu kommen, spürt der junge Diplomat, dass er mit dieser Situation offenbar leicht überfordert ist...
    (Quelle: amazon.de)

    Hallo liebe Miteulen :wave


    Danke für die nette Begrüßung hier :knuddel1


    Ja, ich glaube dass sich meine Leselust dank diesem Forum enorm steigern wird.
    Ich höre bereits jetzt meine Regale ächzen :-]


    Um deine Frage zu beantworten, Johanna:
    Meine Sachbücher liegen vor allem in den Bereichen Militärtechnik, Militärgeschichte, Politik und Geschichte allgemein. Aber auch das eine oder religionswissenschaftliche Werk, steht in meinen Regalen. :-)


    Ich weiß nicht, ob es hier üblich ist sich abzumelden, werde das aber für heute tun.
    Da ich ja an beiden Tagen auf dem Colonia Con war, auf dem ich mich mal wieder mit mehr Büchern eingedeckt habe, als gut für meine Regale ist, möchte ich jetzt die Beute des Jägers und Sammlers, der an diesen Tagen in mir erwacht ist, in aller Ruhe begutachten :-]


    Vielleicht schaffe ich sogar heute noch eines der etwas dünneren Bücher zu lesen, die ich mir dort gekauft habe.
    Falls ja, werde ich heute noch versuchen, meine erste Rezension hier einzustellen :-)
    Ich möchte ja nicht nur etwas aus dieser Gemeinschaft mitnehmen, sondern auch etwas dazu beitragen.


    Beste Grüße, und vielleicht bis später am heutigen Tag


    Richard :wave

    Ich war sehr überrascht, als ich in dieses Buch eher skeptisch hineinblätterte, während ich darauf wartete, dass eine Buchhändlerin meine Bestellung aus dem Lager holte.
    Überrascht deswegen, weil Zombies eigentlich recht weit von meinen üblichen Lesegewohntheiten liegen, dieses Buch aber bereits auf den ersten Seiten eine große Faszination auf mich ausübte.


    Diese Faszination hat der Autor auch durchweg hoch gehalten, verliert er sich doch nicht in die üblichen, oft recht stereotypen Blutbadbilder, sondern geht auf eine eher psychologische Weise den Schrecken an, den so eine Katastrophe mit sich bringt.


    Ich habe dieses "Tagebuch" als sehr persönlich und spannend geschrieben erlebt. Die oftmals fehlenden Dialoge oder Beschreibungen sind nciht aufgefallen, da man ja ein Tagebuch liest.


    Insgesamt ist J.L.Bourne nach meinem Empfinden das Kusntstück gelungen, dem Thema Zombies eine neue, und sehr spannende Facette abzugewinnen.


    Von mir, auch aufgrund der gelungenen, positiven Überraschung, 9 von 10 Sternen

    Also ich kann mich bisher über den Trekstor3 nicht beklagen.
    Allerdings, dass muss ich ich hier zugeben, bin ich auch eher ein "Mischleser".


    Es gibt Bücher, die möchte ich gerne in meinem Lesesessel genießen. Für diese Bücher greife ich auf gebundene Ausgaben zurück. Bei Sachbüchern bin ich noch ambivalent, und bei reiner Unterhaltungslektüre, die ich auch gerne mal im Bett schmökere, hat mir der Trekstor3 bisher immer gute Dienste geleistet.


    Allerdings, und da muss ich zustimmen, ist die Ladezeit des Trekstor3 teilweise wirklich recht hoch, und mann muss erst das gewünschte Buch auswählen, bevor man dort wieder ansetzen kann, wo man aufgehört hat.

    Vielen lieben Dank :wave


    Das Du gefällt mir auch im richtigen Leben besser :-]
    Ich habe auch schon meinen ersten "richtigen" Post verfasst, und meine letzte Neuerwerbung kundgetan :-)


    Die Software hier ist wirklich sehr komfortabel!
    Meinen Dank an die Admins im Hintergrund, dafür :knuddel1

    So, das ist dann mein erster "richtiger" Post hier bei den Buechereulen. Ich hoffe, ich mache alles richtig.


    Auf dem Colonia Con 2012 war ich bei der Vorstellung des recht kleinen Begedia Verlags und der anschließenden Lesung zweier Autoren aus diesem Haus.
    Besonders gefallen hat mir die Lesung von Dirk Ganser, der aus seinem Roman "Pate der Verlorenen" das erste Kapitel vorgetragen hat.


    Der Kurzinhalt (aus amazon)
    Eigentlich wollte Phelan Delft mit den Geschäften seines Vaters nichts zu tun haben. Als er jedoch bei einem Kartenspiel die experimentelle Explorerkogge "Mutters Stolz" gewinnt, deren Mannschaft nur aus Neurosklaven besteht, die zudem an den aufmüpfigen Bordcomputer "Mutter" gebunden sind, wird Phelan mehr und mehr in eine Intrige verstrickt, die nicht nur die Unione Omertá oder seinen Vater Don Carmine betrifft. Eine Organisation namens Spartakus plant schon seit Generationen einen Putsch gegen die Hanse und einen offenen Krieg gegen die Freien Republiken der Milchstraße. Die Unione stellt dabei eine nicht zu unterschätzende Macht im Hintergrund dar. Phelan ist der Schlüssel, um diese Macht zu brechen und zugleich Spartakus den Weg an die Macht über die Hanse zu ebnen. Um den Namen seines Vaters reinzuwaschen und seine restliche Familie zu schützen, muss Phelan Delft einen Weg einschlagen, den er immer vermeiden wollte.
    Er wird der Pate der Verlorenen


    Ich habe das Buch zum Conpreis (es war etwa 2 € preiswerter) direkt mit einer Signatur des Autors gekauft.
    Ich bin gespannt, ob das Buch hält, was die Lesung versprach, und werde anschließend meine erste Rezension hier im Forum dazu verfassen.


    Beste Grüße


    Richard :-)

    Danke schön (ah ... hier gibt es die bunten Grinsegesichter ;-) )


    Ich schaue mich gerade noch ein wenig um, und mache mich mit der Forensoftware vertraut.
    Einem Mitglied steht hier ja ein sehr üppiges Sortiment an Hilfen zur Verfügung!


    Ich hatte mich als Leser / Besucher gefragt, wie das mit den Verlinkungen zum Beispiel bei den Rezis geht.
    Sehr schön, ja professionell gelöst :-)


    Das gefällt mir sehr gut.


    Beste Grüße


    Richard (das Du scheint doch okay zu sein, oder?)

    Hallo liebe Buechereulen.


    Mein Name ist Richard Jäger und ich bin auf dem Colonia Con 2012 auf dieses Forum hier aufmerksam gemacht worden.
    Da ich ein recht sponanter Mensch bin, habe ich nach einem kurzen Querlesen durch das reichhaltige Angebot hier, beschlossen, mich ebenfalls anzumelden.


    Meine Lesevorlieben sind recht bunt.
    So findet sich in meinem Regal zum Beispiel Andrea Schachts "Kreuzblume" direkt neben Stephen Kings Saga vom dunklen Turm wieder, der seinerseits neben einer ganzen Reihe Tom Clancys und Robert Ludlums steht.
    Diese doch recht bunte Mischung wird durch mehrere Reihen Sachbücher vervollständigt, die ich zum größten Teil beruflich nutze.


    Ich hoffe, dass ich hier das Eine oder Andere beitragen kann, und im Gegenzug auch die eine oder andere Perle entdecke, die mir sonst vielleicht durchgegangen wäre.


    Beste Grüße und allen Buechereulen einen schönen und sonnigen Pfingstmontag,


    Richard Jäger