Beiträge von Fiennes

    Bin gerade beim stöbern darüber gestolpert, hat das vielleicht schon jemand gelesen?


    Als Sigmund Freud 1909 in New York zu einer Vorlesungsreise eintrifft, treibt in der Stadt ein diabolischer Killer sein Unwesen. Eine junge Frau überlebt, doch die schrecklichen Erlebnisse haben sie sprachlos gemacht. Kann Freud dem Täter mit den Mitteln der Psychoanalyse auf die Spur kommen? Ein hochspannender Thriller aus dem New York der Jahrhundertwende.

    Meine Februar Ausbeute:


    1. Love – Stephen King +
    2. We feed the world – Wagenhofer/Annas +
    3. Candlelight Döner – Asli Sevindim +
    4. 84. Charing Cross Road – Helene Hanff +
    5. Der vierzehnte Stein – Fred Vargas +++ (Monatshighlight)
    6. Dolmen – Vergessen sollst du nie – Jamet/Le Pezennec o
    7. Das kupferne Zeichen – Katia Fox ++
    8. Das große Spiel – Claude Cueni - noch dabei, bis jetzt +

    Ich bin Diplom-Pädagogin und arbeite im Moment an einer Förderschule für lernbehinderte Kinder und in der ambulanten Jugendhilfe für die hiesigen Jugendämter.
    Ein nicht immer ganz einfacher, aber auf jeden Fall interessanter und abwechslungsreicher Job.

    Oh Gott, wenn man es so aufschreibt sieht man erstmal was man im laufe eines Monats so zusammen hamstert.


    3 getauscht, 8 gekauft... eindeutig zuviel


    Trauma (Dean Koontz
    Malfuria (Christoph Marzi)
    Was geschah mit Schillers Schädel? (Rainer Schmitz)
    Lady Helenas Geheimnis (Elizabeth Edmondson)
    Urteil am Kreuzweg (Iain Pears)
    Der Historiker (Elizabeth Kostova)
    1974 (David Peace)
    Sugars Gabe (Michel Faber)
    Tod beim Tee (Laura Childs)
    Picknick für eine Leiche (Laura Childs)
    Tannöd (Andrea Schenkel)

    Vergiss mein nicht - Karin Slaughter +
    Dreh dich nicht um - Karin Slaughter +
    Tod beim Tee - Laura Childs +
    Picknick für eine Leiche - Laura Childs +
    Amazonaskind - Sueli Menezes ++
    Trauma - Dean Koontz o/+
    Die Tagträumerin - Jennifer Kaufmann o
    Hals über Kopf - Kathy Reichs angefangen, bisher +

    1. Das Moor des Vergessens - Val McDermid +
    2. Der Patient - John Katzenbach ++
    3. Das Buch der Gifte - Sabrina Capitani +
    4. Der Schatten von Thot - Michael Peinkofer +
    5. Rabenmord - Sheldon Rusch +
    6. Die Richter des Königs - Sandra Lessmann ++
    7. Die Sündentochter - Sandra Lessmann ++
    8. Wächter der Nacht - Sergej Lukianenko ++

    Meine Leseausbeute im November:


    Leonie Swann - Glennkill +


    Sophie Kinsella - Göttin in Gummiestiefeln +


    Simon Beckett - Chemie des Todes ++


    Henning Mankell - Kennedys Hirn - (überhaupt nicht mein Fall)


    Robert Harris - Imperium +


    Michael Cox - In der Mitte der Nacht+++ (mein Monatshighlight)


    J. D. Robb - Rendezvous mit einem Mörder +

    Gerade mit diesem hier begonnen. Noch kann ich mir kein genaues Bild machen, bin gespannt ob es mir gefällt.


    Kurzbeschreibung
    Der Mann, den Edward Glyver kurz vorm Austernabendessen im Fischlokal Quinn’s in einer abgelegenen Ecke im London zur Mitte des 19. Jahrhunderts tötet, hat einfach Pech gehabt. Seine roten Haare wohl waren es, die den Unbekannten aus der Masse herausstechen ließen, deshalb fiel die Wahl auf ihn. Der rothaarige Fremde ist für den adeligen Glyver nur die Generalprobe für den eigentlichen Mord an seinem ehemaligen Freund und jetzigen Todfeind Phoebus Daunt, den er, wohl ganz zu Recht, für den Verlust seiner großen Liebe, von Bildung und Erbe verantwortlich macht. Dafür will Glyver sich rächen. Das Duell zweier intellektuell überaus gerissener junger Männer entbrennt: zweier Männer zudem, die bereit sind, bis zum Äußersten zu gehen.

    Werde demnächst dieses Buch einstellen, wenn eine der Eulen Interesse hat würde ich es reservieren.


    Bei Fragen PN an mich, mein Name bei Buchticket ist auch Fiennes. :wave


    Es hat sich eine interessierte Eule gefunden, das Buch ist weg :wave

    Ich habe aber gerade "The Madmans Tale" und "The Analyst" von John Katzenbach bekommen und obwohl es relativ neue Taschenbücher sind, habe ich festgestellt das sie einen fürchterlichen Gestank auströmen. :yikes


    Dies liegt nicht etwa am Vorbesitzer, sondern daran das es englische Ausgaben sind. Ich habe jetzt schon öfter festgestellt das englische Taschenbücher nicht nur von schlechterer Qualität sind (anderes Thema) sondern auch ganz eigentümlich riechen, ich find den Geruch irgendwie ekelig.
    Muss wohl am minderwertigen Papier oder an der Druckerschwärze liegen. ?(

    Ich halte den Film auch für absolut krank!! Ich bin normalerweise auch nicht besonders empfindlich und schaue auch gerne Horror- und Splatterfilme, aber dieser Film hat absolut nichts damit zu tun.


    Hier wird auf absolut menschenverachtende Weise versucht mit der Sensations- und Blutgier des Kinozuschauers Geld zu machen.
    "Saw" war wenigstens noch halbwegs intelligent gemacht, aber "Saw" ist Kindergarten im Gegensatz zu "Hostal"


    Ich denke das sich gerade aus diesem Grund viele, vor allem junge Leute, den Film ansehen werden. Also ich kann nur davon abraten, es ist absolute Zeitverschwendung und nur was für Leute die schon als Kinder gerne kleine Tiere gequält haben