Beiträge von monde

    Zitat

    Original von Waldfee
    ... oder dieses.



    Liebe Waldfee,


    endlich, endlich habe ich mal einen Nachmittag Zeit, auch wieder bei den Eulen reinzuschauen, zu lesen ... Und finde deine netten Eintragungen und Empfehlungen zu meinen Büchern. :wave
    Ganz lieben Dank.
    Gleichzeitig kann ch dich neugierig machen auf den nächsten Weinbrenner:


    ES IST NIEMAND IM HAUS, Pendragon Verlag, März 2009 :


    Das sagt der Klappentext:


    »Rühr dich nicht vom Fleck. Sonst holen dich die Geister. Du weißt, in der Dunkelheit, dann sind sie da. Sie werden dich fressen und zerhacken, also sei brav, liebes Kind.«


    Der Bielefelder Kriminalhauptkommissar Viktor Weinbrenner erhält auf
    ungewöhnliche Weise den Auftrag, ein lang vermisstes Kind aufzuspüren. Haben
    die anonymen Botschaften an Weinbrenner etwas mit dem Verschwinden des
    Kindes zu tun? Die im Rollstuhl sitzende Marlene Lachner fühlt sich von
    seltsamen Briefen und rätselhaften Vorkommnissen bedroht und bittet den
    Kommissar um Hilfe. Zur selben Zeit tritt die mysteriöse Jonna in
    Weinbrenners Leben, und nach und nach fällt es ihm immer schwerer, sich dem
    dunklen Charme des aufreizenden Mädchens zu entziehen. Die Ereignisse
    spitzen sich zu, denn seiner Vergangenheit kann niemand entrinnen. Aber
    welche Rolle hat Jonna in diesem tödlichen Spiel?



    Viele Grüße durchs Schneetreiben, monde :lesend

    Zitat

    Original von Helga
    Recht herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Monde und eine schöne Feier.:birth:blume:geschenk




    ja, die Vollsperrung ist wieder aufgehoben, der Verkehr fließt. Auch hier, in der virtuellen Stadt. Gibt es sie? Ja, es gibt sie. Wirklich. Mich gibts auch und so danke ich für die Glückwünsche :wave herzlichst. Wer in und um Bad Salzuflen wohnt - morgen (Mittw. 29.10.) lese ich dort im Rahmen von Deutschland liest in der Stadtbücherei aus dem "Puppenmann" und nach der Pause die "Hollywood Gruft" aus "Mord-Westfalen."


    :knuddel1 ich würde mich freuen, wenn eine oder mehrere Eulen dort wären ...


    viele Grüße von monde

    Zitat

    Original von Eskalina
    :-) Tja, gerade habe ich beide Bücher von meiner Wunschliste gestrichen..Ich habe sie eben bei Amazon bestellt und bin schon sehr gespannt. :wave


    Verrätst du uns, ob du denn schon in einer neuen Geschichte steckst? :-)



    ...fein! Ich bin natürlich gespannt, wie die zwei dir gefallen. Ich stecke in zwei neuen Geschichten, die mit Weinbrenner zu tun haben. Aber auch in anderen, wo er nicht seine Finger drin hat.


    Liebe Grüße von :wellemonde

    Zitat

    Original von Sabine_D


    Ich habe grade schon das 2. Buch um Kom. Weinbrennen in Arbeit und es beginnt noch besser als dieser Teil. Ich freue mich aufs Weiterlesen und kann gar nicht verstehen, dass hier scheinbar die Bücher von Monika selten gelesen wurden.



    ..ach ja, es würde mich sehr freuen, wenn die HERZFRAUEN und/oder der PUPPENMANN öfter auf euren Wunschlisten stehen würden und genau freue ich mich über Rückmeldungen. :lesend


    Vergesst nicht, Autoren sind einsame Menschen, die fast nur in den Charakteren ihrer Protags und in deren Geschichten stecken, dann und wann aus dem Fenster schauen und staunen, Gottchen, da ist ja auch noch was ... :flowers :gewitter :liegestuhl



    viele Grüße von monde

    Zitat

    Original von Booklooker


    Vielleicht sollte man nicht so sehr danach gehen, was ein Reich-Ranicki oder eine Heidenreich sagt :rolleyes


    Ich mag Krimis und werd nen Teufel tun, die nicht mehr zu lesen, weil irgend ein Mensch sie als "Schund" bezeichnet... :bonk



    Alicja, es gibt beim Krimi viele Formen und genau die machen ihn für den Leser interessant. Außerdem können gerade hier aktuelle Themen aufgegriffen werden. Es kann wie ein spannendes Schachspiel sein oder rasendes Roulette und dabei eine gute Sprache haben. Natürlich- nicht immer- aber das ist in allen Genres so. Lies doch einfach und wenn du Zeit und Ort und Stunde vergessen hast, erzähle uns dann über "Schund".


    Ich schreibe Kriminalromane. :teufel


    Grüße von monde

    Zitat

    Original von keinkomma
    Findest Du? Ich schau eigentlich beim Buchkauf nicht auf die Masse, eher auf die Klasse. Aber was mir auffiel: das Buch ist "Papier-sparend" gemacht, zumindest finde ich die Schrift etwas zu klein (aber ich bin ja auch schon eine olle Suse mit dicker Brille) :lache



    ...ja, das geht an den Verlag: Die Schrift ist zu dünn und zu grau und zu klein, der Innenrand zu eng.



    Aber der Inhalt: Ich habe mich köstlich amüsiert, die Figuren sind herrlich schräg, aber authentisch, haben Gesichter, selbst die Dingsbumbs. Eine verrückte Idee- dieser Prolli, der da verschwindet und Kaminski haben mich 2 Nächte lang zum Grinsen gebracht.


    :-)monde

    Zitat

    Original von magali
    High Noon am Bahnhof Spaichingen* oder Once Upon a Time in German South - West
    Wie auch das, was sonst auf dieser Reise noch passierte. Warum die alte Frau so lachte, zum Beispiel, und Nudelsuppe sagte: Magali, du wirst ja rot! Und monde kicherte.
    [/Size]



    Nicht wahr Magali, nie, nie wirds jemand erfahren. :lache Und den Zug in Stuttgart hab ich nach wildem Gerenne, treppauf, treppab bekommen, natürlich stand er schon da. Ein Tipp in den Nacken-Hilfe, Polizei, hab ich was nicht in Spaichingen bezahlt, nein, nur Michael Höfler mit freundlicher Ermunterung, gemeinsam einen Platz zu suchen... Ich landete nicht auf meinem reservierten, aber im Bordrestaurant, wo ich 3 Stunden lang einen Kaffee trank und genüsslich las. Michael blieb verschwunden, derweil 2 Züge gegeneinander gekoppelt waren.
    vielen Dank für deinen köstlichen Bericht! :brief :freundschaft
    monde

    ...was ist, wenn Diskussionen verbal abgleiten oder nur dummes Zeug erzählen? Gut, man wird sehen. Die müssen ja Moderatoren haben, oder?


    Ich werde es beobachten.



    Grüße von monde



    Und wenn alle Eulen zu unseren Lesungen kommen? Wäre doch fein, sozusagen grandios.


    :-) Ich bin gespannt. Viele Grüße, monde

    Ich habe "Der Wald ist Schweigen" vor einem Jahr gelesen und war fasziniert. Wälder sehe ich seitdem mit anderen Augen. Wunderbar nahe- eine Kommissarin, die nicht perfekt ist, eine sorgfältige Sprache und ein gelungener Plot. Ich glaube, ich werde es noch einmal lesen.


    :-)monde

    Liebe Paradise Lost,


    was ist schon fair? Deine Zwiespältigkeit weiß von heftigen Reaktionen, du empfindest Wut und du hättest anders reagiert- ein Indiz, dass dich der Herzfresser trotz teilweiser Abwehr in die Geschichte Maries hineingezogen hat. Gefühle sind hinterhältig, so auch in der von dir besonders benannten Stelle der väterlichen Demenz. Ja, du hättest- Marie aber nicht- und implizierte Schuld, Hass, Zorn und auch Liebe liegen in dieser Figur dicht beieinander.


    Ziel des Buches? Dass es möglich ist, aus solch einer Geschichte auszusteigen und ein anderes Leben zu beginnen. Traumatisierte fühlen, leben und denken anders.
    Herzfresser hat keinen Betroffenheitsstatus, (bloß nicht) sondern ist ein Roman über die Nachkriegszeit, über Marie, dem missbrauchten Mädchen, dass erst in späten Jahren seinem Leben die Wende gibt durch die Möglichkeit des Verzeihens.


    Grüße von monde

    Zitat

    Original von Eli
    Werde heute noch mit diesem hier beginnen.


    Kurzbeschreibung
    Ein ergreifendes, zutiefst persönliches Buch über eine Grenzerfahrung und deren Aufarbeitung.
    »Der Schmerz, der mich weckte, drehte sich aus dem linken Handgelenk, fräste sich durch den Arm, der schwer und heiß wurde, erreichte die Schulter, lief auseinander, breitete sich als Gitter über die Brust aus, er lastete mit jedem Atemzug mehr und mehr, ein Panzer, der mir die Luft raubte, der mich zunehmend einschnürte und mir Angst machte.« Mitten in der Nacht erleidet Peter Härtling einen schweren Herzinfarkt, der Notarzt bringt ihn in die Klinik. Intensivstation. Operation. Es folgen ein Lungen-ödem und ein Hirnschlag und eine zweite Operation. Mit staunenden Augen, sensibel reflektierend beschreibt Härtling seine Wahrnehmungen und Erfahrungen, die Auseinandersetzungen der behan-delnden Ärzte, die über sein Schicksal entscheiden, ihre rigiden Verhaltens-vorschriften und seine sanfte Rebellion dagegen. Er vermittelt auf eindring-liche Weise seine Verlusterfahrungen, etwa als er Ausfallerscheinungen hat und sich auf der Schreibmaschine nicht mehr zurechtfindet, und den unbe-zwingbaren Wunsch nach einer Fortführung des gewohnten Lebens - der ihm erfüllt wird, auch wenn die Erschöpfung bleibt. Zur Bewältigung des Erlebten, zum Zurückfinden ins Leben gehört für Härtling wie schon in »Herzwand« auch die Spurensuche in der eigenen Biografie.



    Eli, das Buch kann ich nur empfehlen- habe es gerade gelesen.
    :wavemonde

    Zitat

    Original von Lara
    Bis(s) zum Morgengrauen von Stephenie Meyer ungefähr zum 6. Mal


    Diese Buch fasziniert mich, wie kaum eines zuvor!


    sag doch mal, warum? Worin liegt die Spannung, das Grauen, die Faszination? Denn es interessiert und lockt mich...


    :wave, monde

    Liebe Waldfee,


    mit Deiner Meinung und Zusammenfassung hast Du einen großartigen Schluss zu dieser Leserunde gegeben.
    Ich bedanke mich bei Dir und allen anderen Teilnehmern, die ihr Feedback zum Herzfresser auf unterschiedliche Weise gaben und dadurch eine äußerst spannende Diskussion zum Thema, zum Stil für einige Tage ins Leben riefen.




    :wave, monde

    Zitat

    Original von geli73
    Ich werde mal wieder parallel lesen.


    Zum einen mein Buch aus der großen Verlosung. Danke nochmal an Monde :wave


    Monika Detering - Nebengleis.


    ja doch, gern geschehen. Ich bin gespannt, wie es dir gefällt und freue mich sehr über eine Rückmeldung. :wave :wave :wave :wave :wave :bruell
    monde

    Zitat

    Original von Voltaire
    Die knapp vierzehnjährige Stefanie, wohlgemerkt nur mit einem „f“ und nicht mit „ph“ erzählt aus ihrer Sicht ihr Leben in der bunt zusammen gewürfelten Familie. Ihre Mutter heiratet ein zweites Mal, und ihr neuer Mann bringt die zwei Jahre jüngere Sandra mit in die Familie. Schnell benehmen sich die beiden Mädchen aber wie richtige Schwestern.
    Stefanie ist ein ganz normales Mädchen, zumeist aber allein mit ihren Wünschen und Träumen – in ihrer despotischen Mutter findet sie nur sehr selten eine Verbündete. Stefanie erzählt mit der ganzen Offenheit von jungen Menschen, die gerade die Kindheit hinter sich lassen und in die Pubertät eintauchen. Und da wo sie Hilfe benötigen, bekommen sie sie nicht.
    Alles wird unaufgeregt aber trotzdem sehr intensiv erzählt. Man kann so richtig mitfühlen, wie es Stefanie in manchen Situationen geht. Ihre Fragen bleiben größtenteils unbeantwortet, allein auf sich gestellt, muss sie die Launen der Mutter ertragen. Der „neue“ Vater ist unter der Woche eh nie da, und ist ihr auch keine große Hilfe auf dem langen Weg zum Erwachsenwerden.
    Ein wunderbar geschriebenes Buch, das beim Leser Emotionen weckt und das man sehr nachdenklich aus der Hand legt.
    Es gibt in der deutschen Literatur doch immer wieder Neues und Aufregendes zu entdecken – man muss halt nur suchen. Und wenn man dann die Bücher von Silke Porath findet, dann kann man sicher sein, etwas wirklich Gutes und Lesenswertes gefunden zu haben.




    Da kann ich dir nur zustimmen. Silke Poraths unaufgeregte, lakonische Sprache ist es, die Leser hinter die Türen zwingt, was ist los im dem Fertighaus? Das Nebeneinanderherreden, wie z.B. "...Aber du gehst doch gerne arbeiten", meine ich leise. Die Mutter hört mir nicht zu.
    "Ich wollte Ärztin werden", sagt sie und schluckt noch einmal. "Oder Anwältin, ja, ich wäre eine gute Anwältin geworden, vielleicht auch Richterin. In einer glänzenden schwarzen Robe."
    "Schwarz steht dir", sage ich ..."
    Unerfüllte Sehnsüchte der Mutter und das sich "Dagegenwehren" der Tochter...


    :write, monde

    Hallo Waldfee,



    wenn du trotz Lebenskrise und anderer Unsäglichkeiten trotzdem gelesen hast, ja, was soll ich sagen? Ich freue mich und auch, weil du eine Zeitlang die Außenwelt vergessen hast. Wenn mein neues Buch auch so aufgenommen wird- :-] :-] :-] :-] :-]...


    Ich bin gespannt auf deine Berichterstattung, auf deine Gedanken und deine Meinung.


    :wave herzlich, monde

    Zitat

    Original von Alexx61
    Dieses Münchhausen Stellvetreter-Syndom ist so selten nicht!!
    Aber meist eher im Kleinen.



    es gibt einmal das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom, wo z.B. Mütter überbesorgt in Krankenhäusern ihren Kindern gegenüber sind, sie aber zu Hause quälen, oder das Münchhausen-Syndrom, wo Frauen z.B. völlig real glauben, aus ihrer Haut kommen Maden und Fliegen oder Holzwolle und zupfen und zupfen...
    :write