Beiträge von ThomasL

    Lesen kann man übrigens auch in Cafes, wenns zu Hause zu langweilig und einsam wird. ;) Ich weiß selbst, wie schwer das ist, sich aufzuraffen, wenn man erstmal ne Weile allein herumgehockt hat. Aber am Ende freut man sich immer, wenn man doch rausgegangen ist.

    Zitat

    Original von rienchen
    Thomas, YoTube Links funktionieren hier nicht, deshalb nehme ich auch immer irgendwas Niedrigeres von Myvideo oder so. :lache


    Oh, danke, ich sehs...
    youtube. com/watch?v=jMUYp6W-KAQ


    Jetzt müsste man es zumindest rüberkopieren können. ;)

    Hab ich echt noch nie erlebt, dass so viele User mich in nem Forum begrüßt haben!
    Allerdings hab ich auch noch nicht so die riesige Foren-Erfahrung. Na, das ändert sich jetzt. ;)

    Zitat

    Original von Kessy
    Ich habe mich bei Facebook nun doch wieder angemeldet!!Geht irgendwie nicht ohne!!


    Gibt halt Leute, die man darüber am besten erreicht. ;) Und wenn man neue Leute kennenlernt, kann man super fragen "bist du bei Facebook?". Der Vorteil des am weitest verbreiteten sozialen Netzwerks.

    Zitat

    Original von Booklooker
    Ich glaube, dass es ganz oft so ist, dass man das wiederbekommt, was man gibt. Ich merke das an mir. Wenn ich total genervt bin und z. B. einkaufen gehe, sind die Kassierer(innen) ebenfalls total unfreundlich. Bin ich gut drauf und gut gelaunt sind sie es zu 99 % auch. Klar, es gibt auch Ausnahmen, die in ihrem Job unzufrieden sind und dann immer unfreundlich sind, aber meist liegt es an einem selbst (auch wenn ich das selbst nie wahrhaben möchte).


    Totale Zustimmung. Lächeln ist ansteckend! Merke ich immer wieder.
    Wenn ich irgendwie mit Leuten auf der Straße, U-Bahn, Cafes, etc. ins Gespräch komme und die sind nicht gleich gut drauf, dann werden sie früher oder später immer mitgezogen. ;)
    Andersherum genau so. Wenn ich mal schlechte Laune habe, würde ich gerne von lustigen, freundlichen Leuten angesprochen werden und mit in ihre gute Laune gezogen werden!

    Zitat

    Original von LadyTudor
    Ich habe den Film am Samstag gesehen und überlege mir wirklich, ihn noch einmal anzuschauen (allerdings dann an einem Tag, an dem es nicht ganz so viel kostet ;-)). Es gab so viel, das man beim ersten Sehen gar nicht
    mitbekommen hat, aber ich würde gern alle Zusammenhänge usw verstehen.
    Es war wirklich interessant, als ich mich nach dem Film mit den anderen ausgetauscht habe, und jedem etwas anderes aufgefallen ist, das man selbst überhaupt nicht bemerkt hat.


    Ich muss sagen, der Film beschäftigt mich immer noch - und das ist ja eigentlich ein gutes Zeichen. ;-)


    War bei mir genau so. Wir waren zu sechst im Kino, und jeder hatte irgendeinen anderen Lieblings-Handlungsstrang und hatte auf andere Details geachtet.
    Insgesamt habe ich auch nicht alle Zusammenhänge durchschaut, aber jede Szene einzeln war einfach so gut, dass das nicht weiter wichtig war. ;)

    The Shadow of the Wind - Carlos Ruiz Zafón


    Barcelona, 1945: A city slowly heals in the aftermath of the Spanish Civil War, and Daniel, an antiquarian book dealer’s son who mourns the loss of his mother, finds solace in a mysterious book entitled The Shadow of the Wind, by one Julián Carax. But when he sets out to find the author’s other works, he makes a shocking discovery: someone has been systematically destroying every copy of every book Carax has written. In fact, Daniel may have the last of Carax’s books in existence. Soon Daniel’s seemingly innocent quest opens a door into one of Barcelona’s darkest secrets--an epic story of murder, madness, and doomed love.



    Ein unglaubliches Buch. Ich habe es gerade ausgelesen. Start etwas schwierig, aber wenn man sich erstmal in die mystische Welt eingefunden hat, die Zafon erschafft, wird man belohnt. Es ist tragisch, humorvoll, romantisch, grotesk - es ist wie das Leben selbst. :)


    PS: Wie verlinke ich denn das Buch, so wie es hier alle machen?

    Das Spiel ist super, wenn man zu zweit auf der Couch sitzen und im Team n bisschen ballern und prügeln will, und dann macht es Riesenspaß.


    Zombie-Horror wie in den alten Teilen ist es nicht mehr. ;)

    Hi Büchereulen!


    Ich bin Thomas, 25, lese alle Genres querbeet, bin aber vor allem in der Fantasy heimisch, da ich dort auch selbst schreibe, mit der Unterstützung meiner Agentinnen bei Schmidt & Abrahams. :) Hauptberuflich bin ich allerdings "Game Writer", das ist so ne Art Regisseur für Computerspiele - ich denke mir aus, was ihr da auf dem Bildschirm seht und schreibe Dialoge für das Spiel.
    Nebenbei fechte ich und gehe tanzen, wann immer gute Musik (in meinem Fall: Dance, Trance und House) mich lockt.


    Im Forum hier hab ich mich angemeldet, weil trotz meiner anderen Hobbys das Lesen und Schreiben doch das ist, woran mein Herz am meisten hängt. Und ich dachte mir, hier finde ich bestimmt ein paar Leute, bei denen das auch so ist.


    So long


    Thomas