Beiträge von Kathrin

    Also in der Schule habe ich viel englische und lateinische Bücher gelesen - aber so in der letzten Zeit mache ich das gar nicht mehr. Ich habe jetzt eigentlich gar keinen Grund - ich kann mich nur nicht dazu aufraffen.. *bg*


    Aber dennoch habe ich noch einige original englische Ausageben in meinem SUB und wenn mich die deutsche Sprache mal wieder zu viel wird, werde ich wohl wieder dazu greifen..

    hi ompa lompa,


    das kommt jetzt wirklich auf die Person an.


    Ich bevorzuge immer so ne kleine Geschenkebox: Mit ganz vielen lieben Sachen darin. Das kann sein, dass du sie/ ihn auf einen Kaffee einlädst, oder ein Eis, oder mit ins Freibad gehst, oder mit an einen See fährst, oder er / sie darf sich ein Buch aussuchen, oder ihr geht ins Kino oder ein Nachmittag oder ein Abend ist nur für die Person frei.. oder du gehst für sie / ihn einkaufen. oder liest ihr / ihm was vor.. whatever..


    lg, kathrin

    Herzlich willkommen zurück, Hinterwälderlin!


    Lass dich nicht so reinstressen mit dem Nachlesen - 3 Tage noch?


    Dann genieße die jetzt aber noch gewaltig!


    lg, kathrin

    Hab den Thread grad gelesen. Doc, das habt ihr prima gemacht..


    Ich möcht das auch mal mit meiner kleinen Schwester einführen. Aber sie hält nicht lange durch - noch muss ich ja noch lesen, sie kommt erst in 1 Monat in die Schule..


    Wie ist das, brauchen die Kinder einfach etwas länger, um auf den Geschmack zu kommen? Haben sie die Geduld noch nciht dazu?


    Aber ich werde die Idee wohl auch mal aufgreifen, wenn sie lesen kann und dann davon berichten..

    mh Brunchen mag ich auch - das hab ich vor einem Jahr gemacht, als die Prüfungen zu Ende waren und ich mit meiner Clique von einem Haus zum nächten gezogen bin - lecker lecker.. Lasst's euch RICHTIG GUT schmecken!

    Klappentext
    Brunetti, der heimliche Held, liebevolle Familienvater und findige Detektiv kämpft unbeirrt für den Erhalt von Recht und Gerechtigkeit in einer Stadt, deren Moral schneller verfällt als die alten Palazzi.


    Wer telefoniert von einer Bar aus in Venedigs Industrievorort Mestre mit Osteuropa, Ecuador und Thailand? Und warum finden sich ein paar der angewählten Nummern ohne Namen in den Adreßbüchern von zwei Männern, die binnen einer Woche sterben? Fragen, die niemand stellen würde, wären nicht acht rumänische Frauen verunglückt, die nach Italien eingeschmuggelt werden sollten. Kurz darauf wird die Leiche eines Anwalts entdeckt, der in Kreisen einflußreicher Banker und Industrieller verkehrte.


    Weitverzweigt sind die Unglücksfälle, aber auch die Connections von Commissario Brunetti: Gerne stehen ihm Tochter Chiara, Richter Beniamin und die Sekretärin seines Chefs zur Seite, wenn es darum geht, Machenschaften auf die Schliche zu kommen und Tätern das Handwerk zu legen, die sich an unschuldigen Opfern vergreifen. Vendetta ist ein ebenso eindringliches wie feinfühliges Buch von einer Menschlichkeit und Wärme, die ihresgleichen sucht.


    »Guido Brunettil, dem von seiner wachsenden Gemeinde bereits der Rang eines Maigret zugesprochen wird, verkörpert einen neuen, eigenständigen Typus: In ihm sind mediterrane Lebensart, altmodische Moralität und zeitgemäße Political correctness zu einem Charakter verschmolzen, der ungemein vertrauenerweckend wirkt.«




    **


    Ihr wisst es ja schon längst, ich bin irgendwie Brunetti verfallen.. *g*
    Naja, klar Leons Bücher hauen mich nicht unbedingt um, um ihr fehlt auch manchmal die Raffinesse einer Christie - klar. aber trotzdem schreibt sie gute Bücher, mit durchdachter Handlung und meistens einem überraschendem Ende - bzw. einem überraschendem Täter.. genauso wie in diesem Buch.


    Mir gefällt, wie Brunette mit seiner Familie umgeht.. und das Essen natürlich *lol*


    lg, Kathrin

    mmh, bin jetzt so auf der Seite 100 + 20 Seiten oder so..


    Mir ist aufgefallen, dass die Anrede des Präsidenten immer wieder wechselt. Erstmal ist es auf deutsch, dann wieder auf englisch.
    Siehe Seite: 25


    Ein bisschen überrascht war ich, als Präsident Davison *einfach* so zum Meister geht - und jegliche Probleme schon behoben worden waren.. Geht das wirklich SO einfach??


    Obwohl ich muss schon dazu sagen, ich fände es wirklich GUT, wenn es so eine Einrichtung geben würde - ich meine so mit der Menschheit betrachtet... :gruebel - was haltet ihr davon?


    Gut fand ich auch die Entstehungsgeschichte des Kollegiums!
    Dass James, der Sohns von Donald, der Lord der Inseln und Margaret von Beauvais.. das ins Leben gerufen hat, nachdem sein Kreuzzug in Jerusalem gescheitert ist.. / wobei das geschichtlich ja nicht wahr sein kann, oder?
    Na ja, aber gut.


    Hier mal ein paar Infos zu einigen *möglichen* Mitgliedern. *g*


    Roger Bacon
    Duns ScotusPierre Rochelle
    Isaac Newton
    Athanasius Kircher
    Robert Boyle



    Zu Joachim di Fiore und Jane Gascon hab ich leider gar nichts gefunden..


    Die Geschichte im Kongo ist wirklich grauenhaft - aber komisch, wie Andrew zu den Rebellen geht und mit den Gefangenen wieder kommt, sie abgibt und für 5 Tage wieder zurück geht.. *denk* wo der Meister überall seine Finger hat?..




    Ich finde den Spruch im Kapitel 5 gut:
    Also auch der Berufene:
    Er handelt nicht, so verdirbt er nichts.
    Er hält nichts fest, so verliert er nichts.
    Also auch der Berufene:
    Er wünscht Wunschlosigkeit.
    Er hält nicht wert schwer zu erlangende Güter.
    -Laotse, Tao Te King


    Mal sehen, was die 5 Mitglieder so mit sich bringen: Rex Boone, Ivan Radic, Andrew Brandon, Sebastien Defrage und Tanya Johnson...


    lg, kathrin

    dutidum.. habe gestern abend damit angefangen..


    Ich weiß nicht, ich denke, das entwickelt sich wahrscheinlich genauso wie "Der Judasfluch" - hinten steht was absolut interessantes und dann entwickelt es sich wieder so schleppend und langsam und langweilig...


    Was mir beim Vorwort aufgefallen ist - da ist doch die Rede von 6 Leuten!
    Und in der Kurzbeschreibung sind nur 5 aufgezählt.. *verwirrtbin*


    Der Prolog an sich war mir VIEL zu oberflächlich.. wie in einer absolut nichtssagenden Zeitung.. da wird einfach so von Macht gesprochen, ein paar Neuheiten der Moderne eingefügt und das war's dann.. und dann einfach so der aprubte Übergang zur Geheimloge, na ich weiß ja nicht..


    Aber gut, ich werde jetzt erstmal weiter lesen, mal sehen, was noch alles so kommt..

    MMh, ich weiß nicht, ob man das als Pech bezeichnen kann - aber ich hab das 1. Mal seit Jahren wieder HartAntibiotika verschrieben bekommen.. sonst half da immer einfache Erkältungsmittelchen.. *schnief*

    mmh, ich bin auch schon seit ner Weile am Überlegen - aber ich mit den Gedanken noch nicht weiter gekommen.


    Ich bin eher so der Piercing - Typ, wobei ich da auch erst 2 habe.. mal sehen.


    So, stehe ich doch recht neutral oder eben positiv den Tattoos gegenüber..


    Nur, ich hab auch den GEdanken, WENN ich mal uralt bin, und ne liebe nette Oma.. WAS will ich dann mit einem Tattoo?