mmh, bin jetzt so auf der Seite 100 + 20 Seiten oder so..
Mir ist aufgefallen, dass die Anrede des Präsidenten immer wieder wechselt. Erstmal ist es auf deutsch, dann wieder auf englisch.
Siehe Seite: 25
Ein bisschen überrascht war ich, als Präsident Davison *einfach* so zum Meister geht - und jegliche Probleme schon behoben worden waren.. Geht das wirklich SO einfach??
Obwohl ich muss schon dazu sagen, ich fände es wirklich GUT, wenn es so eine Einrichtung geben würde - ich meine so mit der Menschheit betrachtet...
- was haltet ihr davon?
Gut fand ich auch die Entstehungsgeschichte des Kollegiums!
Dass James, der Sohns von Donald, der Lord der Inseln und Margaret von Beauvais.. das ins Leben gerufen hat, nachdem sein Kreuzzug in Jerusalem gescheitert ist.. / wobei das geschichtlich ja nicht wahr sein kann, oder?
Na ja, aber gut.
Hier mal ein paar Infos zu einigen *möglichen* Mitgliedern. *g*
Roger Bacon
Duns ScotusPierre Rochelle
Isaac Newton
Athanasius Kircher
Robert Boyle
Zu Joachim di Fiore und Jane Gascon hab ich leider gar nichts gefunden..
Die Geschichte im Kongo ist wirklich grauenhaft - aber komisch, wie Andrew zu den Rebellen geht und mit den Gefangenen wieder kommt, sie abgibt und für 5 Tage wieder zurück geht.. *denk* wo der Meister überall seine Finger hat?..
Ich finde den Spruch im Kapitel 5 gut:
Also auch der Berufene:
Er handelt nicht, so verdirbt er nichts.
Er hält nichts fest, so verliert er nichts.
Also auch der Berufene:
Er wünscht Wunschlosigkeit.
Er hält nicht wert schwer zu erlangende Güter.
-Laotse, Tao Te King
Mal sehen, was die 5 Mitglieder so mit sich bringen: Rex Boone, Ivan Radic, Andrew Brandon, Sebastien Defrage und Tanya Johnson...
lg, kathrin