Ich melde mich heute auch mal wieder seit sehr langer Zeit und wünsche allen ein schönes und möglichst wetterkatastrophenfreies 2022 mit viel Zeit zum Lesen und viel Glück bei der Buchauswahl.
Dass ich hier nur noch extrem selten mitschreibe liegt daran, dass ich es meistens gerade mal nachts vorm Einschlafen schaffe, noch ein bisschen zu lesen. Die Romane sind fast immer für den notwendigen Eskapismus gedacht, ich lasse möglichst nur noch Romane mit voraussichtlichem Happy End an mich heran, denn durch meine Mitarbeit in der Klimaschutzbewegung bin ich ständig mit diesen beunruhigenden Dingen konfrontiert, die auf uns zukommen. Darum brauche ich Ablenkung und Ausgleich. Anspruchsvolle ernste Literatur hat daher nur wenig Chancen bei mir. Meine Leseliste hier ist vollkommen unvollständig, Zeit für Lesechallenges oder Rezis hab ich auch nicht mehr, dafür machen wir (Grandparents for Future u. a.) ein Klimamagazin namens "Genug gewartet" vor. allem für ältere Menschen. Also eine richtige Zeitschrift, auf die alte Art, ohne Gendersternchen, mit wenig Fremdwörtern, sowohl unterhaltsame Texte als auch ernste, mit Kochrezept, Buchvorstellung und Rätsel. Die Zeitschrift ist vor allem für Wartezimmer gedacht, aber auch für Lese-Ecken in Seniorenzentren, für Cafés, Friseure etc. Und es gibt sie auch als PDF. Da steckt sehr viel (ehrenamtliche) Arbeit drin. Mir war nicht klar, wie oft ich die Texte lesen muss, damit wir die Zeitschrift weitgehend fehlerfrei hinkriegen. Und wie viel Zeit für Redaktionssitzungen, Austausch und Absprachen draufgeht. Wow. Ist aber ein sehr gutes Gefühl, mit so tollen, lieben Menschen zusammenzuarbeiten und zu diesen komplexen Themen Artikel von Fachleuten einzuholen, auch mal selbst zu schreiben und sich um Verständlichkeit zu bemühen.
Wir hatten dieses Jahr ein sehr schönes Weihnachtsfest im Kreis der Familie und eine unglaublich schöne und lustige Silvesterfeier. Meine inzwischen sehr erwachsenen Kinder und deren Partnerinnen haben das organisiert, mit Gummibärchenhoroskop, Karaoke und und. Wir hatten sehr viel Spaß ohne Knaller und Feuerwerk.
Gwendy
Oh jeh, da hast du ja mit deiner Mutter eine sehr anstrengende Zeit gehabt. Ich kann das, glaube ich, ziemlich gut nachvollziehen, denn bei meiner Mutter war es ähnlich, als sie Mitte 70 war. Da hat zum Glück die OP ausgereicht, es kam nichts mehr nach und sie ist immerhin 84 geworden. Ich freue mich, dass du dich im Weihnachtsurlaub etwas erholen konntest und wünsche dir viel Kraft, Geduld und Gesundheit für die kommende Zeit.
Findus
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast oder hattest du Gürtelrose. Puh, da hast du ja ganz schön was durchgemacht. Ich hoffe, dass es dir inzwischen besser geht (konnte nicht alles lesen hier) und wünsche dir, dass es auch so bleibt.
Darüber, dass Gürtelrose ziemlich heftig und sehr
schmerzhaft ist, wurde ich vor Monaten von meiner Schwester aufgeklärt. Habe mich also dagegen impfen lassen und das hat mich für mehrere Tage ziemlich stark geplättet. So richtig vorbei war's erst nach einer Woche. Aber ich bin froh, dass es diese Impfung gibt. Übermorgen muss ich zum 2.Piks. Zusammen mit den drei Corona Impfungen war/ist das ganz schön viel innerhalb von 7 Monaten.
@Schritte
Find ich schön zu lesen, dass ihr auch das Gehen fürveuchbentdeckt habt. Ich habe auch gelesen, dass 6000 - 7000 Schritte gesundheitlich gut ausreichen und es gar nicht viel mehr bringt, wenn man/frau es täglich auf 10.000 Schritte bringt.
Ich sehe es darum auch entspannt, meistens habe ich im Monatsdurchnitt irgendwas zwischen 5800 und 7500 Schritten. Dieses tägliche Gehen tut mir so gut, es koordiniert irgendwie alles, und ist für mich eine Lebensnotwendigkeit geworden. Dazu mache ich je nach Lust und Laune etwas Stretching oder ein paar Yoga-, Pilates- oder andere Übungen. Wenn das Wetter zu mies ist, tanze ich auch gerne mal ne Viertelstunde oder länger, das macht gute Laune und bringt meinen Kreislauf auch sehr gut in Schwung. Was ich auch gerade neu versuche ist, jeden Tag möglichst 50-mal von einem Stuhl/Sofa aufzustehen. Das sind jetzt meine Sit-Ups. Super für Rücken und Beine.
Bücher
Zurzeit lese ich das neue Buch von Alina Bronsky, ein Weihnachtsgeschenk.
Es ist so schön zu lesen, dass ich es leider schon bald durch haben werde.
Sehr spannend fand ich "Der Tausch". Ein Thriller, an dem mir neben anderen vor allem gefiel, dass die Frauen nicht in irgendwelchen klischeehaften weiblichen Rollenmustern stecken blieben. Ein ermutigender Thriller mit vielen überraschenden Wendungen.
"Da stimmt was nicht" von Stefan Schwarz hat mir gut gefallen, ich mag seinen feinen, oft sehr trockenen Humor wirklich gern. Dieser Roman ist richtig komisch, längst nicht so trocken wie "Das wird ein bisschen wehtun", bei dem ich oft nicht wusste, ob ich lachen oder weinen soll.
Hatte schon lange nichts mehr von ihm gelesen und mich sehr gefreut, als ich entdeckte, dass es 2 Romane gab, die für mich noch neu waren.
Ich bin gespannt, wie mir "Oberkante Unterlippe" gefallen wird. Es liegt hier schon bereit.