Beiträge von Caren

    Rom/dpa. Italienische und deutsche Krimileser haben Commissario Montalbano, den spröden Sizilianer mit dem Hang zu opulenten Essgelagen, fast zeitgleich entdeckt. Das war in den 90er Jahren. Spitzzüngige Kritiker nennen den Autor noch heute zuweilen «Rentner-Romancier». Tatsächlich feierte Andrea Camilleri seinen Durchbruch, als er bereits über 70 war. Eigentlich sei er ja ein Schriftsteller, «der aus Mundpropaganda heraus geboren ist», meint er. Nur der Commissario habe ihm «auf geradezu beängstigende Weise wie eine Dampfwalze den Weg geebnet». Ein Dutzend Montalbano-Abenteuer sind bisher auf dem Markt - seine Fangemeinde hofft auf mehr. Am 6. September wird Camilleri 80 Jahre alt.


    Naumburger Tageblatt - Artikel komplett


    Für mich eines seiner schönsten Bücher.

    Book and Drink


    Ein Lesecafe für die ganze Familie.


    Besonders aufgefallen ist mir die Rubrik "Literatur-News" und die kpl. Nobelpreisträger seit 1901.


    Ein Besuch für Anregungen und Informationen lohnt sich bestimmt.


    LG
    Caren
    :wave

    Frankfurt/Main (dpa) - Wie ein schwarzes Skelett ragen die Ruinen der West Pier aus dem Seewasser. Die einst pompöse Brücke, auf der schon viktorianische Feriengäste flanierten, dämmert heute ihrem Ende entgegen.


    Das bunte Treiben im südenglischen Brighton mit seinen hellen historischen Häuserzeilen scheint der düstere Anblick jedoch nicht zu beeinträchtigen: Sprachstudenten aus aller Welt, Familien und viele Rentner sonnen sich und schwimmen, essen «Fish and Chips» oder spielen Bingo auf der restaurierten Brighton Pier von 1899. «Mich reizen die Gegensätze dieser Stadt», sagt Peter James. «Ihre schillernde Atmosphäre von Schönheit und Verkommenheit inspirierte mich zu meinem Kriminalroman.»


    read more... click here...


    Lesungen in Deutschland: 5. September Berlin/Bestattungsunternehmen Grieneisen, Dienstag 6. September Frankfurt/Historisches Klärwerk Niederrad, Mittwoch 7. September Hamburg/Bestattungsinstitut Fuhlsbütteler Straße, Hamburg Ohlsdorf, Donnerstag 8. September München/BMW am Lenbachplatz.)

    Hamburg (ots) - 24-teilige Buchserie mit Glanzlichtern des
    Kriminalromans startet zum Jahreswechsel


    Der stern startet zum Jahresende 2005 die große stern-Krimi-
    Bibliothek. Die Edition umfasst insgesamt 24 Romane. Darunter finden
    sich Großmeister der Spannungsliteratur, aber auch Geheimtipps. Pro
    Woche wird jeweils ein Band erscheinen. Vertriebspartner ist die
    Verlagsgruppe Random House


    Parallel dazu berichtet das stern-Ressort „Kultur und
    Unterhaltung“ über den jeweils neuen Titel: Ressortleiter Kester
    Schlenz und stern-Textchef Thomas Schumann werden die
    Neuerscheinungen im stern vorstellen.


    Die stern-Krimi-Bibliothek wird im Buchhandel vertrieben, im
    ausgewählten Zeitschriftenhandel sowie über den stern-Webshop. Die
    Verkaufspreise für Einzelbände und Gesamtedition stehen noch nicht
    fest.


    read more.. click here...

    Hamburg (ddp). In einer Doppelpremiere kommt der Schauspieler und Autor Hardy Krüger mit seinem neuen Briefroman «Zarte Blume Hoffnung - Liebesbriefe aus einer geteilten Stadt» fast zeitgleich in den Buchhandel und auf die Theaterbühne. Die romantische Liebesgeschichte erscheint am 19. September im Gustav Lübbe Verlag und hat am 29. September Uraufführung im Hamburger Ernst Deutsch Theater, wie Krüger am Montag in Hamburg sagte. In der Theaterfassung steht er bis 5. November erstmals gemeinsam mit Judy Winter auf der Bühne.



    read more.. click here...

    Berlin (ddp-bln). Berlin lädt ab Dienstag zum 5. Internationalen Literaturfestival. Rund 150 Autoren aus mehr als 30 Ländern werden bis zum 17. September in der Hauptstadt erwartet, wie Programmleiterin Jana Thiele am Montag sagte. In Lesungen, Gesprächen und Symposien werden aktuelle Entwicklungen bei Prosa und Lyrik präsentiert. 2004 hatten rund 30 000 Menschen die Veranstaltungen besucht.


    read more... click here...


    Das Festival-Programm


    Das sind Momente in denen ich es bedaure so ländlich zu wohnen. In den großen Städten wird kulturell einfach mehr geboten.

    Sorry, da habe ich mich bei der Einstellung des Themas wohl in der Abteilung geirrt... :-( war jedenfalls keine Absicht...



    Zitat

    Leseratte007
    Das is ja geschummelt , oder wird das wieder auf das SOLL draufgerechnet?


    So genau sind die Bedingungen nicht erläutert. Wahrscheinlich müssen sie deshalb so viele Stunden unter der Dusch bleiben, weil ihnen schon immer 10 Min. fehlen... :wave


    LG
    Caren

    Zitat

    P.S. Wollen die alle zusammen unter einer Dusche stehen?


    Darüber steht nichts in dem Artikel.


    Es handelt sich um 10 Personen die an diesem Weltrekordversuch teilnehmen. Jede Stunde dürfen sie 10 Min. dem Wasser entfliehen. Um den Weltrekord wirklich zu schaffen, müssen sie 101 Stunde Duschen.


    Um kein Trinkwasser zu verschwenden wird Grundwasser genutzt. Das ganze findet unter ärztlicher Aufsicht statt.


    LG
    Caren

    Hövelhof (AFP) - Einen Weltrekordversuch der besonderen Art haben acht junge Männer und zwei Frauen in Hövelhof bei Paderborn gestartet: Sie wollen genau 101 Stunden unter der Dusche stehen und damit den bisherigen Rekord von hundert Stunden überbieten.


    www.yahoo.de


    Mh, Aha, Ach so.... :gruebel Fällt Euch zu dieser Nachricht mehr ein?


    Begonnen hat diese Serie im Sept. 04. Bis zum Jahresende sind 4 Bände entstancen, mit jeweils 128 Seiten. Die Tatorte befinden sich immer in Hamburg.


    Die Hauptprotagonistin ist Hauptkommissarin Eva Blank. Sie ermittelt (fast) immer mit ihrem Kollegen Holger Kruse.


    Nähere Informationen zu dieser Serie direkt beim Verlag:


    VPH Verlag


    Jeder Band kostet 1,95 Euro.


    Diese kleinen, schmalen Bücher sind praktisch auf dem Nachttisch, in der UBahn oder im Fitnesstudio. Die Fälle führen quer durch Hamburg und der Leser hat die Möglichkeit viele Stadtteile kennen zu lernen. Jede Story ist in sich abgeschlossen.


    LG
    Caren

    (erschienen Febr. 05 - Heyne Verlag - 224 S - ISBN: 3453430131 / 7,95 €)
    Flensburg und sein Rum.


    Der Held ist tot! Walter Baumgartner, männliches Model einer Plakat-Werbekampagne für die markante Flasche mit der Bauchbinde wird in einem kleinen Park ermordet aufgefunden. Verdächtige gibt es zur Genüge, denn Baumgartner hat seinen schnellen Aufstieg zum Werbestar bis zur Neige ausgekostet.


    Ein norddeutscher Krimi als mörderischer Cocktail!


    Meine Meinung zum Buch:
    Das Buch lebt nicht vom großen Highlight. Der Autor gibt sich wenig Mühe seinen Täter zu verstecken und der aufmerksame Leser ist schon bald am Ziel. Der Krimi ist einfach gestrickt. Man versetzt eine Neue nach Flensburg, die Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche hat und die auf einen alten Bekannten trifft. Dazu kommt der erste Mordfall und man muss sich bewähren. Der Autor setzt nicht auf spektakuläre Szenen oder Überraschungsangriffe auf den Leser. Fazit: netter unterhaltsamer Krimi

    (erscheint Febr. 05 - Gmeiner Verlag - 419 S - ISBN 3-89977-623-2 / 9.90 EUR)


    Im Watt vor St. Peter Ording wird eine Frauenleiche gefunden, die aber wieder verschwindet. Gleichzeitig taucht in Husum ein unbekannter Roman von Theodor Storm auf. Kurz darauf wird der Vorsitzende der Storm-Gesellschaft mit einem Herzschuss niedergestreckt und auch ein Journalist lebt nicht viel länger. Hauptkommissar Jan Swensen, praktizierender Buddhist, tappt mit seinem Team im Dunkeln. Erst als er eines Abends erneut den »Schimmelreiter« liest, kommt er dem Mörder auf die Spur. Mit buddhistischer Weltsicht, psychologischer Unterstützung und Computertechnik gelingt es Jan Swensen Licht ins Dunkel zu bringen ...


    Meine Meinung zum Buch:
    Der Autor hat sich für einen Hauptprotagonisten entschieden, der für die Story und für den Leser viel Ruhe und Abgeklärtheit ausstrahlt. Dadurch erklärt es sich, dass es keine rasante Story ist, aber eine spannende, gutdurchdachte und flüssig geschriebene Husum-Geschichte rund um Theodor Storm.

    Mit der Flut kommt der Tod (historischer Kriminalroman Husum - Halligen)


    (erschienen Febr. 05 - Droemer/Knaur Verlag - 348 S - ISBN 3426197049 / 18,90 €)


    Husum 1894. Als der junge Wasserbauinspektor Sönke Hansen den Auftrag erhält, sich auf der Hallig Langeness für die Errichtung eines Steindeiches einzusetzen, ahnt er nicht, welchen Wirbel sein Besuch bei den liebenswert-störrischen Halligmenschen auslösen wird. Kurz darauf wird auf Langeness die Leiche eines Mannes gefunden, der Sönke auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlich ist. Und unversehens sieht sich der junge Friese in einen Fall verwickelt, der immer weitere Kreise zieht. Mehr noch: Auf mysteriöse Weise scheint er auch in Zusammenhang zu stehen mit dem Verschwinden seiner Verlobten Gerda, die Sönke verzweifelt sucht. Im empfindlichen politischen Umfeld von Friesen, Dänen und Preußen und immer auf der Hut vor dem unberechenbaren Oberdeichgraf, macht sich Sönke Hansen an die Lösung seines ersten Falls...


    Meine Meinung zum Buch:
    Die Autorin schreibt einen spannenden historischen Krimi der leisen Töne von der Waterkant. Keine Schreckensszenarien erwarten den Leser, kein Horrortrip oder skurille Persönlichkeiten. Die Protagonisten wirken immer bedächtig, ruhig und weitblickend. Und trotzdem gelingt es der Autorin den Leser zu fesseln. Interessante Reisebeschreibungen, Husum und Flensburg im ausgehenden 18. Jahrhundert und ein eigenwilliges Inselvolk auf den Halligen. Dazu bekommt die Geschichte einen leichten politischen Touch, aufgrund der Verhältnisse zwischen Dänen und Preussen. Aber auch dies geschieht ohne großes Aufsehen, wie die zärtlichen Banden die der Hauptprotagonist schließt. Das Buch ist empfehlenswert!

    Eigentlich fragt man das Frauen ja nicht, oder man ist so charmant zu sagen, dass Frauen immer im besten Alter sind...


    Doch nach der Statistik zu urteilen, gehöre ich zur Randgruppe... :-(


    LG
    Caren

    In diesem Jahr Silberhochzeit gefeiert.


    Für 4 Tage haben wir eine Hochzeitsreise gemacht. Die Feier mit der Familie war dann 1 Woche später. Es war alles sehr schön.


    LG
    Caren

    Kakadu Blues (Abenteuerroman Australien)
    (erschienen Dez. 04 - Betzel Verlag - 267 S - ISBN 3932069943 / 12,80 €)


    Erik, Mitte zwanzig, Jurist aus Verlegenheit, Naturliebhaber und Biologiestudent hat sich pedantisch auf die lange Reise vorbereitet. Das Geld dafür hat er sich eiern von seinem geringen Einkommen als Hilfsarbeiter im Keller einer Geldtransportfirma vom Munde abgespart. Für ihn ist Reisen das Einzige, was Sinn macht. - Mark, ein Jahr jünger, Besitzer einer Apres-Ski-Bar und so etwas wie ein Alpencasonova, ist abgetrieben vom sportlichen Ehrgeiz, die Strapazen unter der glühenden Sonne Australiens zu überstehen. Schnell genug geht es im Winter wieder zurück in sein Lokal und den abstumpfenden Besäufnissen mit seinern Gästen. - Die beiden jungen Leute haben sich bei ihrer Tennislehrerausbildung kennen gelernt und fassen den Entschluss, gemeinsam dem heinischen Alltag zu entfliehen, um Australien zu entdecken. Ausgerüstet mit Fahrrädern, schweren Satteltaschen und Einmannzelten wollen sie sich aus eigener Kraft durch den südlichen Kontinent arbeiten. - Eine Zwischenlandung auf ihrem Langsteckenflug führt sie vorerst ins tropische Urlauberparadies Bali. Eine Woche lang erliegen sie dem Charme der Götterinsel und geniessen das ausgelassene Leben in vollen Zügen. Aber dann ist es soweit. Das Abenteuer beginnt. - Viele tausend Kilometer stehen vor ihnen. Garniert mit atemberaubenden Landschaften, skurrilen Vorkommnissen, originellen Bekanntschaften, aufreibenden Strapazen, erotischen Einmaligkeiten und jeder Menge kaltem Bier, um Hitze, Staub und Frust hinunterzuspülen, führt sie ihr Abenteuer von Darwin in die unberührte Wildnis des Kakadu Nationalpark. Über die ausgedehnten Wüsten des Northern Territory den tropischen Regenwäldern und Traumstränden des nördlichen queensland gelangen sie schließlich bis zur Harbour Bridge, dem erklärten Ziel in Sydney. - Erik und Mark, zwei völlig unterschiedliche Charaktere, die vorerst nur die Lust auf das große Abenteuer eint, einen ungezähmten Kontinent mit dem Fahrrad zu bezwingen.


    Noch habe ich das Buch nicht gelesen. Diverse Rezensionen, auch bei Amazon, hören sich sehr positivan.