Beiträge von Schriftbar

    Kurzbeschreibung:


    Zwei junge Amerikaner auf Weltreise – »Ein wunderbar schwebendes, neurotisches, atemloses Buch« FAZ Warum verreist man? Um neue Orte zu sehen, den Horizont zu erweitern, aber doch nicht, um 32.000 Dollar zu verschenken. Will und Hand, zwei Freunde aus Milwaukee, haben genau das vor. In seinem ersten Roman schickt Dave Eggers seine Helden auf eine chaotische, witzige und melancholische Reise um die Welt in 7 Tagen.Die Ziele ihrer Reise sind für Will und Hand klar definiert: Einmal rund um den Globus, und das in sieben Tagen. Dabei noch nach dem Zufallsprinzip 32.000 Dollar zu verschenken, sollte doch nicht allzu schwer sein. Falsch gedacht, denn die beiden Freunde haben nicht mit der Unsicherheit von Flugplänen gerechnet. So führt sie ihre Reise anstatt nach Grönland, Ruanda, Madagaskar und in die Mongolei »nur« von Chicago nach Dakar, Marrakesch und Riga. Und auch die Einheimischen sind bei Weitem nicht so bedürftig, wie die beiden zunächst geglaubt hatten. Längst nicht jeder lässt sich bereitwillig größere Summen Geldes schenken. Da müssen die zwei schon mal zu außergewöhnlichen Maßnahmen greifen und weidende Ziegen mit Dollarscheinen bekleben oder das Geld wie einen Schatz vergraben.Aber es ist nicht nur die Reiselust, die Will und Hand antreibt, und sie wollen auch nicht einfach nur Geld loswerden – sie wollen vergessen. Ihr Freund Jack ist von einem Truck überfahren worden, und sein Sterben sowie das Erleben der eigenen Hilflosigkeit im Angesicht seines Todes haben die beiden Freunde zutiefst verstört. Sie hoffen, dass sie den Schmerz besiegen können, so lange sie nur in Bewegung bleiben und so lange sie das Geld, das eigentlich für Jacks lebensrettende Operation gedacht war, uneigennützig weiterverteilen.Virtuos und anrührend erzählt Dave Eggers vom verzweifelten, bisweilen absurden Kampf dieser beiden Endzwanziger gegen den Schlaf, gegen die Uhr, gegen Visabestimmungen und gegen die Angst vor der Vergänglichkeit.


    Meine Meinung:
    Ja, Dave Eggers ist schon sehr speziell und seine Werke teilweise auch neurotisch, aber gerade das ist es, was mich jetzt schon zum zweiten Mal zu ihm hingezogen hat. Nach den ersten 90 Seiten wollte ich nur noch mit Will und Hand losziehen. Zwischendurch hätte ich sie aber auch gerne verlassen, weil es anstrengend und nervenaufreibend war. Aber ich habe durchgehalten wie die beiden auch. Es ist halt nicht immer einfach. Und manchmal schafft man auch nicht alle gesetzten Ziele, aber das heißt ja nicht unbedingt, dass die Alternative schlechter sein muss. Und viele nehmen ihr eigenes Tiefschürfendes vielleicht gar nicht mehr wahr. Will ist definitiv versehrt, setzt sich aber damit aufeinander. Ich werde auch Dave auf jeden Fall auch in seinen 3. Roman folgen.


    7 von 10 Eulen für mich

    Ja, eine Serie mit Fiebern nach Erscheinungstermin und nachts auf den Postboten warten, hätte ich auch gerne mal wieder. Kenne das ehrlich gesagt auch nur von Harry Potter. Das war immer ein Erlebnis. Nachts in der Buchhandlung, viele als Hexen und Zauber verkleidet :trippel

    Guten Morgen ihr Lieben und einen schönen zweiten Advent euch


    Ich hab gestern nur ca. 10 Seiten im Auto gelesen. Ich war natürlich der Beifahrer :grin


    Da wir uns Filme gekauft haben, haben wir die uns dann gestern Abend angeschaut. Der neue X-Men und Edge of Tomorrow waren echt gut. Bin ja nicht so der TV-Gucker, aber bei guten Filmen bin ich dabei


    Ich hoffe, den Kränkelnden geht es besser und dein Entlassungstermin rückt ja auch näher Belle Affaire :-)


    Finnia : Ich hatte auch letzte Woche "Tage wie Salz und Zucker" gelesen. Wirklich ein wunderschönes Buch. Würde gerne mehr von Tem und Ellen lesen.


    So, ich decke mal langsam den Frühstückstisch. Ich denke meine Jungs kommen gleich aus ihren Betten gekrabbelt.


    Schönen Sonntag euch :knuddel1

    Ho ho ho, schönen Nikolaus-Tag euch


    Ich gehe mal davon aus, dass ihr alle artig wart :grin


    Das sind schöne Neuigkeiten Belle Affaire
    Pass gut auf dich auf, dass du am nächsten Wochenende zu Hause bist.


    Wir fahren jetzt mal in den großen, roten Elektromarkt und holen uns ein paar Filme.


    Ich komme grad leider nicht so zum Lesen, obwohl ich Dave Eggers immer herrlich schräg finde.


    Bis später :wave

    Endlich, endlich, endlich


    ....ein neuer Robotham ist in Sicht. Erscheint voraussichtlich am 20.07.2015 als Taschenbuch.


    Audie Palmer hat zehn Jahre im Gefängnis verbracht wegen eines bewaffneten Raubüberfalls, bei dem vier Menschen starben und sieben Millionen Dollar verschwanden. Jeder glaubt, dass Audie weiß, wo das Geld ist. Deshalb wurde er nicht nur von seinen Mitinsassen bedroht, sondern auch von den Wärtern schikaniert. Und dann bricht Audie aus – nur wenige Stunden vor seiner Entlassung. Spätestens jetzt sind alle hinter ihm her, dabei will Audie nur ein Leben retten, und es ist nicht sein eigenes ...

    Dave Eggers - Ihr werdet noch merken, wie schnell wir sind


    Zwei junge Amerikaner auf Weltreise – »Ein wunderbar schwebendes, neurotisches, atemloses Buch« FAZ Warum verreist man? Um neue Orte zu sehen, den Horizont zu erweitern, aber doch nicht, um 32.000 Dollar zu verschenken. Will und Hand, zwei Freunde aus Milwaukee, haben genau das vor. In seinem ersten Roman schickt Dave Eggers seine Helden auf eine chaotische, witzige und melancholische Reise um die Welt in 7 Tagen.Die Ziele ihrer Reise sind für Will und Hand klar definiert: Einmal rund um den Globus, und das in sieben Tagen. Dabei noch nach dem Zufallsprinzip 32.000 Dollar zu verschenken, sollte doch nicht allzu schwer sein. Falsch gedacht, denn die beiden Freunde haben nicht mit der Unsicherheit von Flugplänen gerechnet. So führt sie ihre Reise anstatt nach Grönland, Ruanda, Madagaskar und in die Mongolei »nur« von Chicago nach Dakar, Marrakesch und Riga. Und auch die Einheimischen sind bei Weitem nicht so bedürftig, wie die beiden zunächst geglaubt hatten. Längst nicht jeder lässt sich bereitwillig größere Summen Geldes schenken. Da müssen die zwei schon mal zu außergewöhnlichen Maßnahmen greifen und weidende Ziegen mit Dollarscheinen bekleben oder das Geld wie einen Schatz vergraben.Aber es ist nicht nur die Reiselust, die Will und Hand antreibt, und sie wollen auch nicht einfach nur Geld loswerden – sie wollen vergessen. Ihr Freund Jack ist von einem Truck überfahren worden, und sein Sterben sowie das Erleben der eigenen Hilflosigkeit im Angesicht seines Todes haben die beiden Freunde zutiefst verstört. Sie hoffen, dass sie den Schmerz besiegen können, so lange sie nur in Bewegung bleiben und so lange sie das Geld, das eigentlich für Jacks lebensrettende Operation gedacht war, uneigennützig weiterverteilen.Virtuos und anrührend erzählt Dave Eggers vom verzweifelten, bisweilen absurden Kampf dieser beiden Endzwanziger gegen den Schlaf, gegen die Uhr, gegen Visabestimmungen und gegen die Angst vor der Vergänglichkeit.


    Neunzig Seiten gelesen und kann nur sagen, ich wäre so gerne mit ihnen gefahren

    Guten Morgen,


    bei mir subt es jetzt grade bei 120 Büchern, nachdem ich gestern um die 25 Stück aussortiert habe. Aber seit ich hier bin, wird die Wunschliste immer größer :rofl


    Und ich kann ja auch an keinem Buchladen, Medimops-Angebot oder ähnliches vorbeigehen :bonk


    Hab mich jetzt für ein paar Challenges angemeldet, ich hoffe, das hilft :grin


    LG :wave