Beiträge von Inkslinger

    Serien mit unsympathische Hauptcharakteren sind für mich schwer anzusehen. Da muss schon der restliche Figuren-Cast einiges rausreißen, damit ich weitergucke.


    Zum Glück war das bei One Piece der Fall. :-]

    Hab jetzt die erste Staffel gesehen und sie hat mir gut gefallen.


    Ich fand's schön, dass sie größtenteils die Synchronsprecher der Anime-Serie genommen haben. Damit war noch mehr Verbindung zum Original da (wo ich allerdings nicht so viele Teile geschafft habe – Dank Ruffy :rolleyes).


    Schön abgefahren, tollkühn und mit toller Ausstattung. Auch die Special Effects sind nicht so fakig rübergekommen wie ich es befürchtet hab.

    Aber ich kann verstehen, wenn man da nichts mit anfangen kann. Ist halt sehr Anime/Manga-Style was das Übertriebene und Abgedrehte angeht. Aber ich bin da Schlimmeres gewohnt. Viel Schlimmeres …


    Alles in allem ein spaßiger Trip. Ich freu mich auf die zweite Staffel. :thumbup:

    Wie immer auf den letzten Drücker meine Kommentare. Auch wie immer in den Spoilern detaillierte Anmerkungen. Für diejenigen, die so etwas interessiert. :wave



    Fest im Fest

    Süße Geschichte über die Annäherung zweier Teens. :heisseliebe

    Leider fehlt mir hier ein bisschen der Pepp. Es dümpelt vor sich hin und kann mich nicht ganz begeistern.

    Die vielen Füllwörter und Wortwiederholungen stören den Lesefluss. Es ist sehr passiv geschrieben. Auch die unnötige, ein Satz lange zweite Perspektive bringt den Leser schnell raus.



    Happpy Birthday

    Eine bildhafte Geschichte mit viel Humor und Slapstick. Nach dem Motto 'schlimmer geht immer' führt hier eins zum anderen. Hat mir gefallen. :lache

    Mir sind allerdings ein paar Satzzeichenfehler und unelegante Stellen aufgefallen. Der Bandwurmsatz mit 37 Wörtern ist holprig zu lesen.

    Ein paar mehr Absätze zur Unterstützung des Flusses könnten auch noch mit hinein. ;)


    Unbesungen

    Ein herziger Fangirl-Moment. :-]

    Es ist wirklich eine Schande, wie wenig Achtung SprecherInnen bekommen.

    Jahrelang mussten sie darum kämpfen, dass nach dem Serienabspann eine Namenstafel für sie eingeblendet wird – was die meisten Zuschauer aber nie zu sehen kriegen. Entweder, weil dieser im Free-TV abgeschnitten oder im Stream schon vorher die nächste Folge abgespielt wird. :rolleyes

    Auch die Gagen sind ein Witz. Die Stars kriegen Millionen für einen Film, ihre Sprecher um die 3.000 € – wenn sie Glück haben.

    Für alle, die sich beim Serien-Marathon oder Kinobesuch fragen: Woher kenne ich diese Stimme? www.synchronkartei.de

    Einfach Serien- bzw. Filmtitel oder SchauspielerIn in die Suche eingeben und überraschen lassen. :zwinker



    Wie gewählt, so geliefert

    Beängstigende, eindrückliche Zukunftsversion mit guten Ideen. Hat mir gefallen.

    Allerdings hätte hier und da knackiger formuliert werden können. Ein paar Satzzeichenfehler, Wortwiederholungen und ein 41-Wörter-Bandwurm haben sich ebenfalls eingeschlichen.

    Auch habe ich mich gefragt, warum der Junge Klaus heißt. :gruebel

    Ich habe es so verstanden, dass die Regierung erst kurz dran ist und er ist mindestens im Grundschulalter, also kann es ja kein Gesetz oder sowas sein. Und wenn ich gegen die Partei bin, nenne ich mein Kind nicht agendakonform, oder?

    Sorry, falls ich da was verpasst hab. Vielleicht waren die Hinweise zu subtil für mich. ;)



    Vielen Dank an alle Beteiligten. :roeslein

    Es war wieder einmal eine schöne Runde. :kiss