Wow, ich bin gespannt, ob meine weiße Rose schon blüht. Knospen hatte sie schon und der "Käfig" stand auch schon. Es besteht also Hoffnung.
Beiträge von Rumpelstilzchen
-
-
Tante Li "Steinwelten" ist ein Museum in Hauzenberg (nördlich von Passau im Bayrischen Wald), das mit der Erdgeschichte und der Entstehung insbesondere von Granit vertraut macht. Auch über den Abbau und die Verarbeitung erfährt man eine Menge.
Gut und interessant gemacht.
Gelernt habe ich, dass die Alpen das sehr viel jüngere Gebirge sind.
Das LW hat mit gaaaanz vielen Steinen gespielt.
-
Nachdem ich mich im vergangenen Jahr mit den unterschiedlichen Geschichten meist schwer getan habe, werde ich gespannt in die eher vertrauten reinhören.
-
Ich werde auf jeden Fall "Empusion" weiter hören und mal sehen, wie viel Zeit mir in der kommenden Woche bleibt. Die scheint turbulent zu werden.
-
Guten Morgen,
noch hüllt sich die Sonne in eine Wolkenschicht, die soll aber noch verschwinden. Heute möchte ich "Steinwelten"besichtigen, das neugierige LW kommt mit.
-
Dieses Buch bietet so viel Stoff zum Nachdenken, dass es sicher für längere Zeit griffbereit bleiben wird.
Gerade zu den Themen: Verlust, Dankbarkeit, Annehmen der eigenen Endlichkeit gibt es reichlich bedenkenswerte Stellen.
Gerade lese ich noch einmal (Seite 195) den Satz: "Und was persönliche Sachen zur Erinnerung betrifft: eine Haarlocke?"
Gleichzeitig komisch, ernst und traurig.
-
Ich denke, die normalen Mäuschen sind zu klein. Aber Igel finden den Schnegel vermutlich lecker.
-
Es macht mich ganz wehmütig zu verfolgen, wie immer mehr der Idole meiner Jugend tot und begraben sind. Immerhin bleibt ihre Musik und die Erinnerung an ihre unbändige Lebenskraft.
-
mazian ich fürchte, es bleibt sich etwa gleich. Elend teuer sind sie überall, die verführerischen Törtchen.
Heute waren wir auf dem Baumwipfelpfad und haben die atemberaubende Aussicht genossen. Das LW fand die Serpentinen großartig.
-
Willkommen
-
Genau das ist er. Gönne ihm ein schattiges Plätzchen.
In diesem Jahr habe ich in unserem Garten noch keinen entdeckt. Gut, dass ich schon über ihn gelesen hatte, als ich den ersten gefunden habe.
So ist ihm das Schicksal der Nacktschnecken erspart geblieben.
-
streifi vielleicht macht die Untersuchung gerade Sinn, aber um das zu entscheiden, hat man ja einen Arzt. Gute Besserung. Ich glaube, du brauchst Erholung
Das LW rückt schon den Liegestuhl zurecht.
-
Stundenbuch
Der Abschnitt mit dem Marmeladenglas beschäftigt mich immer noch. Bestimmt hätte die Schenkerin (ich kenne nur marmeladekochende Frauen, aber das heißt ja nix) sich nie träumen lassen, dass ihr Gabe zu solchen Gedanken führt.
Inzwischen bin ich dabei angekommen, dass man sich selber das Leben verschönert und für viel kleines Glück sorgt, wenn man sich die
Fähigkeit zur Dankbarkeit für kleine Dinge bewahrt.Von anderen aber Dankbarkeit zu erwarten kann zu viel Unglück führen und ich versuche seit vielen Jahren, mich davon freizumachen.
Was gerade seine Kinder angeht, ist wohl auch einiges in den Lesungen ausgelassen worden. Im Buch wird mehr über die Beziehungen zu seinen Kindern erzählt, da fällt eher auf, dass von ihrem eigenen Kind wenig berichtet wird.
Ich bin mit dem Buch noch nicht fertig und knabbere gerade an einem Abschnitt, den ich nicht recht verstehe.
Empusion
Bei den Ausführungen des Doktor Semperweis zu Frauen und Müttern wundere ich mich, dass sich die Tastatur nicht verklemmt hat.
Da hat die frühe Psychoanalyse viel angerichtet.
-
mazian ich möchte den finanziellen Aspekt gar nicht überbetonen. Nur finde ich 1,80 mittlerweile schon ganz schön teuer, wenn man mehrere Briefe/Karten verschicken möchte.
ottifanta ich mache das mittlerweile oft so mit Urlaubskarten. Schreibe sie unterwegs und verschicke sie in Deutschland. Merkt meist kaum jemand.
Die Freude ist das Wichtigste an der Sache. Allein schöne Karten aussuchen.
-
Guten Morgen,
heute lacht die Sonne und wir machen uns auf ins Nationalparkzentrum.
Zudem muss der Besuch bei der lieben Familie geplant werden. Erst mal Frühsport, schlägt das LW vor.
Salonlöwin was bei euch im Norden die angefahrene Hochbrücke ist, ist in NRW die mittlerweile gesprengte Autobahnbrücke in Lüdenscheid. Eine Katastrophe für die ganze Region.
mazian bewegen kann man sich auf so einer Flusskreuzfahrt schon, gestern haben wir beobachtet, wie eine Gruppe Reisender von einem Fahrradausflug zurückkam. Die Schiffe liegen teilweise einen halben Tag an den Anlegestellen.
Übrigens habe ich in Passau ein ganz wunderbares Café entdeckt. Der Konditor macht den französischen Patissiers echte Konkurrenz.
-
Es sind ja mal wieder besonders schöne Karten im Umlauf.
-
Vor allem, wenn ich an die französischen Portopreise denke.
Richie das nächste Mal nehme ich einen Kleinkredit auf
-
Ich wünsche einfach allen einen tollen Resttag und einen wunderschönen Donnerstag.
Frisch war es auf dem Wasser. Ein kühler Wind hat uns zeitweise nach innen vertrieben. Sonst ist ein Ausflug per Schiff immer eine schöne Sache.
Das LW war von der Schleusendurchfahrt begeistert. Wenn so ein Schiff 9 m gehoben oder gesenkt wird, ist das eine besondere Sache.
Ob allerdings eine Flusskreuzfahrt das richtige für mich ist? Ich habe Zweifel.
Dann haben wir gelernt, dass man Busfahrpläne besser genau lesen sollte, sonst landet man wo ganz woanders. Zum Glück bin ich gut zu Fuß und alles endete gut.
-
Sieht ganz so aus, als hätten mazian und ich uns verabredet.
-
Heute fahren wir mit einer Donaudampfschifffahrtsgesellschaft Boot auf der Donau.
Das LW will unbedingt mit.