Beiträge von Schriftbar

    Ich muss wohl den "Anonymen Buchsüchtigen" beitreten. :help
    Ist diese Krankheit offiziell anerkannt?? :spritze


    Hatte ja nach 20 Tagen schon nen Rückfall, so dass der SuB natürlich angewachsen ist :rolleyes


    Neuer Monat, neues Glück. Ich muss nur 2 Wochen im April arbeiten, also wird exzessiv SuB-Abbau betrieben und um Buchhandlungen, Online-Shops und ähnliches ein RIESEN-Bogen gemacht :anfeuer


    Hut ab, das ihr so diszipliniert seid :anbet

    Zitat

    Original von kuschelhundchen
    Schriftbar ich habe schon um Hilfe gerufen bevor ich die erste Masche auf der Nadel hatte. :lacheHier findet sich immer jemand der es mir Anfänger so erklärt das ich es selbst umsetzen kann. Hier hat es schon Telefonkurse gegeben die Schritt für Schritt das Aufschlagen der Maschen erklärt haben. :rolleyes
    Also, dann los. :knuddel1


    Oh ihr seid so lieb. Das beruhigt mich jetzt :knuddel1


    Hab gestern schon gesehen, dass es Strick-Videos bei YouT... gibt :grin


    Heute Abend geht´s hoffentlich los :-]

    Zitat

    Original von Lesehest
    Ach Schriftbar, Polyacryl ist doch gar nicht schlimm, schließlich ist es politisch korrekte Wolle - bei uns auch gerne 'vegane Wolle' genannt :lache


    Ich lach mich weg :rofl
    Wenn ich das nächste Mal Wolle kaufe, dann sag ich: "Ich hätte gerne politisch korrekte, vegane Wolle in beige, braun und weiß." Ich nehm die Kamera mit :rofl

    Ich bin auch fertig :-)


    Zum Ende hin kam ganz schön Fahrt auf in Ostfriesland. Ausgerechnet "Sweet Pete" bringt Marga auf die Spur des weißen Lieferwagens. Und über den kommen Sie zu Adas Bruder. Hat der eigentlich keinen Namen? :gruebel


    Das er ne kleine Meise hat, war ja von Anfang an klar, aber dass er dazu fähig ist, so einen Mord zu planen und durchzuführen und auch noch seine Schwester "scheibchenweise" einzufrieren, aufzutauen, einzufrieren...das hätte ich ihm nicht zugetraut. :yikes Gerade die Episode mit der Kassiererin hat ihn ja als sehr schüchtern und voller Komplexe dargestellt. Aber wie heißt es: Stille Wasser sind tief! Und wenn man sich die Realität ansieht, sind es ja oft die stillen, schüchternen Menschen, die die schlimmsten Taten begehen. Der nette Nachbar von nebenan, den man kaum wahrnimmt....


    Linda hat Marga stellenweise ganz schön in die Irre laufen lassen, aber viele kleine Zufälle haben sie dann doch zum Mörder geführt.


    Es bleibt auch viel Spielraum für den Leser sich über die nur kurz angeschnittenen Entwicklungen Gedanken zu machen, wie z.B. was Adas Bruder in dem Kinderheim erlebt hat, wie er in das Hotel kam, usw. Ich mag das, wenn der eigenen Fantasie noch Freiraum gelassen wird und man nicht alle Antworten vorgekaut bekommt. Aber ich glaube, dass ist auch wieder eine Gratwanderung: dem Leser Raum zum Denken zu lassen, aber auch nicht zuviele offene Fragen zu hinterlassen. Dann ist der Leser schnell enttäuscht und unbefriedigt. Die Erlebnisse im Sofienheim jetzt aber noch mal aufzugreifen, halte ich aber nicht für sinnvoll. Diese Geschichte ist jetzt rum. Entweder es wäre in diesem Buch detaillierter aufgegriffen worden oder eben nicht. Aber da jetzt evtl. noch mal im nächsten Teil drauf zurückzukommen....neee.


    Und wer sitzt ausgerechnet im Wohnzimmer des Mörders....die kleine Krabbe Eliza! Das arme Ding, hoffentlich kommt sie seelisch gut aus dieser Sache raus. Vielleicht kann Kalle ihr jetzt den Halt geben, den sie braucht. Das sie sich lieben und brauchen steht ja außer Frage.


    Das es mit Marga und Peter nicht funktioniert, war mir auch schnell klar und es ist auch absolut in Ordnung so für mich. Er ist ja kein sehr unangenehmer Mann, eher so ein aalglatter und ich finde das passt nicht zu Marga. Auch wenn er ihr für die Zeit einen Rahmen gegeben hat. Kann man Peter und Kalle nicht irgendwie kreuzen? :rofl


    Zwischendurch hatte ich mir auch überlegt, ob es nicht besser gewesen wäre, im Wechsel zu lesen, statt jeden Teil für sich. Rückblickend denke ich aber, dass es so in Ordnung war. Im Wechsel lesen wäre für mich sicher anstrengender gewesen, da ich schon so kleine Probleme hatte, alles in meinem Kopf zu sortieren.


    Ich lass das alles, wie bei Hamburg, noch ein paar Tage sacken, lese die anderen Posts, lass vielleicht noch ein paar Gedanken hier und schreibe dann am Wochenende die Rezi.


    Schonmal schönen Dank liebe Alex und Linda :knuddel1 und natürlich dem Verlag.
    Bis später :wave

    Wolle und der Rest ist gekauft :-]
    Danke nochmal JaneDoe :knuddel1


    Morgen kommt das Buch :freude


    Das einzige was mich geärgert hat, war der Handarbeitsladen, wo ich war :-(
    Ich wollte zum Üben nicht gleich die ganz teure Wolle nehmen und jetzt hab ich mir Schachenmayr Bravo aufdrücken lassen. Das ist ja 100 % Polyacryl :yikes


    Na gut, ist ja wie gesagt zum Üben. Bin gespannt, wann ich das erste Mal Hilfe schreie ;-)

    Zitat

    Original von AlexRichter
    Wir haben uns in einer Schreibwerkstatt im Internet kennengelernt. Wir mochten unsere Texte und irgendwann kam die Idee, etwas zusammen zu schreiben. Das lief über E-Mail. Und irgendwann haben wir uns auch im echten Leben getroffen. Das war sofoert so :knuddel1, weil wir uns schon so gut kannten und mochten. Und da soll mir mal einer kommen mit, das Internet sei son anonymer Dings-Verein ;-)


    Na das ist ja mal cool. Kollege Zufall :fingerhoch

    Zitat

    Original von AlexRichter
    Die Lust am Schreiben ist einfach da. Aber nachdem das Machwerk :chen ;-) dann fertig ist, kommt doch auch Frust. Da geht es um zwei Dinge. Woher sollen die LeserInne wissen, dass unser Krimi überhaupt existiert? Es gibt jeden Monat so wahnsinnig viele Neuerscheinungen (mit dem Mega-Angebot habt doch selbst ihr Büchereulen-Vielleserinnen zu kämpfen oder?) da geht man wenn alles normal läuft als Neuling komplett unter. Manchmal stehe ich am Hauptbahnhof und warte auf die S-Bahn und vor meiner Nase einen Riesenplakat mit Werbung z. B. für den neuen Sebastian Fitzek. Ich denke dann, hey, den kennt doch nun echt jeder. Aber uns kennt niemand, woher denn auch ;-) Da schließt sich der Kreis :rolleyes


    Ja, das stell ich mir sehr, sehr schwer vor sich überhaupt erstmal einen Namen zu machen. Klar lese ich auch gerne von den "Großen", aber in den letzten Jahren versuche ich schon, mal links und rechts vom Weg zu gucken und habe schon viele Schätze entdeckt. Das habe ich u.a. zwei Bekannten (Männern!) zu verdanken. Liebe Grüße an dieser Stelle an Max und Matzen :wave Und natürlich den Eulen. Ich bin zwar schon länger hier angemeldet, aber erst seit November 2014 einigermaßen aktiv hier. Sehr zum Leidwesen meines SuB und WL. Vom Platz in der Wohnung will ich gar nicht erst sprechen. :lache


    Ich denke, dass ihr hier die LR organisiert hab, ist schon mal ein Weg mehr Menschen anzusprechen. Ich werde den nächsten Teil auf jeden Fall wieder mitlesen! Erstens um zu sehen, wie es den Figuren ergangen ist / ergeht und auch um zu schauen, in welche Richtung ihr euch weiterentwickelt. :wave

    So, ich habe jetzt beide Krimis durch :-]


    Durch eure Posts wühl ich mich am Wochenende. Möchte jetzt gerade nur noch was zum Hamburg-Teil loswerden.


    Das Problem für mich war sicherlich, dass ich mit ganz anderen Erwartungen an diesen "Krimi" rangegangen bin. Jetzt, ein paar Tage nach Abschluss von Hamburg, hat sich mein Eindruck etwas gesetzt.


    Wie schon erwähnt, gefällt mir Yeshi als Charakter sehr gut. Aber so im Nachhinein kann ich auch sagen, dass mir Kalle und Patrick doch sehr sympathisch sind. Auch Guntbert ist eine tolle Figur, wenn auch nicht die sympathischste, so aber doch mit seinen Eigenheiten und in seiner Funktion sehr real. Auch die Skepsis gegenüber Karo und die Abneigung zu Franka hast du schnell herbeigezaubert. Also Charakteren Leben einhauchen kannst du Alex!


    Das Lesen von "Lausige Liebe" war auf jeden Fall keine Zeitverschwendung! Auch wenn mich einige wenige Stellen irritiert haben, hat mich die Geschichte und ihre Figuren doch erreicht. Und ich hab mich öfter beim Schmunzeln und Augenrollen ertappt. ;-)


    Durch die vielen Sprünge und Rückblenden konnte ich mich schwer auf das Gesamte konzentrieren und hab mir so beim Lesen wenig eigene Gedanken gemacht. Ich war mehr damit beschäftigt, allem folgen zu können und alles sortiert zu bekommen. Das kam erst im Nachhinein. Auch das Ende hat mich irritiert und nicht befriedigt. Aber es steht ja nirgends geschrieben, dass es das muss. Manchmal gibt es eben kein "Happy End" - "That´s life!".


    Man merkt auf jeden Fall, dass viel Herzblut in diesem Roman steckt: die Liebe zu Hamburg, dein "Baby" Kalle und vielleicht auch, einfach mal aus der Rolle zu fallen und nicht mit dem Mainstream zu schwimmen. Ich wünsche dir da auf jeden Fall weiter viel Kraft, Glück und Menschen, die das so erkennen. :knuddel1

    Mit Marga kann ich mich voll und ganz identifizieren. Sie weiß ja im Moment gar nicht, wo sie zuerst hinspringen soll. Und dann noch diese leichten Versagensängste. Der Mord, der Einbruch bei dem Freund ihres Vaters (der ihr schön im Nacken sitzt) und ihre Beziehung zu Peter. Und um Eliza will sie sich ja auch noch so gut es geht kümmern. Hut ab, starke Frau. :anbet


    Da sie das gar nicht alleine schaffen kann, ihr Chef scheint ja keine große Hilfe, bin ich froh, dass sie Joki an Ihrer Seite hat. Er kommt auch auf die Spur des Sofienheims. Ich möchte nicht wissen, wieviele solcher dubioser Heime es in Vergangenheit gab...und hoffentlich nicht mehr gibt. :rolleyes
    Und Wolle unterstützt Marga beim Durchforsten der Papiere. Bei ihm steig ich noch nicht dahinter.


    Auch die Geschichte aus Elizas Blickwinkel holt mich ab. Für viele Jungen und Mädchen fallen die eigenen Eltern in der Pubertät von ihrem Thron und sie suchen sich Bestätigung bzw. suchen einen Weg zu sich selbst. Keine leichte Zeit. Ich hab das grad mit einem durch und schwupp, jetzt fängt der nächste an :lache


    Und außergerecht Adas Bruder fällt Eliza "in die Hände"...Der stürzt sich wie besessen auf Eliza. Mit der Kassiererin hat es ja nicht hingehauen. So ganz stimmen tut es da nicht und ich glaube nicht, dass es nur daran liegt, dass er seine Schwester pflegt. Er sucht seine Retterin aus seiner Einsamkeit. Das kann doch nicht gut gehen. Was hat er in diesem Heim nur mitgemacht ?(


    Herma Schneider kann zweifelsfrei beweisen, dass Fokko mit einer Maske und dazugehörigem Gerät vergast wurde. Gruselig :yikes


    Onkel Ali findet einen Latex-Handschuh in der Nähe seines Betriebs und
    BINGO!!!
    Der innenseitige Fingerabdruck wurde auch auf der Postkarte des Sofienheims sichergestellt. Ein Fischdieb ist auch ein Mörder? Never. Jetzt bin ich gespannt.

    Das war also der komische Geruch, den Marga wahrgenommen hat. Schon krass und sicher kein schöner Tod.


    Die Hotelbesitzerin empfinde ich auch als faules Ei, die ist nicht koscher :uebel


    Ja bei Marga und Peter läuft es nicht so toll. Bei ihrem Beruf sicher auch nicht einfach. "Sweet Pete" als Kosename hat sich komisch für mich angefühlt. Konnte ich nicht so ernst nehmen. Aber bitte, bitte nicht Marga mit Kalle zusammenbringen! Lasst ihm seine Schwärmerei und die gute Freundin.

    Wunderschönen guten Morgen, heute starte ich mit "Sturz der Titanen". :wave


    Habs mit an die Arbeit genommen für die Mittagspause. Jetzt hängt die Schulter ein bisschen runter vom Tragen :rofl


    Da ich etwas sensibel auf die Zeitumstellung reagiere, werde ich heute sicher nicht alt, aber ein Anfang ist gemacht.


    Schönen Tag euch :knuddel1

    Marga und ihre Kollegin sind mir sofort sympathisch :knuddel1
    Und die Reaktionen ihrer Magensäfte kann ich gut nachvollziehen, dass kenn ich nur zu gut.


    Der Einbruch ins Kühlhaus wird Marga ja irgendwie aufgedrückt...ist halt ein Freund von ihrem Vater. Eine Scheibe wurde eingeschlagen, ein paar Kisten Fisch wurden geklaut, nichts Spektakuläres. Aber wer weiß....


    Der Mord im Hotel steht augenscheinlich im Vordergrund. Und zu Margas Ausflug nach Borkum kann ich nur sagen: hätte ich genauso gemacht! Ich bin mir sicher es hat etwas mit der Postkarte zu tun!


    Die Geschichte von dem pflegenden Bruder finde ich auch sehr traurig und bin sehr gespannt, wie das mit dem Fall zusammenhängt. Eine Idee hätte ich schon :gruebel


    Und die Episoden aus der "Nebelkammer"? Da weiß ich noch nicht, wie ich die einordnen soll. :gruebel