Beiträge von Kathrin

    mmh also ich blättere auch nicht. Wenn ich mich mal nicht entscheiden kann, was ich jetzt lesen kann, dann gehe ich einfach nur die Buchrücke ab, und gucke, was mir gefällt.. oder ich lese noch mal die Kurzbeschreibung durch.. das geht dann auch.


    Aber ich kann schon verstehen, dass das beruhigend ist.. würde mir wahrscheinlich nicht anders ergehen.. :]

    mmh ja, ich war mir auch erst unsicher, WO ich das Buch jetzt hinpacken sollte - hab mich halt für die Biographie entschieden - kann ja aber noch geändert werden - mir macht das nicht aus..


    Wusste gar nicht, dass es so viel Wirbel um das Buch gab/ gibt.. aber gut, jedem das Seine.. :]

    Ja, ich hab auch vor, alle zu lesen - gemeinsam denke ich werden wir das schon schaffen, da macht es auch viel mehr Spaß - und wenn mehr Augen lesen, kann man vielleicht auch manchmal mehr verstehen -- so geht es mir manchmal, dass ich manchmal gar nicht kapier, WAS der Autor mir sagen will .. :lache


    Wer also Lust hat, kann ruhig mitmachen.

    DANKESCHÖN


    Wunderbar, liest du die SZ - Ausgabe?


    Finde ich wunderbar, weil wir dann zwischen "Die Unerträgliche Leichtigkeit des Seins" und dem 2. Band Zeit haben - denn ich glaube, immer die Klassiker zu lesen, wird auch schwierig. Ich brauch zwischendrin ein bisschen Neuzeit.. :-]

    @Doc: ich neige langsam auch zu deinem Resümee. Komme nicht weiter und es frustriert mich mittlerweile nur, wenn mein Blick das Buch streift... vielleicht irgendwann mal, aber nicht jetzt..

    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Für die Amerikanerin Marlo Morgan beginnt alles ganz harmlos. Eines Tages erhält sie eine Einladung zu einem Treffen mit einem Aborigines-Stamm. Dieses ist als Auszeichnung für ihre erfolgreiche Arbeit mit jungen Halbblut-Aborigines in Australien gedacht. Gespannt macht sie sich für die Einladung zurecht: Ein neues Seidenkostüm, eine dazu passende Seidenbluse und elegante Pumps. Wenige Stunden später, nachdem sie vor ihrem Hotel mit einem Jeep abgeholt worden ist und eine stundenlange Fahrt durch den australischen Busch hinter sich hat, wird sie von einer kleinen Gruppe von Menschen eingeladen, an einem Walkabout teilzunehmen. Noch nie zuvor wurde einer Weißen, einer in den Augen der Aborigines "Veränderten", eine solche Ehre zuteil.
    Marlo Morgan lernt in den nächsten Monaten die Unwichtigkeit des Zeitbegriffes kennen, ernährt sich von Maden, Krokodilen, Nüssen, Kräutern und Früchten und hätte niemals geglaubt, daß sie gebratene Ameisen als Delikatesse schätzen lernt. Sie wird in das erd- und naturverbundene Leben der Aborigines eingeweiht und erkennt, daß es hier Menschen gibt, die die Erde nicht ausbeuten, die in der Lage sind, sich telepathisch zu unterhalten und über medizinische Kenntnisse verfügen, die sie staunen lassen.


    Traumfänger ist ein faszinierendes und -- für "Veränderte" -- oft auch ein beschämendes Buch. Zeigen uns die Aborigines doch, wie unwichtig unser Alltag für unser persönliches Wachsen und Reifen ist. So feiern sie keinen Geburtstag, sondern sie feiern dann ein Fest, wenn einer von ihnen denkt, daß er eine höhere Stufe in seiner persönlichen Entwicklung erklommen hat. Marlo Morgan hat es sich zur Aufgabe gemacht, über das Leben der Aborigines zu berichten, ohne sie an unsere Zivilisation mit ihrem zerstörenden Tourismus zu verraten -- ein fesselnder Bericht. --Manuela Haselberger



    ****


    Gestern hab ich es zu ende gelesen - und ich finde das Buch einfach klasse.
    Transparent geschrieben, ehrlich und es weiß den Weg zum Herzen.


    Ich habe mich manchmal köstlich amüsiert, manchmal habe ich ungläubig weiter gelesen, manchmal hat es mich überrascht , manchmal hat es mich nachdenklich gestimmt..


    Das Buch ist jetzt irgendwo auf meiner TOP 10 - List.


    Nur, den Schluss fand ich dann doch ein bisschen merkwürdig. Vorallem den Brief des Obersten an die Menschheit -- aber gut.


    lg, Kathrin

    mmh ich denke mir auch immer, dass einige richtig dünn sind - aber das macht meiner Sammelneigung nichts aus - der ist das schlichtweg egal.


    Ich hab auch vor, alle zu lesen - obwohl ich noch nicht mal alle habe.
    Aber Tanzmaus, ich werde deinem Beispiel einfach folgen und jeden Monat einfach 2 - 3 mitnehmen..

    Ich finde das auch sehr sehr merkwürdig. diese Liste - weiß denn jemand neues drüber?


    Ich kann mich damit gar nicht identifizieren - also einige Bücher sind einfach keine Klassiker, sondern schlicht und einfach modern - mehr nicht. Sie sind gut geschrieben, aber dass sie die Menschheit bewegt, wie einige andere?


    *kopfschüttel*

    WOW, bin jetzt eher sprachlos.. wollte das ja schon immer, *BG*


    Ich danke euch erstmal..


    Obwohl ich auch - wie Wilma Wattwurm - denke, dass es vielleicht zu Diskussionen kommen wird, aber ich meine weiterhin, dass das wohl in Ordnung sein wird - sind ja erwünscht - und mal ehrlich, mit was werden wir wohl nicht irgendwann zurechtkommen?


    lg, Kathrin

    ja, Doc, ich hab das dann auch gemacht, das ist ein Buch, das ich mir ausgeliehen habe, aber wohl noch mal selbst kaufen werde - ich mag das einfach.. zurzeit stecke ich einfach bodenlos in NEEDFUL THINGS, komme da einfach nicht weiter. da wünsche ich mir so einen handlungsstrang wie in schlaflos..

    Ja, sie schreibt ja selbst in ihrem Vorwort, dass sie nicht alles so übernommen hat - wie es wirklich wahr. Um die Ureinwohner und ihre Riten zu wahren - aber auch so macht es was her. Ist manchmal lustig, manchmal nachdenklich, was ich nicht so verstehen kann - ist die Telepathie und die Wunderheilung.. aber vielleicht bin ich auch einfach zu WESTLICH eingestellt..

    Azrael, ich hab Illuminati noch gar nicht gelesen.. kommt erst noch, deshalb kann ich das noch gar nicht vergleichen...


    Aber verrate bitte auch erstmal nichts, will selbst lesen..


    Fand den Schluss ja auch richtig gut - und den neuen Meister hab ich auch schon ins Herz geschlossen.. *g* auch die Aufgabe um Obedi fand ich richtig.. vielleicht wird er auch so richtig gut werden?