Angefangen hate ich mit unserer Stadtbibliothek. Als ich noch jünger war und noch nichts verdient hatte, hat sich das sehr gelohnt. Als ich dann mein ersten Job neben der Schule hatte, habe ich mir immer wieder ein Buch gegönnt. Ud nun kann ich mir zwar recht viele Bucher kaufen, doch ich hätte ein viel zu schlechtes Gewissen mein ganzes Geld dafür auszugeben. Dafür tausche ich viele Bücher bei Buchticket und wenn ich dann doch noch Geld für Bücher ausgebe, dann kauf ich sie bei Ebay und dann sind sie immer in einem sehr guten Zustand.
Beiträge von lesterschwein
- 
					
- 
					Männer-Roulette. Ein Leben nach der Prostitution von Lisa Moos 
 Schwarzkopf & Schwarzkopf Taschenbuch
 267 Seiten
 12,90 €Kurzbeschreibung (amazon): 
 »Männer-Roulette« ist die Fortsetzung der mitreißenden und spannenden Autobiografie einer Frau, die ihr Leben von Grund auf ändern will. Einfühlsam schildert Lisa Moos das Zerbrechen der Liebe, in die sie so große Hoffnung gesetzt hatte, Absturz und Überlebenskampf in einer Gesellschaft, deren heuchlerische Moral keinen Makel im Lebenslauf duldet und jeden Fehltritt mit Ausgrenzung bestraft. Trost sucht Lisa bei einem gut aussehenden Geschäftsmann, der sich jedoch als gesuchter Betrüger entpuppt. Zahllose kurze, aber heftige Affären folgen, doch sie sind alle zum Scheitern verurteilt. Auch finanzielle Sorgen belasten Lisa. Kann sie den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden, und möchte sie das überhaupt? Immer wieder stößt sie auf Hindernisse, die es schwierig machen, ein bürgerliches Leben zu führen, und mehr als einmal steht sie kurz vor dem Rückfall in ihr altes Milieu. Das rastlose, abwechslungsreiche und abenteuerliche Leben im Rotlicht erscheint ihr oft vertrauter und aufregender als der triste Alltag eines gesellschaftlich anerkannten Daseins. Lisa beginnt ihre Wünsche zu hinterfragen. Doch als ehemalige Hure hat Lisa Moos ganz eigene Vorstellungen von dem, was ihr zusteht und ihre Mittel und Wege, diese Ziele zu erreichen.Über die Autorin: 
 hier ist ein Link zu ihrer HomepageMeine Meinung: 
 Schon das erste Buch "das erste Mal und immer wieder" Rezi hier der Autorin habe ich gelesen und war begeistert, da war es natürlich klar, dass ich auch ihr neustes Werk lesen muss.
 Und eben jetzt bin ich dann auch mit dem Buch fertig geworden.
 Das zweite Buch handelt von ihrem Leben nach der Prostitution und ihre Versuche in der Berufswelt und der Suche nach dem Traummann.
 Insgesamt ist das Buch mal wieder sehr schön geschrieben. Hautnah erlebt man Lisas Probleme und sie berichtet sehr rührend über ihre Gefühle.
 Doch irgendwie hat mir das gewisse Etwas gefehlt. Die Geschichten sind zwar sehr gut zu lesen und amüsant, doch so toll wie das erste Buch fand ich dieses nicht.
 Irgendwo habe ich gelesen, dass Lisa Moos sich nur drei Wochen für dieses Buch Zeit genommen hat, es zu schreiben und ich bilde mir ein es an der Qualität zu merken. Aber vielleicht irr ich mich ja nur.Bin mal gespannt, wie euch das Buch gefallen wird.  
- 
					ZitatOriginal von Alexx61 
 Ich finde die T-shirts und Unnerbuxen mit eingebauter Behaarung am besten, zumal im Moment ja ein WAHN vorherrscht, dass nur Nacktschnecken im Leben noch tragbar sind..oder so Das ist wirklich toll. 
 Wenn man mal wieder zu viel weggeschnippelt hat...
- 
					Das kann man aber auch sehr leicht selbst machen. Filz kaufen und zusammennähen. 
 Ich denke, das bekommt sogar ein Näh-Anfänger hin.Werde mir auch mal sowas machen. Es ist eine wirklich tolle Idee, vorallem, weil ich meine Bücher immer mit mir rumschleppe. 
- 
					[quote]Original von Merlin 
 Was schließen wir daraus? Munchkin, das Spiel des Zauberers von Oz, wird hauptsächlich von Rollenspielern gespielt-- auch wenn es ein Kartenspiel ist./quote]Mein Freund ist Rollenspieler und spielt auch so ziemlichalles was es auf dem Markt gibt. 
 Ich hingegen spiele gar nichts davon und LIEBE Munchkin aber trotzdem.
 Ein ganz ganz tolles spiel, nicht nur für Rollenspieler.Habe auch alle Erweoterungen und meine neue Investition wird die Munschkin Box sein. 
- 
					Das habe ich gestern angefangen zu lesen: Männer-Roulette. Ein Leben nach der Prostitution von Lisa Moos Kurzbeschreibung 
 »Männer-Roulette« ist die mit Spannung erwartete Fortsetzung des Bestsellers »Das erste Mal und immer wieder«. Mit der ihr eigenen unkonventionellen art und mitreißenden Lebenslust schildert Lisa Moos ihr Leben nach der Prostitution und ihre Suche nach Liebe und Glück. Bewegend, fesselnd und erotisch.In »Das erste Mal und immer wieder« erzählte Lisa Moos direkt und offen von ihren Erlebnissen als Prostituierte, ihren Erfahrungen aus dem Rotlichtmilieu. Lisa Moos hat alle Spielarten erfahren: Perversion, Erniedrigung, aber auch Freundschaft, Hoffnung und Liebe. Der großen Liebe wegen will sie all das endlich hinter sich lassen. Doch der Weg in eine unauffällige, bürgerliche Existenz erweist sich als schwierig. »Männer-Roulette« ist die Fortsetzung der mitreißenden und spannenden Autobiografie einer Frau, die ihr Leben von Grund auf ändern will. Einfühlsam schildert Lisa Moos das Zerbrechen der Liebe, in die sie so große Hoffnung gesetzt hatte, Absturz und Überlebenskampf in einer Gesellschaft, deren heuchlerische Moral keinen Makel im Lebenslauf duldet und jeden Fehltritt mit Ausgrenzung bestraft. Trost sucht Lisa bei einem gut aussehenden Geschäftsmann, der sich jedoch als gesuchter Betrüger entpuppt. Zahllose kurze, aber heftige Affären folgen, doch sie sind alle zum Scheitern verurteilt. Auch finanzielle Sorgen belasten Lisa. Kann sie den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden, und möchte sie das überhaupt? Immer wieder stößt sie auf Hindernisse, die es schwierig machen, ein bürgerliches Leben zu führen, und mehr als einmal steht sie kurz vor dem Rückfall in ihr altes Milieu. Das rastlose, abwechslungsreiche und abenteuerliche Leben im Rotlicht erscheint ihr oft vertrauter und aufregender als der triste Alltag eines gesellschaftlich anerkannten Daseins. Lisa beginnt ihre Wünsche zu hinterfragen. Doch als ehemalige Hure hat Lisa Moos ganz eigene Vorstellungen von dem, was ihr zusteht und ihre Mittel und Wege, diese Ziele zu erreichen. 
- 
					schönes Ergebnis, doch ich hätte gedacht, dass Eragon weiter höher plaziert ist 
- 
					Das Wasser, in dem wir schlafen von Rabea Edel Kurzbeschreibung: 
 Die Tiefen des Wassers. Die Untiefen der Gefühle. Rabea Edels Romandebüt über zwei Schwestern, die zu Rivalinnen werden. Zwei Schwestern haben sich, nachdem ihre Mutter die Familie verlassen hat, gegeneinander verschworen: Jede will mutiger sein als die andere, schlauer und begehrenswerter. Sie provozieren sich, stellen sich Prüfungsaufgaben, als sie sich aber in denselben Mann verlieben, verkehrt sich das Spiel in harten Wettstreit. Das Debüt einer jungen deutschsprachigen Autorin; ein Roman voller Poesie und in ihrer sprachlichen Genauigkeit berührender Bilder - über eine Liebe, deren Gefahren zwei heranwachsende Frauen zu spät bemerken ...Die Geburt des Mädchens Lina stellt das Leben ihrer Familie vollkommen auf den Kopf. Denn Linas Mutter zieht sich von da an mehr und mehr in sich zurück. Oft steht sie lange stumm am Fenster, scheint weder Lina zu hören noch ihre ältere Schwester und spricht nur noch in Ausnahmefällen. Während der Vater sich in sein Arbeitszimmer einschließt, beginnen die beiden Mädchen die ersten Wettkämpfe im stillen auszutragen. Jede triumphiert über die andere, wenn sie glaubt, von der Mutter mehr ins Vertrauen gezogen worden zu sein. Bis die Mutter eines Tages der Familie ganz den Rücken kehrt und das gemeinsame Haus am See verlässt. Seitdem haben sich die beiden Schwestern miteinander verschworen und gegeneinander ebenso. Sie wollen herausfinden, wer von ihnen beiden die Mutigere, Schlauere, Begehrenswertere ist. Sie kämpfen um alles, ohne Rücksicht und ohne nachzugeben: um Frisuren, Schulnoten, den Nachbarn und darum, wer wie lange tauchen kann. Als die Schwestern dann aber bei demselben Mann herausfinden wollen, was Liebe ist, wird aus dem Spiel bitterer Ernst, und beide treiben unaufhaltsam auf einen Abgrund zu. Über die Autorin: 
 Rabea Edel ist eine neue, aufregende Stimme in der deutschen Literatur. Meisterhaft versteht sie es, wechselvolle Stimmungen und Gefühle zu beschreiben; präzise und hellsichtig seziert sie den fatalen Konkurrenzkampf und Liebe stanz der beiden Schwestern. Das macht "Das Wasser, in dem wir Schlafen" zu einem Romandebüt von seltenem poetischen und erzählerischen Glanz.Meine Meinung: 
 In einer einzigartigen Sprache beschreibt die Auroin das Leben zweier Schwestern. Die Mutter ist fortgeganzeen und die Schwestern müssen nun beide fast alleine Ihr Leben meisern, da auch ihr Vater sich nicht wirklich nicht für sie interessiert und der Mutter nachtrauert.
 Die Geschichte ist mit sehr viel Gefühl geschrieben und wenn man sich erst einmal an den einzigartigen Schreibstil der Autorin gewöhnt hat, dann will man das einzigartige Buch nicht mehr aus der Hand legen.
 Doch trotzdem bemängele ich, dass machmal der "rote Faden" fehlt.
- 
					Milarepa von Eric-Emmanuel Schmitt Kurzbeschreibung: 
 Alles beginnt mit einem Traum. Jede Nacht, hunderttausendmal muß Simon ihn träumen, um aus dem Kreislauf der Wiedergeburt herauszutreten. Und so erzählt Simon die Geschichte, mit der er auf magische Weise verbunden ist, die Geschichte von Svastika und Milarepa, von unerschöpflichem Haß und von der Möglichkeit der Läuterung. Ebenso elegant wie tiefsinnig berichtet uns Eric-Emmanuel Schmitt von der Legende des tibetischen Mönchs Milarepa, der sich vom Rächer zum Erleuchteten wandelt. In dieser Erzählung, die den Abschluß der Tetralogie über die Weltreligionen bildet, berührt Schmitt mit unerschrockener Eindringlichkeit die ersten und die letzten Fragen unserer Existenz.Über den Autor: 
 Eric-Emmanuel Schmitt, geboren 1960 in St.-Foy-les-Lyon, begann Anfang der 90er Jahre als Autor für Theater, Film und Fernsehen zu arbeiten. Seine erste Prosapublikation in deutscher Sprache, Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (2003 im Ammann Verlag), begeisterte Hunderttausende von Leserinnen und Lesern. Zuletzt ist bei Ammann Mein Leben mit Mozart (2005) erschienen.Meine Meinung: 
 Bereits in Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran stellte der Autor eine der Weltreligionen vor und in Milarepa führt er den Leser an eine weitere: den Buddhismus.
 Dazu erzählt er die Legende über Milarepa.Das war das letzte Buch, dass ich mir von Eric-Emmanuel Schmitt gekauft und auch gelesen hatte. 
 Normalerweise gehört er zu meinem Lieblingsautoren und bis jetzt war ich von fast jedem Buch begeistert, doch bei diesem hatte ich schon bereits nach einigen Seiten ein ganz großes Fragezeichen auf der Stirn.
 Irgendwie habe ich die Geschichte nicht verstanden.
 Gut möglich, dass ich nicht gerade in der richtigen Eric-Emmanuel Schmitt-Lese Stimmung, um die Geschichte zu verstehen.Hat vielleicht jemand angere Erfahrungen mit dem Buch gemacht?  
- 
					Alle meine Schwestern von Judith Lennox Kurzbeschreibung: 
 Ceylon, das Rascheln der Teeplantagen in der stickigen Nachtluft: Wenn Marianne nicht schlafen konnte, dachte sie an die Grafschaften Englands und an die Shakespeare-Aufführungen. Sie erinnerte sich an die Tage am Meer, an die salzige Seebrise und daran, wie sie und ihre Schwestern in Badekostümen im kalten Wasser der Nordsee standen. Sie vermißte sie schrecklich, und manchmal fragte sie sich, ob sie sie jemals wiedersehen würde - Iris, die sie mit ihrer Eitelkeit manchmal zur Weißglut gebracht und als Krankenschwester ihren Weg gefunden hatte; Eva, deren künstlerische Ambitionen sie nach London an die Akademie geführt hatten und die erst bei Kriegsausbruch 1914 heimkehrte, um im väterlichen Betrieb zu helfen; und Clemency, das Nesthäkchen. Und sie dachte an den Salon in Summerleigh, wo Marianne zum erstenmal Arthur begegnet war, ihrer großen Liebe, den sie so schnell wieder verloren hatte, noch ehe sie schwanger werden konnte...Über die Autorin: 
 udith Lennox, geboren 1953 in Salisbury, wuchs in Hampshire auf. Mittlerweile liegen von der englischen Erfolgsautorin elf Romane bei Piper vor, und mit jedem neuen Buch wächst ihre Fangemeinde auch im deutschsprachigen Raum. Judith Lennox lebt mit ihrer Familie in Cambridge und in einem Cottage in Sheffield. Zuletzt erschienen »Das Erbe des Vaters« und »Alle meine Schwestern«.Meine Meinung: 
 Mit ihrem neusten Werk "Alle meine Schwestern" ist meine Judith Lennox Sammlung wieder vollständig.Mal wieder geht es um starke Frauen,die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufwachsen und ihre Probleme haben und sie auf ihre Weise lösen. Wünderschön und zärtlich wird diese Geschichte erzählt. Zwar entstehen viele Handlungsstränge auf einmal, doch es ist überhaupt kein Problem den Geschichten noch zu folgen. 
 Wie immer konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen, sodass ich mal wieder zwei sehr lenge Nächte hatte. Doch es lohnt sich auf jeden Fall. Sehr schnell schließt man die viel Schwestern in sein Herz und trauert, schwärmt und leidet mit ihnen.
 Es war mal wieder ein sehr schöner Schmöker. 
- 
					Ich musst das Buch nie in der Shcule lesen, habe es aber privat getan. 
 Da ich gerne Kafka lese, ifand ich auch dieses Buch ganz toll.
 Habe zu Hause auch das Hörbuch, doch das fand ich nicht so toll. Habe mich oft gelangweilt. Für mich nicht zu empfehlen.
- 
					mein Freund und ich würden es gerne mal ausprobieren, weil es ja was neues ist. 
 Normalerweise ist er ein Computerspieler durch und durch, doch er wollte mal die Bewegung beim Spielen testen. Kann mir auch vorstellen, dass man davon fitter (jedenfalls in den Armen) wird.
- 
					es gibt wirklich Leute, die machen Knicke ins Buch  Ich benutzte schon je her Lesezeichen oder wenn ich keins zur Hand habe, tut es auch mal ein Fetzen Papier 
- 
					Das sind meine gelesenen Bücher: Alle meine Schwestern - Judith Lennox ++ (zu Ende gelesen) Rezi Ruf des Dschungels - Sabiene Kuegler ++ Rezi Malerepha - Eric-Emmanuel Schmitt -/0 Rezi Eragon und der Auftrag des Ältesten - Christopher Paolini ++ Rezi Insgesammt war es ein sehr schöner Lesemonat für mich, auch , wenn ich fast drei Wochen am Eragon gelesen habe, doch leider fehlte mir die Zeit fürs schnellere lesen. Kann mich auch kaum entscheiden, welches Buch mein Monatshighlight ist. Alle drei Bücher mit der Bewertung ++ waren sehr gut und nur zu empfehlen. 
- 
					Gestern abend bin ich mit dem Buch fertig geworden. Wahrscheinlich wiederhole ich mich, aber das Buch ist wirklich gut. Die Sprache und der Schreibstil sind wunderschön, ganz zu schweigen von der Geschichte. Zum Schluss ist es noch mal so richtig spannend geworden  Doch ich muss auch zugeben, dass das Buch seine Längen hatte, doch das kann man verzeihen. Da ich die Limited-Edition habe, ist vom dritten Band das dritte Kapitel bereits gedruckt worden und ich kann euch sagen, dass es schon zu Beginn des dritten Bandes das Buch ganz schön spannend ist. Jedenfalls freu ich mich schon sehr darauf.  
- 
					heute angefangen: Das Wasser, in dem wir schlafen von Rabea Edel Kurzbeschreibung 
 Die Tiefen des Wassers. Die Untiefen der Gefühle. Rabea Edels Romandebüt über zwei Schwestern, die zu Rivalinnen werden. Zwei Schwestern haben sich, nachdem ihre Mutter die Familie verlassen hat, gegeneinander verschworen: Jede will mutiger sein als die andere, schlauer und begehrenswerter. Sie provozieren sich, stellen sich Prüfungsaufgaben, als sie sich aber in denselben Mann verlieben, verkehrt sich das Spiel in harten Wettstreit. Das Debüt einer jungen deutschsprachigen Autorin; ein Roman voller Poesie und in ihrer sprachlichen Genauigkeit berührender Bilder - über eine Liebe, deren Gefahren zwei heranwachsende Frauen zu spät bemerken ...Die Geburt des Mädchens Lina stellt das Leben ihrer Familie vollkommen auf den Kopf. Denn Linas Mutter zieht sich von da an mehr und mehr in sich zurück. Oft steht sie lange stumm am Fenster, scheint weder Lina zu hören noch ihre ältere Schwester und spricht nur noch in Ausnahmefällen. Während der Vater sich in sein Arbeitszimmer einschließt, beginnen die beiden Mädchen die ersten Wettkämpfe im stillen auszutragen. Jede triumphiert über die andere, wenn sie glaubt, von der Mutter mehr ins Vertrauen gezogen worden zu sein. Bis die Mutter eines Tages der Familie ganz den Rücken kehrt und das gemeinsame Haus am See verlässt. Seitdem haben sich die beiden Schwestern miteinander verschworen und gegeneinander ebenso. Sie wollen herausfinden, wer von ihnen beiden die Mutigere, Schlauere, Begehrenswertere ist. Sie kämpfen um alles, ohne Rücksicht und ohne nachzugeben: um Frisuren, Schulnoten, den Nachbarn und darum, wer wie lange tauchen kann. Als die Schwestern dann aber bei demselben Mann herausfinden wollen, was Liebe ist, wird aus dem Spiel bitterer Ernst, und beide treiben unaufhaltsam auf einen Abgrund zu. Rabea Edel ist eine neue, aufregende Stimme in der deutschen Literatur. Meisterhaft versteht sie es, wechselvolle Stimmungen und Gefühle zu beschreiben; präzise und hellsichtig seziert sie den fatalen Konkurrenzkampf und Liebe stanz der beiden Schwestern. Das macht "Das Wasser, in dem wir Schlafen" zu einem Romandebüt von seltenem poetischen und erzählerischen Glanz. 
- 
					So das wird schwer, da ich es niht aufgeschrieben habe und jetzt muss ich alles zusammensuchen: Ertauscht: 
 Für immer vielleicht von Cecelia Ahern
 Eine Geschichte von Liebe und Finsternis von Amos Oz
 Frisch gepreßt. CD von Susanne Fröhlich
 Zwei Leben. Porträt einer Liebe von Vikram Seth
 Niccolos Aufstieg von Dorothy Dunnett
 Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier
 Das verlorene Labyrinth von Kate Mosse
 7 Minuten zu spät von Kate Pepper
 Mein Vater, sein Schwein und ich von Jana Scheerer
 Drachenläufer von Khaled Hosseini
 Wilde Reise durch die Nacht. 4 CDs von Dirk Bach / Walter Moers
 Erinnerung an meine traurigen Huren von Marquez
 Blut von meinem Blut von Declan Hughes
 Eragon I von Christopher Paolini
 Der Jadepalast von Raymond A. Scofield
 Ein schnelles Leben, 3 Audio-CDs von Zoe Jenny
 Frisch gepreßt 1 CD von Susanne Fröhlich
 Der Vogelmann. 4 CDs von Mo Hayder
 Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch von Marina Lewycka
 Ensel und Krete von Walter Moers
 Die Rekrutin von Claire Thompson
 Eine ganz normale Familie von Werner Köhler
 Der weiße Neger Wumbaba CD von Axel Hacke
 Ewig Zweiter von David NichollsGekauft: 
 Blauer Schnee von Piotr Bednarski
 Die Kinder des Dschinn - Das Rätsel der neunten Kobra von P. B. Kerr
 Bartimäus. Das Auge des Golem von Jonathan Stroud
 Bartimäus. Die Pforte des Magiers von Jonathan Stroud
 Seide und Schwert. Wolkenvolk-Trilogie 1 von Kai Meyer
 Die Geheimakte Rasputin. Neue Erkenntnisse über den Dämon am Zarenhof von Edward Radsinski 
- 
					ZitatOriginal von lethabo 
 ich bin gerade beim dritten Kapitel von Flüsternde Hände von Sherryl JordanMarnie ist nicht gerade glücklich, als sie mit 16 Jahren den unsymphathischen Lord Isak heiraten muss und mit ihm in ein altes Haus nach Torcurra zieht. Das Haus liegt in einer einsamen Bucht am stürmischen Meer - und es heißt, es soll verflucht sein. Als Isak gleich am zweiten Tag vom Dach stürzt und stirbt, steht für die Dorfleute fest: Marnie ist verhext, auch sie ist mit einem Fluch belegt. Die Einzigen, die zu ihr halten, sind der Pater und Raven, ein tauber, junger Mann. Die zarte Freundschaft zwischen Marnie und Raven ist den Dorfleuten sofort ein Dorn im Auge und bringt das Fass zum Überlaufen: Marnie muss eine harte Prüfung bestehen, die über Leben und Tod entscheidet... allerdings hatte ich mir New Moon von Stephenie Meyer bestellt,was heute geliefert wurde und irgendwie kann ich dem Drang nicht so recht widerstehen, Flüsternde Hände erstmal liegen zu lassen und New Moon anzufangen... 
 mal sehen wie ich mich nun entscheide =)Ein sehr schönes Buch. Es war mein Lieblingsbuch in meiner Kindheit/Jugend  
- 
					ZitatOriginal von Lara 
 Das ist aber nicht das erste sondern das dritte kapitel, wenn du die limited Edition meinst 
 Ich hab das im Buchladen gelesen.. spannend sag ich euch oh, ich habe gedacht, es sei das erste.  
- 
					Heute habe ich das Hörbuch zu diesem Buch als Wanderhörbuch erhalten und habe musste sofort reinhören. Es ist genauso witzig wie das Buch. Und sehr gut von Axel Hacke gelesen. 
 Doch es stört mich ein bischen, dass es eine Aufzeichnung einer Livelesung ist und man andere Leute hören kann.
 
		 
		
		
	