Beiträge von Allegro

    Ich fand dieses Buch wiklich schlecht und musste mich ernsthaft schwer durch die übertriebene Seitenzahl kämpfen. Und ich denke, genau dort liegt der Knackpunkt.


    Ich empfand viele Textstellen als langatmig und überflüssig, die Szenen ohne jeglichen Spannungsaufbau und die Geschichte besteht aus einigen aneinandergereihten Beschreibungen. Die Autorin hätte gut daran getan, das Buch auf die Hälfte zu kürzen.


    Sprachlich ist es 5 Nummern schlechter als die Biss-Reihe. Keine Besonderheiten, einfache Sprache (was nicht immer schlecht ist, aber dieser Text wurde nicht lebendig).


    Zudem fand ich die Story auch sehr unglaubwürdig. Warum freunden sich die übrigen Menschen mit einer außerirdischen Lebensform an, deren Art sämtliche andere Menschen auf dem Gewissen hat? Also so hätte sich doch niemand wirklich verhalten.


    Fazit: Nach "ein plötzlicher Todesfall von Rowling" nun "Seelen"..Vielen Dank, aber ich werde keine Folgewerke mehr lesen, wenn die Autoren zuvor einen Riesenhit landeten. Sie scheinen sich auf ohren Lorbeeren auszuruhen.

    Das Biest in ihm - von Swantje Berndt


    Es ist schon übel, wenn gefährliche Instinkte von leidenschaftlichen Gefühlen geweckt werden. Vincent ist ein Gestaltenwandler und mutiert zum Biest, wenn gewisse Gefühle ihn ansprechen. Als er auch Nina trifft, geschieht genau das mit ihm - denn er fühlt sich absolut zu ihr hingezogen. Kann Nina, die in einer Gemeinschaft von Gestaltenwandlern lebt, dafür sorgen, dass er das Biest zukünftig kontrollieren lernt?
    Und dann sind da noch die Antagonisten und ein paar Tote..


    Swantje Berndt hat einen unglaublich schönen Schreibstil, der sich durch besondere Formulierungen von denen anderer Autoren deutlich absetzt.


    Die Charaktere sind zwar etwas klischeehaft, aber mit viel Liebe gestaltet und sie entwickeln sich auch im Verlauf der Geschichte toll.


    Der Spannungsbogen ist gut gesetzt, es gab viel "Oh-oh"-Momente, aber auc lustige Szenen.


    Zu Anfang war es etwas schwierig, sich auf die schnell eingeführten Figuren einzulassen, aber nach einer Weile ging es gar nicht anders: Ich fieberte mit.


    Ich kann dieses Buch absolut empfehlen.

    Inhalt :
    Klappentext : Es ist eine Woche vor Halloween. Seltsame Ereignisse lenken Journalistin Mina O´Sullivan vom Redaktionsalltag einer Solinger Lokalzeitung ab. Ob das plötzliche Verschwinden des Frontmanns einer Schülerband und ein unheimliches Erlebnis auf einem Spielplatz zusammenhängen? Außerdem ist da Dr. Jorge von Furcht - ein dubioser Investor, der an unattraktiven Immobilien auffälliges Interesse zeigt.
    Minas Kollege Frank Fabel geht derweil einer anderen Spur nach: Abgebrannt, kettenrauchend, vereinsamt und seiner großen Liebe, einer trendigen Musikjournalistin nachtrauernd, nimmt Frank einen Rechercheauftrag der parapsyologischen Forschungsstelle der Bergischen Universität Wuppertal an. Er soll herausfinden, warum die Energie so genannter Leylinien, magischer Kraftströme, in Solingen wächst. Die Spur führt ihn unter die Katakomben eines alten, geschlossenen Hallenbads, wo er auf Mina trifft.
    Doch welche dunklen Mächte die beiden in den unterirdischen Gängen des Bades heraufbeschwören, übersteigt ihre Vorstellungskraft - und ist erst der Anfang eines fantastischen, gefährlichen Abenteuers ...


    Meine Meinung:


    Als Solingerin interessierte mich der lokale Fantasyroman, der orginalgetreue Details zur Stadt beinhaltet. Ehrlichgesagt habe ich mir trotzdem nicht allzu viel von einem POD-Buch erwartet, aber : Ich wurde überrascht!


    Die Geschichte ist absolut spannend. Ein bunter Genre Mix, den ich als Steampunk-Fantasy-Märchen Mix beschreiben würde.


    Lilian Muscutt erzählt fließend, beschreibt viele Szenen und Eindrücke wirklich bildhaft und mit einer saftigen Prise Humor. Manchmal wirkte der Text satirisch, was aber allerdings klasse zur Geschichte passte.


    Die Charaktere sind wirklich sympathisch und ich bin sowohl der verträumten Chaosnudel Mina, als auch dem verschrobenen Frank, gern durch das Buch gefolgt.
    Das die Perspektive innerhalb eines Absatzes gelegentlich wechselte, war zunächst gewöhnungsbedürftig, aber ich fand schnell rein und dann hat es richtig Spaß gemacht, in beide Köpfe schauen zu können.
    Viele Charaktere handeln nicht immer ganz glaubhaft, denn sie verhalten sich gelegentlich nicht unbedingt altersentsprechend (Wortwahl etc.). Aber ich denke, dies ist von der Autorin so gewollt und sie versucht auch deutlich jüngere Leser anzusprechen. Dies sorgte für leichte Schmunzler, während ich las.
    Namen wie "Dr. Furcht" - die einen schon mit der Nase auf die Antagonistenrolle stupsen, entspringen natürlich Klischees, aber Lilian Muscutt hat diese richtig gut umgesetzt und ein Märchen-Feeling kam auf.


    Fazit:
    Ein Fantasy-Mix Roman, der mich gut unterhalten hat, der sich für Leser ab dem 12. Lebensjahr eigent und nicht nur ortskundige Menschen in den Bann zieht. Bei diesem POD-Buch kann man ruhig zugreifen.

    Zitat

    Original von LadyTudor
    Beruht ja auf dem gleichnamigen Buch (bzw auf "Deutsch" heißt es Sixteen Moons), aber im Film wurde doch sehr viel verändert und weggelassen.
    Das seltsame daran ist, dass es dieses Mal das erste Mal ist, dass ich die Verfilmung mehr mochte als den dazugehörigen Roman. :yikes
    Während mir das Buch teilweise zu wirr und wenig nachvollziehbar war, hat der Film die Geschichte vereinfacht und so dargestellt, dass sie - meiner Meinung nach - mehr Sinn ergab.


    8 von 10 Punkten dafür.



    Woah, echt? Ich fand Buch um Längen besser und war ehrlich gesagt, total enttäuscht von diesem Film :-/

    Hallo Ihrs,


    Auf einigen Umwegen habe ich diese super coole Plattform gefunden und mich...schwupps... angemeldet.


    Mein Name ist Simone, den Nick habe ich meinem Hund abgeluchst ;) und ich komme aus dem wunderschönen Bergischen Land.


    Ich liebe Bücher, switche durch verschiedene Genres, aber fühl mich wohl in der Fantasy-Welt am ehesten Zuhause und hab mich dann auch mal an mein eignes Erstlingswerk getraut.


    So, nun geh ich weiter stöbern, eine Rezi hab ich schonmal verfasst.


    Wünsch euch einen gaaanz schönen Montag Abend <3


    Es grüßt lieb,
    die Allegro

    "Liebe, Sex und andere Katastrophen" beinhaltet drei knackig-prickelnde Kurzromane, von denen jeder Einzelne sicher die Herzen der Teeniewelt höher schlägen lässt.


    In "Liebe aus Versehen" möchte Lauren das erste Mal mit ihrem Freund Ben schlafen. Auf einer Party soll das große Ereignis stattfinden, doch Lauren unterläuft ein wahrhaft großer Fehler...
    Lauren ist eine Protagonistin, in die sich sicher viele Mädels hineinversetzen können. Es macht Spaß, ihrem Charakter durch die Geschichte zu folgen.


    Die Geschichte, in der Olive und Anthony heimlich an spannenden Orten ihr Liebesleben ausleben, heisst "Ein Kick zuviel". Und tatsächlich entpuppt sich das alte Fabrikgelände als schlechte Wahl für erotische Abenteuer, denn die beiden werden Zeuge eines schaurigen Verbrechens. Die Geschichte ist spannend, hat Thrillmomente, doch Loyelle schafft es, Olive und Anthony so viel Gefühl einzuhauchen, dass auch Tiefgang und Romantik nicht zu kurz kommen.


    "Halfpipe der Gefühle" ist die letzte Geschichte in Anna Loyelles Roman. Erin ist neu in Coyote Place. Obwohl die Gerüchteküche um Liam brodelt, lässt sie sich auf den Eigenbrödler ein. Bis es ihr zu viel wird. Doch sie merkt, dass die Trennung ein Fehler war. Wie schafft sie es nur, sein Herzblatt zurück zu erobern?
    Erin trägt selbst ein Geheimnis mit sich herum. Eine Weile tappt der Leser im Dunklen, was der Geschichte den gewissen Reiz gibt.


    Mir persönlich hat "Ein Kick zuviel" am Besten gefallen, wobei alle drei Geschichten super geschrieben sind.
    Anna Loyelle hat nachvollziehbare Charaktere gezeichnet. Die Sprache ist jugendlich, aber nicht so extrem, dass es mich als erwachsenen Leser gestört hätte. Die Gefühlswelt der Protagonisten hat mich hin und wieder in meine Jugendtage zurückversetzt und ich dachte zwischendurch "Hoppla, so ähnlich hast du dich doch auch damals schon mal gefühlt".
    Der Text ließt sich flüssig und einen Extrastern gibt es für den Spannungsbogen, der in allen drei Geschichten groß ist.


    Fazit: Ein toller Jugendroman, bei dem sich auch erwachsene Leser nicht langweilen und in den es sich auf jeden Fall lohnt, einen Blick zu werfen. Die Zielgruppe ist wahrscheinlich eher bei den 16-20jährigen angesetzt, aber lasst euch davon mal nicht täuschen. 5 von 5 Sternen von mir.