Beiträge von Eli

    Niemals, nie hätte ich gedacht, dass ich bei dieser Lektüre Lachtränen vergießen würde.
    Selten so gelacht wie beim Lesen dieses Kapitels! :lache


    Dieser Abschnitt trägt sinnigerweise den Titel "Das fliegende Bein".
    Dolores findet sich in einer Therapie wieder. Ganz große Klasse ihr Therapeut, Dr. Shaw! Mein heimlicher Favorit. :rofl


    Anfänglich folgt sie seinen Anweisungen, macht brav mit, bis sie überraschend auf eine "Heilerin" trifft, die ihr - trotzt Quaksalberei - eine neue Perspektive zu eröffnen scheint. Egal, was letztendlich den Ausschlag gibt, Dolores wird zum ersten Mal aktiv. Sie beendet die Therapie (sehr zu meinem Leidwesen :grin) und der Leser kann erstmalig seit nunmehr gut 380 Seiten aufatmen.
    Sie kommt jetzt hoffentlich in die Gänge und nimmt ihr Leben in die Hand.

    Ich glaube, dass ihr "Anderssein" hausgemacht ist.
    Sie selbst schlüpft bewußt in die Außenseiterrolle hinein, füllt diese (im wahrsten Sinne des Wortes) fast genußvoll aus und versucht dadurch, der Verantwortung sich selbst gegenüber zu entziehen.
    Sie läßt sich gehen und gefällt sich in ihrer Rolle.

    Da ich ein großer Irving Fan bin, habe ich besonderen Spaß an dieser Lektüre.
    Es wimmelt nur so von aberwitzigen Typen, die Dolores`Weg kreuzen.


    Die folgenden Zeilen halte ich für ein gutes Beispiel, eine Idee zu vermitteln, wie locker und leicht, bunt und überraschend sich der Text lesen läßt, trotz dramatischer Handlung.


    "Das Abendessen war ein Festmahl: Honigmelone, von Ruth selbstgebackenes Melassebrot, Begräbnisfleischbällchen aus dem Kühlschrank und Larrys kreolischer Aubergineneintopf. Ich aß ganz langsam und ließ alle die neuen Geschmacksreize in meinem Mund explodieren. Irgendwann mitten in der Mahlzeit stand Larry plötzlich auf und imitierte einen Flamingo. Es war so komisch, daß ich keine Luft mehr bekam. Das alles passierte wirklich, dachte ich. Ich stippte eine Scheibe von Ruths süßem Brot in meinem Eintopf."


    Ich freue mich jedesmal, wenn ich Zeit zum Weiterlesen habe. Bin mitten drin im Abenteuer. :-)

    Mir gefällt das Buch ausgesprochen gut.


    Die Geschichte zwingt den Leser, ständig umzublättern, auch wenn man gar nicht so richtig Zeit zum Lesen hat, auch wenn man glaubt zu wissen, was als nächstes passieren wird. Die Sprache macht Spaß, die Charaktere sind bunt, sonderbar, schräg und fast alle auf ihre eigene Art sympathisch.


    Erzählt wird die Geschichte der zu Beginn des Buches 13 jährigen Dolores, deren unbeschwerte Kindheit mit der Trennung ihrer Eltern ein jähes Ende nimmt. Ab da geht es für Dolores bergab, sie gerät in einen Strudel aus Angst, Verweigerung und Protest und versucht sich manchmal mehr schlecht als recht durchzuschlagen. Alles andere als einfach, jagt doch eine Katastrophe die nächste.

    Ich habe mal eben nachgezählt: mein perfekter SuB liegt bei ca. 50 Büchern plusminus.
    Leider halte ich mich nicht an meine eigenen Vorgaben und erreiche mit links einen dreistelligen SuB. :grin
    (RuB und KuB excl.)


    Außerhalb der Ladenöffnungszeiten bin ich meist etwas angespannt, weil es ja sein könnte, dass ich gerade da auf ein Buch stoße, dass ich unbedingt haben muß!
    Ich fordere daher, alle Bücherläden rund um die Uhr geöffnet zu halten!!!

    :wow Sirrpa,


    glaubst du, die Methode mit der Plastikdose hilft auch bei Schuhen?
    Ich habe ein Paar nagelneue Sandalen, die so komisch riechen und selbst nach Auslüften, mehrmaligem Tragen und sogar Geruchsneutralisierer noch immer sonderbar streng müffeln.