Beiträge von Celina

    Hmm, ich habe das Buch jetzt auch gelesen. Aber irgendwie hat es mir nicht so toll gefallen. Ich habe mehr erwartet.
    Ich weiß auch nicht genau, woran es lag, aber mich hat das Buch nicht gepackt. Ich bin im ganzen Verlauf nicht zu dem punkt gelangt, dass es für mich richtig spannend wurde.

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir hier Feinde mache - ich freue mich auf den Film! :schnellweg
    Und ich werde wahrscheinlich auch ins Kino gehen und den Film anschauen, wenn Oliver Pocher ihn persönlich vorgestellt. Ich finde ihn lustig.

    Die DVD habe ich vor ein paar Tagen in England gekauft...
    Und schon angeschaut, ist echt schön, der Film.


    Aber bei Amazon verdammt teuer! :wow Ich habe 6 Pfund dafür bezahlt...


    deutsche Kurzbeschreibung:
    Dr. Kate Forster verlässt ihr wunderschönes Landhaus am See, um in die geschäftige Chicagoer Innenstadt zu ziehen. Am alten Wohnsitz hinterlässt sie eine kleine Botschaft mit der Bitte, ihre Post an die neue Adresse nachzusenden. Doch ihr Nachmieter, Architekt Alex Wyler, merkt schon bald, dass diese Anschrift noch nicht existiert, denn er lebt im Jahre 2004 und Kate im Jahre 2006. Über den Briefkasten des Landhauses können die beiden aber Kontakt miteinander aufnehmen, und so entwickelt sich bald mehr als eine Brieffreundschaft.

    Zitat

    Original von MissMoneypenny
    Bei mir ist das meistens so, das ich ein Buch beende und dann direkt ein neues anfange. Aber manchmal brauche ich zwischen den Büchern eine Pause von ca. zwei Tagen.


    :write
    Das kommt wirklich auf die Bücher an. Manche muss man erstmal ein paar Tage "verdauen", weil sie einen in irgendeiner Weise bewegt haben.

    Hallo!


    Ich wollte mich nur mal schnell melden und ganz viele liebe Grüße aus England an euch alle senden.


    Ich wohne hier in einem kleinen Ort ca. 100 Kilometer nördlich von London. Mittlerweile bin ich schon fast 2 Wochen hier und fleißig am Arbeiten. Am 1. April bin ich dann wieder zuhause in Deutschland.
    Mir geht es hier gut, nur ist es manchmal sehr langweilig hier, weil man wenig machen kann.
    Aber wozu kann man die Zeit besser nutzen als zu lesen? ;-)


    Bis dann


    Celina

    Koffer packen! :-]


    Nur habe ich gerade das Problem, dass irgendwie nichts mehr hineinpasst! :wow Na okay, muss ich eben ein bisschen quetschen...


    Heute Abend geht's los - für 3 Wochen nach England! Ich freu mich schon und verabschiede mich hier gleich mal für diese Zeit von euch. :wave


    Vielleicht habe ich dort ja mal die Möglichkeit ins Internet zu gelangen und hier vorbeizuschauen...

    Ich fliege dieses Jahr dreimal weg und bin schon am Überlegen, was ich so alles mitnehme.
    Samstag geht's jetzt erstmal los nach England. Da ich dort arbeiten werde und mein Koffer sehr voll wird, werde ich wohl nur zwei Bücher mitnehmen, wahrscheinlich diese beiden:


    - Lisa Jackson: Ewig sollst du schlafen
    - Iny Lorentz: Die Löwin


    Und sollte mir der Lesestoff ausgehen, gibt's dort sicherlich auch schöne Buchhandlungen. Ich lese auch gerne mal was auf Englisch. ;-)

    Diesen Monat waren es wieder weniger...



    Sebastian Fitzek - Die Therapie ++


    Kate Mosse - Das verlorene Labyrinth 0/+


    Viola Alvarez - Die Nebel des Morgens ++



    angefangen hatte ich:


    Paul Christoopher - Michelangelos Vermächtnis (mangels Zeit vorerst abgebrochen; was ich gelesen hatte, war: 0)


    Iris Kammerer - Die Schwerter des Tiberius (noch am Anfang, deshalb ohne Bewertung)

    Also ich war von historischen Romanen vollkommen überzeugt, als ich Die Wanderhure von Iny Lorentz gelesen habe.
    Aber es gibt so viele tolle Bücher! Die Hexe und die Heilige von Ulrike Schweikert und Die Hexe von Freiburg von Astrid Fritz kann ich dir unter anderem auch empfehlen.


    Das hat mich aber auch extrem gestört, weil halt sehr viele und sehr, sehr junge Mädchen da waren. Da fühl ich mich ja schon alt! :wow Naja, wir haben die dann schön vorne kreischen lassen und standen weiter hinten.

    Hmm... ich kann auch nicht sagen, was genau daran für mich so gewöhnungsbedürftig war.


    Ich denke, dass es teilweise an der Sprache liegt, die anders ist als andere Bücher, die sich in Ausdruck und Aufbau einfach von Anderen unterscheidet. A
    ußerdem gibt es viele verschachtelte Sätze (z.B.
    "Der von ihnen rudert, der Rote, lehnt sich so in die Strömung, dass ihm schließlich ein Ruder bricht, das Boot trudelt, treibt ab.").
    Es handelt sich bei der Erzählweise häufig um Konstruktionen, die heutztage nicht mehr oft Verwendung finden.


    Und die Geschichte beginnt dabei auch mit einer Erinnerung, bei der man am Anfang nicht wirklich weiß, was man damit anfangen soll.


    Aber mir ging es keineswegs so, dass ich das als negativ empfunden habe. Im Gegenteil, es passt einfach zu der Geschichte und zu dem Thema. So hebt sich das Buch von Anderen ab.


    Ja, ich hoffe, dass hat deine Frage ein wenig beantwortet.

    Ich komme auch vom Land, kenne die Serie aber. :grin


    Ich mag McLeods Töchter auch sehr gerne und hab's früher jeden Tag geguckt. Leider komme ich da jetzt nicht mehr zu und sehe es nur ab und zu.
    Bald kommen ja Weiderholungen. Da beginnt es wieder mit der ersten Staffel. Die versuche ich dann irgendwie zu gucken oder aufzunehmen, da ich nur die Folgen ab der 3. Staffel, glaube ich, kenne.


    Mein Traumpaar waren auf jeden Fall Claire und Alex. Mittlerweile finde ich die Serie nicht mehr so toll wie früher, da sehr viele Darsteller von früher ja nicht mehr dabei sind.
    Ansonsten finde ich Kate klasse.

    Ich bin von "Die Nebel des Morgens" begeistert.
    Zu Anfang musste ich mich noch ein wenig in die Sprache des Buches hineinlesen und die vielen Namen nachschlagen. Dafür ist der Stammbaum, der sich dabei befindet sehr hilfreich, um die Beziehungen der einzelnen Personen zueinander besser zu verstehen.


    Schon nach wenigen Kapitel war es dann aber überhaupt kein Problem mehr, sich damit zurechtzufinden und dann habe ich das Buch wirklich genossen.
    Auch die immer wieder vorkommenden lustigen Szenen sind klasse!
    Die Autorin schafft es, die Geschichte glaubhaft klingen zu lassen und hat mich als Leserin dazu gebracht, die Motive aller Personen zu verstehen.


    Für mich war auch keine einzige Seite langweilig - ganz im Gegenteil. Jede neue Seite verleitet zum Weiterlesen.


    Von mir gibt's 10 Punkte und "Wer gab dir, Liebe, die Gewalt" steht jetzt auch auf meiner Wunschliste.

    Nachdem ich das Buch nun auch zu Ende gelesen habe, hier auch noch mal meine abschließende Meinung:


    Der letzte Teil war sehr tragisch. Ich habe mit Brynhild mitgefühlt, als Hagen seinem Schicksal entgegen geht, aber auch mit den anderen, die eine Rolle dabei spielten.



    Zitat

    Original von Cait
    Ich habe für alle Figuren Verständnis, wenn mir auch der ein oder andere sympathischer ist. Ich kann ihre Handlungsweise nachvollziehen, sie verstehen. Und DEN Schuldigen gibt es hier einfach nicht.


    So sehe ich das auch. Ich kann die einzelnen Motive der Personen auch nachvollziehen und verstehen, warum sie das getan haben, was sie getan haben.


    Auch wenn ich mich am Anfang erstmal einmal ein wenig an die Sprache gewöhnen musste, so finde ich die Geschichte sehr sehr schön und mir hat das ganze Buch sehr gut gefallen.


    Viola, vielen Dank für dieses Lesevergnügen und die tolle Begleitung der Leserunde! :blume