Beiträge von Kathrin

    Ich hab das gestern auch geguckt.. hab die ersten 15 Minuten verpasst und auch mittendrin mal ein Stück, weil mein Fieber immer weiter gestiegen ist und ich irgendwann nur noch im Delirium lag .. :lache - aber trotzdem hab ich doch noch relativ viel mitbekommen..


    Ich hab ab da geguckt, als der Zentaur seinen Speer geworfen hat und die Skulptur aus dem Wasser kam - dann weiter mit dem Umzug, bei dem die Epochen gezeigt wurden - und weiter mit der schwangeren Frau und dem Sternenhimmel und der Doppelhelix.. ich fand ja "Langsam" von Gustav Mahler einfach wunderschön! *schwärm*


    Und Techno beim Einzug der Athleten fand ich klasse! Das konnte ich vertragen, denn ich hatte die Auswahl zwischen Olypmia oder Simsalabim Sabrina.. (wir haben leider nur 2 Fernseher *schnief*) und bei Olympia war eindeutig bessere Musik *g*


    Die meisten Anzüge fand ich richtig in Ordnung - aber die deutschen. GOTT die sahen ja SCHEIßE AUS; sorry, aber echt.. da könnt ich mich wirklich richtig drüber aufregen.. alle wunderschöne farben und wir?


    mmh ja, dann war ich weg..

    So, ich hab mir das Buch vorhin endlich auch besorgt.. Jetzt kann ich nachlesen. Aber das dauert sicher noch, denn jetzt hab ich erstmal ne fette Erkältung!.. :fetch Ihr seid ja alle schon mega weit.. da muss ich mich dann doch mal sputen.. *g*


    Allen noch VIEL SPAß BEIM WEITERLESEN

    Ja, genauso ging es mir eben auch.
    Es heißt zwar, Martel kann den Lesern unglaubliche Geschichten real machen - aber so wirklich kommt es einfach nicht rüber.


    Meiner Meinung nach, hätte er lieber MEHR von seinem Leben erzählen können - das fand ich wirklich lustig! Als von den vielen Tagen/ Wochen auf See..

    Kurzbeschreibung
    Eine fast vergessene, hochbrisante Geheimdienstakte ist der Auslöser für eine brutale Mordserie in Europa. Als der Investmentbanker Ben Hartmann in Zürich nur knapp einem Anschlag entgeht, folgt er gemeinsam mit der US-Agentin Anna Navarro den Spuren des Falles und sie geraten in den lebensgefährlichen Sog einer weltweiten Verschwörung.




    ****


    Das Buch fängt richtig gut an und geht auch richtig gut weiter!
    Ein absolut spannender und greifender Agententhriller..


    Mit einigen geschichtlichen Informationen gespickt.


    Ludlum schreibt richtig gut und ich werde mir weiterhin Büchern von ihm kaufen. Sehr interessant. MIr hat das Buch sehr gut gefallen.


    Erst wird es so aufgebaut, dass es aus zwei Sichen geschildert wird. 1. Von Benjamin Hartmann und 2. von Anna Navarro.. nach ein paar Kapiteln treffen sich nicht unbedingt zufällig aufeinander. Und nach einigem Überlegen, kommen sie überein zusammen zu arbeiten.. ein Lauf gegen die Zeit beginnt.


    Was steckt hinter der Sigma AG? Warum geschehen diese Morde? Wo sind die Verbindungen zu HItler? etc etc...


    Kann man wirklich lesen"!



    lg, Kathrin

    Kurzbeschreibung
    Schiffbruch mit Tiger? Diese Geschichte würden Sie nicht glauben? Kein Wunder. Fantastisch. Verwegen. Atemberaubend. Wahnsinnig komisch. Eine Geschichte, die Sie an Gott glauben lässt. Pi Patel, der Sohn eines indischen Zoobesitzers und praktizierender Hindu, Christ und Muslim erleidet mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem 450 Pfund schweren bengalischen Tiger namens Richard Parker Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt - alle, außer Pi. Alleine treiben sie in einem Rettungsboot auf dem Ozean. Eine wundersame, abenteuerliche Odyssee beginnt.


    Über den Autor
    Yann Martel wurde 1963 in Spanien geboren. Seine Eltern sind Diplomaten. Er wuchs in Costa Rica, Frankreich, Mexiko, Alaska und Kanada auf und lebte später im Iran, in der Türkei und in Indien. Er studierte Philosophie und wohnt derzeit in Montreal. "Schiffbruch mit Tiger" ist sein dritter Roman, er war nominiert für den Governor General Award und den Commonwealth Writers Prize und gewann den Booker Prize 2002






    ****
    Meine Meinung:


    Martels Vorwort ist sehr zäh und vermiest erstmal die gute Laune...


    Aber dann so das 1. Drittel ist sehr lustig und erfrischend geschrieben, und sehr leicht zum Lesen. Man kommt gut rein in die Geschichte und Pis Welt kommt richtig gut rüber.. leider aber verliert das Buch bald an Geschmack und wird etwas fad. Weil es nur noch um den Schiffbruch geht und tagein - tagaus hauptsächlich darum, wie Pi von seinem Retttungsbötchen zum großen Rettungsboot und wieder zurück kommt, und NICHT vom Tiger gefressen zu werden...


    Wer hat es denn noch gelesen?


    lg, Kathrin

    Ich hab das Buch so vor ca. 6 Monaten gelesen und fand es doch ziemlich lustig. Klar, manche Sachen - bei denen langt man sich wirklich an den Kopf.


    Aber so im Großen und Ganzen ist es recht flüssig zum Lesen und manchmal einfach nur urkomisch...


    Ich muss noch den 1. Band lesen.. :gruebel.. Ist der auch gut zum Lesen?

    *schnief* soo, in 3h ist es wohl offiziell, hab ne fette Erkältung .. :fetch
    Aber ich hab heute Abend auch gleich einen Termin bei meiner Ärztin, da lass ich mich wieder eindecken mit Tabletten..


    @Doc: Die Filme muss ich erst entwickeln lassen, einige gute sind dabei, die setz ich dann hier rein.. musst dich halt noch ein bisschen gedulden..


    Nachteule : Darauf hab ich gar nicht mal sooo geguckt, meine Ma hat gebucht, weil sie nur zu dem Termin frei bekommen hatte..

    Hi Bea,


    also JA, eigentlich schon.. einige hab ich schon, aber dann muss ich das wohl über einen längeren Zeitraum aufteilen...


    wie weit bist du denn schon? kann ich dich noch aufholen?

    mmh okay, hab mich auch grad dagegen entschieden..


    na ja, ich glaub, ich hab mir ne Erkältung wegen der Klimatisierung geholt..bin nur noch am Schniefen und Krankmachlen.. Aber ich mach jetzt mal heute und morgen ne VC Kur, hoffe, dann geht die blöde Erkältung wieder weg...

    :gruebel


    also im Grunde finde ich schon, dass in den Schulen grundsätzlich zu wenig gelesen wird. Ich verlange ja nicht, dass sie jeden Monat 2 Bücher durcharbeiten.. (:lache / oder doch?)


    Aber man sollte schon früh anfangen. Ich finde, so eine gute Mischung aus Neu und Alt wäre da wirklich angebracht. Bücher, die vielleicht in den Bestsellerlisten sind + was hergeben und eben einige Klassiker. Wenn man da früh anfängt, kann man sich früher bilden.. finde ich...


    Ich weiß nicht genau, WAS ich alles gelesen habe.


    Deutsch dürfte das wohl sein:


    Das Versprechen, von Bascherus
    Die Akte Varus von Stöver
    Das Stuttgarter Hutzelmänchen von Mörike?
    Oliver Twist von Dickens
    Tanz in die Hölle von Fretheim
    2 Jahre Ferien von Verne
    Stern ohne Himmel von Ossowski
    Gute Nacht, Zuckerpüppchen von hassenmüller
    Bahnwärter Thiel von Hauptmann
    Der Verdacht und der Vorleser von Dürrenmatt


    Englisch war es wohl die Sage um KING ARTHUR und the wave.. und weiter?
    In Latein.. *weiterdenk* da waren es vorallem alle alten Schriften... von Cäsar über *mmh* ganz rom.. :lache

    Hi Beatrix,


    ja, naja, meine LektüreN haben mich doch hin und wieder überrascht.


    Mein 1. Buch war "Schiffbruch mit Tiger" von Yann Martel: War am Anfang doch gut und leicht zu lesen und an manchen Stellen wirklich urkomisch. Aber als es dann um den Schiffbruch ging und das restliche Buch sich wirklich nur noch darum kümmerte, wie Piscine von seinem Beibötchen zum großen Rettungsboot kommt und wieder zurück.. na ja, zäh und langweilig...



    das 2. Buch war "Das Sigma-Protokoll" von Robert Ludlum.. an manchen Stellen etwas langatmig, aber ich glaube, ich habe einen weiteren Lieblingsautor gefunden.. er schreibt absolut spannend und mysteriös! Ich werde mir jetzt auch so nach und nach seine anderen Bücher besorgen, liegt mir wirklich...


    und mein 3. Buch war/ ist "Vendetta" von Donna Leon, noch kann ich nichts zu sagen, aber ich mag Brunetti irgendwie, also wird es wohl für Leon okay sein..


    Und mit "die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" von Walter Moers, hab ich zwar angefangen, haut mich jetzt aber noch nicht so um, als dass ich lauthals lachen müsste.. mal sehen..


    lg, kathrin

    mmh ja, das Problem hatte ich auch schon oft.. ich guck dann auch immer bei Amazon, aber die machen sich es da auch oft wirklich leicht.. :grin


    Ich mach das immer entweder nach dem Auszählverfahren, oder eben dann abwechselnd...


    lg, Kathrin

    Also "der kleine Hobbit" kann ich auch empfehlen - liest sich richtig gut und ist spannend.


    Aber mit dem "Silmarillion" konnte ich leider bisher null anfangen... war mir einfach doch etwas zu trocken, wobe ich WEIß, DASS es sehr interessant ist..


    "Das Buch der Verschollenen Geschichten" - hört sich richtig gut an!, danke Alice, schon wieder was auf meiner Wunschliste! :lache

    HALLOOOO zusammen,


    ach, tut das gut, wieder im Heimantlande zu sein...


    Griechenland war teilweise einfach nur der pure Traum!
    Sonne mit 40°C, Strand mit feinen weißem Sand und Meer, mit hellblauen, klarem und warmen Wasser..


    Meine Hauptbeschäftigung war am Pool oder am Strand liegen..:lache


    Aber braun bin ich doch nicht geworden... :fetch / aber was will man als Blonde schon erwarten?!


    Na ja, ich werd mich jetzt hier mal durcharbeiten.. und dann werd ich wahrscheinlich erstmal einen Nervenzusammenbruch haben.. soooooooo viele neue Beiträge.. *staun*


    lg, Kathrin

    jaaaa jaa ja, ich hab die Bücher bis zum Umkippen geguckt.. und heute auch noch. Ich liebe die Filme einfach.. und da ich noch ne kleine Schwester hab, kann ich die weiterhin einfach immer wieder angucken.. (oder auch mal soo)


    Na ja, was ich auch noch liebe, ist "Die Katze mit dem Hut".. kennt das wer?

    Hab grad entdeckt, dass das hier noch gar nicht vorgestellt wurde:


    DER HAHN IST TOT von Ingrid Noll..


    hab das vor einigen Jahren gelesen und war doch recht begeistert von dem Buch. Weil es erst so schleichend anfängt und sich dann immer weiter verstrickt.. ich fieberte irgendwie mit. Nein nein nicht noch ein mord - aber im Grunde wusste ich ja, DASS es doch wieder einen geben wird..
    Die Erzählrichtung und die Perspektive war super.. kann man lesen:


    Hier mal


    Kurzbeschreibung
    Sie hält sich für eine Benachteiligte, die ungerecht behandelt wird und zu kurz kommt. Mit zweiundfünfzig Jahren trifft sie die Liebe wie ein Hexenschuß. Diese letzte Chance muß wahrgenommen werden, Hindernisse müssen beiseite geräumt werden. Sie entwickelt eine bittere Tatkraft: Rosemarie Hirte, Versicherungsangestellte, geht buchstäblich über Leichen, um den Mann ihrer Träume zu erbeuten.

    Gibt es ja schon - aber nur für Bücher:


    Welche CD habt ihr zuletzt gekauft?


    Ich konnte nicht anders. Am Montag hab ich mir den Soundtrack zur "West Side Story" gekauft.. hab auch eine neue Ecke im CD- Laden gefunden. Klassik Cd's für 2 Euro.. *staun* find ich gut.. werd ich öfters hingehen.


    lg, kathrin