ZitatOriginal von Faraday
Wie alt schätzt ihr Polly? In einer Szene in diesem Abschnitt nuckelt sie am Daumen...
Später erfährt man, dass sie ungefähr 12 Jahre alt ist. Polly weiß es selber gar nicht genau
ZitatOriginal von Faraday
Wie alt schätzt ihr Polly? In einer Szene in diesem Abschnitt nuckelt sie am Daumen...
Ich habe eure Beiträge noch nicht gelesen.
Ich habe diesen Abschnitt gerade angefangen. Und wundere mich, warum so ausführlich darüber berichtet wird, was James im Krieg durchmacht.
Mir war schon vorher klar, dass er viel gelitten haben muss. Ich muss mich gerade etwas durchquälen.
Ich will wieder zurück nach Longbourn
ZitatOriginal von Saiya
Ich mag James. Die Szene als er auf dem Kutsche sitzt und geschildert wird, wie froh und zufrieden er ist, in Longbourn sein zu dürfen, fand ich sehr schön.
Ja, das hat mir auch sehr gut gefallen.
Mittlerweile habe ich langsam das Gefühl, dass ich in der Geschichte um Sarah und James angekommen bin. Habe mir immer wieder schwer damit getan.
Aber leider ist James schon wieder weg.
Was ich interessant fand, dass noch einmal deutlich wird, wie gerne Mary Mr. Collins geheiratet hätte. Bei bei Stolz und Vorurteil ist das nicht so zur Sprache gekommen.
Und was mich erstaund hat, als Sarah von ihrer Reise mit Elizabeth zurückkommt. Sarah wurde vermisst. Unter anderem von Lydia. Sie würdigt ihre Arbeit.
Warum bin ich so überrascht
ZitatOriginal von SiCollier
Ich bin schon im nächsten Abschnitt und ziemlich verärgert über das Buch, weshalb es mir schwer fällt, hier zu schreiben. Zu sehr will ich es einfach nur durch haben und zur Seite legen können. Mehr dann dort.
Jetzt bin ich noch mehr gespannt wie sich die Geschichte weiterentwickelt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von MaryCeleste
Original von sasaornifee
Meinst Du hier den ersten Satz des 2. Kapitels (Band 2)?
In der englischen Ausgabe heißt es da nämlich:
Mrs Bennet's sister and her husband were clearly popular with the Militia...
Dann würde es sich wohl um einen Übersetzungsfehler handeln.
Genau den meine ich.
ZitatOriginal von JustMeNico
Dr. Aride taucht noch öfters auf. Der gute wird (sehr wahrscheinlich) ein Konkurent von Shinichi
DAS ist ja interessant! Armer Shinichi.
Ich hatte mir vorgenommen, nach dem Lesen dieser Bücher auch noch den Film anzuschauen. Ich habe nur den Film mit Keira Knightley. Ich fand den immer sehr schön. Ich werde mir aber auch eine andere Fassung anschauen. Jetzt habt ihr mich nämlich neugierig gemacht. Mal sehen, was meine Bibliothek hier so zu bieten hat.
edit: ISBN hat nicht funktionert!?
ZitatOriginal von SiCollier
Aber in einem Band! Früher hättest Du das in drei Einzelbänden kaufen müssen!
Ja, ich habe das schon richtig verstanden, dass es früher drei einzelne Bücher zu kaufen gab. Aber es wurde immerhin die Mühe gemacht, diese Buch 'innen' in drei Teile aufzuteilen. Und dann noch die Bemerkung "Ende des ersten Bandes". Obwohl es für mich eigentlich keinen Grund dazu gäbe.
Schon OK. Wollte nur ein bisschen frech sein.
ZitatOriginal von SiCollier
Manchmal fallen auch Kleinigkeiten auf, so ist auf S. 50 von „dreibändigen Romanen“ die Rede. Damals, bis weit ins 19. Jahrhundert hinein, war es üblich, daß Romane in drei Bänden erschienen. Man stelle sich vor, heute würde ein ganz normaler Roman, wie etwa dieser, auf drei Bände aufgeteilt!
Diese Buch wurde doch in 3 Bände aufgeteilt :grin. Ist mir jetzt aufgefallen!
So, mit diesem Abschnitt bin ich auch schon durch. Ich konnte das Buch dann doch nicht mehr aus der Hand legen und habe bis in die Nacht hinein gelesen.
Dieser Teil beginnt recht lustig:
Als ich die Überschrift von Kapitel 1 gelesen habe, musste ich sofort grinsen
- Mr. Bennet gibt seine typischen Äußerungen: "
(Mrs.Hill) Dieser Gentleman hat vor, sich zwölf Tage bei uns aufzuhalten, Mr. Bennet?"
Der Hausherr nickte.
"Und schon heute ist mit seiner Ankunft zu rechnen?"
Mr. Bennet entfaltete seinen Courier. "Genauso ist es."
"Sie sollten wissen, Sir, dass ich in keiner Weise auf diesen Besuch vorbereitet bin."
"Und doch, wird er, wenn nicht Naturgewalten oder Straßenräuber dies verhindern, gegen vier Uhr bei uns eintreffen", sagte Mr. Bennet. Er zog demonstrativ die Taschenuhr aus seiner Westentasche. " Und in fünfzehn Minuten ist es elf Uhr. Tick tack, Mrs. Hill. Tick tack."
- und Mr. Collins ist wie immer peinlich und hochmotiviert mit seinen Komplimenten und lobt alles in den höchsten Tönen.
Auf Seite 136 bin ich etwas stutzig geworden. " Mr. Bennets Schwester (Mrs. Philips) ..."
Ich dachte, Mrs. Philips wäre die Schwester von Mrs. Bennet!? Hab ich da etwas falsch verstanden?
So langsam bekomme ich eine Vorstellung, was James Geheimnis sein könnte. Ich vermute, dass er von der Miliz gesucht wird und ihm vllt. auch noch eine Auspeitschung droht. Anders könnte ich mir nicht erklären, warum die Szene mit der Auspeitschung im Buch vorkam. Die empfinde ich ansonsten als völlig fehl am Platz.
Ich bin sehr gespannt, wie sich das mit Sarah, James und Ptolemy weiterentwickelt.
Ooh, und Polly (ich hab das Bedürfnis sie in Schutz zu nehmen) muss unbedingt aufpassen. Mr. Wickham könnte evtl. noch gefährlich werden.
ZitatOriginal von Saiya
Ich bin aber wohl die einzige hier, die die Vorlage von Jane Austen noch nicht gelesen, sondern nur die Verfilmungen etliche Male gesehen hat. Das Buch wurde mir von der Buchhändlerin empfohlen, in deren Buchhandlung ich die meisten meiner Bücher kaufe. Sie riet mir "Stolz und Vorurteil" nicht vorher doch noch zu lesen, damit ich etwas unvoreingenommener an Jo Bakers Sichtweise und Sprache herangehen könne, denn die Unterschiede seien verständlicherweise groß. Sie sagte, ich solle es dann lieber hinterher genießen. Dem Rat bin ich gefolgt bzw. werde ich folgen.
Da bin ich sehr gespannt über deine Meinung, wenn du das Buch von Jo Baker zuende gelesen hast. Manchmal wünschte ich mir auch, ich hätte Stolz und Vorurteil nicht noch einmal vorher gelesen. Naja, hat alles seine Vor- und Nachteile.
Zur Kapitelüberschrift:
Ja, mittlerweile erkenne ich bei den meisten Überschriften, dass es Zitate aus Stolz und Vorurteil sind. So habe ich jetzt eine Vorstellung, in welchem Teil die einzelnen Kapitel in der Geschichte parallel zu Stolz und Vorurteil spielen. Und manchmal muss ich regelrecht grinsen, wenn ich die Überschriften lese, weil ich jetzt weiß, was mich erwartet.
Hier bin ich auch durch.
Es liest sich jetzt schon viel besser. So langsam gewöhne ich mich an diesen Schreibstil hier.
SiCollier
Es ist wohl modern geschrieben, aber es tauchen für mich viele fremdartige Wörter auf, die ich erst Mal nachschlagen muss, um besser verstehen zu können.
Was mich wundert ist, dass Mr. Bennet und Mrs. Bennet immer wieder abgekürzt werden; Mr. B. und Mrs. B.. Das verwirrt mich manchmal. Ich komme eh immer wieder ganz durcheinander mit Bennet und Bingley.
ZitatOriginal SiCollier
S. 100: Es war sehr rücksichtsvoll - ganz Jane eben -, nicht zu Hause krank zu werden.
Auch die Bennet-Töchter, soweit sie auftauchen, sind gut getroffen und entsprechen in ihrem Verhalten dem der Vorlage.
Ich finde auch, dass die Charaktere gut getroffen sind.
Und als Mrs. Bennet zu Mrs. Hill sagt, Mrs. Hill hätte mehr Einfluss auf Mr. Bennet als sie selbst, wird einem klar, dass die Ehe ziemlich kaputt ist. So sehe ich das zumindest.
Es ist in dem Buch davon die Rede, das der Vater von Mr. Bingley mit Zucker gehandelt hat. Ich habe mich ja schon immer gefragt, wie Mr. Bennets, Mr. Darcy und Mr. Bingley eigentlich zu ihr Geld kommen. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass das in Stolz und Vorurteil zur Sprache kam. Bin gespannt ob ich noch mehr erfahre.
Warum findet es Mrs. Hill eigentlich schlimm, dass Sarah und der Mulatte sich so füreinander interessieren? Hat es nur was damit zu tun, dass Mrs. Hill vielleicht befürchtet, Sarah könnte eines Tages weg sein, wenn sie heiratet. Wäre sie deshalb froh, wenn Jamie und Sarah ein Ehepaar werden. Kann Sarah denn selbst entscheiden, wen sie heiratet. Und wenn es ein Dienstbote ist, wird sie dann automatisch dort arbeiten, wo ihr Ehemann arbeitet? Diese Fragen gehen mir so durch den Kopf. Wüsste gerne, wie das früher so war.
Manchmal bekomme ich auch so den Eindruck, dass mit Absicht parallelen zwischen der Familie im Haus und den Dienern gezogen werden.
Lydia - Polly (wie sie über Mr. Hill sprechen)
Darcy/Wickham - James/Mulatte(Ptolemy) (sind sich feindlich gegenüber und haben Interesse an Sarah)
Jane - Sarah (sind beide erkältet)
Hm
Was ich auch noch ganz interessant fand:
Kann es sein, dass es für Dienstboten, ect. (also nicht die eigentliche Familie) extra Flure gab. Einmal ist von einem Dienstbotenflur die rede. Ich stell mir das Haus jetzt sehr verwinkelt und mit "Geheimgängen" vor.
Ich finde das Cover auch gut gelungen.
edti:
Und noch etwas: Ich komme mit den Überschriften der einzelnen Kapitel nicht so ganz klar. Im Kapitel finde ich keinen thematischen Bezug dazu.
Zumindest noch nicht...
Vielen Dank, Regenfisch
Oooooohh, das klingt toll.
Ich habe diese Buch schon einmal gelesen. Aber nicht zum Schluss. Wollte es auf jeden Fall noch einmal in Angriff nehmen. Wie passent.
Mir wäre der 28. März (oder auch später?) ganz recht. Sonst kollidiert das mit der Avalon-Leserunde. 'Bis ich dich finde' ist ja doch ein ganz schön dicker Schinken.
Also, ich muss mich noch einmal zu Wort melden.
Das 42. Buch ist gut. Das hat mich heute noch beschäftigt. Ich werde es demnächst noch einmal lesen. Und ein paar Bücher vor Band 42 durchstöbern. Denn einiges weiß ich nicht mehr, was in diesem Zusammenhang schon alles passiert ist. Ich frage mich ob Dr. Araide wieder auftauchen wird.
Und geträumt habe ich auch davon diese Nacht. Das tue ich so gut wie gar nicht.
Also, es beschäftigt mich außergewöhnlich viel
Mit dem ersten Abschnitt bin ich jetzt auch durch.
Mein Eindruck ist, dass die Geschichte für mich so dahin dröppelt. Das kommt mir aber vermutlich nur so vor, weil ich vorher noch einmal Stolz und Vorurteil gelesen habe. Da geht es immer sehr turbulent und laut zu. Für mich führen die Dienstboten ein stilles, aber sehr anstrengendes Leben. Bin ich froh, dass solche Arbeitsverhältnisse hier nicht mehr herrschen (zumindest gehe ich davon aus.)
Eine Sache muss ich zitieren, ich war schockiert
“Er(Mr. Hill) schüttelte tadelnd den Kopf, spuckte auf die Gabel ( :yikes) und polierte sie mit einem Zipfel seiner Weste, bis sie zufriedenstellend glänzte.”
Aber anschließend dann mit behandschuhten Händen den Tisch decken!?
Den Satz auf Seite 41 konnte ich nicht so ganz nachvollziehen. “Nichts stimmt mehr. Nichts war mehr so, wie es sein sollte” Irgendwie hatte ich dann Fragezeichen im Kopf. Soll das ein Hinweis darauf sein, dass bei den Dienstboten einfach nur der ewige gleiche Trott herrscht…?
Auf Seite 48/49 hat mich Sarah ein bisschen an Elizabeth erinnert. Sie hat sich schon Vorurteile gebildet und wollte sie konsequent weiter durchziehen.
Nach dem 5. Kapitel wurde bei mir die Neugier dann doch geweckt. Ich bin sehr gespannt auf Jamies Geheimnis.
Habe gerade das 42. Buch beendet.
Das ist ja zum Verrückt werden!!!
Diesmal war der Handlungsverlauf zwar echt klasse, aber hinterher ist Conan auch nicht wirklich viel schlauer geworden. Das hätte so gut funktionieren können.
Gut, eineiges hat sich ja schon aufgedeckt. Was will man auch erwarten, wenn es noch weitere 40 Bücher zu füllen gibt. Bin gespannt, was in den nächsten Bändern so an Rätseln auftauchen werden.
Werde aber wohl erst für ca. 3 Monate eine Pause einlegen. Dann werde ich mir weitere Bücher zulegen.
(Hier steht ja schon sehr viel gutes über dieses Buch, aber ich will gerne auch noch meinen Senf dazu geben :grin)
Oooooohha
Also, das muss man gelesen haben!
Bei diesem Buch habe ich gelacht, mit dem Kopf geschüttelt, mich aufgeregt, mitgefiebert, ‘gewürgt’ und gestaunt.
Die Geschichte empfand ich zudem als sehr laut. Klingt komisch, aber ich hatte das Gefühl, dass mir nach ein paar Seiten die Ohren weh getan haben. Die Personen schrien mir einfach zu viel.
Interessant fand ich die Lebensweise der Leute im 18./19. Jahrhundert; unter anderem so ohne Telefon, Internet und Fernsehen.
Zu den Personen:
- Mrs. Bennet war manchmal so falsch, und die mag ich gar nicht. Und mit ihren Nerven ging sie mir auf die Nerven.
- Mr. Bennet war noch ganz O.K. Aber gegenüber seinen drei jüngsten Kinder manchmal ziemlich gemein, wenn es um ihre Erziehung ging.
- in Jane habe ich mich wiedergefunden. Ich versuche auch immer nur das Gute zu sehen. Tue mir schwer über andere schlecht zu denken. Und bin zurückhaltend wie sie.
- Elizabeth fand ich stark; und tat mir sehr leid, als sie feststellen musste, dass sie im Irrtum lag.
- Lydia, die konnte einem nur leid tun.
- Mr. Collins: Am Anfang hab ich mich ja erst darüber amüsiert, wie er sich ständig bemüht hatte Komplimente zu machen und alles übertrieben schön zu reden. Und manchmal habe ich mir gedacht, er soll doch die Baronin heiraten, so wie er von ihr redete. Aber nach einiger Zeit war mir dann doch manchmal :uebel. Das wurde ja immer schlimmer. Und am Schluss mochte ich ihn überhaupt nicht mehr, nachdem er sich gegenüber Mr. Bennet zum Fall von Lydia geäußert hatte.
- Mr. Darcy, hach . . . Der hat mir gefallen
- Mr. Bingley: süß
- Miss Darcy: süß
- Miss Bingely: naja, naja,… ein bisschen ist die mir noch ein Rätsel geblieben
Am Anfang hatte ich ja so meine Schwierigkeiten mit dem Lesen. Und ich musste aufpassen, dass ich auch ja jeden Satz konzentriert lese, da ich sonst schnell den Faden verloren hatte. Aber als ich die Hälfte durch hatte, war es überhaupt nicht mehr mühsam gewesen.
Nach dem ich dieses turbulente Buch gelesen habe, werde ich auf jeden Fall noch weiter von Jane Austen lesen. Es hat mir sehr gut gefallen. (10 von 10 Punkten)
Hallo!
Ich möchte auch sehr gerne hier mitlesen.
Das Buch liegt schon bereit
Ich habe mir auch noch einmal ‘Stolz und Vorurteil’ durchgelesen, um wieder gut in diese Geschichte hinein zu kommen.
Gruß