Beiträge von Nastjenka

    Da ich mit meinem letzten Buch etwas länger beschäftigt war, brauchte ich dieses Wochenende etwas leichtete Kost, die ich etwas zügiger genießen kann. Gestern war erst mal "Leahs Vermächtnis" dran.
    Es hat sich sehr gut lesen lassen und der Stiel gefällt mir gut. Nur die Gewohnheit selbst die Hauptpersonen im Buch immer und immer wieder mit dem vollen Namen zu bezeichnen hat mit der Zeit etwas genervt.

    Na das klingt hier als hätte ich gerade nochmal Glück gehabt. Hab das Buch neulich bei Amazon angesehen und gedacht es klingt mal sehr nett. Hab mich an dem Abend aber für was anderes entschieden. Wenn ich mir so eure Eindrücke durchlese kann ich das Buch wohl ohne Bedenken von der Amazon-Wunschliste streichen.


    Danke für die Vorwarnung.

    Also Leseflauten kenn ich leider auch ausreichend. Die kommen bei mir leider immer wieder.


    Nach ein paar Wochen stehe ich dann immer wieder vor meinem Regal, gehe den SuB durch oder was ich nach Längerem mal wieder lesen könnte ... und wenn da nix bei raus kommt was mich aus dem Tief reist muss einfach ein neues Buch her.
    Leider rettet auch das nicht immer. Wenn ich dann auch bei dem neuen Buch nicht über die ersten Seiten hinweg komme geht das Spiel nach ein paar Wochen wieder von vorne los.


    Aber auf eins ist ja zum Glück inzwischen immer Verlass. Im Fernsehen kommt zum größten Teil nur noch Schrott. Spätestens das treibt mich nach ein paar Wochen immer wieder in die Arme der Bücher zurück. :-]

    Also die von Filou erwähnte Werbemail von Amazon hatte ich erst mal ignoriert. Hier im Forum finde ich im Moment so viel was ich lesen will, da brauche ich nicht noch mehr Anregungen. Aber nachdem ich hier kurz gelesen habe worum es geht klingt das ganze doch ganz interessant. Ich hab mir heute Mittag noch schnell den ersten Teil geladen und gelesen. Obwohl ich nicht so schnell lese war ich mit der kurzen Vorstellung in kurzer Zeit durch. Bin auf den 2. Teil schon mal gespannt.

    Dann schaue ich auch mal was ich bis zum Jahresende so zusammen bekomme.


    Januar:
    Sandra Baumgärtner; Seraphim: Mea Culpa
    Milena Mayfeldt; Hochzeit nach Plan B
    Jutta Wölk; Mrs. Commingdale 1 - Rache macht süchtig


    Februar:
    Michael Peinkofer; BLOODCAST - Folge 1: Cast&Crew
    Diana Menschig, Hüter der Worte
    Béla Bolten, Leahs Vermächtnis (Berg und Thal Krimi)
    Adriana Popescu, Versehentlich verliebt
    Ellery Queen, Drachenzähne
    Katelyn Faith, Gefährliche Verlockung
    Michael Peinkofer; BLOODCAST - Folge 2: Dämmerung

    Dieser Beitrag ist ja schon etwas länger in den Untiefen des Forums verschwunden, aber da ich das Thema schön finde hebe ich es mal mit einem kleinen Beitrag wieder hervor:


    Ganz vorne mit dabei sind bei mir:
    - Nastjenka Kamenskaja aus der Krimireihe von Alexandra Marinina (die lässt sich bei mir nur schwer verleugnen ;-) )
    - Yori und Kaleigh aus Wolfgang Hohlbeins "Die Nacht des Drachen"
    - so einige Figuren aus der Brunetti-Reihe von Donna Leon

    Bei mir ist es schon eine Weile her, dass ich das Buch gelesen habe. Wie an meinem Benuternamen unschwer zu erkennen ist, fand ich die Hauptfigur einfach klasse. Ich bin damals durch Zufall in einer Wühlkiste mit Mängelexemplaren gestolpert und habe mir nach "Auf fremdem Terrain" gleich die restlichen Fälle gesichert. Definitiv einer der Krimis, die ich immer mal wieder lesen werde.

    Ich habe das Buch letzten Dezember gelesen. Ich fand es interessant mal aus dem Blickwinkel einer Jugendlichen einen Kriminalfall zu betrachten. Das Buch war sehr angenehm zu lesen.
    Allerdings kann ich im Nachhinein nicht mehr sagen was mich mehr geschockt hat: Die Art und Weise wie die Autorin die Schüler am Internat dargestellt hat oder vielleicht doch eher die Tatsache, das es mich inzwischen nicht mehr wundern würde solche Schüler im wirklichen Leben in ähnlicher Weise anzutreffen?

    Da ich mir erst zum Jahresanfang ein Kindle gekauft habe, habe ich bisher auch die E-Books bei Amazon gekauft. Aber ich werde mich in Zukunft bestimmt auch mit anderen Seiten auseinandersetzen. Ich will schließlich auch irgendwann wissen wie das mit dem Umwandel und so klappt. Man sollte sich ja nicht von einem einzigen Händler abhängig machen.

    Also ich habe mich bisher noch nicht mit Regionalkrimis auseinander gesetzt. Mir waren sonst immer die Handlung und die Charaktere wichtiger und wo ein Buch spielt war mir egal. Nachdem ich nun zwei Teile einer Vampierreihe aus Trier gelesen habe bin ich aber ein wenig auf den Geschmack gekommen. Ich finde es schon reizvoll zu überlegen ob man am beschriebenen Ort bereits gewesen ist oder ob man vielleicht mal dorthin fährt um zu sehen ob es so ist wie man es sich beim Lesen vorgestellt hat. Ich lese sonst viele Fantasy-Bücher. Bei denen ist sowas ja meistens eher nicht möglich, vielleicht habe ich darum so lange gebraucht um zu merken das sowas beim Lesen auch was besonderes sein kann.

    Zitat

    Original von Rosha
    Meine Strategie ist jetzt der E-Reader. Ich muss die Bücher nicht weggeben und die Wohnungseinrichtung muss nicht terminiert werden...


    Die Strategie mit den E-Books verfolge ich zur Zeit auch ein wenig. Aber ganz auf gedruckte Bücher möchte ich nicht verzichten. Da würde mir doch etwas fehlen.

    Wann sollte die Leserunde denn losgehen?
    Ich bin mir unsicher wie das bei mir zeitlich aussieht. Bin noch mitten in einem anderen Buch und Ende Februar starte ich bei einer anderen Leserunde. (Ich lese nicht so übermäßig schnell)
    Das Buch klingt interessant, daher überlege ich gerade mir ein gebrauchtes Exemplar zu bestellen.
    Laufen private Leserunden eigentlich genauso ab wie die anderen? Oder muss ich da noch auf etwas anderes achten? Ich habe da bisher noch keine Erfahrung.

    Also ich bin der Typ ordentlicher Bücher-Messi. Kann mich selbst von schlechten Büchern kaum trennen. Aber ordentlich im Regal stehen das nichts dran kommt müssen sie schon. Brauche wohl irgendwann ein eigenes Zimmer. So ne eigene Bibliothek wie man sie aus alten Filmen kennt. Über mehrere Etagen, mit Leitern an den Regalen und nem gemütlichen Ohrensessel und Kamin im Zimmer damit man gemütlich lesen kann. Meine Schwester träumt schon seit ewigen Zeiten von sowas. Bei mir kam die Sucht erst in den letzen Jahren raus. Aber dafür im Sammelwahn noch viel schlimmer :lache

    Zitat

    Original von Juliane
    So ich habe jetzt eine Leseprobe von dem Buch gelesen und ganz ehrlich ich will es jetzt endlich lesen.
    Ich bin schon ganz gespannt wie es weitergeht. Menno hätte ich doch lieber nicht die Leseprobe gelesen. :bonk :bonk :bonk


    Das kann ich gut nachvollziehen. Ich zwinge mich die ganze Zeit mich von der Leseprobe fern zu halten. Bin auch so schon neugierig genug.
    Aber es ist auch zum verrückt werden. Wenn ich an die Arbeit denke fliegen die Tage so hin und ich bin entsetzt das der Monat schon wieder rum ist. Wenn ich Abends überlege wann mein vorbestelltes Buch verschickt wird kommt es mir vor als würd ich seit viel längerer Zeit drauf warten. :bonk

    Ich habe mir vor kurzem ein Kindle Paperwithe gekauft und bin total begeistert. Ich bin nicht so begeistert davon viel am PC zu lesen, weil ich das für die Augel als sehr unangenehm empfinde. Und nach nem langen Tag im Büro am PC könnte ich mich nie an den PC setzen um zur Entspannung oder Weiterbildung Bücher digital zu lesen. Daher war ich sehr skeptisch ob das mit nem E-Book-Reader besser wäre. Aber bei meinem Kindle war ich echt positiv überrascht. Eine Wohltat für mein überlastetes Bücherregal. (Ich bin ein richtiger Bücher-Messi. Was ich mal gekauft habe wird zwar verliehen, aber nur in sehr seltenen Fällen vertauscht oder weggegeben.) Ich werde zwar nie ganz von gedruckten Büchern weg kommen, aber es gibt eine ewig lange Liste von Büchern, die ich bisher nur aus Platzgründen nicht gekauft habe. Dem steht jetzt nichts mehr im Wege.