Beiträge von luna

    Mich würde interessieren, ob jemand das Buch zufällig kennt. Ich hätte auch gerne eine Rezession geschrieben, aber da es vergriffen ist und nur noch in Antiquariaten erhältlich hab ich das nicht gemacht.
    Es geht um den Scharfrichter der während der französischen Revolution tätig war. Beginnend in seiner Schulzeit beschreibt es sein Leben bis zu Napoleon. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich konnte bloß leider nicht herausfinden, in wie weit alles der Realität entspricht.
    Falls sich jemand für das Buch interessiert, hier kann man noch antiquarische Exemplare kaufen.

    Dieses Buch habe ich nicht einmal zu Ende gelesen. Es ist schon einige Jahre her, dass ich versucht habe es zu lesen, deswegen kann ich leider nicht mehr genau sagen, was mir daran nicht gefallen hat. Wahrscheinlich lag es daran, dass ich direkt davor "Elisabeth I., Herrin der Meere" gelesen habe. Und dieses Buch ist bis heute eines meiner Lieblingbücher. Und dem Vergleich damit konnte "Königin von England" meines Erachtens nicht standhalten.
    Aber vielleicht sollte ich es doch noch einmal versuchen. Ich habs ja noch.

    Ich bin bei dem Buch erst auf Seite 152, aber ich finde es bis jetzt nicht schlecht. Natürlich gibt es bessere Bücher, aber auch bei weitem schlechtere. Es ist flüssig geschrieben und die Personen sind, finde ich, sehr gut dargestellt. Bisher wars auch nicht wirklich gewalttätig. Nicht mehr als in anderen his. Romanen. Kommt vielleicht noch. Aber das würde ich auch nicht als schlimm empfinden, da dass in vielen Büchern so vorkommt. Historische Ungreimtheiten habe ich bis jetzt noch nicht endeckt, aber ich kenn mich auch mit der Geschichte rund um Malta und dem Osmanischen Reich nicht sehr gut aus.
    Trotzdem ist es bis jetzt schön zu lesen und man sollte auch nicht vergessen, dass es sich um eine erfundene Geschichte mit erfundenen Protagonisten handelt.


    Zitat


    Warum Tannhäuser nach Malta zieht, hab ich mir einfach damit erklärt, dass er ja durch und durch ein Krieger ist und ich mir durchaus vorstellen kann, dass man dann, mit den Überredungskünsten des besten Freundes, abermals in die Schlacht zieht.


    Zitat

    Wobei sein Freund ihn doch gar nicht wirklich überredet, oder? Zu dem Zeitpunkt, wo er die Entscheidung trifft halte ich ihn übrigens in keiner Weise für einen Krieger mit Leib und Seele. Zu dem Zeitpunkt erscheint er mir eher als aufgrund seiner Vergangenheit kalt gewordener, befähigter und raffinierter Händler, der nur auf seinen persönlichen Profit aus ist und der lediglich lang gewachsenen Beziehungen zu seinen Männerfreunden und Geschäftspartnern Raum gibt.


    Tannhäuser geht mit den Frauen nach Malta, weil er Mitleid mit Clara hat, da er durch ihre Geschichte daran erinnert wurde, unter welchen Umständen seine Mutter ums Leben kam. Er möchte ihr helfen, ihre Schuldgefühle loszuwerden und versucht dabei auch seine eigenen Schuldgefühle zu lindern weil er seiner Mutter und seinen Schwestern nicht das Leben retten konnte.
    Glaube ich zumindest.

    Zitat

    Original von milla
    :cry Es ist eine TRILOGIE (ohne O, bitte)


    Und Mani taucht mit ihr auch bei den Serien auf, nämlich hier: :wave


    Allerdings führen wir da die Reihenfolge Moorteufel - Die Kapelle im Moor - Teufelsmühle... Werde ich direkt mal ändern!


    Ok, danke. Ich glaub, ich sollt mir langsam mal ne Brille zulegen

    ich bin gerade in Antwerpen (im Jahre 1527), bin bei einer Gruppe von Leuten (was genau das für welche sind weiß ich noch nicht so sicher) und erzähle jemanden von meinem bisherigen Leben als Reformer und Wiedertäufer

    Die meisten Bücher kaufe ich. Ich leih´ schon hin und her mit Familie und Arbeitskollegen, bei denen ich weiß, meinen Büchern passiert nichts schlimmes. Aber wenn mir ein Buch gefällt, kauf ichs trotzdem. Erstens les ich sie wahrscheinlich nochmal und zweitens will ich sie einfach haben.
    Und das obwohl ich die Stadtbücherei umsonst nutzen könnte. Schön blöd eigentlich :pille

    Zitat

    Original von Heaven
    Besonders interessant fand ich allerdings die Erzählweise: man ist als Zuschauer dabei, wird vom Erzähler an die Hand genommen, herumgeführt, auf Dinge aufmeksam gemacht.... Hat mir gut gefallen :-]und so in der Art noch kein weiteres Buch gefunden.


    Probiers mal mit was von A. Dumas d.Ä.
    Ich glaub es war "Die Bartholomäusnacht" (im Original "La reigne Margot")
    Da schreibt er auch so. Man wird als Leser immer wieder angesprochen. Wie das jetzt in den anderen Büchern von ihm ist, weiß ich gar nicht mehr.

    Hab gerade des erste Mal was von dem Buch gehört und erst mal auf Amazon nachgeschaut um was es überhaupt geht. Hört sich aber richtig klasse an. Ich denke das werd ich mir als nächstes holen. Danke für den Tipp


    luna

    Kinder hab ich auch noch nicht. Aber meine Lieblingsgeschichte war als Kind "Rapunzel".
    Und meine Geschwister sind auch schon in Geschichten vernarrt.
    Die beiden Kleinen (4 u 6) lassen sich gerade "Die kleine Hexe" vorlesen.
    Und die Große liest eigentlich alles was ich ihr so mitbringe. Also meine Bücher.
    Früher mochte sie am liebsten "Huckleberry Finn"

    Das Buch habe ich vor ca 1-2 Jahren gelesen. Mir hat es sehr gut gefallen. Vor allem da Katharina einmal nicht als die florentinische Giftmischerin dargestellt wird, wie man es sonst so häufig liest.
    Ich fand ihre Kind- und Jugendzeit in Florenz und Rom sehr gut dargestellt. Ebenso ihre Anfangsschwierigkeiten in Frankreich.
    Schwer zu lesen fand ich es nicht. Mir persönlich hat es auch nicht an Spannung gefehlt.
    Auf jeden Fall kann man sich gut vorstellen, dass Katharina eben genauso war und so gelebt hat. Mich hat dieses Buch jedenfalls dazu gebracht, mein Bild von ihr nochmals zu überdenken.
    Und ich würde es jederzeit wieder lesen (wenn ich mehr Zeit hätte)

    habs selber noch nicht gelesen, aber mein Freund hat dieses Buch verschlungen.
    Er hat mir auch immer wieder draus vorgelesen und das hörte sich alles schon ziemlich interessant an.
    Von Albrecht Müller ist auch "Die Reformlüge" Auch zu empfehlen, wenn einen so was interessiert.


    LG luna

    Unter dem Weltenbaum
    Reihe mit 6 Bänden
    1. Buch: Die Sternenbraut


    Klappentext:
    Axis, Sohn der verstorbenen Rivkah und Halbbruder des Thronerben Bornheld, wurde vom Orden des Seneschalls aufgezogen, dem er treu ergeben ist. Eines Tages erhält er den Auftrag, die junge Faraday zu ihrem Verlobten Bornheld zu geleiten, der eine Invasion fremder Kreaturen im Norden des Landes bekämpft. Auf der Reise kommen sich die beiden näher, und Axis erkennt, daß Faraday nur auf Wunsch ihrer Eltern der Verlobung zugestimmt hat, Bornheld aber nicht liebt. Beide fühlen, daß sie zusammengehören - doch das Schicksal will es anders und trennt sie. Nach zahlreichen bedrohlichen Abenteuern keimt eine Ahnung in Axis: Sollte er der große Sternenmann sein, dazu bestimmt, Tencendor zu erlösen? Die starken Charaktere, allen voran die weibliche Hauptfigur Faraday, machen »Die Sternenbraut« zu einer wahren Einstiegsdroge.


    Meine Meinung:
    Eine Kollegin hat mir das Buch geliehen. Den ersten Band (gebunden ca. 400 Seiten) habe ich noch am selben Abend gelesen. Genauso ging es mir mit den fünf anderen.
    Das Buch ist relativ leicht zu lesen, also keine schwere Kost. Trotzdem konnte ich mich sehr gut in die Geschichte reinversetzen. Man kann die Personen gut verstehen und die Geschichte wird trotzdem nicht langweilig oder zu vorhersehbar.
    Ich fand nur ab und zu die wechselnden Orte etwas verwirrend, aber dafür ist ja eine Karte dabei.
    Alles in Allem sehr lesenswert. Alle 6 Bände!


    Luna


    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu verwirrend, ist das erste Mal, dass ich ein Buch vorstell´