@ Maikäfer: Durchschaut! Anne Beinahe Helene Bubenzer. That's me.
Beiträge von Abhabe
-
-
Zitat
Original von Findus
Ich persönlich fand diesen Zusatz Nearly ganz hübsch und Henry hat er doch auch gefallen.Lieber Findus, ich fürchte, da hast du was missverstanden: Henry hasst das N. in seinem Namen. Sehr. Sehr. Sehr.
-
Zitat
Original von maikaefer
Maurice sprach von einer jüdischen Großmutter, welche man ihm ansähe, hinsichtlich der Bouviers erinnere ich eigentlich nichts dergleichen. Aber es muss ja nicht der Glaube Fluchtanlass sein, die Angst vor Bomben und Besatzung kann auch ausschlaggebend gewesen sein. Auf dem Land war man vermutlich weniger gefährdet und besser mit Lebensmitteln versorgt.
Anne wird uns bestimmt mehr dazu sagen können.Nein, die Bouviers sind keine Juden. Aber in Paris war es einfach zu gefährlich und tatsächlich muss die Versorgungslage ziemlich katastrophal gewesen sein.
Warum Burgund? Da leben Verwandte. Das ist wohl der einzige Grund. -
-
Zitat
Original von Findus
Mich würde vor allem interessieren liebe Anne, wie Du zu diesem Forennamen gekommen bist.
Und ob diese Virginia bei den Browns Virginia Woolf sein soll, es wird ja angedeutet, dass mit ihr nicht alles stimmt.Ich hatte gehofft, dass niemand nach diesem bekloppten Forennamen fragt. Aber gut. Es sollte eigentlich "Ahabe" heißen, wie A.H.B. meine Initialen. Aber ich hab mich vertippt und es hat sich ein b zu viel eingeschlichen und dann wars auch schon zu spät und ich konnte nirgends eine Funktion finden, um das wieder zu ändern.
Jetzt ist es eben Abhabe. Kann man drüber philosophiern.Und zu Virginia. Vermutlich ist es Virigina Woolf. Aber Henry weiß solche Sachen ja nicht. Uns bleibt darum wohl nichts anderes übrig, als ein bisschen zu puzzeln.
-
Zitat
Original von Nick
Hast Du ein Faible für Skandinavien? (Lesereise Oslo/Ibsens badekar og andre kuriositeter - ich liebe diese Sprache -, Skandinavische Krimis) Hast Du nordische Wurzeln?Ja, das kann man wohl so sagen - ich hab einen Faible, wenn auch nicht so einen Elch- und Ikea-artigen. Ich habe Skandinavistik studiert und längere Zeit in Norwegen gelebt. Nordische Wurzeln hat nur mein Herz, genetisch ist da nix ...
Es gibt im Buch einen Teil, der in Norwegen spielt. Wenn ihr in der Leserunde so weit seid, sage ich dazu gerne noch mehr.
Im übrigen übersetze ich auch aus den skandinavischen Sprachen. Meistens Krimis. Liza Marklund kennt ihr ja bestimmt ... -
Zitat
Original von Donaldduck
Wie bist du auf die Idee zu dem Buch " Die unglaubliche Geschichte des Henry N. Brown " gekommen ?Der Verleger, Johannes Thiele, der diesen Bären tatsächlich besitzt (keine Erfindung), hat mich eines Tages gefragt, ob ich mir vorstellen könne, eine Biographie zu schreiben. Anfangs habe ich gezögert, weil Biographien nicht wirklich ein Genre sind, in dem ich mich zu Hause fühle. "Über wen?", habe ich gefragt. "Henry N. Brown", sagte er. "Kenne ich nicht", sagte ich. "Wer ist das?". Und dann hat er mir Henry gezeigt und gesagt: "Dieser Bär ist fast hundert Jahre alt. Er hat eine Menge erlebt. Kannst du das für mich aufschreiben?"
Dann habe ich die Ohren gespitzt und in Henry und mich hineingehorcht. Und das Ergebnis, naja, das seht ihr ja... -
Lieber Maikäfer,
ich danke noch mal für die Einladung und versuche, mich hier zurecht zu finden. Sollte ich irgendwas falsch machen, bitte um Hinweis.
Zu deinen Fragen:
1. Ich recherchiere gerade für einen neuen Roman. Das heißt ich lese unendlich viel Fach- und Sachliteratur und auch Belletristik. Und, um es gleich vorweg zu nehmen, es hat rein gar nichts mit Bären zu tun... Mehr will ich allerdings nicht verraten, es ist alles noch viel zu vage.2. Henrys Weihnachtsgeschichte: Sie handelt vom Heilig Abend 2012 in der Wohnnug der Schriftstellerin, die Henry in Wien gekauft hat. Eine Art Kammerstück, wenn man so will. Kein großes historisches Tableau, sondern eher familiäre Turbulenzen. Henry erlebt diesen Abend auf die ihm eigene Art: Als Zuschauer, Zuhörer, Philosoph und loyaler Freund. Und er darf feststellen, dass an Weihnachten tatsächlich Wunder geschehen können ...
Ich kann verstehen, dass du ein mulmiges Gefühl hast - ich hatte das anfangs auch. Aus denselben Gründen wie du, übrigens. Fortsetzungen sind an sich nicht mein Fall. Aber es ist ein ganz eigenständiger, kleiner Text geworden. Mit vertrautem Klang und vertrauten Gedankengängen. Ich freue mich jedenfalls drauf und hoffe, er bekommt auch von den Lesern eine Chance.
-